BAG-Risikoliste«Wären wir 5 Stunden später gelandet, müssten wir nicht in Quarantäne»Das BAG setzt Kolumbien am Montag auf die Risikoliste – und macht die Entscheidung schon am Donnerstag rückgängig. Weil die Familie von M.D. am Mittwochabend in Zürich landete, muss sie nun trotzdem in Quarantäne.
Impf-ReihenfolgeJugendliche drohen als Letzte von Lockerungen zu profitierenGeimpfte Personen könnten im Sommer von Vorzügen profitieren – so sieht es der Bund vor. Jugendliche und junge Erwachsene, die besonders unter den Corona-Massnahmen leiden, fürchten Nachteile.
News-ScoutDie besten Fotos1 Bild sagt mehr als 1000 WorteDen 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Corona-LockerungenAlain Berset will im Sommer Festivals und Sportanlässe erlaubenDer Bundesrat will die Corona-Massnahmen weiter lockern. So sollen in den Sommermonaten Grossveranstaltungen möglich werden – allerdings unter hohen Auflagen.
«Fifties Bar» in Affeltrangen TGWirtin will Bundessteuer nicht bezahlen und schickt Rechnung zurückPriska Brunner ärgerte sich über die Rechnung für die direkte Bundessteuer – und schickte sie kurzerhand an die Steuerverwaltung zurück. «Erst dürfen wir nicht arbeiten, dann sollen wir auch noch bezahlen», sagt sie.
Massnahmen-LockerungenPolizei setzt am letzten Weekend vor Lockerung auf Präsenz Am kommenden Montag wird die Fünf-Personen-Regelung im öffentlichen Raum aufgehoben. Die Polizei setzt darauf, dass am Wochenende die aktuellen Massnahmen trotzdem noch eingehalten werden – ansonsten würden Bussen verteilt.
Corona-Demo in Wohlen AG Lehrer ruft zu Widerstand gegen Massnahmen auf und verliert JobNach dem Auftritt an der Demonstration gegen die Corona-Massnahmen in Wohlen AG darf ein Lehrer nicht mehr unterrichten. Die Demo allein ist aber laut dem Rektor nicht der Grund für die Kündigung.
«Hoffe, er hatte keinen Schock»Euromillions-Gewinner gibt 79 der 228 Millionen Franken gleich wieder abDer Gewinner des letzten Euromillions-Jackpot kann wohl schon sehr bald über das Geld verfügen. Allerdings nicht über alles, 35 Prozent des Gewinns fliessen direkt an den Fiskus.
2-tägige-GalgenfristBündner Berg-Beizen wagen den letzten Terrassen-WiderstandEigentlich müssten ab Samstag alle Terrassen der Bündner Bergrestaurants geschlossen sein. Doch die Beizer haben sich selbst eine zweitätige Galgen-Frist genehmigt. Sie könnten damit durchkommen.
AufrufHast du einen Tötungsversuch durch deinen Partner oder Ex-Partner überlebt?Jede Woche überlebt eine Frau in der Schweiz einen versuchten Frauentötung. Wir wollen Überlebenden eine Stimme geben. Hast du einen Tötungsversuch durch deinen Partner oder Ex-Partner erlebt? Erzähl deine Geschichte.
Hoch JacquelineTemperatursturz beendet den Mini-FrühlingNach sonnigen, warmen Tagen kommt nun wieder etwas kältere Luft in die Schweiz. Damit fallen die Temperaturen vielerorts wieder unter 10 Grad.
«Schweizer erwache!!»Aufruf zu Gewalt in Facebook-Gruppe – Andreas Glarner war AdministratorIn einer geschlossenen Facebook-Gruppe wird immer wieder zu Gewalt aufgerufen. Bis vor wenigen Tagen war SVP-Nationalrat Andreas Glarner ein Administrator dieser Gruppe. Glarner sagt, er habe davon nichts gewusst.
Euromillions-RekordgewinnSo viele Schweizer haben in den letzten Jahren den Jackpot geknacktAm Freitag hat ein Spieler aus der Schweiz den Euromillions-Jackpot geknackt – und damit einen Rekordgewinn von 228 Millionen Franken eingesackt. Er steht damit ganz oben einer langen Liste von weiteren Euromillionären.
Rekord228 Millionen Franken — Schweizer gewinnt Mega-Jackpot bei EuromillionsDer Euromillions-Jackpot ist geknackt. Der Rekordgewinn von 228 Millionen Franken geht in die Schweiz. Ein einzelner Glückspilz streicht den gesamten Jackpot ein. Zwölf Teilnehmende schafften 5 Zahlen und 1 Stern.
Tötungsdelikt Buchs SGFür die Familie gab sie ihren Job aufN. O. (24) soll am Dienstagabend seine Verlobte L. G. (22) getötet haben. Im Umfeld des Opfers ist die Bestürzung riesig, Ex-Schulkollegen des Täters sind schockiert.
Johnson & JohnsonDas BAG tut sich schwer mit einem Deal für neuen ImpfstoffDer Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson könnte diese Tage von Swissmedic zugelassen werden. Eine Bestellung des BAG dafür scheint allerdings nicht in Sicht.
Swissmedic berichtetIn 364 Fällen ist es zu Nebenwirkungen nach der Impfung gekommenSwissmedic untersucht allfällige Nebenwirkungen, die nach einer Impfung gegen das Coronavirus auftreten. Insgesamt wurden 364 solche Fälle gemeldet, dabei kam es in 95 Fällen zu schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Mutationen nehmen ÜberhandDas bedeuten die stagnierenden Covid-Zahlen für LockerungenTrotz leicht steigender Fallzahlen werden die Corona-Massnahmen am Montag gelockert. Wie riskant ist das? Zwei Experten ordnen ein.
Mögliche Amtsgeheimnis-VerletzungBundesanwaltschaft leitet Schritte gegen Moritz Leuenberger einIn einem Interview sagte Moritz Leuenberger, die Schweiz zahle bei Entführungsfällen meist Lösegeld. Mit dieser Aussage hat er möglicherweise das Amtsgeheimnis verletzt.
2. Teil des InterviewsBurka-Initiative«In der Schweiz muss man niemanden befreien»Justizministerin Karin Keller-Sutter (57) sagt, eine liberale Gesellschaft müsse 20 bis 30 Nikab-Trägerinnen aushalten. In der Schweiz müsse man niemanden befreien.
Romance Scam«Er drohte, die Nacktbilder meinen Söhnen zu schicken»Eine Leserin verliebte sich in einen Franzosen, dieser erpresste sie nach einem halben Jahr mit ihren Nacktbildern. Die Polizei warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen.
News-TickerMedienkonferenz«Neue Corona-Mutationen nehmen überhand»Nachdem der Bundesrat am Mittwoch die Lockerung der Corona-Massnahmen verkündet hat, informieren heute die Experten des Bundes über die aktuelle Pandemie-Entwicklung. Verfolgen Sie die Medienkonferenz ab 14 Uhr live im Ticker und im Stream.
Flüge in die SchweizBund drückt bei PCR-Tests im Ausland ein Auge zuBislang mussten die Airlines bei Schweiz-Flügen die Passagiere stehen lassen, die keinen negativen Covid-Test vorweisen konnten. Seit Montag sind jedoch gewisse Ausnahmen möglich.
Ladenöffnungen«Einige werden am Montag in einen Kaufrausch verfallen»Am 1. März gehen die Läden wieder auf. Shoppingtouren dürften gegen den Coronafrust helfen, ist ein Wirtschaftspsychologe überzeugt.
1. Teil des InterviewsKarin Keller-Sutter«Wir bekommen viele Geschenke und Dankesbriefe» Bundesrätin Karin Keller-Sutter sagt, das Einschränken der Freiheiten in der Corona-Pandemie sei ihr sehr nahe gegangen. Sie sagt, die Kritik müsse man aushalten, wenn man in der Landesregierung Verantwortung trage.
Politologen zum Terrassen-Streit«Der Bund könnte nur noch die Armee schicken»Bund und Kantone zoffen sich in der grössten Krise seit Jahrzehnten über die Ski-Terrassen. Was wie eine Polit-Posse anmutet, kann laut Politologen äusserst gefährlich werden.
Vergütung für ImpfungHausärzte wollen doppelt so viel Geld für Covid-ImpfungenHausärzte sollen 24,50 Franken pro Corona-Impfung erhalten. Das decke die Kosten nicht ansatzweise, beklagen sie. Jetzt muss der Bundesrat entscheiden.
6 Kantone gegen BundGibt Berset am Terrassen-Krisengipfel nach?Sechs Kantone wollen sich vom Bundesrat nicht vorschreiben lassen, die Terrassen in Skigebieten zu schliessen. Noch am Donnerstag treffen sie Bundesrat Berset.