NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
KarriereImpressum & TeamDatenschutzerklärungAGBTarife & Mediendaten
    • Front
    • Migrationskrise
    • Ukraine
    • #WIRSINDZUKUNFT
    • Sport
    • Schweiz
    • Zürich
    • Bern
    • Basel
    • Zentralschweiz
    • Ostschweiz
    • Wahlen 2023
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Faktenchecks
    • People
    • Community
    • Coronavirus
    • Kino & Streaming
    • Entertainment
    • Digital
    • E-Sport
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Kochen mit FOOBY
    • Coopzeitung Weekend
    • Wettbewerbe
    • Gutscheine
  • VideoAudioLifestyle
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Bereits vom Donnerstag auf Freitag zeigte sich der Mond in seiner vollen Pracht. Dieses Foto wurde von einem News-Scout über dem Nil in Ägypten aufgenommen.

Schweiz
Um diese Zeit siehst du heute den letzten Supermond am besten

Die Schweiz schickt der Ukraine 100 Millionen Franken für die Minenräumung. Darüber informierten am Freitagnachmittag Bundesrätin Viola Amherd und Bundesrat Ignazio Cassis.

Ukrainekrieg
Bundesrat beschliesst 100 Millionen Franken für Minenräumung

Missbrauchs-Vorwürfe
«Niemals Kinder geschlagen» – jetzt redet Jürg Läderach

https://app.whappodo.com/messages/#1742652-2125
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Schweiz
Grüne wollen Staumeldungen im Radio abschaffen

Werbung

Legislatursende
Diese Politiker sagen heute Tschüss – so sieht ihre Zukunft aus

Tamara Funiciello (SP) und Andreas Glarner (SVP) als Verkörperung der Polarisierung im Wahlvideo der Jungen MItte.

 «Kontraproduktiv»
Junge Mitte kämpft mit «F**k Polarisierung» gegen links und rechts

Werbung
SP-Nationalrätin Sarah Wyss hat die Motion für sechs Wochen Lehrlingsferien eingereicht, die im Mai 2023 von der bürgerlichen Mehrheit im Nationalrat abgelehnt wurde. Nun will sie einen neuen Anlauf nehmen, wie sie im Gespräch mit 20 Minuten sagt.
Berufslehre-Boost

Mehr Ferien für Lernende
«Firmen sollen entscheiden» – FDP gegen mehr Lehrlingsferien 

Bildungs-Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) schlägt vor, dass die Lehre attraktiver werden soll. Lernende sollten acht Wochen Ferien haben, sagt er. Diese Erhöhung wäre moderat und würde die Lehre gegenüber weiterführenden Schulen aufwerten.
Berufslehre-Boost

Berufslehre aufwerten
«Lehrlinge sollten acht Wochen Ferien haben»

Im Kanton Tessin ist die 26-jährige T.K. bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. 

Tote Truckerin
«Liebe T., du wunderschöner Engel, du bist ein Verlust für die Branche»

Das Öffentlichkeitsgesetz wjrd bei Vereinbarungen zu Preismodellen und allfälligen Rückerstattungen nicht mehr greifen. Das beschloss der Nationalrat am Donnerstag.

Von wegen Transparenz
Parlament erlaubt erweiterte Geheim-Deals für Medikamentenpreise

Werbung
Ein Mann wurde in Vevey VD wegen der Fütterung von Tauben festgenommen. 

Vevey VD
Serientäter beim Tauben-Füttern festgenommen

Die Kontrollbehörde Swissmedic hat einem aktualisierten Moderna-Impfstoff die Zulassung erteilt.

Neue Varianten
Swissmedic lässt aktualisierten Covid-19 Impfstoff von Moderna zu

Werbung
Octopus swimming underwater in ocean Closeup of common octopus or Octopus vulgaris floating in deep dark transparent seawater in oceanarium MR PhilippeDegroote_ID14518_437352_007 Copyright: xx

ETH Zürich
Ersetzt dieses Schweizer Oktopus-Pflaster bald die Spritze? 

Auch nach der Erhöhung sind die Krankenkassenprämien im Kanton Appenzell Innerrhoden am tiefsten.

Krankenkassenprämien
«Härter im Nehmen» – darum zahlen Appenzeller weniger

Werbung
Schweiz Natur Rhonegletscher Der Rhonegletscher im Kantons Wallis in den Zentralalpen der Schweiz. Der Talgletscher ist knapp acht Kilometer lang und bedeckt eine Flaeche von ungefaehr 15 km². Seit Mitte des 19. Jahrhunderts schmilzt er kontinuierlich und wird wahrscheinlich zum Ende des Jahrhunderts beinahe vollstaendig verschwunden sein. Der Gletscher ist die Quelle des Flusses Rhone, der durch die Schweiz und Frankreich in das Mittelmeer fliesst und zahlreiche Regionen mit Trinkwasser und Strom durch Wasserkraftwerke versorgt. Teile der Gletscherzunge wurden zum Schutz gegen abschmelzen mit einem Vlies aus Polyester abgedeckt. Dies verlangsamt den Eisverlust, stoppt ihn jedoch nicht. Teile der Abdeckung geraten durch das abschmelze

Schweiz
Gletscher schrumpften seit 2021 so stark wie zuvor in 30 Jahren

Göschenen UR
Bei diesem Heiratsantrag ging einiges schief

Diese Achse führte zur Entgleisung des Güterzugs im Gotthard-Tunnel.

Gebrochenes Rad
So kam es zur folgenschweren Entgleisung im Gotthard-Tunnel

Gotthard-Basistunnel
Erste Reisezüge fahren ab Freitag wieder durch den Gotthard

Werbung
*1. Mai in Zuerich* 
Demonstrationen in den Strassen von Zuerich am Tag der Arbeit. SP-Nationalraetin Tamara Funiciello an der Schlusskundgebung auf dem Sechselaeuteplatz.

01.05.2023
(SILAS ZINDEL/TAGES-ANZEIGER)

Trotz Prämienschock
SP-Frauen fordern, dass Krankenkasse für Abtreibungen aufkommt

Wie Psychologin Ronia Schiftan sagt, geht der Stellenwert der weiblichen Brust auf das geltende Schönheitsideal zurück. (Symbolbild) 
Oberweite

Komplexe 
«Grosse Brüste sind nicht alles»

Werbung
Frauen aus der 20 Minuten-Community werden immer wieder auf ihren flachen Busen angesprochen. (Symbolbild) 
Oberweite

Kleine Brüste
«Wegen gemeiner Sprüche trug ich 10 Jahre lang einen Push-up-BH»

Die Winterthurer SVP-Politikerin Maria Wegelin kandidiert für den Nationalrat. (Archivbild)

Junge Tat
HEV Winterthur wendet sich von SVP-Wegelin ab

Werbung
Zusammen mit den Geschäften der Credit Suisse erbt die UBS auch alle rechtlichen Angelegenheiten der Credit Suisse.

US-Justizministerium
CS und UBS im Visier – halfen sie Russen, Sanktionen zu umgehen?

Am 28. September 2021 feierte Roche mit einer grossen Lichtshow auf dem Bau 1 den 125. Geburtstag des Unternehmens.

Ländervergleich
Schweiz führt Ranking an – und lässt Wirtschaftsriesen hinter sich

Fast alle Schweizer Parteien sprechen sich im Wahl-Tool smartvote gegen die Gesichtserkennung aus. Nur die SVP-Kandidierenden lehnen ein Verbot knapp ab.

Smartvote-Umfrage
Schweizer Parteien sind gegen Gesichtserkennung – nur eine nicht

Rund 14’000 Walliser Schwarznasenschafe gibt es in der Schweiz. 

Kanton Wallis
Diese Schweizer Schafe lassen das Netz ausflippen

Werbung

Menschenhandel
Mann (32) lockt Frauen in Prostitution und beutet sie aus

Das Bundesgerichtsgebäude in Lausanne

Bundesgerichtsurteil
Cousine soll 3,1 Millionen erben – doch etwas geht vergessen

Werbung
Christina Bachmann-Roth von der Mitte Partei. 
Aufgenommen am: 
06.09.23
Zwangsheirat

Massnahmen gefordert
«Sie leben mitten unter uns, aber gefangen in der Hölle»

Laura* stammt ursprünglich aus dem Kosovo und zog als 17-Jährige in die Schweiz. Hier integrierte sie sich, lernte Freunde kennen und ging zur Schule.
Zwangsheirat

Betroffene erzählt
Laura musste ihren Vergewaltiger heiraten und in die Schweiz holen