Basel«Zählmaschine ist nach kürzester Zeit ausgestiegen und war verstopft»
Der Tierschutz beider Basel erhielt Anfang Jahr eine ausserordentliche Spende: eine riesige Sammlung von Fünfräppler-Münzen.
- von
- Jeanne Dutoit
Darum gehts
Eine schwere Kiste, gefüllt mit Fünfräpplern, wurde dem Tierschutz beider Basel (Stiftung TBB Schweiz) in der ersten Neujahrswoche gespendet. Der TBB freut sich über den unverhofften Geldsegen. «Ein bisschen sieht es aus wie das berühmte Geldbad von Dagobert Duck», schreibt die Stiftung und jubelt: «Herzlichen Dank an das Spenderpaar für diese ungewöhnliche, grosszügige und goldige Überraschung, welche den Tieren im Tierheim an der Birs zugutekommen wird.»
Um wie viel Geld es sich handelt, wusste die Stiftung zuerst nicht. Dass die Endsumme der Münzen nicht zu unterschätzen sei, davon war die Facebook-Community zu Beginn an überzeugt «Jeder Rappen zählt» und «Kleinvieh macht auch Mist», schreiben die Userinnen und User. Die Freude über den Räppler-Berg ist riesig. Die Spende sei «eine tolle Idee» und «grossartig».
Wie hoch ist die Summe der Fünfräppler?
Der TBB ist auf Spenden angewiesen und wird regelmässig von besonderen Geschichten hinter den Geldbeträgen überrascht. Etwa als 2019 eine Person einem Tierheim-Mitarbeiter 20 1000er-Noten in einem Umschlag überreichte. Vielleicht habe der Unbekannte Glück im Casino gehabt, mutmasste der Tierschutz damals über die Herkunft der grossen Spende.
Böse Überraschung beim Zählen
Nach dem Erhalt der Spende suchte der TBB eine Bank auf, um die Münzen in eine Zählmaschine zu werfen, so die Geschäftsführerin Béatrice Kirn gegenüber 20 Minuten. «Diese ist nach kürzester Zeit ausgestiegen, da sie verstopfte», schildert Kirn. Der Zähler versagte bei 196.15 Franken. Nun muss die Blockade erst behoben und das eingeklemmte Münz ausgezählt werden, bevor der endgültige Betrag genannt werden kann.
Das Resultat werde bei rund 300 Franken liegen, schätzt Kirn und fügt an: «Wir sind sehr dankbar für diese gute Idee und den grosszügigen Spendenbeitrag.»
Du weisst von einem Tier in Not?
Hier findest du Hilfe:
Feuerwehr, Tel. 118 (Tierrettung)
Polizei, Tel. 117 (bei Wildtieren)
Tierrettungsdienst, Tel. 0800 211 222 (bei Notfällen)
Schweizerische Tiermeldezentrale, wenn ein Tier entlaufen/zugelaufen ist
Stiftung für das Tier im Recht, für rechtliche Fragen
GTRD, Grosstier-Rettungsdienst, Tel. 079 700 70 70 (Notruf)
Schweizerische Vogelwarte Sempach, für Fragen zu Wildvögeln, Tel. 041 462 97 00
Tierquälerei:
Meldung beim kantonalen Veterinäramt oder beim Schweizer Tierschutz (anonym möglich)
Doch wie hoch ist due Summer der Fünfräppler?