SkodaZwischen Laster und Luxus
Geräumig, geradlinig, gut: Der neue Skoda Superb Combi überzeugt als elegantes Ladewunder. Nur das mit dem «günstig» war schon mal anders.
- von
- Lukas Rüttimann
Skoda? Solide Autos mit viel Vernunft, nicht ganz ohne Pep und das alles zu einem guten Preis. Mit diesem Rezept ist der tschechische Autohersteller seit Jahren auf der Erfolgsspur. 2014 wurden erstmal über eine Million Fahrzeuge in einem Kalenderjahr ausgeliefert. Ähnlich wie das Mutterhaus Volkswagen ist aus dem Schielen bei einigen Modellen mittlerweile aber ein handfester Flirt mit dem Premium-Sektor geworden. Etwa beim Superb Combi.
Mit der Top-Variante Style ist man denn auch schon mit ein paar Extras schnell in der Preisklasse von Konkurrenten wie VW Passat, Ford Mondeo oder Open Insignia angelangt. Oder darüber. Zur E-Klasse oder dem Audi A6 ist es zwar noch ein weiter Weg, dennoch ist die Kluft zwischen Lastfahrzeug und Luxusliner kleiner geworden. Nicht nur preislich, auch inhaltlich: Mit seiner adaptiven Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control fährt sich der Wagen wie auf Schienen, egal in welchem Fahrmodus. Dazu arbeitet der 6-Gang DSG Allradantrieb nahezu unbemerkt und sorgt für ein flüssiges, dennoch sehr dynamisches Fahrgefühl. Premium im wahrsten Sinne.
Veritablen Luxus hat das Skoda-Vorzeigemodell aber vor allem in Sachen Platz zu bieten. Mit 1950 Litern Fassungsvermögen stellt der Combi Style die gesamte Konkurrenz in den Schatten. Sein Konzernbruder, der VW Passat Variant, ist ihm beispielsweise um nicht weniger als 170 Liter Volumen unterlegen. Anders als bei vielen Vans geht der Platz hier aber nicht auf Kosten der Passagiere. Im Gegenteil – die Beinfreiheit ist sogar grösser geworden. Und weil der Superb Combi mit seinen auffälligen Falten an Haube und Flanke nun auch nicht mehr wie ein kleiner Lastwagen aussieht, ist das mit dem Luxus erst recht nicht mehr weit hergeholt. Aus dem Flirt ist tatsächlich schon ein wenig Liebe geworden.
Skoda Superb Combi Style
Modell: 5-türiges Kombinationskraftfahrzeug
Motor: 2,0 Liter-Benzinmotor mit vier Zylindern und 280 PS (206 kW)
Fahrleistungen: 0-100 km/h in 5,8 s. Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Verbrauch: 6,2 l/100 km, 163 g CO2/km.
Preis: ab Fr. 28'710 (Basis)
Superb Combi Style ab Fr. 46'440.-;
Preis gefahrenes Modell (inkl. Extras): Fr. 57'537.-
Marktstart: September 2015
Infos: www.skoda.ch
Alltag
Grösster Innenraum und grösser Kofferraum seiner Klasse, dazu über 30 praktische Alltagslösungen nach dem bewährten «Simply Clever »-Prinzip: Besser geht es nicht.
✭✭✭✭✭
Geld
Der Basispreis ist nach wie vor sehr attraktiv. Allerdings drücken Top-Modelle wie der Combi Style oder Mehrausstattungen auf das Budget. Premiumpreise waren schon weiter weg.
✭✭✭✭
Sexappeal
Gut sieht er aus, mit seinen auffälligen Kanten auf der Motorhaube und an den Seitenflanken. Auch die Lichtleisten am Heck sind recht hübsch – vor allem für einen Lastesel.
✭✭✭✭
Spass
Ein Sportwagen ist der Superb Combi natürlich auch in der Style-Variante nicht. Aber die 280 PS können tüchtig Schub geben. Zumal das Modell 75 Kilogramm leichter geworden ist.
✭✭✭
Umwelt
5 bzw. 6 Liter beim Combi Style als Werksangabe gehören nicht erst seit dem Abgasskandal ins Reich der Träume. Mit 7 bis 9 Liter beim Test gehört man aber noch zu den Vernünftigen.
✭✭✭✭
Gesamt
Grosses Kino nicht nur dank seinem grossem Kofferraum – der Skoda Superb Combi ist ein eleganter Alltag-Alleskönner. Er muss nur aufpassen, dass ihm das nicht in den Kopf steigt.
✭✭✭✭
«Mit eindrücklichen 1950 Litern Fassungsvermögen stellt der Skoda Superb Combi Style die Konkurrenz deutlich in den Schatten.»