FrühlingsgefühleZoff, Romanzen und ewige Liebe im Tierpark
Die Bewohner des Natur- und Tierparks Goldau spüren den Frühling: Die ersten Balzpaare bilden sich, man kümmert sich um den Nestbau oder pflegt die Monogamie.
- von
- gwa
Auch die Tiere im Natur- und Tierpark Goldau spüren den Frühling: So etwa die Singschwäne. Sie brauchen ihre Partner aber nicht mit einem Paarungstanz zu beeindrucken. «Die Singschwäne sind sich ein Leben lang treu», heisst es in einer Mitteilung des Tierparks. Trotzdem bemerkt man auch bei ihnen, wie verliebt sie sind: Die Singschwäne «begrüssen sich nach jeder Trennung mit lautem Gesang».
Kolkraben und Bartgeier sind keine Rabeneltern
Ebenso in ewiger Liebe vereint sind die Kolkraben. Sie sind schon fleissig mit mit den Vorbereitungen für den Nachwuchs beschäftigt. Emsig treiben sie ihren Nestbau voran. Entgegen ihrem Ruf sind die Vögel «sehr fürsorgliche Eltern». Die Kolkraben-Kids werden also eine behütete Kindheit erleben.
66 Jungtiere kamen zwischen April 2017 und März 2018 zur Welt (Video: Natur- und Tierpark Goldau/20min)
Nebst der Auswilderung zweier Bartgeier gab es viel Nachwuchs im Tierpark Goldau. Trotz leichtem Besucherrückgang, war es dennoch ein erfreuliches Jahr.
Doch einige Tiere haben die rosarote Brille bereits abgelegt: «Für das Bartgeierpaar Mascha (29) und Hans (26) ist die Zeit der Romantik bereits vorbei.» Die beiden Bartgeier sind bereits seit Mitte Dezember mit dem Brüten beschäftigt. Der Nachwuchs dürfte denn auch bald schlüpfen. Für Mascha und Hans ist das schon Routine: Schon über ein Dutzend Bartgeierküken haben die beiden aufgezogen.
Gibts auch Nachwuchs beim Tierpark-Traumpaar?
Fleissig am Kuscheln ist auch das Traumpaar im Tierpark: die beiden Wildkatzen. «Sie sorgten 2018 nicht nur für eine filmreife Romanze, sondern auch für überraschenden Nachwuchs.» Nachdem sich die beiden im Dezember 2017 kennengelernt hatten, hing zuerst einmal der Haussegen schief: Die beiden zankten sich ständig. Überraschenderweise kam es dann aber doch zum Babyglück – gleich vier junge Wildkätzchen erblickten danach das Licht der Welt.
Die letztes Jahr geborenen Wildkätzchen erkunden das Gehege. (Video: Natur- und Tierpark Goldau/20min)
Im Natur- und Tierpark Goldau sind Ende April vier Wildkatzen zur Welt gekommen.
Die Schwarzstörche sind noch etwas verhalten: Ihre Paarungszeit hat noch nicht begonnen. Die Zeit dafür ist aber bald reif. «Vielleicht erfreuen sie die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr mit Nachwuchs.»
Murmeli sind schon im Bett – aber schlafen noch
Zoff gibts ab und zu auch bei den Rotfüchsen: «Auch Konflikte haben ihren Platz in einer glücklichen Beziehung», schreibt der Tierpark dazu. Ob auch sie danach im Babyglück sein werden? Die Zukunft wirds zeigen.
Etwas gedulden müssen sich noch die Baummarder, denn ihre Paarungszeit beginnt erst im Hochsommer. Und auch die Murmeli lassen sich noch etwas Zeit: «Familie Murmeltier befindet sich zwar momentan noch im Winterschlaf, sie werden aber gleich nach dem Aufwachen mit der Familienplanung starten.»