18. Februar 2018 08:33;
Akt: 19.02.2018 08:33Print
Weisser Oktopus schlüpft und wird sofort braun
Kommt ein Karibischer Riffkrake aus dem Ei, ist er schneeweiss. Doch schon Sekundenbruchteile später ist er dunkelbraun, wie ein Video eindrücklich zeigt.
Hier schlüpft ein Oktopus. (Video: Twitter/Virginia Aquarium)
Wie ein Oktopus zur Welt kommt, sieht man nicht alle Tage. Mitarbeiter des Virginia Aquarium haben diesen speziellen Moment nun in Form eines Videos mit der Welt geteilt. Auf dem kurzen Clip ist zu sehen, wie ein winziger Karibischer Riffkrake (Octopus briareus) das Licht der Welt erblickt.
Umfrage
Haben Sie schon einmal einen Tintenfisch in freier Wildbahn erlebt?
Bis auf die dunklen Augen schneeweiss, schlüpft er aus seinem Ei. In den anderen Eiern lassen sich seine Geschwister anhand der Augen ebenfalls bereits erahnen. Noch während sich der Baby-Oktopus aus der Schale schlängelt, beginnt eine bemerkenswerte Pigmentveränderung. Kaum ist er ganz draussen, ist er nicht mehr zu erkennen. Er ist komplett braun geworden.
Ursache unklar
Laut dem Virginia Aquarium ist das Verhalten absolut üblich. Wieso es passiert, ist hingegen unklar. Es könnte etwas mit der Art und Weise zu tun haben, wie die Pigmentzellen (Chromatophoren) beim Schlüpfen ausgelöst werden. Ein Sprecher des Aquariums schrieb dazu auf Twitter: «Es scheint, als ob der Stress des Schlüpfens die Chromatophoren beinahe sofort aktiviert, bevor sie sich einpendeln.»
«Nach dem Schlüpfen beruhigten sie sich wieder. Sobald sie im Jungtierbecken eingetroffen waren, begannen sie damit, ihre Chromatophoren normal zu nutzen und zu versuchen, mit ihrer Umgebung zu verschmelzen», erklärt der Sprecher.
Meister der Tarnung
Tatsächlich verstehen sich die Karibischen Riffkraken hervorragend darauf, sich zu verstecken. Sie können sowohl die Farbe als auch die Oberflächenstruktur ihrer Haut verändern, um sich nahtlos in eine Umgebung einzufügen, wie untenstehendes Video beweist.
Karibische Riffkraken gehören zu den kleineren Tintenfischen. Ihr Körper, der sogenannte Mantel, wird etwa 12 Zentimeter gross, ihre Arme bis zu 60 Zentimeter lang. Die Weibchen legen bis zu 100 Eier in einem Gelege mit dem Ziel, dass wenigstens ein Jungtier überlebt, wie das Virginia Aquarium auf Facebook schreibt.
Ein Karibischer Riffkrake in Aktion. (Youtube/Manu Bustelo)
Kommentarfunktion geschlossen
Die Kommentarfunktion für diese Story wurde automatisch deaktiviert. Der Grund ist die hohe Zahl eingehender Meinungsbeiträge zu aktuellen Themen. Uns ist wichtig, diese möglichst
schnell zu sichten und freizuschalten. Wir bitten um Verständnis.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Sarkas Musam 17.02.2018 14:48 Diesen Beitrag melden
Nicht von dieser Welt
Auf eigenartige Weise hübsch, faszinierend mit ihren Fähigkeiten, durchaus intelligent. Tolle Tiere! Aber irgendwie passen sie nicht so recht zum Rest der Viecher die wir kennen. Wie es diese Kraken fertigbringen mit 8 Armen zurechtzukommen bleibt mir schleierhaft. Bei der Menschenrasse würden das höchstens die Italiener schaffen die so geübt mit den Händen gestikulieren können.
Cleoam 17.02.2018 15:21via Diesen Beitrag melden
Schön
Coller Beitrag.
Meeeega coole Tiere.
brroam 17.02.2018 14:42 Diesen Beitrag melden
Kein Problem für Farbkünstler
Warum soll das erstaunlich sein, bei einem Wesen, das später alle Farben annehmen und diese in Sekundenschnelle ändern kann?! Der Oktopus ist ja bekannterweise das Chamäleon der Ozeane.
Alle Kommentare anzeigen ( 6 )
einklappen
Die neusten Leser-Kommentare
R. K.am 20.02.2018 14:04 Diesen Beitrag melden
Riffaquarium
Meeresbewohner sind faszinierend! Ich kann jedem ein Meerwasseraquarium empfehlen! Kleine Meeresbewohner Zuhause zu haben mit Überraschungen von importierten ''Lebendgesteinen'' ist einfach faszinierend!
Kreationen..am 18.02.2018 18:40via Diesen Beitrag melden
Wunderbar
Ich bin ein grosser Fan dieser Meeres-Tiere und ihrem Farbenspiel, dass sie betreiben um sich der Farbenvielfalt der Meereslandschaft anzupassen. Ich bin derart beeindruckt, dass ich oft denke und wenn einer nicht an Wunder glauben kann, so müsste er sich nur, ein solches Tierchen anschauen und diese Schönheit. Unsere Welt ist voll davon und für mich ist klar, der Schöpfer solcher Schönheit, ist der unübertrefflichste Künstler, den es gibt!
Säm sam 18.02.2018 18:02 Diesen Beitrag melden
Verschwörung?
Will uns da jemand weismachen, der menschen- oder Billaggemachte Klimawandel existiere? Ich hoffe, ihr verzeiht mir meinen kleinen Scherz. Dafür ein interessanter Fackt: Weichtiere, wie Schnecken, Oktopuse oder Riesenkalmare haben zuweilen nicht nur ein höchst erstaunlich weit entwickeltes Gehirn und Augen (letztere sind die grössten im Tierreich), sondern auch eine sehr kurze Lebenswerwartung. Wie also könnten gewisse Kalmare und Oktopuse in der Tiefssee so gross bzw riesig werden?
Despicable meam 17.02.2018 23:15 Diesen Beitrag melden
Erde und Natur
Faszinierend! Einfach nur wunderschön.
Lupineam 17.02.2018 22:52via Diesen Beitrag melden
Verblüffend...
Sowas Schönes, ganz wunderbar...ich mag sie, diese intelligenten Meeresbewohner. Man kann ihnen nur ein unbeschwertes und glückliches Leben wünschen.
Riffaquarium
Meeresbewohner sind faszinierend! Ich kann jedem ein Meerwasseraquarium empfehlen! Kleine Meeresbewohner Zuhause zu haben mit Überraschungen von importierten ''Lebendgesteinen'' ist einfach faszinierend!
Wunderbar
Ich bin ein grosser Fan dieser Meeres-Tiere und ihrem Farbenspiel, dass sie betreiben um sich der Farbenvielfalt der Meereslandschaft anzupassen. Ich bin derart beeindruckt, dass ich oft denke und wenn einer nicht an Wunder glauben kann, so müsste er sich nur, ein solches Tierchen anschauen und diese Schönheit. Unsere Welt ist voll davon und für mich ist klar, der Schöpfer solcher Schönheit, ist der unübertrefflichste Künstler, den es gibt!
Verschwörung?
Will uns da jemand weismachen, der menschen- oder Billaggemachte Klimawandel existiere? Ich hoffe, ihr verzeiht mir meinen kleinen Scherz. Dafür ein interessanter Fackt: Weichtiere, wie Schnecken, Oktopuse oder Riesenkalmare haben zuweilen nicht nur ein höchst erstaunlich weit entwickeltes Gehirn und Augen (letztere sind die grössten im Tierreich), sondern auch eine sehr kurze Lebenswerwartung. Wie also könnten gewisse Kalmare und Oktopuse in der Tiefssee so gross bzw riesig werden?
Erde und Natur
Faszinierend! Einfach nur wunderschön.
Verblüffend...
Sowas Schönes, ganz wunderbar...ich mag sie, diese intelligenten Meeresbewohner. Man kann ihnen nur ein unbeschwertes und glückliches Leben wünschen.