• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

In Zukunft soll die Spannung auf Schweizer Hochspannungsleitungen von 220 auf 380 Volt erhöht werden. 

Hochspannungsleitungen
«Man hört das Knistern extrem» – Kritik an Stromnetz-Ausbau wird lauter

Der Stromverbrauch in der Schweiz steigt weiter an. Das macht einen Ausbau des Stromnetzes dringend nötig. Doch aus der Bevölkerung hagelt es immer wieder Einsprachen. 

Zermatt VS
Ex-Gemeindeschreiber Anrig wechselt aus der U-Haft auf die Skipiste

Der Gemeindeschreiber von Zermatt galt zuerst als vermisst, dann wurde bekannt, dass er aufgrund einer Beziehungsproblematik in U-Haft sitzt. Dort wurde er am Mittwoch entlassen.
Seit Kriegsbeginn führen Forschende eine Liste mit Firmen, die sich aus Russland zurückgezogen haben: Universität Yale, New Haven, USA.

Yale-HSG
Erbitterter Streit um «russlandfreundliche Studie»

Die Universität Yale kritisiert eine Studie der HSG zur Frage, wie viele Firmen ihr Russland-Geschäft aufgegeben haben. Jetzt prüft die HSG rechtliche Schritte.
baden
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Samuel Iff zeigt sich auf Instagram gerne beim «Pumpen». 

Kantonsarzt in Solothurn
Samuel Iff aka «Dr. Pump» – im Visier der Behörden wegen illegalen Dopings?

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass gegen den frisch gewählten Kantonsarzt von Solothurn eine Untersuchung läuft. Der Arzt selbst streitet die Vorwürfe ab. 
Werbung

Savigny VD
Fünf Jugendliche bauen schweren Unfall mit entwendetem Fahrzeug – einer stirbt

In der Nähe von Lausanne kam es am Freitagabend zu einem tödlichen Unfall: Ein 15-Jähriger wurde aus einem Fahrzeug geschleudert und kam dabei ums Leben.
Am 4. Februar 2023 hat sich in Disentis eine Lawine gelöst und zwei Variantenfahrer verschüttet. Beide konnten nur noch tot aus dem Lawinenfeld geborgen werden. 

Val Segnas GR
Lawine verschüttet zwei Variantenfahrer – beide tot geborgen

Zwei Personen sind am Samstag oberhalb von Disentis unter einer Lawine begraben worden. Eine 56-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann kamen dabei ums Leben.
Werbung
Das Auto einer 29-Jährigen geriet am Samstagmorgen gegen 2.30 Uhr auf der Autobahn A2 Richtung Süden in Vollbrand. Die Gründe dafür sind nicht klar. 

Unfall auf A2
Zeugen retten 29-Jährige aus brennendem Auto

Am frühen Samstagmorgen geriet auf der Autobahn A2 ein Auto in Brand. Die junge Frau konnte durch Zeugen geborgen werden und wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht.
Zwei Katzen wurden am Donnerstagabend am Bahnhof in Hunzenschwil AG gefunden. 

Hunzenschwil AG
Katzen in Kartonschachtel ausgesetzt – Polizei sucht Hinweise

Die Katzen wurden am Bahnhof in Hunzenschwil gefunden. Die Regionalpolizei Lenzburg übergab sie in die Obhut des Aargauischen Tierschutzvereins ATs.
Am Freitag, 3. Februar 2023 geriet gegen 23 Uhr eine Scheune in Bertschikon bei Attikon ZH in Brand. 

Gemeinde Wiesendangen ZH
Scheune gerät in Vollbrand – mehrere Hunderttausend Franken Sachschaden

Ein Autofahrer beobachtete in der Nacht auf Samstag eine brennende Scheune in Bertschikon bei Attikon. In der Folge rückten die Einsatzkräfte mit einem Grossaufgebot aus. 
+ Video

Biel Richtung Solothurn
Brand führt zu Stau – diese Autos wenden einfach auf der Autobahn

Am Freitagabend führte ein in Brand geratenes Auto dazu, dass ein Tunnel auf der A5 bei Pieterlen für mehrere Stunden gesperrt werden musste. Ein Video zeigt, wie einige Lenker mit dem Stau umgingen.
Werbung
Insbesondere in Graubünden gab es viel Neuschnee, hier viel der Schnee gar bis in die Täler. 

Wetter
So viel Neuschnee bringt das Wochenende 

Entlang der zentralen und östlichen Alpen gab es bis zu 20 Zentimeter Neuschnee, im Bündnerland schneite es bis in die Täler. Im Tessin hingegen herrschten am frühen Morgen schon 17 Grad.
Ein Artikel im «Spiegel» am 3. Februar 2023 sorgt für Aufregung: Anuschka Roshani, bis letzten September Redaktion beim «Magazin», erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren ehemaligen Vorgesetzten.

Mobbing und Sexismus
Ex-«Magazin»-Journalistin erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren Chef

Anuschka Roshani, ehemalige Redaktorin beim Zürcher «Magazin», schreibt in einem Gastbeitrag im «Spiegel», sie habe durch ihren Vorgesetzten Sexismus und Mobbing erfahren. Der Verlag Tamedia kommt zu anderen Ergebnissen.
Werbung
Viele Leserinnen und Leser wollen an den Noten festhalten. Was meinst du?
Community

Verzweifelte Lehrer
«Keine Schulnoten? Das ist eine Mimimi-Gesellschaft»

Weil es für Lehrpersonen immer schwieriger wird, ihre Klassen in einem Zeugnis zu benoten, fordert ein Zürcher Lehrer mehr Möglichkeiten zur individuellen Bewertung – das findet ihr nicht angemessen.
Wunderschöne rötliche Färbung des Himmels am Freitag.
News-Scout

Wetter
«Der Himmel brennt» – spektakulärer Sonnenuntergang begeistert Schweiz

Am Freitagabend kamen wir in den Genuss eines blutroten Sonnenuntergangs. Nach einem trockenen Freitag gibt es in der Nacht die ersten Niederschläge.
Werbung
«Nach dem Trychle lockte er Buben ins Hotelzimmer» lautet der Titel einer Recherche des «Tages-Anzeigers» zu einem Mann, der in Österreich Straftaten beging. (Symbolbild)

Nach Urteil in Österreich 
Freiheitstrychler verging sich an Kindern – auch in der Schweiz? 

Ein Mann, der die Freiheitstrychler-Bewegung in Österreich aufbauen wollte, wurde wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern verurteilt. Die österreichischen Behörden überwiesen nun Akten zum Fall in die Schweiz.  
Die Schweiz ist das autofreundlichste Land Europas, besagt eine Studie.

Ranking
Das sind die autofreundlichsten Länder in Europa – Schweiz auf Platz 1

Eine Studie nimmt 33 europäische Länder unter die Lupe und untersucht, wie sicher und gut ausgebaut der Verkehr ist. Die Schweiz schneidet dabei am besten ab.
Wie 20 Minuten weiss, handelt es sich bei dem Verschütteten um den 27-jährigen N.*

Lebendig begraben
«Es ist der komplette Horror» – jetzt spricht der Chef des Verschütteten

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Jetzt spricht der Vorgesetzte des Verstorbenen.  
Aufgrund von Engpässen bei den Lieferketten fehlen in der Schweiz aktuell etliche Medikamente. 

Twitter
BAG fällt auf ironischen Tweet von Victor Giacobbo herein

Mit diesem Tweet hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) daneben gegriffen: Gegen den aktuellen Medikamentenmangel empfahl die Behörde simples Händewaschen. Viele Userinnen und User reagierten erzürnt.
Werbung
Am Sonntag tritt ein neues EU-Sanktionspaket gegen Russland in Kraft.

Sanktionen
Kein Benzin mehr aus Russland – steigen jetzt die Preise?

Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die EU die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Autos

Arbeitsunfall
Winterthur – 27-jähriger Bauarbeiter wird verschüttet

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Zuvor war er in den Graben hinuntergestiegen, woraufhin sich die Wände lösten.
Werbung
Tamedia AG / Reto Oeschger

AUFRUF
Bist du schon lange auf der Suche nach einer Wohnung?

In der Schweiz wird der Wohnraum immer knapper. Gerade in Städten ist die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung eine Herausforderung. Bist du auch betroffen von der Wohnungsnot? Dann erzähl uns deine Geschichte.
«Die Schule und die Gesellschaft haben sich extrem gewandelt – doch das Zeugnis ist in den letzten 20 Jahren in Zürich und in vielen anderen Kantonen in den Grundzügen dasselbe geblieben», sagt Sammy Frey.

Verzweifelte Lehrer
«Die heutigen Zeugnisse sind schlicht nicht mehr zeitgemäss»

Für Lehrpersonen wird es zunehmend schwieriger, ihre Schülerinnen und Schüler im Zeugnis zu benoten. Ein Zürcher Lehrer fordert nun mehr Möglichkeiten zur individuellen Bewertung.
Werbung
Ständerat Primin Bischof (Mitte/SO) sagt, der Bundesrat solle erst einmal weitere Dinge abklären, bevor er mit der EU an den Tisch sitze. 

Schweiz EU
«Erstmal abklären» – Ständeräte treten bei neuen EU-Verhandlungen auf die Bremse

Der Nationalrat hatte vor wenigen Wochen gefordert, dass der Bundesrat noch im ersten Halbjahr 2023 neue Verhandlungen mit der EU aufnimmt. Ständeratsvertreter bremsen nun wieder und verlangen vom Bundesrat zuerst weitere Abklärungen.
Am Rande des WEF in Davos ist es bei der Schweizer Armee zu einem Vorfall gekommen. (Symbolbild)

Schweiz
Soll sich an Kameradin sexuell vergriffen haben – Aufgebotsstopp für Soldat erlassen

Nach dem Vorwurf eines Sexualdelikts in den Truppen der Schweizer Armee darf ein Soldat (26) vorübergehend keine WK mehr absolvieren. Die Ermittlungen der Militärjustiz laufen.
Die Diskussion um eine mögliche Lockerung der Waffenexportregeln geht in die nächste Runde.

Waffenexporte
SVP erwägt Lockerung bei Waffen-Weitergabe – Urgestein Blocher warnt

Der Sicherheitspolitiker Werner Salzmann will die Waffenexportregeln lockern. SVP-Urvater Christoph Blocher ist strikt dagegen und warnt davor, einen gefährlichen Präzedenzfall zu schaffen.
+ Video

Zürich – Istanbul
Kind tritt Mann auf Flug von Zürich nach Istanbul in den Sitz – dann rastet dieser aus

In einem Flugzeug, das am Donnerstag von Zürich nach Instanbul flog, kam es zu wüsten Szenen. Wegen eines aggressiven Mannes musste schliesslich die Flughafenpolizei eingreifen.
Werbung
Der Ausbau der A1 verzögert sich wegen Beschwerden.

Strassenverkehr
Wegen Einsprachen – Ausbau der A1 verzögert sich bis 2025

Die A1 soll zwischen Luterbach und Härkingen sechsspurig werden. Doch wegen noch nicht abgeschlossener Beschwerden werden die Bauarbeiten wohl später als geplant starten.
Medikamente in einer Apotheke
Community

Medikamenten-Krise
«Wir handeln immer erst, wenn es zu spät ist»

Der Arzneimittel-Engpass wird grösser – mittlerweile sind auch lebenswichtige Arzneimittel nicht mehr verfügbar. Für viele Community-Mitglieder ist es unverständlich, dass es so weit kommen konnte.
Werbung
Die repräsentative Umfrage durchgeführt hat das Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag des Berner Generationenhauses.

Schweiz
Der Staat soll Grosseltern fürs Enkelhüten entschädigen

In einer repräsentativen Umfrage fordern 65 Prozent der Befragten, dass Opa und Oma nicht mehr gratis die Enkelkinder betreuen müssen.
So viel Neuschnee gibt es bis Montagmorgen in der Schweiz.

Wetter
Hier schlägt die Mega-Schneewalze mit voller Wucht zu

Grosse Teile von Österreich versinken im Schnee. Auch in der Schweiz gibt es Neuschnee – allerdings deutlich weniger als bei unseren Nachbarn.