Meiringen BE«Zutiefst betroffen» – Verschütteter Engländer (18) ging auf Internat
Am Dienstag ist es in Meiringen zu einem Lawinenniedergang gekommen, bei dem zwei Personen verschüttet worden sind. Beide gingen auf eine internationale Schule in Hasliberg.

- von
- Konstantin Furrer
Darum gehts
Zwei Personen wurden in Meiringen BE von einer Lawine erfasst.
Das Unglück ereignete sich am Dienstagnachmittag.
Ein 18-Jähriger konnte tot geborgen werden.
Bei einem Lawinenniedergang bei der Gstelliwang in Meiringen BE sind am Dienstagnachmittag zwei Skitourengänger verschüttet worden, wie die Kantonspolizei Bern in einer Medienmitteilung schreibt. Gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei war eine Gruppe von mehreren Personen auf einer Skitour unterwegs.
Als zwei von ihnen die Gstelliwang befuhren, löste sich eine Lawine, welche die beiden verschüttete. Die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte konnten einen verschütteten Mann nur noch tot bergen. Die Suche nach der zweiten Person musste gegen 19.30 Uhr unterbrochen werden. Sie wurde in den Morgenstunden wiederaufgenommen und dauert zur Stunde an.
Engländer tot geborgen, Amerikanerin vermisst
Beim Verstorbenen handelt es sich um einen 18-jährigen im Kanton Bern wohnhaften Engländer. Er ging, wie auch die noch vermisste Schülerin aus den USA, auf eine internationale Schule in Hasliberg BE, wie «Blick» schreibt. In einem Elternbrief informiert die Schulleitung über den Vorfall. «Wir bedauern dieses schreckliche Unglück und sind zutiefst betroffen», schreibt die Schulleitung.
Insgesamt seien sieben Schüler auf einer Skitour unterwegs gewesen, als sich das Unglück ereignete. Die Schüler wurden von einem Bergführer, einem Jugend- und Sportleiter sowie drei weiteren externen Personen begleitet, schreibt die Schulleitung.
Erfahren und gut ausgerüstet
Es habe sich um eine sehr erfahrene Gruppe gehandelt und die für eine Skitour nötigen Vorkehrungen wurden getroffen. Alle Personen seien mit dem notwendigen Equipment ausgerüstet gewesen – auch mit Lawinenverschüttetensuchgeräten. Zudem habe man auch das aktuelle Lawinenbulletin berücksichtigt.
Beim Rettungseinsatz standen Rega-Crews, die Alpine Rettung Schweiz, mehrere Helikopter der Rega, Air-Glaciers und Swiss Helicopter, Gebirgsspezialisten und weitere Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern sowie das Careteam des Kantons Bern.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.