
Für was lese ich das zeugs
Wer nett ist wird besser behandelt als jemand der nucht nett ist. Wahnsinns erkenntnis des jahrtausends....
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
16. August 2017 21:04; Akt: 17.08.2017 01:23 Print
Kunden werden bevorzugt behandelt, wenn sie freundlich zum Verkäufer sind. Mit einem Lob vorweg bekommt ein Kunde zum Beispiel deutlich mehr Glace oder einen grösseren Kebab. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Auch vorab gegebenes Trinkgeld führt zu grösseren Portionen.
Die Wissenschaftler um Michael Kircher von der Universität Innsbruck hatten mehrere Teilnehmer in Fast-Food-Lokale in Innsbruck und München geschickt und sie dort eine Portion Glace kaufen lassen. Direkt danach wurde die Leckerei gewogen.
100 Portionen Glace
Ergebnis: Nach Komplimenten gab es 10 Prozent mehr Glace. Trinkgeld im Voraus brachte 17 Prozent mehr – zog man die Kosten dafür wieder ab, blieb ein Plus von 7 Prozent, berichten die Forscher im Fachjournal «Experimental Economics».
Das Experiment wurde danach an Kebab-Ständen in Graz, Innsbruck und München fortgesetzt. Die dort gewonnenen Daten untermauern die Ergebnisse. Insgesamt wurden über 100 Portionen Glace und 800 Döner-Wraps gekauft. Das Essen wurde danach übrigens meist verschenkt oder gespendet.
Freundlich sein lohnt sich
«Interessant war, dass der Effekt beim Trinkgeld über mehrere Besuche gleich geblieben ist, während er bei Komplimenten deutlich anstieg und nach fünf Besuchen sogar stärker war als jener mit Trinkgeld», sagte Mitautor Stefan Palan. Nachhaltiges Loben könne die bevorzugte Behandlung also noch weiter verstärken.
Die Studie zeige, dass immaterielle Anreize wie Anerkennung und Lob in der Gesellschaft wohl eher unter- und finanzielle Anreize überschätzt werden. Es sei zu vermuten, dass solche Mechanismen in vielen alltäglichen Konsumentscheidungen ähnlich wirkten.
(fee/sda)
Wer nett ist wird besser behandelt als jemand der nucht nett ist. Wahnsinns erkenntnis des jahrtausends....
Ich kann es nur als Flugbegleiter bestätigen: ein Gast der freundlich Hallo beim Einsteigen sagt wird höflich bedient und wird das extra mile von uns bekommen. Einer der steigt an am beklagen und kaum hallo sagt wird nix von uns erwarten müssen. Sehr oft wird das Potential der Mitarbeitern in Sache Kundendienst unterschätzt, Erziehung ist das A und O.
Ja klar...bei unserer Dönerbude ist es so bist du Schweizer bekommst du weniger bist du Türke bekommst du mehr. Ein Kollege von mir ist Türke wenn wir was bestellen hollt immer er das Essen wenn ich bestelle gibts weniger. Ich möchte das jetzt nicht verallgemeinern bei uns ist es jetzt einfach so.
Wahnsinnserkenntniss
Die Gleiche Studie könnte man mit Unhöflichkeit machen. Je unanständiger, desto mehr Spucke.
ja
Das hat einfach was mit Abstand zu tun
Freundlichkeit ist des Tages Abend
Die Erkenntnis des Jahrhunderts!!!!! Spektakulär und dafür gingen sicher Studiengelder drauf ;-( Zum heulen sowas echt
Tja, mit ...
Nettigkeit kommt man schneller und angenehmer ans Ziel als mit den Ellbögen raus. Aber leider mutieren viele zu Egosisten und die Solidarität nimmt ab ...
nett sein lohnt sich nicht
bin immer nett, bekomme aber immer einen energischen "ciau!" oder "hässlich" hinterher. Wieso meinen alle Schweizer Sie müssen mich Erziehen? nur weil ich 170cm gross bin?! versucht doch mal als einzelner Alle zu Erziehen, das geht nicht.
@Noname
Es kommt nicht nur darauf an was man sagt sondern wie man es sagt. Ich kenne auch Leute die eigentlich nichts falsches sagen aber sie sagen es entweder mit einem Lätsch, totalem Desinteresse oder von oben herab. Dadurch kommen sie trotz richtiger Wortwahl unsympathisch rüber... so wie viele Deutsche unsympathisch wirken auf Schweizer obwohl sie nichts falsches sagen. PS: Ich habe nichts gegen Deutsche! Ich habe viele deutsche Freunde!