Zum Deutschlernen kommt keiner mehr nach Luzern
Was vor fünf Jahren noch boomte, ist heute out: Für Sommerkurse in Deutsch reist heute keiner mehr nach Luzern.
«Früher führten wir im Sommer den Deutschkurs doppelt oder gar dreifach durch», sagt Peter Bründler von der Luzerner Sprachschule Bénédict.
Jetzt melden sich höchstens noch zehn ausländische Studenten jährlich für einen Deutschkurs an. Der Grund: «Die Visa-Bestimmungen für Nicht-EU-Staaten wurden in den letzten fünf Jahren immer härter», so Bründler.
Jedes Visum sei ein Kampf, sagt auch Urs Kamberger, Direktor der Berlitz-Sprachschule Luzern. Diesen Sommer gabs keine einzige Anmeldung aus dem Ausland. «Dafür werden die Französisch- und Englischkurse von Einheimischen rege besucht», so Kamberger.
Bei der Luzerner Sprachschule Inlingua wurden die Deutschkurse für ausländische Touristen gar aus
dem Sommerprogramm gestrichen.
Die ausländischen Studenten würden lieber nach Deutschland gehen, wo sie einfacher zu einem Visum kommen, erklärt Geschäftsführer Hanspeter Bernhard. «Schade. Das überschaubare Luzern war eine beliebte Destination.»
(ewi)