Benaglio-NachfolgeYann Sommer in Pole-Position
Mit Diego Benaglio verabschiedet sich die Nummer 1 im Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Für seine Nachfolge gibt es einige Kandidaten. Die grössten Chancen hat Yann Sommer.
- von
- fbu
Mit knapp 31 Jahren ist für Diego Benaglio Schluss mit der Nati. Die langjährige Nummer 1 im Tor der Schweizer Auswahl will sich auf den Klub und die Familie konzentrieren. Damit beginnt mit dem ersten Spiel der Nati in der EM-Quali am 8. September gegen England eine neue Ära. Auf wen wird Neu-Trainer Vladimir Petkovic, der sich erst kürzlich klar für Benaglio ausgesprochen hat, nun setzen? «Für mich gilt es, sofort nach vorn zu schauen. Ich bin ja in der glücklichen Lage, dass wir auf der Torhüterposition sehr gut aufgestellt sind», sagte Petkovic nach dem Rücktritt Benaglios.
Wie wahr. Neben Benaglio sind mittlerweile drei Schweizer Keeper in der Bundesliga tätig. Als Kronfavorit auf die nun frei gewordene Position in der Nati gilt Yann Sommer, der zuletzt bereits die Nummer 2 in der Hierarchie hinter Benaglio war. Er wagte in diesem Sommer den Schritt zu Borussia Mönchengladbach. Zuvor konnte er mit dem FC Basel viel Erfahrung auch auf internationaler Ebene sammeln.
Hinter ihm hat sich Roman Bürki unter Ottmar Hitzfeld zur Nummer 3 gemausert. Auch er versucht sein Glück nun mit dem SC Freiburg in der Bundesliga. Stellt sich die Frage, ob er sich dort auch tatsächlich durchsetzt. In der höchsten deutschen Liga bereits bewährt hat sich Marwin Hitz bei Augsburg. Lange Jahre war er zudem Benaglios Schattenmann bei Wolfsburg. Zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt der Hierarchiewechsel in der Nati für Marco Wölfli. Der Routinier von den Young Boys befindet sich zwar nach seinem Achillessehnenriss auf dem Weg zurück, muss sich im Klub allerdings erst wieder die Nummer 1 von Yvon Mvogo erkämpfen, was vermutlich zu spät passieren dürfte.