Bern: YB-Spieler als Romanfiguren

Aktualisiert

BernYB-Spieler als Romanfiguren

Der Berner Schriftsteller Marc A. Herren macht in seinem neusten Perry-Rhodan-Roman YB-Spieler zu Science-Fiction-Helden.

meo
von
meo
Marc A. Herren setzte YB ein Denkmal. (Bild: Romel Janeski)

Marc A. Herren setzte YB ein Denkmal. (Bild: Romel Janeski)

Marc A. Herren gehört als erster Schweizer Autor zum Ghostwriter-Team der bekannten Perry-Rhodan-Romane, dem sogenannten Perryversum. In seinem neusten Werk «Die verlorene Stimme» macht der bekennende YB-Fan aus einigen Spielern kurzerhand einen eingeschworenen Raumlandetrupp. «Ich wollte meinem Lieblingsfussballclub ein kleines literarisches Denkmal setzen», so der Autor.

Aus Marco Wölfli wurde Wolf Lee und an seiner Seite kämpfen Em Dudar, Scotty Sutter, N'ri Bienvenu und Terrence Dubai. Sie werden von ihren Mitstreitern liebevoll «Young Boys» genannt. «Es ist lustig, seinen Namen plötzlich in einem Zukunftsroman zu lesen – wenn auch ­etwas abgeändert», sagt YB-Spieler Thierry Doubai. Der Untertitel des Romans lautet «Perry Rhodan trifft auf ­Weltraumpiraten – die Viertelstunde der Young Boys bricht an» – er ist ab heute im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Perry Rhodan gilt als grösste

Science-Fiction-Serie der Welt. Es gibt sie seit 1961 und bisher sind über 2 550 Heft­romane erschienen. Daneben gibt es Taschenbücher, Computerspiele, Hörbücher und Sammelfiguren. Herren hat für die Serie insgesamt 13 Geschichten und einen Roman verfasst. Neben dem Schreiben schlägt sein Herz für Gelb-Schwarz: «Ich drücke YB weiterhin die Daumen und wünsche dem verletzten Emiliano Dudar gute Besserung.»

www.perry-rhodan.net (meo/20 Minuten)

Deine Meinung