«Gesundheits-Katastrophe»Long-Covid-Betroffenen droht Zoff am ArbeitsplatzLong Covid ist noch kaum erforscht. In der Schweiz könnten aber bis zu 300’000 Personen betroffen sein. Weil sie Symptome wie Kopfschmerzen kaum nachweisen können, müssen sie das Misstrauen der Arbeitgeber befürchten.
Über 250’000 Datensätze einsehbarMega-Datenpanne bei der Armee – «Ich fand die Mail-Adressen von Bundesräten»Namen, E-Mails, Telefon- und AHV-Nummern: Auf der E-Learning-Plattform der Armee waren über 250’000 Datensätze von Armeeangehörigen, Fedpol- und NDB-Mitarbeitenden einsehbar.
MonsterdebatteSVP scheitert mit Beizen-Öffnungen im NationalratDie FDP und Mitte scherte aus: Der Nationalrat übersteuert den Bundesrat bei den Corona-Lockerungen nicht. Die längste Debatte der Geschichte endete am Montag kurz vor Mitternacht.
Meghan und Harry bei OprahDie Medien-Queen ist die wahre Gewinnerin des InterviewsSie ist die Meisterin im Interviewen: Oprah Winfreys Spezial mit Prinz Harry und seiner Frau Meghan konnte bezüglich Drama und Herzschmerz mit der Netflix-Serie «The Crown» mithalten.
Thai-VarianteNeue Coronavirus-Mutation taucht an Schweizer Grenze aufItalien hat die Marke von 100’000 Corona-Toten überschritten. Die Behörden im Land haben zudem eine sehr seltene Corona-Mutation entdeckt – nur 15 Kilometer entfernt vom Tessin. Die Mutation war noch nie in Europa.
Foto-ChallengeZeig uns dein Wochenend-Highlight!Schon wieder Montag! Was habt ihr in den letzten zwei Tagen festgehalten? Zeigt uns eure Freuden des Wochenendes!
Krankheitsbekämpfung im TierreichDiese Tiere zeigen, wie man Ansteckungen verhindertSeit gut einem Jahr ist Social Distancing angesagt. Doch nach wie vor fühlt es sich für die meisten Menschen unnatürlich an. Einige Lebewesen machen das von sich aus – mit Erfolg.
News-TickerVerstoss gegen Covid-GesetzNeun Mitarbeitende wegen Party im St. Galler Kantonsspital gebüsstDer Winter neigt sich dem Ende zu, die Corona-Pandemie dauert noch an. Hier erfährst du die neusten Entwicklungen im Ticker.
Zu wenig um Jobsuche gekümmertBehörden bestrafen Arbeitslose und streichen vermehrt TaggelderDie Behörden nehmen Stellensuchende auf dem RAV härter dran. Wer sich zu wenig um einen neuen Job kümmert, kassiert Einstelltage. Fast jeder dritte Arbeitslose ist betroffen.
«Nie mehr Streit mit der Frau»Um diesen Playstation-Koffer reissen sich Fussballstars auf der ganzen WeltKaum ein Fussballer geht ohne aus dem Haus: «Poga» – der Koffer mit eingebautem Monitor und Konsole. Wir haben die Macher interviewt.
«Existenzielle Probleme»Bauern zittern vor Pestizid-Initiativen und hängen 10’000 Fahnen aufDer Bauernverband will die Pestizid-Initiativen mit allen Mitteln bekämpfen. Für die Befürworter ein Zeichen, dass der Verband Angst vor einer Annahme hat.
Strafgericht BSStellte sich 35-Jähriger zu blöd an, um wirklich mit Crystal Meth zu dealen?Sein Strassenname war eine Abkürzung seines echten Namens, er benutzte ein Telefon, das auf ihn registriert war und er brachte die Drogen mit einem Ford Mustang, den er auf dem Behindertenparkplatz abstellte. Für seine Verteidigerin ist klar: Hätte ihr Mandant mit harten Drogen gedealt, wäre er nicht so dilettantisch vorgegangen.
Zweiter Fall innert Tagen5G-Antenne in Thun abgefackelt – Mann nach Flucht festgenommenIn der Nacht auf Sonntag wurde in Thun eine Sunrise-Antenne in Brand gesetzt. Ein Mann flüchtete anschliessend auf einem Elektro-Trottinett vor der Polizei. Erpresserschreiben wurde diesmal keines gefunden.
Blick ins Universum Astronomen entdecken Quasar – bislang fernstes Radio-Leuchtfeuer Das Max-Planck-Institut für Astronomie hat die bisher fernste Radioquelle im All entdeckt. Der sogenannte Quasar stammt laut Forschern aus einer Zeit als das Universum 780 Millionen Jahre alt war.
Interlaken nach Ja zu Burka-Verbot«Offene Willkommenskultur sieht anders aus»Der Gemeindepräsident und der Tourismusdirektor aus Interlaken zeigen sich enttäuscht über das Ja zum Verhüllungsverbot. Rückgänge bei arabischen Gästen befürchten sie aber nicht.
Trend-Getränk Hard SeltzerDrei furchtlose Frauen mischen den Getränkemarkt auf Schon vergangenes Jahr ging Hard Seltzer als Trend-Getränk durch die Decke – das wird 2021 nicht anders sein. Wir haben mit den Gründerinnen des weiblichsten Schweizer Getränke-Start-ups gesprochen.
Rehaklinik im WallisBlatter vor 85. Geburtstag auf dem Weg der BesserungÜber eine Woche lang lag Joseph Blatter im künstlichen Koma. Inzwischen geht es dem früheren Fifa-Präsidenten besser. An eine Feier zu seinem 85. Geburtstag ist aber nicht zu denken.
Das war nicht im Meghan-Harry-InterviewWelcher Royal war um Baby Archies Hautfarbe «besorgt»?TV-Sender CBS hat Bonusclips aus dem Enthüllungs-Interview von Prinz Harry und Herzogin Meghan releast, die nicht in der eineinhalbstündigen Sendung gezeigt wurden.
ZHAW-Studierende sind sauerDozent bringt Prüfungsfragen vom Vorjahr nochmalsDie Fragen einer Online-Prüfung an der ZHAW waren aus einer alten Prüfung, die den Studierenden zur Verfügung stand. Die Hochschule spricht von einem Verstoss gegen die internen Richtlinien.
Haft in WeissrusslandNatalie Hersche ist seit zwei Wochen im HungerstreikSeit einem halben Jahr ist Natalie Hersche in Weissrussland in Haft. Nun wurde die Ostschweizerin Anfangs März in eine Frauenkolonie versetzt – und kämpft mittels Hungerstreik um ihren Briefverkehr mit der Aussenwelt.
Quarantäne-Liste des BAGDiese Länder gelten neu als Corona-RisikogebietDas Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Liste der Länder mit erhöhtem Corona-Infektionsrisiko aktualisiert. Es kommen neue Länder wie Chile und die Malediven hinzu.