Zahl der Erwerbstätigen auf neuem Rekordstand

Aktualisiert

Zahl der Erwerbstätigen auf neuem Rekordstand

Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz hat Mitte 2007 einen neuen Rekordstand erreicht. 4,122 Millionen Menschen gingen einer Arbeit nach.

Das sind 71 000 Erwerbstätige oder 1,7 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag bekannt gab. Die gute Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt kommt auch beim Rückgang der Erwerbslosenquote zum Ausdruck. Sie sank, wie bereits berichtet, gemäss der jüngsten Arbeitskräfteerhebung innert Jahresfrist von 4,0 auf 3,6 Prozent. Weiter zugenommen hat die Zahl der Teilzeitbeschäftigten, und zwar um 28 000 oder 2,2 Prozent auf 1,256 Millionen. Vor allem Frauen haben neu einen Teilzeitjob angetreten. Gut 57 Prozent der erwerbstätigen Frauen sind damit Teilzeitlerinnen, während der Anteil der Teilzeitbeschäftigten insgesamt knapp einen Drittel ausmacht. Nur die Niederlande haben laut BFS in Europa einen höheren Anteil an teilzeitbeschäftigten Frauen als die Schweiz. Die jüngste Ergebung zeigt ausserdem, dass sich die Nachtarbeit nach zehnjähriger konstanter Zunahme zu stabilisieren scheint.

Deine Meinung