#WIRSINDZUKUNFTSaisonprodukt5 Fakten rund um das Herbstgemüse KürbisDie Kürbissaison ist gestartet! Hier erfährt ihr mehr über das vielseitig einsetzbare Gemüse, das eigentlich eine Beere ist.
#WIRSINDZUKUNFTPflanzliche EiweisslieferantenDiese Vegi-Lebensmittel enthalten mehr Protein als FleischAuch mit einer fleischlosen Ernährung kann der Eiweissbedarf gedeckt werden. Vor allem Hülsenfrüchte sind umweltschonende Proteinlieferanten.
SponsoredSo bringst du den Geschmack des Sommers ins GlasWir stellen dir die wichtigsten Techniken zum Einmachen vor. Und keine Angst: Alle drei Methoden sind kinderleicht.
#WIRSINDZUKUNFTWeniger Food-WasteViele Lebensmittel halten länger, als ihr denktEssen nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums gleich wegzuschmeissen, ist unnötig. Wie lange sind Eier, Käse, Nudeln und Brot haltbar?
SponsoredWieso wir lokal einkaufen solltenRegionale und saisonale Lebensmittel enthalten mehr Vitamine und Nährstoffe als importierte Produkte – und weisen eine deutlich bessere Ökobilanz auf.
#WIRSINDZUKUNFTÜbersicht5 Fragen rund um nachhaltige ErnährungBei der Ernährung herrscht kein Konsens darüber, wie der Planet am besten geschützt werden kann. Hier findet ihr die wichtigsten Erkenntnisse dazu.
#WIRSINDZUKUNFTSaisonfrüchteWelche Früchte haben jetzt Saison?Keine Vitaminverluste und bessere Ökobilanz: Beim Einkaufen regionale Lebensmittel zu wählen, schont die Gesundheit und die Umwelt.
SponsoredFünf nachhaltige Restaurants, die glücklich machenWir sagen dir, wo du Genuss und Klimaschutz spielend kombinieren kannst.
SponsoredSo wird aus Foodwaste ein FestmenüWas tun mit aufgeplatzten Tomaten, Fleisch vom Vortag und braunen Bananen? Sternekoch Tobias Buholzer sagt dir, wie du vermeintlichen Foodwaste in ein Festmenü einbauen kannst.
SponsoredHeidelbeeren schlagen AçaiGojibeeren, Lachs und Açai-Bowls schmecken köstlich. Doch es gibt einheimische Alternativen, die sie in den Schatten stellen und erst noch viel ökologischer sind.
#WIRSINDZUKUNFTZehn ProdukteIst euer Znacht ein Klimakiller?Hohe CO2-Emissionen, unverhältnismässiger Wasserbedarf oder lange Transportwege: Diese zehn Lebensmittel schaden Umwelt und Klima massiv.
#WIRSINDZUKUNFTSaisonfrüchteWieso wir erst jetzt Himbeeren kaufen solltenIn der Schweiz startet die Himbeerensaison im Juli. Regionale und saisonale Früchte haben eine deutlich bessere Umweltbilanz als importierte Produkte.
#WIRSINDZUKUNFTRegional und saisonalSuperfood muss nicht exotisch seinAus fernen Ländern importierte Lebensmittel haben eine schlechte Umweltbilanz. Hier gibt es Alternativen zu exotischen Superfrüchten und -gemüsen.
#WIRSINDZUKUNFTSaisonfrüchteWelche Früchte haben jetzt Saison?Regionale und saisonale Lebensmittel weisen die beste Umweltbilanz auf. Hier gibt es eine Liste, welche Früchte in der Schweiz im Juni Saison haben.
#WIRSINDZUKUNFTInnovative ProjekteDas wird in der Schweiz gegen Food-Waste unternommenEssensspenden, Bier aus altem Brot oder Einsammeln herrenloser Früchte: Hier gibt es einen Überblick lokaler Initiativen gegen Lebensmittelverschwendungen.
#WIRSINDZUKUNFTEinfache TippsSo wird Food-Waste minimiertIn der Schweiz werden jedes Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Dies belastet das Haushaltsbudget und die Umwelt unnötig.
#WIRSINDZUKUNFT#WIRSINDZUKUNFTWie umweltfreundlich ist vegane Ernährung?Pflanzliche Lebensmittel haben meist eine bessere Energie- und Umweltbilanz als Fleisch, Milch und Eier. Wie kann man mit der Ernährung die Umwelt schützen?
#WIRSINDZUKUNFTGesundheitstippWieso wir mehr Spinat essen solltenVielfältig, voller gesunder Nährstoffe und saisonal: Es gibt gute Gründe, jetzt mehr Spinat zu verzehren.
#WIRSINDZUKUNFT#WIRSINDZUKUNFTTipps für Ihren KüchengartenDas müssen Sie beachten, damit Cherry-Tomaten, Peperoni und Kräuter in Ihrer Küche gedeihen.
SponsoredMaximaler Genuss, minimales CO2Wenn du diesen sieben Grundsätzen folgst, isst du königlich und tust gleichzeitig eine Menge für den Klimaschutz.