SelbstzerfleischungZweiköpfige Kobra will sich selber fressen
In Südchina wurde eine Baby-Kobra mit zwei Köpfen geboren. Das Problem: Sie trinkt und frisst nicht, was ihr gereicht wird. Hunger hat sie nur auf sich selbst.
- von
- fee
Ob die zweiköpfige Schlange überleben wird, wird sich zeigen. (Video: Youtube/New China TV)
Obwohl er tagtäglich mit Schuppentieren zu tun hat, war selbst der chinesische Schlangenzüchter baff. Denn auf seiner Farm kam ein ganz besonderes Kobra-Exemplar zur Welt: eines mit zwei Köpfen. Der Züchter übergab den Exoten an den Zoo im nicht weit entfernten Nanjing.
Die mutierte Schlange besitzt zwei Gehirne und so können sich die beiden Köpfe unabhängig voneinander bewegen. Das führt zu Problemen. Denn an einem Strang ziehen die beiden Dickköpfe nur selten. Manchmal bekämpfen sich die beiden Köpfe sogar und versuchen, sich gegenseitig zu fressen.
Doch das ist nicht die einzige Schwierigkeit, mit der es die Zoomitarbeiter zu tun haben. Denn das mutierte Tier (siehe Box) isst und trinkt nicht. Es am Leben zu halten, dürfte also nicht ganz so einfach sein.
Zweiköpfigkeit
Das Auftreten von zwei Köpfen bei Lebewesen wird allgemein als Dizephalie bezeichnet. Ursache davon ist - wie bei siamesischen Zwillingen auch - eine unvollständige Teilung der Foeten, die bewirkt, dass höchstens Kopf, Hals und eventuell einige Organe des Oberkörpers zweifach auftreten.