An der Zürcher Street Parade wird jeweils besonders viel Kokain konsumiert. Das Wasserforschungsinstitut Eawag geht aufgrund von früheren Abwasser-Analysen davon aus, dass der Konsum an diesem Grossanlass um bis zu viermal höher ist als an normalen Tagen.
Adam B: «Ich darf nur Bier trinken»Hunderttausende tanzen durch BerlinRiesiger Drogenfund in Australien
Drogen
Die Schweizer Städte belegten beim Kokainkonsum im europäischen Vergleich ohnehin eine Spitzenposition, schreibt die Eawag in einer Mitteilung vom Montag. Dies zeige der Vergleich von Abwasser-Analysen in 19 europäischen Grossstädten. Demnach werden in Europa täglich rund 360 Kilogramm Kokain konsumiert.
Die Ergebnisse, die im Wissenschaftsmagazin «Science of the Total Environment» veröffentlicht wurden, wiesen den höchsten Kokainkonsum für Antwerpen und Amsterdam nach. Pro Tag und 1000 Einwohner werden in diesen beiden Städten durchschnittlich mehr als 1,5 Gramm Kokain konsumiert.
Im Mittelfeld liegen mit 0,5 bis 1 Gramm unter anderem Barcelona, London, Mailand und Paris. In den skandinavischen Städten wie Stockholm, Oslo oder Helsinki ist der Verbrauch dagegen sehr gering und liegt unter 0,15 Gramm pro Tag.
Schweiz nimmt Spitzenposition ein
Eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Studie der Eawag und der Universität Bern über Kokain im Abwasser der Städte Bern, Genf, Luzern und Zürich ergaben ähnliche Werte wie in den europäischen Städten mit dem höchsten Konsum.
Laut Eawag beruhen die Resultate auf Messungen an einzelnen Tagen im Jahr 2009. Dabei sei die Belastung an Wochenenden und während bestimmter Anlässe wie der Zürcher Street Parade oder Musikfestivals zwei- bis viermal so hoch gewesen wie an andern Tagen.
Im laufenden Jahr beteiligen sich Schweizer Forschende an der nächsten internationalen Abwasser-Messkampagne. Neben Basel, Bern, Genf, St. Gallen und Zürich würden viele weitere europäische und amerikanische Städte in die Untersuchung einbezogen, heisst es in der Mitteilung.
Die Eawag interessiert vor allem das Vorkommen von Spurenstoffen wie beispielsweise Arzneimittel und Haushaltschemikalien im Abwasser. Daraus liessen sich neue Erkenntnisse gewinnen, um Mikroverunreinigungen in den Gewässern zu verringern.
(sda)
Weltmeister
In einer Disziplin müssen wir Schweizer ja gut sein.
Legalisieren ? Lol
Da wurden stimmen laut Kokain legal zu machen. Nun an etwas wird dabei nur selten gedacht. Jeder kann mit geringstem Aufwand aus Kokain Krack herstellen. Es stimmt Kokain macht nicht sofort abhängig. Doch bei Krack reicht das einmalige Rauchen um fast unheilbar Abhängig zu werden. Fast egal welche Droge man legalisieren will. Falls Canabis legal würde, ginge die Produktion von Canabisöl in den Schwarzmarkt über und bei Kockain wird es dann halt Krack. So lange es eine Nachfrage nach Drogen gibt bleibt das Problem.
legalisieren heisst nicht mehr davon
crytel meth wird teilweise aus batterien gemacht. sollten nun batterein verboten werden? bei einer legalen abgabe von drogen liegen die vorteile in der reinheit und der kontrollierten abgabe. es könnte mit warnhinweisen und unter bedingungen erfolgen. auf dem heutigen schwarzmarkt ist alles egal - hauptsache die kohle stimmt. da kann auch ein kind drogen kaufen. wenn der markt reguliert werden würde könnte eine abgabe von drogen mit einer vernünftigen beratung erfolgen bzw. daran geknüpft sein. wenn die konsumenten verfolgt und verhaftet werden nützt das keinem. ganz im gegenteil.
Legalisieren
1. Würde es der Mafia Geld entziehen. 2.Die Drogenkriege (MEX /AFG) könnten beendet werden. 3. Die Drogen wären sauberer, was zu weniger Toten führt. 4. Die Prävention würde vereinfacht. 5. Der Staat könnte Steuern erheben. 6. Es könnte Alterslimiten geben.
legalisation
ganz genau! das gleiche ist bei cannabis. wenn das nicht legalisiert wird profitieren wditer nur die dealer. wenn es also legal würde könnte der staat mithilfe von steuern profitieren. alles geld versinkt im schwarzgeldsumpf. das kann ja nicht so weitergehen.
Not legalize it
Kokain sicherlich nicht legalisieren, lieber das Cannabis!
Legalisierung
Wenn das Kokain legalisiert wird, kommt es genau wie auch bei Alk und Tabak zum missbrauch. D.h. Es laufen dann eben doch 16 jährige mit dem zeug rum. Ausserdem ist kokain wirklich gefährlicher als cannabis also u.a Persönlichkeitsstörungen, - änderungen etc. Die Legalisierung von Cannabis finde ich aber top!!!
nei
sicher nicht weil dann viel mehr drogen konsumiert werden weil wenn man das überall kaufen könnte würden es viel mehr einmal probieren und süchtig werden. voralem jugentliche weil sie dann meinen das es nicht so gefärlich sei wenn man es überall kaufen kann. Aber der wo drogen mehmen will der bekommt sie auch.
geil
mmmhmhmmmmm Kokain ich muss,wen ich erwachsen bin,unbedingt an die street Parade gehen!!!!!!!!!!
sch... auf drogen..
ich freue mich auf jedenfall schon jetzt auf's feiern, ohne drogen.! ja, es gibt tatsächlich partygänger an der streetparade die clean sind ;)
Alk
Trinkst du alk?:)
Jep
Genau...ich auch...geht auch ohne:-) Freue mich sehr darauf:-)