BlockadeWut gegen SBB entlädt sich
Rund 100 Personen haben am Morgen den Cisalpino im Bahnhof Chiasso blockiert. Sie protestierten gegen die Aufhebung der Haltestelle.
Der Zug konnte mit einer Verspätung von rund 45 Minuten weiterfahren.
Die Demonstration verlief friedlich. Organisiert worden war sie von einer Pendler-Vereinigung, wie Cisalpino-Sprecher Renzo Cicillini sagte. Die Demonstranten verlangten, dass die Cisalpino- Züge auch weiterhin in Chiasso anhalten.
Heute halten die Neigezüge im Grenzort jedoch allein aus technischen Gründen. Das Zugpersonal werde beim Grenzübertritt ausgewechselt und die technischen Systeme würden für das jeweils befahrene Land umgestellt. Dies dauere bis zu 10 Minuten - Zeit genug, Leute ein- und aussteigen zu lassen.
Mit dem neuen Rollmaterial wird der Wechsel nur noch etwa zwei Minuten dauern, was für einen regulären Halt zu kurz ist. Chiasso habe zu wenig Potenzial für den Fernverkehr, um dort eine Haltestelle aus anderen als technischen Gründen einzurichten, sagte Cicillini.
Bewilligung für Hochgeschwindigkeit
Cisalpino wartet seit Monaten auf die neuen Züge ETR 610 des Herstellers Alsom. Nach Angaben des Sprechers soll das Rollmaterial in der zweiten Hälfte dieses Jahres ausgeliefert und für den Fahrplanwechsel einsatzbereit sein. Derzeit werden Tests mit der Neigetechnik durchgeführt, die sich beim Vorgängermodell als besonders pannenanfällig herausgestellt hatte.
Für die Schweiz verfügt Cisalpino seit rund zwei Monaten über eine provisorische Betriebsbewilligung. Nach Angaben von Cicillini hat das schweizerisch-italienische Bahnunternehmen am Freitag auch die Bewilligung für die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Italien erhalten. Zwischen Mailand und Florenz werden die Züge mit rund 250 Kilometern pro Stunde verkehren können.
(dapd)