

black socks
ichhabe nur schwarze socken der gleichen marke. macht auch nichts , wenn einer ein loch hat, dann weg damit. und ich muss keine socken mehr sortieren. spart zeit und nerven.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
22. November 2018 16:46; Akt: 22.11.2018 16:46 Print
Ein halb leerer, übersichtlich eingeräumter Schrank – die meisten Menschen können davon nur träumen, denn allzu viele Dinge häufen sich an und verstopfen Regale, Kästen und Kommoden. Häufig werden sie kaum oder gar nie gebraucht. Also höchste Zeit, mal wieder auszumisten. Deshalb hier die Hitliste der Schrankverstopfer laut einer nicht repräsentativen Umfrage im Freundes- und Bekanntenkreis.
Bildstrecken 6 Gründe, wie Aufräumen dich fit macht Wohnen-PushPlatz 1: Tupperware
Die praktischen Plastikbehälter haben nicht nur die Tendenz, sich ständig zu vermehren, sie lassen sich auch nur schwer stapeln, und wenn man sie mal braucht, findet man den Deckel dazu nicht. In normalen Haushalten reichen vier bis fünf Stück, dafür gerne solche mit passendem Deckel, die sich auch ineinanderstapeln lassen.
Platz 2: Tassen
Ja, Tassen braucht es schon für die heissen Getränke. Aber niemand benötigt eine extra Tasse für den Tee, eine für den Kaffee und eine für die heisse Schokolade. Und all die Souvenirtassen («Aloha from Hawaii» mit dem kaum noch erkennbaren Delfin im Sonnenuntergang) sind wirklich nicht mehr als eine Erinnerung und haben im Küchenschrank nichts zu suchen.
Platz 3: Shampoo
Das ist ein typisches Frauen-Phänomen: Weder Shampoo noch Conditioner werden konsequent aufgebraucht, bevor man Nachschub kauft. Vielmehr stapeln sich auf dem Badewannenrand Shampoo und Pflegemittel für wirklich jeden Haarzustand, von schlaff bis kraus, trocken bis fettig, spröde bis splissig. Also erst mal all die angebrochenen Flaschen aufbrauchen.
Platz 4: Einkaufstaschen
Da nimmt man sich ständig vor, nur noch mit dem Jutebeutel oder dem hübschen Korb einkaufen zu gehen, und trotzdem steht man dann an der Kasse ohne Behältnis da und kauft einen Papiersack oder nimmt eine Plastiktüte. Das ist nicht nur ökologisch unsinnig, die vielen Tüten, Säcke und Taschen quellen zu Hause aus den Regalen und werden frühestens beim Auszug wiederverwendet. Für den nächsten Einkauf gilt: nicht ohne meine Einkaufstasche!
Platz 5: Socken
Eines der grossen Mysterien für Hausfrauen und Hausmänner bleibt das Verschwinden der einen Socke während des Waschvorgangs. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, und deshalb muss das einsame Gspänli im Schrank darauf warten, dass sein Zwilling vielleicht eines Tages wieder auftaucht. Tut er erfahrungsgemäss nicht, also in den Abfall damit!
Platz 6: Zeitschriften
Eigentlich wollte man schon längst den spannenden Artikel über das Paarungsverhalten des Grottenolms lesen, und da war doch noch irgendwo ein Rezept drin, das man unbedingt mal nachkochen möchte. Inzwischen reicht aber der Stapel der noch zu lesenden Zeitschriften ins Jahr 2013 zurück – ab damit ins Altpapier.
Platz 7: Frotteetücher
Ob Handtücher oder Badetücher – aus irgendeinem Grund trennt man sich von denen einfach ungern. Selbst wenn sie schon total verwaschen oder fadenscheinig sind, stapeln sie sich im Schrank. Dabei benützt man immer dieselben, nämlich die ganz vorne. Also weg mit dem Barbie-Badetuch ganz hinten aus längst vergangenen Zeiten.
(mst)
ichhabe nur schwarze socken der gleichen marke. macht auch nichts , wenn einer ein loch hat, dann weg damit. und ich muss keine socken mehr sortieren. spart zeit und nerven.
Ich frage mich gerade wer solche tipps braucht? Manchmal habe ich wirklich das gefühl, dass gewisse leute nur noch das machen/können was ihnen ein bildschirm sagt und überhaupt nicht mehr selber denken. erschreckend!
Die "Aloha Hawaii Tasse" darf 100% sicher bleiben auch wenn sie verblichen ist :-) Mit einzelnen Socken kann man super putzen, Möbel polieren oder Schuhe reinigen . Alte Frottiertücher in den Kleidersack, in eine Werkstatt (Putzlappen) oder ein Tierheim bringen. Taschen: am Blumenstand auf dem Märit fragen! Tupperware® ersetzt fehlende / kaputte Teile! Mögliche Utensilien aus denen sich etwas basteln lässt, alte Farbstifte etc: ab in den Kindergarten damit. Nicht gebrauchte Pflegeprodukte: Frauenhaus. Und vieles kann man in die Brocki bringen man muss nicht gleich alles wegwerfen.
Socken
Socken verschwinden nicht, die meisten Räumen die Waschmaschine einfach nicht gründlich aus oder ein Socken liegt iwo in der Wohnung herum z.b unter dem Bett
Socken, Übersicht
Kenne das Phänomen nicht, ausser ich werfe eine Socke mit Loch weg, aber dann weiss ich das doch.
Plastiksäckli
Plastiksäckli verwende ich immer als Müllsack für kleinere Mülleimer.
Schampoo?
Also das mit dem Schampoo verstehe ich nicht. Ist der Conditioner leer, mache ich einfach eine neue Flasche auf und benutze das dazu passende Schampoo zu Ende. Muss ja nicht jedes mal eine neue Marke sein (und selbst dann ist das den Haaren egal ob man die Marken durcheinander braucht...)
schlau ausräumen gleich Charma
Gerade umgezogen 3 unbenutzte Küchengeräte, 3 Säcke zu weite Kleider, ein paar Gläser und ein Geschirrset ging alles zu meinen Eltern und von da zu Menschen die es brauchen.
Austausch
Meine Lösung gegen den zu vollgestopften Kleiderkasten ist ganz einfach...für jedes neue Teil muss ein Altes weichen! Gute Sachen verteile ich unter Freunden, Decken und Frottewäsche kommen ins Tierheim.