

Der Arme
Warum beerdigen die einen König unter einem Parkplatz? War wohl nicht sehr beliebt.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
13. Februar 2014 05:37; Akt: 13.02.2014 11:40 Print
Im August 2012 fanden Archäologen unter einem Parkplatz im mittelenglischen Leicester bei Grabungen ein Skelett. Anhand von DNA-Spuren aus den Knochenresten konnten sie nachweisen, dass es sich um die jahrhundertelang verschollenen Überreste von König Richard III. handelt. Mehr als 500 Jahre nach seinem Tod wollen britische Forscher sein gesamtes Erbgut entschlüsseln.
Bildstrecken King Richards Gebeine Infografik DNADas Team um die Genetikerin Turi King erhofft sich unter anderem Aufschluss über Haar- und Augenfarbe des englischen Monarchen sowie über die Frage, ob seine berühmte Wirbelsäulen-Verkrümmung angeboren war. «Die Entschlüsselung seines Erbguts ist ein einzigartiges Projekt», erklärte King am Dienstag. «Es lehrt uns nicht nur eine Menge über Richard III., sondern treibt auch die Diskussion voran, was die DNA über unsere Identität, unsere Vergangenheit und unsere Zukunft verrät.»
Das gesamte Erbgut einer historischen Persönlichkeit
Es ist das erste Mal, dass auf der Basis von DNA-Spuren das gesamte Ergbut einer historischen Persönlichkeit entschlüsselt werden soll. Umgerechnet 120'000 Euro werden für das einjährige Projekt veranschlagt, die Kosten übernehmen die beiden Fonds Wellcome Trust und Leverhulme Trust.
Richard III. war nach seinem Tod in der Schlacht von Bosworth nackt auf einem Pferd nach Leicester gebracht worden, um den Hass auf den Herrscher zur Schau zu tragen. Historiker gingen davon aus, dass er in einer Franziskaner-Kirche bestattet wurde, die im 16. Jahrhundert zerstört wurde.
Das Skelett wurde an einer Stelle exhumiert, an der vermutlich der Chor der Kirche stand. Über seine künftige Ruhestätte ist inzwischen ein Gerichtsstreit entbrannt. Richard III. hatte England von 1483 bis 1485 regiert und wurde durch das gleichnamige Drama von William Shakespeare unsterblich, der ihn als blutrünstigen und machtbesessenen Herrscher darstellte.
(lmm/sda)
Warum beerdigen die einen König unter einem Parkplatz? War wohl nicht sehr beliebt.
Den haben sie schön rekonstruiert. Sieht ziemlich selbstbewusst und kämpferisch aus, mit angelsächsischen Lippen und einem (irgendwie) Habsburger-Kinn. Die waren zwar nicht mit im Spiel, aber das Kinn hat trotzdem Ähnlichkeit.
Der Arme
Warum beerdigen die einen König unter einem Parkplatz? War wohl nicht sehr beliebt.
Germanische Physiognomie
Den haben sie schön rekonstruiert. Sieht ziemlich selbstbewusst und kämpferisch aus, mit angelsächsischen Lippen und einem (irgendwie) Habsburger-Kinn. Die waren zwar nicht mit im Spiel, aber das Kinn hat trotzdem Ähnlichkeit.
Nicht angelsächsisch
Richard III. stammt aus dem Hause Plantagenet, da ist nicht viel Angel Sachsen drin, das Geschlecht kommt aus Frankreich, also Franken udn die eingeheirateten Damen kommen von überall aus Europa, z.B. Spanien etc. In England waren zu dieser Zeit nur noch die niederen Ränge Angel Sachsen.