Die Löschroboter-FrauWürden Sie sich von ihr retten lassen?
Wenn Octavia in brennende Räume rollt, bleibt kein Auge trocken. Das hat allerdings wenig mit den Fähigkeiten des humanoiden Feuerwehr-Roboters zu tun.
- von
- dsc
Sie heisst Octavia und rettet Leben. Das tut sie in der Theorie. In der Praxis muss Octavia noch viel lernen, wie ein aktuelles Demonstrations-Video aus den USA zeigt. Die Roboter-Frau mit den menschenähnlichen Zügen ist ziemlich langsam auf den Beinen. Zwar reagiert sie richtig auf die Anweisungen ihres Instruktors. Aber irgendwie vermag der Zeitlupen-Löscheinsatz nicht zu überzeugen.
Octavia und ihr Bruder Lucas sind einem Multimillionen-Dollar-Forschungsprojekt der US-Navy entsprungen. Die beiden humanoiden Roboter reagieren auf Handbewegungen und natürlich gesprochene Befehle - Apples iPhone-Assistentin Siri lässt grüssen. Laut den Erschaffern sollen die Nachfolger in der Lage sein, Brandherde schnell und eigenständig zu erkennen und mit einem gezielten Wasserstrahl zu bekämpfen.
Der starke Bruder
Es gibt aber auch noch andere, sprich richtige Löschroboter. Wie zum Beispiel den kleinen und unbemannten Löschpanzer, der laut plasticpals.com in Südkorea eingesetzt wird und mit seiner Wasserkanone auch auf grössere Distanzen Feuer bekämpfen kann. Die südkoreanische Lösung sei wohl einiges zweckmässiger beim Löschen - und auf jeden Fall günstiger, heisst es.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.