• News
  • Video
  • Audio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • CS-Aus
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Mangelnde Hygiene
Unterhosen, Bettwäsche, nicht geduscht – was ist mit den Männern los?

Jeder vierte Schweizer Mann wechselt die Unterhosen nicht täglich. Was heisst das für die Gesundheit? Experten haben unterschiedliche Meinungen.
Der Nationalrat hat die BVG-Reform beschlossen

Frühjahrssession
Parlament hat BVG-Reform beschlossen – Jetzt sammelt Linke für das Referendum

Während der laufenden Frühlingssession streiten sich National- und Ständerat über die grossen politischen Themen. Es geht um Kinderbetreuung, Waffenlieferungen, Altersvorsorge und Energie. Alles Wichtige im Live-Ticker.
Elektroauto fährt auf Landstrasse – Elektroautos sind günstiger als Benziner und Hybrid.

Neues Auto
Elektro, Hybrid oder Benziner? So fährst du am günstigsten

Beim Kauf eines Neuwagens spielen nicht nur die Anschaffungskosten eine Rolle. Genau so wichtig sind die Betriebskosten. (Video: 20min/sag)
büsi
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Mann am Strand
Community

Firmen suchen Fachkräfte
«Ferien kann mir das Steueramt nicht wegnehmen»

Mit einem 14. Monatslohn oder mehr Ferien lockt eine Garage in Herisau Personal. Die 20-Minuten-Community hat stark geteilte Meinungen dazu. 
Werbung
acht afrikanischen Jungs

TikTok-Video
«UBS ist die beste Schweizer Bank» – diese acht Jungs gehen viral

Mit diesem Seitenhieb gegen die von der UBS übernommene Credit Suisse gehen diese tanzenden Afrikaner derzeit viral. (Video: Thomas Sennhauser)
Die Antibabypille ist neben dem Kondom das beliebteste Verhütungsmittel der Schweiz.

Studie bestätigt
Antibabypille erhöht Brustkrebsrisiko um rund ein Viertel

Eine neue Studie bestätigt den Zusammenhang hormoneller Verhütungsmethoden mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko. Eine Expertin gibt aber Entwarnung.
Werbung
«Freizeit ist mir wichtiger als Geld»

Fachkräftemangel
«Freizeit ist mir wichtiger als Geld»

Mehr Ferien oder mehr Lohn? Die meisten Passantinnen und Passanten wissen genau, wofür sie sich entscheiden würden. (Video: 20min/Mikko Stamm)
Mit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine wurde Nathalie Yamb zum Sprachrohr russischer Propaganda.

Nathalie Yamb
Diese Schweizerin hetzt gegen den Westen und wird zu Putins Sprachrohr

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verbreitete Nathalie Yamb russische Propaganda. Während sie in der Schweiz fast niemand kennt, ist sie in Afrika eine Berühmtheit.
Vier Berufsmilitär wollten sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen. (Symbolbild)

Bundesgericht
Vier Berufsmilitärs wollten sich nicht impfen lassen – Kündigung ist rechtens

Das Bundesgericht weist die Beschwerden von vier ehemaligen Berufsmilitärs des Kommandos Spezialkräfte der Schweizer Armee ab, deren Arbeitsverträge 2021 gekündigt wurden, weil sie die Covid-19-Impfung verweigert hatten.
Laut Daniel Kopp, Arbeitsmarktexperte der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, zeigen solche Angebote den Wettkampf um die Fachkräfte. 
+ Video

Fachkräftemangel
«Firmen fühlen sich gezwungen, bessere Arbeitsbedingungen zu bieten»

Wegen Fachkräftemangel wirbt eine Autogarage in der Schweiz mit mehr Lohn oder mehr Ferien. Experten nennen die Vor- und Nachteile solcher Massnahmen. 
Werbung
Die Auto Lanter AG sucht nach neuen Mitarbeitenden.

Fachkräftemangel
14. Monatslohn oder vier Wochen mehr Ferien – so lockt eine Garage Fachkräfte

Wer sich bei einer Herisauer Autogarage bewirbt, hat die Qual der Wahl: mehr Ferien oder mehr Lohn. Was für Arbeitnehmer attraktiv sein mag, ist ein Resultat des Fachkräftemangels.
Nach einer Frontalkollision wurde ein Motorrad die Böschung hinabgeschleudert.

Hallwil AG
Harley-Fahrer (51) gerät auf Gegenfahrbahn – Frontalkollision

In Hallwil AG ereignete sich am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad, nachdem der Töfffahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. 
Werbung
FDP-Präsident Thierry Burkart wird für seine CS-Politik scharf kritisiert.
CS-Aus

Kritik an FDP-Präsident
«Naiv, verantwortungslos, gefährlich» – Experte zerpflückt FDP-Burkarts CS-Plan

Die FDP will das Schweiz-Geschäft der CS abspalten und an die Börse bringen – der Bundesrat soll dafür ein Gesetz ausarbeiten. Ein Wirtschaftsrechtler kritisiert das als verantwortungslos.
Laut Dirk Baier, Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sind Reichsbürger in der Schweiz meist deutsche Staatsbürger, die ihren Wohnsitz hierher verlagert haben.

Gruppe will Regierungsumsturz
«Die Schweiz ist für Reichsbürger eine Art Rückzugsgebiet»

Nach Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz ist ein Strafverfahren gegen zwei Personen eröffnet worden. Experten ordnen ein. 
Werbung
Im ersten Wahlbarometer für das laufende Wahljahr stehen die Zeichen auf Stabilität.

Erster Wahlbarometer
Laut Umfrage bleibt die SVP 2023 stärkste Partei – die Grünen erleiden Verlust

Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Gemäss einer ersten Umfrage dürfte wohl vieles beim Alten bleiben.
Die kurz aufgekommene Frühlingsstimmung wird uns wohl bald wieder vergehen.

Wetter
Geniess das schöne Wetter – nächste Woche gibts Schnee

Am Mittwochnachmittag und Donnerstag können Wärme und Sonne noch genossen werden. Am Wochenende wird es bewölkt und regnerisch, nächste Woche solls nochmals schneien.
Update folgt

Kanton Jura
Stärke 4,3 – Erdbeben erschüttert Nordwestschweiz

Der Schweizerische Erdbebendienst hat im Kanton Jura, ungefähr 14 km südwestlich von Pruntrut, ein Erdbeben der Stärke 4,3 registriert. 
Die Hero-Ravioli sehen noch gleich aus – aber die Werbespots!

75 Jahre Hero
Die Hero-Ravioli sehen noch gleich aus – aber die Werbespots!

Die Schweizer Kult-Ravioli feiern ihren 75. Geburtstag. Das Rezept bleibt bis heute das gleiche – die Werbespots sind dafür umso verschiedener. (Video: 20min/sbu)
Werbung
Klimaschutzgesetz: Die Initianten der Gletscher-Initiative verantworten auch die Kampagne für den Gegenvorschlag. 

Alle gegen die SVP
Klimaschutzgesetz – Befürworter planen riesige Bürger-Plakataktion

Am 18. Juni entscheidet die Bevölkerung über die künftige Klima-Politik. Die Befürworter des neuen Gesetzes – sie vertreten ein breites Spektrum von Grünen bis Economiesuisse – lancieren heute ihre Abstimmungskampagne. 
Bundesrätin Viola Amherd trifft heute in Brüssel …

Brüssel
Engere Zusammenarbeit? Viola Amherd trifft Nato-Chef Stoltenberg

Heute treffen sich die Schweizer Armeeministerin Viola Amherd und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. Dabei geht es um Möglichkeiten zur intensiveren Zusammenarbeit.
Werbung
Im Zuge der grossangelegten Aktion gegen das Reichsbürger-Milieu kam es offenbar auch in der Schweiz zu Durchsuchungen.

Gruppe will Regierungsumsturz
Auch in der Schweiz gab es Razzien bei Reichsbürgern

Im Zuge der landesweiten Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in Deutschland haben auch die Schweizer Behörden mehrere Objekte durchsucht.
Wegen der Vogelgrippe dürfen Hühner nur noch im Stall oder maximal im Wintergarten hausen.

Kundentäuschung?
«Freilandeier»? Darum ist das Label nicht mehr korrekt

Aufgrund von Vogelgrippe-Fällen müssen Legehennen im Stall bleiben. Konsumentenschützer sehen darin eine Täuschung der Konsumenten und fordern eine korrekte Kennzeichnung. Einige Bauern sehen das anders.
Werbung
Der Amerikaner Brady Dougan war von 2007 bis 2015 CEO der Credit Suisse. 2010 wurden ihm über 90 Millionen Franken Boni ausbezahlt.
CS-Aus

Rückforderung von Boni
Kann die Politik Ex-CS-Bosse Dougan & Co. zur Verantwortung ziehen?

Politiker wollen, dass die früheren Chefs der Credit Suisse einen Teil ihrer Boni zurückzahlen. Doch ist das überhaupt möglich? Ein Staatsrechts-Professor hat Zweifel.
Hundehäufchen sind heute meist nur noch auf Hinweisschildern weiss.

Versäuberung
Darum waren Hundehäufchen früher häufig weiss

Noch vor einigen Jahren waren sie allgegenwärtig: Weisse Hundehäufchen am Wegesrand. Dass das heute nicht mehr so ist, hat mehrere Gründe.
Adriel Jost ist Ökonom und Fellow am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik. 
CS-Aus

Aktionärs-Frust
«Kleinanleger können froh sein, kriegen sie überhaupt noch Geld»

Beim CS-Deal schreiben viele Kleinaktionäre grosse Verluste. Doch hätte es überhaupt eine Lösung gegeben, bei der sie mehr Geld erhalten hätten? Das waren die Alternativen.
Nationalrat Philipp Kutter hat sich Anfang Februar bei einem Skiunfall in Scuol schwer verletzt. Derzeit wird er im Paraplegikerzentrum in Nottwil behandelt.

Skiunfall im Februar
«Ich kann den Elektro-Rollstuhl steuern» – Nationalrat Kutter will zurück ins Bundeshaus

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich Anfang Februar beim Skifahren schwer verletzt. Jetzt spricht er in einem Interview über seine politische Zukunft.
Werbung
Schweizer Kühe springen zum Frühlingsanfang auf Wiese herum.

Frühlingsbeginn
Erstmals auf der Wiese – Kühe hüpfen vor Freude herum

Die Weidesaison 2023 ist eröffnet. In der ganzen Schweiz dürfen die Tiere dank dem frühlingshaften Wetter zum ersten Mal auf die Wiese. (Video: Thomas Sennhauser)
In Montreux sind am 24. März fünf Personen aus dem siebten Stock gestürzt. Der Vater der Familie sollte kurz zuvor von der Polizei vorgeladen werden. Überlebt hat nur der 15-jährige Sohn.

Montreux
Balkon-Drama von Prepper-Familie – Mutter übte starke Kontrolle aus

Am 24. März 2022 haben sich fünf Mitglieder einer Familie nacheinander aus dem siebten Stock vom Balkon gestürzt. Die Staatsanwaltschaft kommt nun zum Schluss, dass vor allem die Mutter eine starke Kontrolle ausübte.
Werbung
Die Stimmung bei den Mitarbeitenden der Credit Suisse ist am Montagmorgen beim Uetlihof in Zürich am Boden.
CS-Aus

CS-Aus
«Jagd nach kurzfristigen Renditen war toxisch» – Abschaffung von Boni gefordert

Nach dem CS-Aus fürchten Mitarbeitende um ihre Jobs. Der Personalverband und der Gewerkschaftsbund präsentierten am Dienstag ihre Forderungen. Alle Infos dazu im Ticker.
CS-Aus

CS-Aus
Absturz der CS – wie viel Geld hat meine Pensionskasse verloren?

Tausende Privatpersonen haben durch den Absturz der CS ihr Erspartes verloren. Doch auch Pensionskassen sind in die CS investiert. Ist mein Altersguthaben in Gefahr? Ein Anlageberater ordnet ein.