Worb geht mit saftigen Bussen gegen Vandalen vor

Aktualisiert

Worb geht mit saftigen Bussen gegen Vandalen vor

Worb hat genug
von Vandalen auf der
Skateranlage. Deshalb
gilt neu: Wer den Platz
ausserhalb bestimmter
Zeiten betritt, muss bis
zu 1000 Franken zahlen.

Fliegende Bierflaschen, Abfallberge und Brandstiftungen an Mülleimern und Skating-Elementen: Immer wieder wurde die Skateranlage in Worb von Vandalen heimgesucht. Deren Zerstörungswut verursachte regelmässig Schäden von mehreren tausend Franken. «Es musste gehandelt werden», so Rolf Stöckli von der Bauabteilung der Gemeinde. Neue Massnahmen wie ein hoher Zaun, eine Schocklichtanlage sowie ein richterliches Verbot sollen in Zukunft für Ruhe und Ordnung sorgen. Jedem, der die Anlage zwischen 22 und 9 Uhr betritt, droht künftig eine Geldbusse von bis zu tausend Franken.

«Schade», findet dies Laura Baldussi vom Worber Jugendrat für alle unauffälligen Benutzer von Halfpipe und Co. Trotzdem begrüsst sie die neuen Regeln. «Wir vom Jugendrat haben diese Anlage bezahlt und sind froh, wenn verhindert wird, dass eine Gruppe Chaoten diese in Brand steckt.» Auf gar kein Verständnis stösst die Drohung mit der Geldbusse hingegen bei vielen Worber Jugendlichen: «Gleich allen das Betreten zu verbieten, ist doch völlig übertrieben», ärgert sich ein Schüler.

Nina Jecker

Deine Meinung