Trash-Talk im Hockey: Zuerst wird beleidigt, dann fliegen die Fäuste

Aktualisiert

Trash-Talk im HockeyZuerst wird beleidigt, dann fliegen die Fäuste

Bevor die Hockey-Cracks sich in der NHL aufs Maul geben, wird Trash-Talk betrieben. So bekommt die Angelegenheit mehr Würze.

dmo
von
dmo
1 / 10
Eigentlich eine absolut höfliche Frage: «Bist du ein Anwärter oder was?»

Eigentlich eine absolut höfliche Frage: «Bist du ein Anwärter oder was?»

Die Antwort war wohl ein Ja. Und somit: «Los gehts also.»

Die Antwort war wohl ein Ja. Und somit: «Los gehts also.»

Hier will es die Nummer 24 mit dem Gegenüber aufnehmen und betitelt ihn sogleich mal als Hühnerexkrement.

Hier will es die Nummer 24 mit dem Gegenüber aufnehmen und betitelt ihn sogleich mal als Hühnerexkrement.

«Na, willst du es? Ja? Na dann los!» Dies ist noch eine eher harmlose Aufforderung zum Faustkampf im Eishockey. Und dieser gehört in der NHL genauso dazu wie für viele der Kaffee am Morgen oder das Feierabendbier. Doch wer nun denkt, dass einfach aus dem Nichts wild drauflosgehauen wird, liegt nicht ganz richtig.

Das Prozedere, bis es zum fröhlichen Handgemenge kommt, gleicht fast schon einem Ritual. Okay, ganz so genau sind die Abläufe nicht geregelt. Und trotzdem: Bevor die Fäuste fliegen, wird zuerst «höflich» nachgefragt, ob der Kontrahent auch wirklich ein paar aufs Maul wolle.

Doch die Hockey-Cracks können auch anders. Oftmals wird beleidigt, was das Vokabular hergibt. Der Gegner wird aufs Übelste beschimpft. Es wird provoziert, bis endlich die nackten Fäuste sich der «Konversation» annehmen. Youtube-User Connor Grandy hat sich die Mühe gemacht und im Video unten einige Highlights zusammengestellt. Auszüge aus diesem gibts auch zum Durchklicken in der Bildstrecke. Viel Vergnügen!

(Quelle: YouTube/Connor Grandy)

Deine Meinung