FussballZusätzlicher UEFA-Cupplätze für Deutschland
Deutschland und Dänemark wurde aufgrund der Fairplay- Wertung je ein zusätzlicher Plätz im UEFA-Cup zugelost.
Die Auslosung fand vor dem UEFA-Cup-Final in Manchester statt; England war als Sieger der Fairplay-Wertung bereits ein zusätzlicher Platz sicher.
Die Gewinner der Auslosung, die ausgerechnet durch den im Final gesperrten Pawel Pogrebnjak von Zenit St. Petersburg vorgenommen wurde, dürfen ihren nationalen Sieger der Fairplay-Wertung in die UEFA-Cup-Qualifikation schicken. In der Fairplay-Rangliste, in der die internationalen Spiele der Klubs und der Nationalmannschaften eingerechnet werden, hatte Norwegen (8,141) den zweiten Platz hinter England (8,143) belegt. Dritter war Dänemark (8,103) vor Schweden (8,076), Finnland (8,070) Deutschland, Spanien (8,044) und Frankreich (8,013).
Welche deutsche Mannschaft in der nächsten Spielzeit international spielen wird, wird nach Angaben der Deutschen Fussball Liga erst nach der letzten Runde am Wochenende publik gemacht. Nach der Hinrunde hatte Wolfsburg mit Diego Benaglio vorne gelegen; auch Hertha Berlin mit Lucien Favre darf sich noch Hoffnungen auf die Teilnahme machen. Auch in Dänemark geht die Saison erst am kommenden Wochenende zu Ende.
(si)