Schimmel: Deswegen musst du deine Waschmaschine putzen

Du glaubst, deine Maschine sei sauber, nur weil sie deine Kleider sauber hält? Das ist ein Irrtum.

Du glaubst, deine Maschine sei sauber, nur weil sie deine Kleider sauber hält? Das ist ein Irrtum.

IMAGO/Zoonar
Publiziert

BakterienWusstest du, dass du deine Waschmaschine putzen solltest?

Sie wäschst deine Kleider blitzblank, trotzdem können sich in der Waschmaschine Bakterien und Schimmel ausbreiten, die für unangenehme Gerüche sorgen. 

von
Meret Steiger

Die Waschmaschine macht deine Wäsche wieder sauber – aber wie sauber ist die Maschine selbst? Reicht es, dass da ständig Sachen mit Waschmittel gewaschen werden, oder musst du die Maschine zusätzlich reinigen? Die Waschmaschine gehört zu den Dingen, die beim Frühlingsputz oder bei der wöchentlichen Reinigung gerne vergessen gehen.

Hast du deine Waschmaschine schon einmal geputzt?

Aber: Ja, du solltest deine Waschmaschine putzen. Regelmässig, alle drei bis sechs Monate, oder aber spätestens, wenn es beim Öffnen der Tür nicht mehr nur nach frischer Wäsche riecht. Gerade, wenn du aus Energiespargründen und für die Umwelt oft mit niedrigen Temperaturen wäschst, können sich in der Maschine Bakterien und Schimmel ansammeln.

So putzt du deine Waschmaschine richtig

Die meisten Bakterien entstehen im Fach für Waschmittel – und an der Türe. Gerade das Fach lässt sich aber meist komplett herausnehmen und ganz einfach unter fliessendem Wasser abspülen. Die Gummidichtung um die Tür und das Schloss kannst du mit Seife, warmem Wasser und einem Putzlappen reinigen. Um unangenehme Gerüche und Schimmelbildung zu verhindern, solltest du die Tür und das Waschmittelfach zwischen Wäschen übrigens ein bisschen offen lassen.

Um Schimmelbildung zu verhindern, solltest du darauf achten, dass du deine Waschmaschine regelmässig reinigst.

Um Schimmelbildung zu verhindern, solltest du darauf achten, dass du deine Waschmaschine regelmässig reinigst.

Pexels/Tima Miroshnichenko

Dann kannst du einmal pro Monat deine Waschmaschine auf hoher Temperatur (60 Grad oder mehr) und ohne Wäsche oder Waschmittel darin laufen lassen. Zusätzlich gibt es auch spezielle Waschmaschinenreiniger, die du zu diesem Waschgang dazugeben kannst. Anschliessend lohnt es sich, auch den Filter zu leeren und zu putzen. Der befindet sich meist hinter einer Klappe unter der Waschmaschinentür. Achtung: Stelle eine kleine Schüssel oder ein Backblech bereit, um das Wasser aufzufangen, das aus dem Filter kommt.

Der Tiktok-Trick

Auf #cleantok, der Putz- und Reinigungs-Community auf Tiktok, zeigen Userinnen und User, wie sie ihre Waschmaschinen putzen. Darunter gibt es auch vergleichsweise exzessive Putztechniken, bei denen auch Zitronen und Zahnpasta zum Einsatz kommen. Da die Zitronensäure aber die Gummidichtung angreifen kann, ist davon eher abzuraten.

Dafür kommt ein kleiner Wasch-Trick ebenfalls von der Video-App: Hier zeigt ein User, wie er seine Waschmaschine mit zwei Geschirrspültabs wäscht. Der Vorteil hier: Die Spülmaschinentabs lösen nicht nur festgesetzten Dreck, sondern bekämpfen auch aktiv Kalk. Das ist besonders dann wichtig, wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser wohnst.

Deine Meinung

31 Kommentare