Neues Test-RegimeDas müssen Touristen und Rückkehrer jetzt wissenKann ich ins Flugzeug ohne Test? Gibts eine Busse an der Grenze? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Prekäre StrassenverhältnisseSchneefälle führen zu Unfällen und AutobahnsperrungIn mehreren Kantonen musste die Polizei zu Unfällen aufgrund der schneebedeckten Strassen ausrücken. Im Kanton Schwyz musste die A4 sogar gesperrt werden.
Deine NewsDie besten Fotos1 Bild sagt mehr als 1000 WorteDen 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Illegale Party und keine MaskeDiese Corona-Bussen können Polizisten ab Montag verteilenMaskenverweigerern im ÖV droht neu eine Busse von 100 Franken. Gleich teuer kommt die Teilnahme an einer illegalen Homeparty.
Dein VideoSchwarzsee FRUnerschrockener Fuchs erregt Aufmerksamkeit in SkigebietEin Leser hielt die Begegnung mit einem Fuchs in einem Skigebiet auf Video fest. Dieser zeigt sich von passierenden Skifahrern völlig unbeeindruckt. Eine Expertin ordnet sein Verhalten ein.
Massentests, Bussen, PCR-Test bei EinreiseDas sind die Corona-Entscheide des BundesratesWer per Flugzeug in die Schweiz einreist, braucht neu einen PCR-Test. Und wer im ÖV keine Maske trägt, kann direkt eine Busse bekommen. Zudem ändert der Bundesrat die Teststrategie.
FFP2Kommt es bald zum nächsten Masken-Kurswechsel?In den Nachbarländern sind Masken des Typs FFP2 bereits Pflicht. Auch in der Schweiz gibt es Anzeichen eines Umdenkens. Dabei gibt es auch Zweifel an der Unbedenklichkeit der Masken.
Überschwemmungen und Lawinen drohen«Bleibt es zu lange mild, wird es kritisch»Nach dem intensiven Schneefall dürfte es der kommende Wetterwechsel in sich haben. Mit steigenden Temperaturen drohen Überschwemmungs- und Lawinen-Gefahr.
Tödlicher ArbeitsunfallBauarbeiter (41) wird von Betonklotz erschlagenAm Dienstag wurde in Münchenbuchsee ein Mann bei der Arbeit von einem herunterfallenden Betonelement getroffen und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
Nicht Corona-konformVoller Prüfungssaal – ETH entschuldigt sich bei StudentenDas Bild eines vollen Prüfungssaals erzürnte betroffene ETH-Studenten. Die Schuldirektion hat sich inzwischen für die Umstände entschuldigt.
Prioritätenliste31-Jährige ist bereits geimpft – wie geht das?Während sich eine 31-Jährige auf Instagram über ihre Corona-Impfung freut, wartet ein 89-Jähriger schon seit Wochen auf seinen Impf-Termin. Wie kann das sein?
Grenzen, Massentests, BussenMit diesen Massnahmen will Berset mutiertes Virus bremsenIn der Schweiz breiten sich die mutierten Virus-Varianten rasant aus. Der Bundesrat berät am Mittwoch über neue Massnahmen.
Über 230 km/hPolizei nimmt Jägermeister-Raser fest und zieht Auto einVor wenigen Wochen filmte sich eine Gruppe junger Erwachsener bei der Raserfahrt über die Autobahn. Am Dienstag wurden sie verhaftet und der Staatsanwaltschaft zugeführt.
«FFP2 obligatorisch»SBB-Kunden wundern sich wegen Hinweis auf medizinische Maskenpflicht in der AppIn der SBB-App erscheint laut Lesern neu ein Hinweis, dass medizinische Masken in Zügen getragen werden müssen. Eine medizinische Maskenpflicht herrscht in der Schweiz zurzeit nicht. Die SBB erklärt, was es mit der Tragpflicht für medizinische Masken auf sich hat.
BFU-Studie zeigtEin Drittel aller Autofahrer ist im Strassenverkehr abgelenkt2020 führte die BFU erstmals eine Studie zur Ablenkung durch. Am stärksten abgelenkt sind Fussgänger, gefolgt von Autofahrern und Velofahrern. Eine Rolle spielt auch das Alter: Die Jungen schwingen klar obenaus.
Sportanlässe in Covid-ZeitenGeisterspiele sorgen für weniger Einnahmen und tiefe SicherheitskostenWeil Fussball- und Eishockey-Spiele derzeit ohne Zuschauer über die Bühne gehen müssen, sinkt der Sicherheitsaufwand in und ums Stadion massiv. Das hat Auswirkungen auf die Club-Kasse.
News-TickerPressekonferenz des BAG«Es lässt sich wohl nicht verhindern, dass Virus-Mutation Infektionsgeschehen dominiert»2,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung wurden bisher gegen das Coronavirus geimpft. Experten des Bundes und der Kantone sprachen am Dienstag über die schleppende Impfkampagne der Schweiz. Sorgen bereitet immer noch die britische Covid-Mutation.
Covid-VakzinBerset will mehr impfen lassen, obwohl der Nachschub fehltAlain Berset will, dass im Februar in den Kantonen mehr geimpft wird. Aus logistischen Gründen ist das aber schwierig.
Angespannte finanzielle LageSBB legt über 30 Immobilienprojekte auf Eis Aufgrund der Coronakrise ist die finanzielle Lage der SBB sehr angespannt. Sie muss deshalb Investitionen im Immobilienbereich reduzieren.
«Wie in den Ferien»Warten, gamen, chillen – so läuft die Homeoffice-RSWegen IT-Störungen bei der Armee verlief die erste RS-Woche für viele Homeoffice-Rekruten nicht wie gedacht. Zwei von ihnen haben ihren Alltag in einem Protokoll aufgezeichnet.
Interlaken BE Chef getötet – ganze Belegschaft ist jetzt arbeitslosIm Oktober wurde der Wirt des Restaurant Des Alpes in Interlaken tot in einem Gebäude aufgefunden. Das Tötungsdelikt trifft nun auch die Angestellten besonders hart: Sie verloren neben ihrem Chef auch ihren Arbeitsplatz.
Rassismus-Kontroverse Yvonne Feri«Die Jagd nach Likes führt zu einer Gedankenpolizei»SP-Politikerin Yvonne Feri erhitzt die Gemüter, weil sie in der US-Vizepräsidentin wegen ihrer Hautfarbe eine gute Tänzerin sah. Die Wahrnehmung der Menschen funktioniere nur über Muster, verteidigt Journalistin Michèle Binswanger sie.
Tote aus dem ThunerseePolizei durchsucht Wohnung des besten FreundesJ. P. ist vor über einer Woche tot aus dem Thunersee geborgen worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus, hat aber noch niemand verhaftet. Nun verfolgt sie eine neue Spur.
Tot aufgefundenJungwolf im Wallis gewildertIn der Region Torgon im Unterwallis hat ein Wanderer einen toten Wolf entdeckt. Im Tier wurde ein Projektil gefunden.
Betroffener erzählt«Man darf ‹positiven Rassismus› nicht unterschätzen»Mit ihren Aussagen zur US-Vizepräsidentin steht SP-Nationalrätin Yvonne Feri stark in der Kritik. Der Comedian Eddie Ramirez erzählt, was er vom Vorwurf an Feri hält.
Dienste nicht verfügbarSalt meldet schweizweite Störung im MobilfunknetzMobilfunkkunden von Salt müssen derzeit mit Einschränkungen rechnen. Sprach- und Datendienste sind teilweise nicht verfügbar.
Nachwehen des SchneefallsDarum ist es in den Zügen trotz Homeoffice-Regel jetzt engDurch Schüler und Arbeitspendler wird es in den Zügen trotz neuer Corona-Massnahmen zeitweise eng. Schäden am Rollmaterial wegen Schneefällen verschärfen die Situation.
StudieJeder Fünfte in der Schweiz spricht mindestens drei SprachenJede fünfte Person ab 25 Jahren in der Schweiz lernt mindestens eine neue Sprache. Englisch ist weiter auf dem Vormarsch und so beliebt wie noch nie. Das zeigt eine neue Erhebung des Bundesamts für Statistik.