
toller text
bei mir räkelt sich gerade taylor swift auf dem tisch. oder jemand anders. oder gar niemand :-)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
16. Dezember 2015 11:26; Akt: 16.12.2015 15:05 Print
«Es wäre riesig, wenn es sich bewahrheitet»: Der CMS-Detektor (Compact Muon Solenoid) 100 Meter unter dem Boden der französischen Gemeinde Cessy, hier bei Wartungsarbeiten. (11. Juni 2014) (Bild: Keystone/Christian Beutler)
Einige Physiker mussten auf dem Boden und den Treppen sitzen, als Vertreter des Cern gestern bei Genf von ihren jüngsten Arbeiten berichteten. Noch übt man sich in grösster Vorsicht, wenn es um die Erklärung einer Anomalie in einer Datenreihe geht. Denn es könnte sich um einen reinen Zufall handeln.
Bildstrecken Seit 60 Jahren ist das Cern ein Labor für die ganze WeltCern-Forscher stossen auf Pentaquark Infografik Teilchenjagd am CERN Video«Doch es wäre riesig, wenn es sich bewahrheitet», sagt Kyle Cranmer, ein an der Forschung beteiligter amerikanischer Physiker, zur «New York Times». Immerhin hätte sich der Ausschlag in der Datenreihe zufälligerweise zweimal ereignet. Denn zwei unabhängige, je rund 3000 Teilnehmer starke Forscherteams sind darauf gestossen. Dieselben Teams, CMS und Atlas, hatten vor vier Jahren erste Hinweise auf das Higgs-Teilchen gefunden.
Schwerer Cousin des Higgs-Teilchens
Nun können sie bei Experimenten mit dem aufgerüsteten Teilchenbeschleuniger LHC auf den schwereren Cousin des zuletzt entdeckten Bausteins des Universums gestossen sein. In den Aufzeichnungen ihrer Experimente mit Protonen, die sie mit hoher Energie kollidieren lassen, fanden sie eine Unregelmässigkeit, die auf ein bisher unbekanntes Teilchen hinweisen könnte.
Es würde beim Zusammenprall der Protonen in zwei Photonen mit gleicher Masse zerfallen und wäre sechsmal schwerer als das Higgs-Teilchen, wie die Fachzeitschrift «Nature» berichtet. Die statistische Wahrscheinlichkeit für die Theorie der zwei Photonen sei aber klein. Und die Wissenschaftsgeschichte sei voller potenzieller Entdeckungen, die sich in Luft auflösten, sobald genauere Daten vorlägen.
Mögliche Revolution
Bereits wird jedoch heftig darüber spekuliert, welche Rolle das neue Teilchen spielen könnte, sollte es denn tatsächlich gefunden worden sein. Für Gian Francesco Gidice, einen Cern-Theoretiker, der keinem der beiden Teams angehört, könnte es alles auf den Kopf stellen, wie er zu «Nature» sagt. Denn während das Higgs-Teilchen das letzte fehlende Glied zur Validierung des Standardmodells der Physik gewesen sei, so würde ein viel schwereres, neues Teilchen ein völlig neues Kapitel eröffnen. Physiker Maxim Perelstein spricht dem potenziellen Teilchen diese revolutionäre Bedeutung jedoch ab.
Sollte Gidice recht behalten, könnte das Teilchen laut der «New York Times» ein Quantum-Träger von Schwerkraft sein, der die Existenz von Dimensionen jenseits von Zeit und Raum bedingen würde. Auf jeden Fall habe kein bisheriges Modell ein solches Teilchen vorhergesehen. Deshalb sei es für viele Physiker so faszinierend. Einige Theoretiker hätten ihre Arbeit zur Seite gelegt, um sich der möglichen Entdeckung anzunehmen.
Schon nächstes Jahr soll Gewissheit herrschen, ob es das Teilchen tatsächlich gibt. Das werde eine Top-Priorität für die Experimente sein, die im März 2016 am Cern starten, sagt Tiziano Camporesi, der Sprecher des CMS-Teams, zu «Nature».
(rub)
bei mir räkelt sich gerade taylor swift auf dem tisch. oder jemand anders. oder gar niemand :-)
Gratulation! Es ist faszinierend zu sehen wie wir das Universum nach und nach entschlüsseln.
Das ist das schöne an der Teilchenphysik.. dass man es mit dem Finden von etwas.. oder etwas Anderem.. oder gar nichts .... trotzdem auf die Titelseiten schafft.
Was wäre wenn?
Das Universum ein Atom wäre nur in anderer Grösse und wir ja Atome spalten begehen wir da nicht massenmord? Und was ist wen Cern unser Atom spaltet? Ist der Film dann zuende?
Hab ich mir auch schon gedacht
Aber auch umgekehrt. Vielleicht ist auch unser Universum ein Lebewesen (von aussen betrachtet) Und es gibt Milliarden Universen und in diesen Universen...
Das Problem der Menschheit
Immer wenn ich wieder mal die Verwandtschaft kontaktieren müsste, kommt mir in den Sinn, dass in der Wohnung noch irgend ein Teil suchen muss..
Physik ist spannend
Was bedeutet das? Kann mir jmd das erklären? :)
Dunkle Materie
Beobachtungen haben gezeigt, dass es noch etwas geben muss was die Galaxien zusammen halten. Die Gravitation in den Galaxien ist grösser als sie sein sollte wenn man die Materie aller Planeten und Gase zusammen nimmt. Deshalb wurde der Namen "Dunkle Materie" geschaffen. Materie die Gravitation verursacht aber nicht gesehen/gemessen werden kann. Das Cern versucht nun beweise für diese Dunkle Materie zu finden also die Theorie zu beweisen.
@Dilan
Z.B. ist Gravitation Teil der Physik. Massenanziehungskraft (Gravitation) ist ein Wunder, denn es ist eine Energie, die dem Energie-Erhaltungssatz widerspricht, dem Grundgesetz aller Naturwissenschaft, weil sie aus dem Nichts entsteht. Jede Masse besitzt/erzeugt diese Energie, ohne dabei an Masse zu verlieren - im Widerspruch zum Energie-Erhaltungssat
@mc.
es gibt keine wunder. dachte ich immer. die natur ist, wie sie ist. demnach wirkt nicht die masse an sich. sie verursacht bloss die anziehungskraft? (durch "verdrängung"?) verstehe ich das richtig?
@NichtPhysiker
ein Wunder ist, wenn ein Stummer einem Tauben erzählt, ein Blinder sah einen Lahmen übers Wasser laufen. Die Frage, wie Masse Schwerkraft erzeugt, kann niemand beantworten.
Braucht die Welt das?
Da hat die Welt lokale unglaubliche Probleme zum überleben und dabei basteln diese Kerle an Milliarden teuren Problemchen herum welche der Weltbevölkerung nie etwas bringt.
Einstein hat es vorgemacht
richtig spannend finde ich vorallem, dass man unterdessen Einsteins Theorien auch beweisen kann. Mann, der Typ war sowas von genial... schade, dass er das nicht mehr selber erleben darf! Riesen-Respekt und ich ziehe einen ganz grossen Hut vor Albert Einstein!
und trotzdem
konnte er seinen sohn nicht vor der klappse bewahren. das wäre wohl noch die grössere leistung gewesen. schade. andererseits funktioniert mein navi jetzt präziser. thats life..