

D Mannose hilft!
Hatte unzählige Harnwegsinfekte. Immer wieder Antibiotika! Dank D Mannose und Preiselbeer nun seit Jahre Ruhe!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
25. Oktober 2019 15:04; Akt: 25.10.2019 15:07 Print
Schmerzen beim Wasserlassen, Brennen in der Harnröhre und trüber, meist übelriechender Urin – das sind die untrüglichen Symptome einer Blasenentzündung. Viele Menschen haben bereits Erfahrungen damit gemacht. Der grösste Teil sind Frauen. Jede Zweite ist im Laufe ihres Lebens mindestens einmal davon betroffen.
Warum sie entsteht, wie man sie wieder loswird und wie man sich vor einer Zystitis – so der Fachausdruck – schützt, erfährst du in der obigen Bildstrecke.
(fee)
Hatte unzählige Harnwegsinfekte. Immer wieder Antibiotika! Dank D Mannose und Preiselbeer nun seit Jahre Ruhe!
Da gibts jetz sicher ein paar Daumen runter, aber ich war eine zeitlang anfällig auf Blasenentzündungen. Einmal nahm ich Antibiotika, danach merkte ich dass Globuli nützen! Auch Birkenblättertee dazu trinken ist sehr gut
Welche Studie will nun wieder behaupten, dass Cranberryextrakt nicht hilft gegen Harnwegsinfekte? Ich habe dieses Produkt in meiner Hausapotheke. Nehme ich es ein bei den ersten Anzeichen eines Harnwegsinfektes, kann ich einen Ausbruch verhindern. Hingegen kommt ein Antibiotika erst nach einem Arztbesuch zum Einsatz. Bis dahin können sich die Bakterien um ein vielfaches vermehren. So bin ich schneller und musste schon einige Jahre keine Antibiotika mehr einnehmen, obwohl meine Harnwege anfällig sind.
Demmanose
Demmanose ist das beste! Hilft bei akuter Entzündung und zur Vorbeugung. Leider wird es von den KK noch nicht übernommen, hoffe dies ändert sich bald.
bauchfrei
Hatte schon 2 sehr schlimme Blasenentzündungen und 3 eher weniger schlimme. Wenn ich heute sehe, wie junge Mädchen/Frauen bauchfreie Shirt/Pullover tragen, denke ich immer, dass das nicht gut geht!
Halt so eine Sache!
In die richtige Richtung putzen und mild Waschen, oder nur mit Wasser, hilft auch! Schwimmbäder meiden!
Think
Bestimmt das Bakterium und verzichtet auf Antiobiotika. So wird man die Entzündung richtig los, habe den Fehler auch zu oft gemacht und Ärzten blind vertraut.
Fakten?
Diese Fakten basieren auf einer Lehre, die den Menschen nicht ganzheitlich betrachtet und lediglich Symptome behandelt und therapiert- nicht die Ursachen beleuchtet, weil es keine gäbe. Also das Problem - die Wirkung - sei das Problem. Ergo: Eine Irrlehre und nicht wissenschaftlich. Wer aber die biologischen Naturgesetze kennt weiss Bescheid.