Olympische JugendspieleZweimal Gold für die Schweiz
Die 16-jährige Stabhochspringerin Angelica Moser und die 17-jährige Tennisspielerin Jil Teichmann sicherten der Schweiz an den YOG in Nanjing (China) die Goldmedaillen 2 und 3.
Moser siegte mit persönlichem Rekord von 4,36 m, Teichmann gewann zusammen mit dem Polen Jan Zielinski die Konkurrenz im Mixed-Doppel trotz Break-Rückstand im zweiten Satz noch 4:6, 6:3, 10:4.
Bereits zuvor hatten Sarah Hornung (Büren an der Aare, Gold Luftgewehr 10m) und Svenja Stoffel (Domat/Ems, Silber 50m Delfin) Edelmetall für die Schweiz gewonnen. Insgesamt 3800 Talente aus 200 Ländern - unter ihnen 19 Schweizerinnen und Schweizer - kämpfen bis zum 28. August um Medaillen.
Nanjing (China). Olympische Jugendspiele. Leichtathletik. Stab. Frauen:
1. Angelica Moser (Sz) 4,36 m.
2. Robeyils Peinado (Ven) 4,10.
3. Leda Kroselj (Sln) 3,90.
Tennis. Mixed. Halbfinals:
Jil Teichmann/Jan Zielinski (Sz/Pol) s. Matias Nicolas Zukas/Ioana Duku (Arg/Rum) 6:2/6:1.
Final: Teichmann/Zielinski s. Jumpei Yamasaki/Ye Qiuyu (Jap/China) 4:6, 6:3, 10:4.
Turnen. Gerätefinals. Männer. Barren:
1. Nikita Nagorny (Russ) 14,033.
Ferner:
5. Marco Pfyl (Sz) 13,541.
Beachvolleyball. Frauen.
1/16-Finals: Dunja Gerson/Esther Rohrer (Sz) s. Dala Diana Noel/Skye Faucher Mondesir (Sta Lucia) 21:11, 21:11.
Achtelfinals: Sarah Schneider/Lisa Arnholdt (De) s. Gerson/Rohrer 20:22, 21:16, 15:12.
Bogenschiessen. Männer.
1/16-Finals: Florian Faber (Sz) s. Hendra Purnama (Ind) 6:2.
Golf. Mixed, Teams.
1. Runde: 1. Lee Soyoung/Youm Eun Ho (SKor) 61.
Ferner: 22. Azelia Meichtry/Dou Zecheng (Sz/China) 70. (si)