• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Regionen

Im «Rail One» in Baden wurde ein homosexuelles Paar rausgeworfen. Die beiden Frauen beschuldigen die Bar, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung aus der Bar verwiesen worden zu sein. 

Diskriminierung
Lesbisches Paar fliegt aus Bar – nun äussert sich Tamara Funiciello

Zwei Frauen beschuldigen einen Wirt in Baden, sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung aus der Bar geworfen zu haben. Dieser widerspricht. Ein Überwachungsvideo bringt nun Klarheit.
Riesenbrand an der Seminarstrasse in Wettingen AG: Ein Kleinwagen brannte komplett aus.
+ Video

Wettingen AG
Auto brennt auf Strasse aus – «es gab wiederholt Geräusche von Explosionen»

In Wettingen im Kanton Aargau brannte ein kleiner Personenwagen aus. Ein News-Scout berichtet von Explosionsgeräuschen und mehreren Meter hohen Flammen.
Herzkreislauf-Notfälle nehmen zu. Das hat mehrere Gründe, das Coronavirus ist nur einer davon.

Basel
Das steckt hinter der Zunahme der Herzkreislauf-Notfälle

Nicht nur die Basler Sanität stellt eine zunehmende Zahl von Herzkreislauf-Notfällen fest. Die Covid-Pandemie ist aber nur einer der Gründe dafür, der Trend werde sich fortsetzen, sagt Public-Health-Experte Thomas Steffen.
Am Freitag, 3. Februar 2023 geriet gegen 23 Uhr eine Scheune in Bertschikon bei Attikon ZH in Brand. 

Gemeinde Wiesendangen ZH
Scheune gerät in Vollbrand – mehrere Hunderttausend Franken Sachschaden

Ein Autofahrer beobachtete in der Nacht auf Samstag eine brennende Scheune in Bertschikon bei Attikon. In der Folge rückten die Einsatzkräfte mit einem Grossaufgebot aus. 
Hier wird die zweite Verhandlung stattfinden: Das Berner Obergericht.

Bern
Giftmord-Prozess – Verteidiger und Staatsanwaltschaft ziehen Urteil weiter

Das letzte Wort im Berner Giftmord-Fall ist noch nicht gesprochen. Sowohl Verteidigung als auch Staatsanwaltschaft ziehen das Urteil ans Obergericht weiter.
Werbung
Werbung

Basel
Haarsträubende Befunde – zahlreiche Haarfärbemittel aus Verkehr gezogen

Nach einer Untersuchung in den Kantonen Basel-Stadt, Aargau und Zürich musste fast die Hälfte der kontrollierten Haarfärbemittel aus dem Verkauf genommen werden. Besonders asiatische Kosmetika fielen bei den Tests durch. 
Am Donnerstagmorgen kam es in Winterthur zu einem tragischen Arbeitsunfall. Ein 27-Jähriger, der in einem Wohnquartier der Stadt mit dem Ausheben eines Grabens beschäftigt war, wurde darin verschüttet. 

Lebendig begraben
Suva bestürzt – «Arbeit in einer Baugrube ist in der Regel nicht gefährlich»

Am Donnerstagmorgen wurde in Winterthur ein Bauarbeiter (27) verschüttet. Gemäss der Suva sind solche Unfälle eher selten. 

Samuel Iff
Was verschwieg er bei der Bewerbung? – Solothurn überprüft neuen Kantonsarzt

Der Kanton Solothurn ergreift personalrechtliche Massnahmen gegen seinen neu gewählten Kantonsarzt. Dieser hat in seinem Bewerbungsprozess Sachverhalte verschwiegen.

Basel
34 Millionen Aufschlag – Kredit für neue Trambeschaffung wird gecancelt

Die Basler Verkehrsbetriebe haben mit Alstom eine Kaufoption für 23 neue Trams gelöst. Nachdem der Hersteller jetzt den Preis in die Höhe trieb, soll das Parlament einen 90-Millionen-Kredit zurücknehmen.
Wie 20 Minuten weiss, handelt es sich bei dem Verschütteten um den 27-jährigen N.*

Lebendig begraben
«Es ist der komplette Horror» – jetzt spricht der Chef des Verschütteten

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Jetzt spricht der Vorgesetzte des Verstorbenen.  
+ Video

Le Châtelard VS
Mann attackiert Steinbock

Ein Video aus dem Kanton Wallis sorgt für Aufsehen. Darin ist zu sehen, wie ein Mann einen Steinbock attackiert. Ein Experte übt Kritik.
Rund 40 Klimaaktivisten haben am Freitag das Gymnasium am Münsterplatz in Basel besetzt.

Basel
Klimaaktivisten besetzen Schule, wollen aber nicht stören

In Basel haben am Freitag rund 40 Klimaaktivisten das Gymnasium am Münsterplatz besetzt. Sie wollen mit der Schulleitung kooperieren und die Schule am Mittag kostenlos verpflegen. 
Am 16. Februar gehört Luzern wieder den Fasnächtlern. 

Fasnacht 
«Twint ist als Zahlungsmittel sehr sicher» 

In der Stadt Luzern wird Twint an den Fasnachtspartys trotz Betrugsfällen nicht verbannt. Im Kanton Zug gibt es vereinzelt Guuggen, die sich von Twint distanzieren. Twint sagt, das System sei sicher und man könne sich vor Betrügern schützen.  
Die Rettung Basel-Stadt musste 2022 so oft ausrücken wie noch nie.

Basel
Sanität am Limit – «Zunahme an Herzkreislauf-Notfällen»

Die Basler Sanität rückte vergangenes Jahr so oft aus wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der Einsätze um 18 Prozent. Über die Gründe der «überdurchschnittlichen Entwicklung» wird gerätselt.
Werbung
Am Donnerstagnachmittag schlugen Telefonbetrüger gleich zweimal zu. (Symbolbild)

Betrugsserie
Schocktelefon von Betrüger – Mann (76) gibt 50’000 Franken aus der Hand 

Gleich zwei ältere Personen wurden am Donnerstagnachmittag Opfer von Schockanrufen. Einem Mann aus Pratteln BL wurden 50’000 Franken Bargeld abgenommen, einer Frau aus St. Gallen Schmuck im Wert von 30’000 Franken. 

Pissoir
Hier können alle

Mit ihrem Urin*all wollen zwei Schweizer Industriedesignerinnen mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum erreichen. Damit haben sie bereits einen Preis gewonnen.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Orpund wurden seit einiger Zeit von einem Bewohner bedroht.

Orpund BE
Er versetzte Gemeinde in Angst und Schrecken – Wutbürger sitzt in U-Haft

Nach Drohungen gegen Mitarbeitende und Sachbeschädigungen zeigte die Gemeinde Orpund einen Mann an. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.
Am Donnerstag ereignete sich in Winterthur ein tödlicher Arbeitsunfall. 
+ Video

Winterthur
Lebendig begraben – Arbeiter (27) stirbt auf Baustelle 

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Zuvor war er in den Graben hinuntergestiegen, woraufhin sich die Wände lösten.  
Am Donnerstag sass ein 33-jähriger Nordmazedonier vor dem Bezirksgericht Dielsdorf. Der Mann wird beschuldigt, seine Frau sexuelle Missbraucht, geschlagen und genötigt zu haben. 

Bezirksgericht Dielsdorf 
«Er ist ein Monster, kein Mensch»

Ein 33-jähriger Mann soll seine Ehefrau sexuell missbraucht, geschlagen und genötigt haben. Die Staatsanwältin verlangt eine Freiheitsstrafe von viereinviertel Jahren. 
Ihr Marketing ist eindeutig. Appenzeller Sennen zieren alles, was mit dem Appenzeller Käse zu tun hat.

«Appenzeller Käse»
Ihr Käse reift nicht einmal mehr in ihrer Heimat

Der «Appenzeller Käse» wurde noch nie in Appenzell produziert. Nun schliesst jedoch der letzte Käsekeller im Appenzell Innerrhoden, in dem der Käse gereift wurde. Somit ist nun nur noch das Marketing in Appenzell selber.
An der Zürcher Langstrasse fühlt sich Electra Elite am wohlsten. Seit 13 Jahren arbeitet sie dort als trans Sexarbeiterin.

«Königin der Langstrasse»
Popstar, Prostituierte und Papi – so bewegt ist das Leben von Electra Elite

In Serbien ist Electra Elite eine gefeierte Sängerin und LGBTIQ-Aktivistin. In ihrer Wahlheimat Schweiz geniesst sie ruhige Papi-Momente mit ihren Kindern und verdient ihr Geld als trans Prostituierte.
Ein noch nicht geschlüpftes Bartgeierküken im Natur- und Tierpark Goldau ist gestorben.

Natur- und Tierpark Goldau
Darum brüten Mascha und Hans jetzt ein Gipsei aus

Noch im Ei drin ist ein Bartgeierküken im Tierpark Goldau gestorben. Die Eltern Mascha und Hans brüten nun ein Gipsei aus.
Die Universität Zürich ist am Donnerstag Opfer einer Cyberattacke geworden.
Update folgt

Zürich
«Täter gingen äusserst professionell vor» – Uni Zürich von Cyberangriff getroffen

Am Donnerstag wurde die Universität Zürich offenbar Opfer eines Cyberangriffs. In einer Mail bittet die Hochschule ihre Studierenden und Mitarbeitenden nun, die Passwörter zu ändern.
Die Schweizer Ballerina Laura Fernandez wird zum ersten Mal in ihrem Herkunftsland auftreten.

Zürich
«Wir tanzen für den Frieden» – Ballett-Gala spendet Erlös an Mariupol

Die gebürtige Ukrainerin Natalia Fernandez-Gromova organisiert die Wohltätigkeits-Gala «Ballett ohne Grenzen». Der Gewinn und die Spenden gehen an die Betroffenen in der Ukraine.
Werbung
Die beiden Arthouse Kinos Alba und Uto müssen bis Ende März 2024 ihre Tore schliessen. Doch dahinter steckt ein grösseres, strukturelles Problem. 

Zürich
«Es ist fünf vor zwölf» – Studiokinos fordern staatliche Unterstützung

Die Traditionskinos Uto und Alba müssen schliessen, dahinter steckt eine strukturelle Krise. Nun prüft der Kanton, ob finanzielle Sofortmassnahmen ergriffen werden müssen. 
Erfolgreiche Drogendurchsuchungsaktion in Zürich: Am Dienstag und Mittwoch nahm die Stadtpolizei Zürich insgesamt fünf mutmassliche Drogenhandelnde fest.

Zürich
Drogenrazzia in Zürich – Stadtpolizei sichert Kokain, MDMA und Bargeld

Am Dienstag und Mittwoch stellte die Stadtpolizei insgesamt ein Kilogramm Kokain, weitere Betäubungsmittel und 200’000 Franken Bargeld sicher. Fünf Personen wurden festgenommen. 
Das Feuer brach im Motorrraum eines BMW-Kombi aus.

Eptingen BL
«Zweifrontenangriff der Feuerwehr» – BMW fängt mitten im Tunnel Feuer

Nach 13 Uhr ist am Donnerstag ein Auto im Belchentunnel der Autobahn A2 in Richtung Bern/Luzern in Brand geraten. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen.