Xhaka und ZakariaXhakaria – das neue Mittelfeld-Traumduo
Granit Xhaka und Denis Zakaria haben Valon Behramis Ausfall in Nordirland überzeugend kompensiert. Es könnte die Geburtsstunde eines neuen Duos sein.
- von
- Eva Tedesco
Ein starkes Kollektiv hob Nati-Trainer Vladimir Petkovic nach dem 1:0-Sieg im Barrage-Hinspiel im Windsor Park in Belfast heraus. Das Blut ins Herz dieser Mannschaft pumpte vor allem ein glänzendes Mittelfeld: Granit Xhaka als brillanter Chef und sein unermüdlich rackernder, physisch starker Adjutant Denis Zakaria. Auf einen Nenner gebracht: Xhakaria! Die Schweiz hat ein neues Traumduo.
Xhaka war nach einem schwachen Auftritt in Lissabon (0:2) gegen Nordirland wieder die überragende Schaltzentrale im Mittelfeld. Er verteilte klug die Bälle, variierte das Tempo geschickt und schoss gefährlich auf das Tor. Zakaria hielt Xhaka dabei den
Rücken frei, gewann die Zweikämpfe. Er überzeugte mit seiner starken Physis.
Dank Zakaria genügend Raum für Xhaka
Die Abstimmung stimmt. Xhaka bewahrt die Übersicht, bringt Ruhe ins Spiel. Er wirkt immer cool und abgebrüht. Neben ihm erobert der bewegliche Zakaria die Bälle und schafft für Xhaka wichtige Räume. Er ist der Wirbelwind, der den temperamentvollen Part des Duos übernimmt. Xhaka und Zakaria – das passt.
Auf Clubebene ist Gladbach der gemeinsame Nenner. Der 21-jährige Zakaria wechselte im Sommer für geschätzte 12 Millionen Euro von YB nach Gladbach – jenem Bundesligisten, der Xhaka im Sommer 2016 für 45 Millionen Euro an Arsenal abgab. Wie Xhaka damals als Captain soll auch Zakaria in Zukunft das defensive Mittelfeld der Fohlen prägen.
Das Duo Xhakaria harmoniert im defensiven Mittelfeld und versteht sich auch neben dem Platz gut. Der Austausch vor dem Wechsel des ehemaligen YB-Spielers nach Deutschland hat sie enger zusammengeführt. Xhaka stand dem Genfer mit Rat und Tat zur Seite, Zakaria nahm die Worte des Gunners an. Aber er fühlt sich nicht unter Druck, wenn es gilt, aus Xhakas Schatten zu treten. Er nennt den ehemaligen Basler ein Vorbild. Regelmässigen Kontakt ausserhalb der Nati haben die beiden aber nicht.
Erst der Anfang grosser Karrieren
Für das neue Traumduo spricht die spielerische Qualität der beiden. Xhakaria führen eine feine Klinge, sind technisch stark und robust. Beide sind noch jung, haben viel Luft nach oben. Beiden wird von Experten eine grosse Karriere vorhergesagt: Xhaka ist 25 Jahre alt und bei Arsenal unter Vertrag. Zakaria ist
21 Jahre jung und gerade erst in der Bundesliga angekommen. Der Basler hat dem jungen Genfer (8 Länderspiele) zudem schon einiges an Länderspiel-Erfahrung (58 Länderspiele/8 Tore) und den Titel eines U17-Weltmeisters voraus und auf Clubebene schon fünf Pokale gewonnen.
Sprengt Vladimir Petkovic sein Traumduo der Zukunft am Sonntag in Basel? Noch darf man Vorkämpfer Behrami im Nati-Mittelfeld nicht abschreiben. Der 32-jährige Tessiner hat sich sogar mit seinem Club Udinese Calcio angelegt, um der Mannschaft zu helfen, die WM in Russland klarzumachen. Aber auch wenn er am Sonntag nichts riskiert – das neue Traumduo steht bereit.