Irdische Astronauten: Zwölf Männer müssen zwei Monate ins Bett

Publiziert

Irdische AstronautenZwölf Männer müssen zwei Monate ins Bett

Obwohl sie kerngesund sind, müssen zwölf Männer die nächsten zwei Monate das Bett hüten. So simulieren sie Schwerelosigkeit.

von
fee
Handy und Internet sind den Probanden gestattet, sich aufzurichten nicht.

Handy und Internet sind den Probanden gestattet, sich aufzurichten nicht.

Für ein Dutzend Männer dürften es die eintönigsten zwei Monate ihres Lebens werden, aber für die Wissenschaft ist es von immenser Bedeutung: Um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit im All auf den menschlichen Körper auf der Erde zu erforschen, werden die Probanden rund 60 Tage liegend verbringen.

Und das unter erschwerten Bedingungen. So dürfen sie sich unter keinen Umständen aufrichten oder gar aufstehen. Zudem wird ihr Bett zum Kopf hin um sechs Grad nach unten geneigt sein, damit sich ihre Körperflüssigkeiten wie in der Schwerelosigkeit in Richtung Oberkörper verschieben und sich Knochen und Muskeln der unteren Körperhälfte abbauen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Ziel der Bemühungen: Die für die Studie verantwortlichen Forscher vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA herausfinden, ob ein intensives Training an einem neuen Gerät während der Bettruhe effektiver gegen den Abbau ist als das herkömmliche Training. Derzeit müssen Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS täglich über zwei Stunden Sport treiben, um die negative Effekte ihres Arbeitsplatzes auf ihren Körper möglichst gering zu halten.

Weitere Studienteilnehmer gesucht

Für die zweite Studienphase, die Ende Januar 2016 startet, werden noch männliche Probanden zwischen 20 und 45 Jahren gesucht. Nach einem ersten Fragebogen werden Interessierte zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Dann folgen psychologische Fragebögen, medizinische Untersuchungen sowie ein psychologisches Interview.

Weitere Informationen gibt es auf den Seiten des DLR.

Deine Meinung