St. GallenNimmt Internat für 130’000 Franken deutschen Eltern Homeschooling ab?Das Institut auf dem Rosenberg in St. Gallen hat seit dem ersten Lockdown mehr Anfragen aus dem Ausland. In vielen anderen Ländern ist aktuell in Schulen und Internaten Fernunterricht mehrheitlich Pflicht. In der Schweiz sieht es anders aus.
BaselBlockieren Strassburger Richter das Bettelverbot?Gemäss einem aktuellen Urteil des EGMR in Strassburg verstösst ein pauschales Bettelverbot gegen die Menschenrechtskonvention. In Basel hat der Grosse Rat just dies im Dezember gefordert. Jetzt will die Regierung nochmal über die Bücher. Die SVP fürchtet, das könnte Jahre dauern.
TippsZehn Tipps, damit du weniger Güsel verursachstCorinne und Manuel aus Luzern haben in vier Monaten nur 17 Liter Abfall produziert. Der 20-Minuten-Community geben sie jetzt konkrete Tipps, wie man weniger Abfall produziert.
Jerusalema-Challenge Nein DankeLuzerner Polizei will in Zeiten der Pandemie keine Tänze aufführenDas Jerusalema-Video der Zuger Polizei hat Millionen begeistert. Auch die Luzerner Polizei lobt zwar dessen «hohe Qualität» und findet es erheiternd. Dennoch erachtet man es in Luzern als unangemessen, wenn Polizisten tanzen, während sich die übrige Bevölkerung im Verzicht üben muss.
Würenlos AGLeiche am Ufer der Limmat entdeckt – Polizei geht von Tötungsdelikt ausIm Kanton Aargau wurde am Dienstag eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt.
Wilderei in Seewis GR«Er ist eine Schande für uns Jäger»Im Oktober kontrollierte die Wildhut einen Jäger, der den Abschuss von zwei Hirschen vertuschen wollte. Nun stellt sich heraus, dass der gleiche Jäger für acht weitere Fälle von Wilderei verantwortlich ist. Er wird verzeigt.
Roggwil BEOpa überquert mit Enkelkind geschlossenen Bahnübergang – und erntet ShitstormAuf Social Media kursiert aktuell ein Video aus Roggwil BE. Zu sehen ist ein älterer Mann, der mit einem Kleinkind trotz geschlossener Schranken den Bahnübergang überquert. Die Aktion erntet Empörung und Unverständnis.
Sportanlässe in Covid-ZeitenGeisterspiele sorgen für weniger Einnahmen und tiefe SicherheitskostenWeil Fussball- und Eishockey-Spiele derzeit ohne Zuschauer über die Bühne gehen müssen, sinkt der Sicherheitsaufwand in und ums Stadion massiv. Das hat Auswirkungen auf die Club-Kasse.
VogelgrippeWenn du einen toten Vogel findest, bloss nicht berührenNachdem bei einem zweiten tot aufgefundenen Wildvogel im Landkreis Konstanz das Vogelgrippe-Virus des Typs H5 nachgewiesen wurde, werden zusätzliche Massnahmen getroffen. Es wurden Kontroll- und Beobachtungsgebiete definiert.
Buttisholz LUPolizei erwischt jugendliche BrandstifterDie Luzerner Polizei hat vier Jugendliche ermittelt, die in Buttisholz diverse Sachbeschädigungen begangen haben. Unter anderem haben sie ein Scheunendach angezündet.
Kanton St. GallenPolizei warnt vor neuer Betrugsmasche Der Kantonspolizei St. Gallen ist ein neues Betrugsvorgehen aufgefallen. Personen werden aufgefordert, mittels E-Banking Geld zu verschieben oder einen Fernzugriff auf den Computer zu gewähren. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz.
Aufschrei aus Basel«Testpflicht hätte für die Grenzregion verheerende Folgen»Sämtliche Schweizer Parteien fordern vom Bundesrat strengere Einreisebestimmungen. In der Grenzregion Basel wehren sich Parteien und Regierungen geschlossen dagegen. Wirtschaft und Gesundheitssystem würden massiv darunter leiden.
Dagmersellen LU28-Jähriger fährt auf Zebrastreifen zwei Kinder anBei einem Verkehrsunfall wurden am Dienstagmorgen in Dagmersellen zwei Kinder angefahren und verletzt. Sie wurden ins Spital gebracht.
Zürich plant eigenes Impf-Anmeldetool«Können uns nicht leisten, dass es wieder zusammenbricht» Ab April will Zürich die breite Bevölkerung in den regionalen Impfzentren impfen lassen. Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli informierte dazu am Dienstag.
Überholen beim Einspuren«Schikane» lässt Bussenkasse klingelnDie geltende Einspurordnung missachten viele Autofahrer. Die Basler Kantonspolizei bat Lenker, die nicht rechtzeitig die Spur wechselten, zur Kasse. Dafür kassiert sie nun Kritik.
Bereits über 10’000 Franken«Schlechter Witz» auf Jodel führt zu Spendenaktion für Sieber-Stiftung Aus einem Joke auf Jodel entstand ein Spendenmarathon. Mehr als 10’000 Franken sind bereits zusammengekommen. Über den Betrag freuen darf sich das Sozialwerk Pfarrer Sieber in Zürich.
BaselLoses Metallteil führte zu kurioser Tram-EntgleisungIm Dezember entgleiste an der Tramhaltestelle Schifflände in Basel ein Tram-Wagon. Jetzt ist klar: Ein kleines Metallteil der Spurkranzschmierung hob das Tram aus der Schiene.
Mammern TGMann findet Flaschenpost mit Lottoschein darinEin 35-jähriger Wiler hat am Sonntag bei einem Spaziergang beim Untersee eine Flaschenpost entdeckt. Erst bei genauerem Hinsehen erkannte er den Lottoschein im Innern. Winkt nun das grosse Vermögen?
Interlaken BE Chef getötet – ganze Belegschaft ist jetzt arbeitslosIm Oktober wurde der Wirt des Restaurant Des Alpes in Interlaken tot in einem Gebäude aufgefunden. Das Tötungsdelikt trifft nun auch die Angestellten besonders hart: Sie verloren neben ihrem Chef auch ihren Arbeitsplatz.
Uster ZHPolizei löst illegale Party in Self-Check-in-Hotel aufAus der ganzen Nordostschweiz reisten am Samstag Jugendliche nach Uster, um in einem Hotel eine illegale Party zu feiern. Die Polizei musste einschreiten.
Krauchthal BEDer Schneepflug-Unfall ereignete sich direkt vor der Haustür des OpfersIm bernischen Krauchthal ereignete sich am Montagvormittag ein schwerer Unfall. Eine 80-jährige Frau wurde vor dem Wohnhaus von einem rückwärts fahrenden Schneepflug überrollt. Sowohl die Anwohner, wie auch der Fahrer selbst, sind geschockt.
Schon 15 Personen ums Leben gekommenBergführer erklärt, warum auch Corona zu mehr Lawinentoten führtIn der Schweiz sind in diesem Winter bereits 15 Menschen in Lawinen tödlich verunglückt. Laut einem Walliser Bergführer hat das mit der prekären Lawinensituation zu tun – aber nicht nur.
Polizeimeldungen ZentralschweizHanf Indoor-Anlage in Gurtnellen ausgehobenBei einer Hausdurchsuchung stellten Beamte der Kantonspolizei Uri in einer Wohnung in Gurtnellen mehrere Hanf-Indoor-Anlagen und diverse Hanfpflanzen sicher.
Trotz knappem GutLuzern testete 450 Impfdosen an Polizisten und Feuerwehrleuten Trotz nationalem Impfplan der vorseiht, dass Risikopersonen zuerst geeimpft werden müssen, liess es sich der Kanton Luzern nicht nehmen, einen Testlauf durchzuführen. Auf diese Weise sollte der Impfbetrieb optimiert werden.
Derendingen SO Autoknacker-Spuren im Schnee? Spaziergänger alarmiert Polizei Verräterische Spuren im Neuschnee: Im solothurnischen Derendingen hat ein Anwohner Abdrücke entdeckt, die stark darauf hindeuten, dass mitten in der Nacht erneut Auto-Einbrecher unterwegs gewesen sind.