Champions Hockey LeagueZug verliert - Fribourg, die Lions und Servette siegen
Zug verliert in Lappeenranta 0:3 und ist auf Schützenhilfe angewiesen. Fribourg und Servette sind dagegen auf Achtelfinalkurs. Auch die ZSC Lions wahren ihre Chance.
Der ehemalige Zuger Goalie Jussi Markkanen im Tor von SaiPa Lappeenranta musste nur gerade zwölf Schüsse abwehren, um zu seinem ersten Shutout in der Champions League zu kommen. Das Schlussresultat zugunsten Lappeenrantas stand bereits nach gut einer halben Stunde fest. Dank des Sieges überholten die Finnen den EVZ und weisen vor der letzten Runde in zwei Wochen zwei Punkte Vorsprung auf. Damit ist das Team von Harold Kreis auch im Fall eines Sieges in Ingolstadt auf Schützenhilfe angewiesen, um die Playoffs zu erreichen.
Besser machte es Fribourg. Sie zeigten in Berlin eine abgeklärte Leistung und gewannen dank eines Shorthanders von Martin Ness und einem Treffer durch Christian Dubé gegen die Eisbären 2:0. In der letzten Partie in der heimischen Eishalle gegen Stockholm braucht Gottéron einen Punkt, um als Gruppensieger sicher in die Achtelfinals einzuziehen.
Auch Servette erfüllte seine Pflicht in Österreich souverän. Beim 5:0 in Villach zeichnete sich Kevin Romy mit dem 1:0 und dem 3:0 als Doppeltorschütze aus. Mit einem Erfolg zum Abschluss gegen den französischen Aussenseiter Briançon Diables Rouges würden sich die Genfer das Achtelfinal-Ticket als Gruppensieger oder einer der besten fünf Gruppenzweiten ebenfalls sichern.
ZSC siegt nach Verlängerung
Die ZSC Lions gewannen das wichtige Heimspiel gegen die Vienna Capitals 2:1 nach Verlängerung. Zunächst waren die Löwen zwar deutlich überlegen, doch ab dem zweiten Drittel steigerten sich die Wiener deutlich. In der Schlussphase rettete Goalie Lukas Flüeler die Zürcher mit mirakulösen Paraden in die Verlängerung. Dort traf ausgerechnet Chris Baltisberger, der erst am Spieltag von seinem Camp bei den Edmonton Oilers zurückgekehrt war. Um sich als Gruppensieger sicher für die Achtelfinals zu qualifizieren, müssen die ZSC Lions in zwei Wochen in Wien innerhalb der regulären Spielzeit gewinnen.
Der SC Bern büsste hingegen die letzten Chancen auf ein Weiterkommen durch ein 0:2 gegen die Stavanger Oilers ein. Das Team von Coach Guy Boucher dürfte die Champions League als Gruppenletzter beenden. Dies werden auf jeden Fall die Kloten Flyers. Sie verloren gegen Salzburg wettbewerbsübergreifend das 14. Spiel und sind in dieser Saison noch sieglos. Trotz des 0:2 gegen die Red Bulls gewann die Schweiz damit das Nationenduell gegen Österreich mit 2:1 Siegen.
Lappeenranta - Zug 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)
Tore: 7. Mankinen (Riikola, Tavi) 1:0. 20. (19:45) Lappalainen (Venalainen, Flinck) 2:0. 31. Riikola (Spina, McIntyre/Ausschluss Holden) 3:0.
Eisbären Berlin - Fribourg-Gottéron 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
Tore: 7. Ness (Vauclair/Ausschluss Schilt!) 0:1. 24. Dubé (Pouliot, Vauclair) 0:2.
ZSC Lions - Vienna Capitals 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.
Tore: 12. Patrik Bärtschi (Ryan Keller, Seger) 1:0. 20. (19:47) Ferland (Foucault) 1:1. 63. (62:26) Baltisberger (Bergeron/Ausschluss Rotter) 2:1.
Villach - Genève-Servette 0:5 (0:0, 0:2, 0:3)
Tore: 29. Romy (D'Agostini) 0:1. 36. Rubin (Tommy Pyatt, Taylor Pyatt) 0:2. 41. (40:38) Romy (Trutmann, D'Agostini/Ausschluss Hunter) 0:3. 57. Simek (Rod, Kast) 0:4. 59. Kast (D'Agostini, Loeffel) 0:5.
Bern - Stavanger Oilers 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Tore: 54. Dahl-Andersen (Soares, Veideman) 0:1. 60. (59:31) Kissel (Kristiansen) 0:2 (ohne Torhüter).
Kloten Flyers - Salzburg 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Tore: 48. Sterling (Trattnig, Heinrich/Ausschluss Lemm) 0:1. 60. (59:30) Meckler (Trattnig, Walter) 0:2 (ohne Torhüter). (si)
Rangliste Gruppe B: 1. Vienna Capitals 12. 2. ZSC Lions 10. 3. Färjestad Karlstad 5. 4. Valerenga Oslo 0.
Rangliste Gruppe C: 1. Genève-Servette 12. 2. Frölunda Göteborg 9. 3. Villach 6. 4. Briançon Diables Rouges 0.
Rangliste Gruppe D: 1. Fribourg-Gottéron 11. 2. PSG Zlin 7. 3. Djurgarden Stockholm 6. 4. Eisbären Berlin 3.
Rangliste Gruppe E: 1. Ocelari Trinec 9. 2. Tappara Tampere 8. 3. Stavanger Oilers 8. 4. Bern 5.
Rangliste Gruppe H: 1. SaiPa Lappeenranta 5/11. 2. Zug 5/9. 3. Vitkovice Ostrava 4/4. 4. ERC Ingolstadt 4/3.
Rangliste Gruppe I: Rangliste: 1. Salzburg 12. 2. JYP Jyväskylä 10. 3. HV71 Jönköping 7. 4. Kloten Flyers 1.