Geht es um Gentechnik, Klimaschutz oder andere aktuelle politische Fragen, bilden wissenschaftliche Fakten eine wichtige Grundlage für politische Entscheidungen. Sollte man meinen. Doch viele Politiker scheren sich wenig um Befunde aus der Forschung. So lautet das Fazit einer Analyse der Schweizer Akademien der Wissenschaften. Darin wurden Antworten unter die Lupe genommen, die die aktuellen Nationalratskandidaten im Online-Fragebogen von Smartvote gegeben haben. Dass viele Argumente falsch sind, zeigen folgende Beispiele:
«Wissen»
in 20 Minuten wird unterstützt durch die GEBERT RÜF STIFTUNG und die Stiftung Mercator Schweiz.
Klimaschutz: Die FPD und deren Präsident Philipp Müller lehnen eine CO2-Abgabe auf Treibstoffe ab. Weil – wie Müller schreibt – die Abgabe den Benzinverbrauch nicht senken würde. Dem widersprechen Berechnungen des Umweltökonomen Philippe Thalmann von der ETH Lausanne. Er zeigt, dass eine Erhöhung des Benzinpreises um 10 Prozent die Nachfrage um 3 Prozent senkt. Das würde helfen, das Klima zu schützen.
Gentechnik: Die Grünen und ihre Co-Präsidentin Regula Rytz sind gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen, weil ein Nebeneinander von Gentech- und konventioneller Landwirtschaft in der Schweiz nicht möglich sei. Dass es doch möglich ist, zeigte schon vor drei Jahren ein nationales Forschungsprogramm.
Die Ignoranz der Politik gegenüber der Wissenschaft erstaunt den Politologen und Wahlbeobachter Michael Hermann nicht: «Politiker leben in einer anderen Welt als Wissenschaftler», sagt er. «Für sie zählen Werte und Wählerstimmen mehr als Fakten.» Dies kann Jürg Pfister von der Akademie der Naturwissenschaften zwar akzeptieren. «Aber dann sollen sie nicht behaupten, sie würden sich auf Fakten stützen.»
Politk missachtet Wissenschaft
Habe vor einigen Tagen gefunden, dass (in USA) Big Food Firmen eine Kehrtwende vollziehen, wei der Umsatz einbricht und ein "Back to nature" den Umatz wieder ankurbelt. Nur ein ganz kleines Beispiel, Mac Donald (USA) ersetzt Margarine wieder durch Butter.
Natürlich
würde diese Abgabe den Benzinverbrauch nicht senken - die Menschen müssen von A nach B zur Arbeit. Und nicht alle können (oder wollen) mit dem öV (wobei: Busse brauche ja auch Diesel - nicht überall ist es mit der Bahn möglich). Und: ja, Gentech-Pflanzen und nicht-gentechnisch veränderte Pflanzen können nebeneinander angebaut werden. Die Frage ist: wollen wir das? Ich nicht - und ich bin nicht grün!
`Merica
Ja genau, Fazit des Artikels soll wohl sein das wir jetzt Gen-Weizen aus den USA importieren sollen, Dank TTIP kommt das alles von alleine, inklusive Fracking, dann müssen wir uns auch keine Gedanken über den CO2 Ausstoss mehr machen. Genweizen ist schnell von einem Feld auf dem andern, und dann zahlt der Farmer eine Busse oder kauft für nächste Jahr den selben Weizen der Firma.
Wissenschaft
Kommt darauf an, in wessen Brot die Wissenschaft steht, Da wird auch gelogen, dass sich die Balken biegen. Am wenigsten Lügen Kinder bis zu drei Jahren.
Wissenschaft nicht allwissend
Wer sagt, dass die wissenschaft recht hat? Wieviel sogenannt wissenschaftlichen erkenntnisse wurden und werden laufend widerlegt? Das ist auch ein wissenschaftlicher dakt und die wissenschaft soll nicht so tun als sei sie allwissend
@Barbara
Das errungene Wissen muss laufend aktualisiert werden, da immer neue Erkenntnisse gemacht werden zum Beispiel durch Verbesserung der Technik. Sie können schon auf dem Wissensstand des Mittelalters bleiben, wenn Sie möchten.
@Barbara
Liebe Barbara Fragen Sie sich doch einmal, was denn die Aufgabe der Wissenschaft ist. Ihr Ziel ist es Wissen zu schaffen, indem sie Fakten und Ergebnisse auswertet, um damit Thesen aufzustellen, die wiederum falsifiziert oder verifiziert werden sollen. Indem die Wissenschaft also frühere Thesen verwirft und/oder erneuert, was Sie ja so stört, erledigt sie ihren job, und dies ist auch gut so, denn Fortschritt kommt mit Veränderung. Einen angenehmen Tag wünsche ich ihnen.
Wissenschaft
jsja die wissen ja nur so gut zur Verfügung stellt, wie es die investoren von Studien wollen!! dfas ist fact!! Wie lange galt, Rauchen Aspest, Genfood und Handystrahlung noch immer, als nicht Gesundheitsgefährlich und wurde als papperlapap abgespeisst!? Eben, zuerst sollte man ALLE Studien hinterfragen reps. objektiv einmal nachforschen, meistens stehen da noch ganz andere Intertessegruppen dahinter!! Aber leider vermögen das sich das vorzustellen!! Aber der Schleier fällt und fällt mehr und mehr...