«Das ist inakzeptabel» – Zürcher Kantonsrat rastet vor Sitzung aus und wirft Zeitungen auf den Boden

Publiziert

«Das ist inakzeptabel»Zürcher Kantonsrat rastet vor Sitzung aus und wirft Zeitungen auf den Boden

Im Zürcher Kantonsrat kam es am Montag zu einem Zwischenfall. Dafür verantwortlich: der parteilose Kantonsrat und Massnahmen-Kritiker Urs Hans.

von
Lynn Sachs
1 / 4
Kantonsrat Urs Hans hat am Montagmorgen vor der Sitzung die Zeitungen vom Medientisch auf den Boden geworfen.

Kantonsrat Urs Hans hat am Montagmorgen vor der Sitzung die Zeitungen vom Medientisch auf den Boden geworfen.

Twitter
Er habe sich geärgert, dass verschiedene Medien kaum über eine von ihm organisierte Kundgebung in Bern berichtet hatten.

Er habe sich geärgert, dass verschiedene Medien kaum über eine von ihm organisierte Kundgebung in Bern berichtet hatten.

Tamedia/Urs Jaudas
«Die aufgelegten Zeitungen stehen den Ratsmitgliedern zur freien Verfügung und sollen einer möglichst breiten Meinungsbildung dienen. Das Entfernen von Zeitungen ist daher inakzeptabel», sagt Kantonsratspräsident Benno Scherrer.

«Die aufgelegten Zeitungen stehen den Ratsmitgliedern zur freien Verfügung und sollen einer möglichst breiten Meinungsbildung dienen. Das Entfernen von Zeitungen ist daher inakzeptabel», sagt Kantonsratspräsident Benno Scherrer.

Tamedia/Urs Jaudas

Darum gehts

Eklat im Zürcher Kantonsrat: Vor Beginn der Sitzung am Montagmorgen warf der parteilose Kantonsrat Urs Hans die auf dem Medientisch ausgelegten Zeitungen auf den Boden und platzierte ein Flugblatt einer Berner Kundgebung. «Ich habe die Kundgebung für den Stopp der Corona-Massnahmen am Freitag mitorganisiert. Fast 10’000 Personen haben daran teilgenommen. In den Medien wurde aber kaum darüber berichtet. Das hat mich sehr verärgert», sagt Urs Hans auf Anfrage. Zumal prominente Redner, wie unter anderem ein Kennedy-Neffe, vor Ort gewesen seien. Bei der Kantonspolizei Bern kann man keine Angaben zur Anzahl der Teilnehmenden machen. Die bewilligte Kundgebung sei aber mehrheitlich geordnet verlaufen.

Der Zürcher Kantonsrat bestätigt den Vorfall auf Anfrage. Nach einer kurzen Diskussion zwischen Kantonsratspräsident Benno Scherrer, Generalsekretär Moritz von Wyss und Kantonsrat Urs Hans seien die Zeitungen wieder auf dem Tisch platziert worden. «Die aufgelegten Zeitungen stehen den Ratsmitgliedern zur freien Verfügung und sollen einer möglichst breiten Meinungsbildung dienen», erklärt Kantonsratspräsident Benno Scherrer. «Das Entfernen von Zeitungen ist daher inakzeptabel.» Jedes Ratsmitglied sei jedoch frei, nach vorgängiger Rücksprache mit dem Ratspräsidium auf dem Medientisch ein Flugblatt aufzulegen.

Die Grünen schlossen Urs Hans letztes Jahr aus der Partei aus

Der mittlerweile parteilose Kantonsrat Urs Hans fällt nicht zum ersten Mal auf. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der ehemalige Grünen-Politiker mehrfach massnahmenkritisch geäussert. Nach Aussagen wie unter anderem «Covid-19 ist nur eine hartnäckige Grippe», distanzierten sich die Grünen des Kantons Zürich von ihm, wie der «Tages-Anzeiger» berichtete. «Seine abenteuerlichen Thesen zur Pandemie und zur Behandlung von Covid-19 entbehren jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Damit hat sich Urs Hans von grünen Werten entfernt», schrieb die Parteileitung in einer Mitteilung.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

My 20 Minuten

Deine Meinung

227 Kommentare