• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Best Crushing Newcomer
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • My News Plus
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Gutscheine
  • Wettbewerbe
  • Paid Post
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Front

Schweiz

Ein Brand in der Nähe des Genfer Flughafen stört den Flugverkehr.

Hörbare Explosionen
Grossbrand beim Flughafen Genf – Flugverkehr gestört

In der Nähe des Flughafen Genf ist ein Brand ausgebrochen, der den Flugverkehr beeinträchtigt. Die Baustelle des neuen Aufnahmezentrums für Asylsuchende soll in Brand stehen.
News des Tages, Brennpunkte, Unterhaltung: 20minuten folgen auf dem Tiktok-Hauptkanal bereits mehr als 100’000 User.

Storyclash-Ranking
Tiktok, Instagram, Facebook – 20 Minuten neu auf Platz 1

Und die Jungen konsumieren eben doch News: Das grösste Medium der Schweiz belegt zum ersten Mal auch in den sozialen Netzwerken den ersten Platz der Schweizer Medienmarken. 
Es ist in der ganzen Schweiz brütend heiss. Gegen den Freitagbend steigt dann das Gewitterrisiko in den Alpen an. 

Hitzetag im Frühling
So heiss war es in Delsberg und Bad Ragaz im Mai noch nie – Chur schwitzt bei 33 Grad

Seit Tagen schwitzt die Schweiz. Es ist verbreitet mehrere Tage hintereinander zu Temperaturen über 27 Grad gekommen. In Chur zeigt das Thermometer 33 Grad an.
käfer
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Der Bundesrat will dem Nachrichtendienst des Bundes mehr Kompetenzen in der Überwachung von gewalttätig-extremistischen Personen geben.

Nachrichtendienst
Bundesrat will auch «Demokratie-Gegner» überwachen lassen

Der Bundesrat will dem Nachrichtendienst mehr Kompetenzen für die Überwachung von gewalttätig-extremistischen Personen geben. Kritiker haben Bedenken.
Auf Twitter tauschen sich Userinnen und User über sexuelle Belästigungen in Fitness-Centern aus. 

Aufruf
Wirst du im Gym angebaggert oder sonst belästigt?

Auf Twitter berichten Userinnen und User davon, wie sie in Fitnesscentern belästigt wurden. Bist auch du davon betroffen? Erzähl es uns im unten stehenden Formular. 
Die Psychologin gibt im Interview Antworten zum Thema gute Taten und deren Wirkung.
Tag der guten Tat

Wirkung guter Taten
Macht Gutes tun oder Gutes empfangen glücklicher?

Ein Lächeln, ein überraschendes Geschenk oder eine helfende Geste – gute Taten können viel bewirken. Davon ist auch Dr. Lisa Wagner überzeugt. Die Psychologin erklärt im Interview mit 20 Minuten, was es wirklich braucht, um glücklich zu sein.
Dadvan Yousuf (21) ist auch als «Krypto-King» schweizweit bekannt.

Staatsanwaltschaft ermittelt
Verdacht auf Betrug – Verfahren gegen «Krypto-König» Dadvan Yousuf eröffnet

Mit seiner Stiftung Dohrnii wollte Selfmade-Krypto-Millionär Dadvan Yousuf einen eigenen Token auf Bitmarr anbieten. Nun ermittelt die Berner Staatsanwaltschaft in mehreren Punkten gegen den 22-Jährigen.
Russland testet eine neue Laserwaffe, die Drohnen innert weniger Sekunden zerstören soll. 

Russland hat «Drohnen-Problem»
Putins Wunderwaffe? «Laser könnten Satelliten, Flugzeuge, Panzer zerstören»

Russlands neue Waffe, die im Ukraine-Krieg zum Einsatz kommen könnte, ist ein Laser gegen Drohnen. Laserwaffen könnten auch gegen Panzer, Menschen und sogar im Weltall zum Einsatz kommen, sagt ein Experte.
«Ich bin extrem dankbar für die vielen Jobangebote»

Nach 1000 Bewerbungen
«Ich bin extrem dankbar für die vielen Jobangebote»

Nachdem der 22-jährige Haschem Noon über 1000 Bewerbungen geschrieben hatte und seine Geschichte 20 Minuten erzählte hat er nun diverse Jobangebote von verschiedenen Firmen erhalten. (Video: 20 Minuten)
Nach dem ersten Einsatz der mobilen Baustellenbrücke zieht das Bundesamt für Strassen ein gemischtes Fazit. 

«Nachbesserungen nötig»
Bundesamt zieht durchwachsenes Fazit zur mobilen Astra Bridge

Das Bundesamt für Strassen (Astra) zieht eine «positive Zwischenbilanz» nach dem Test des Pilotprojekts. Es besteht jedoch noch einiger Verbesserungsbedarf, bevor die mobile Brücke wirklichen Nutzen bringt.

Kein Schutzstatus S
Ukraine-Geflüchtete ghanaischer Herkunft müssen Schweiz verlassen

Ein Verein kritisiert, dass aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die ursprünglich aus Afrika kommen, in der Schweiz diskriminiert werden. «Hätte ich gewusst, wie unerwünscht ich hier bin, wäre ich in der Ukraine im Krieg geblieben», sagt ein Betroffener.
Die Inflation in der Schweiz führt unter anderem dazu, dass beispielsweise Teigwaren teurer wurden. 

Aufruf
Bringt dich die Inflation in die Armut?

Die Preise in der Schweiz steigen. Mieten, Benzin und auch das Essen werden teurer. Bist du besonders hart von der Inflation betroffen?
News-Ticker

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung
«Die Bedrohung durch Spionage ist in den letzten Jahren stark gestiegen»

Am Mittwoch wurde der neue NBD-Direktor und die Revision des Nachrichtendienstgesetztes von Viola Amherd vorgestellt.
ADHS-Betroffene

Betroffene erzählen
«ADHS ist keine Modekrankheit, ohne Ritalin war unser Sohn das pure Chaos»

Trotz steigendem Ritalinkonsum in der Schweiz: Betroffene wehren sich gegen den Vorwurf, an einer «Modekrankheit» zu leiden oder mit den Medis den Nachwuchs ruhigzustellen.

Schüpbach BE
«Diebe haben unseren jungen Hund Batou geklaut»

In Schüpbach BE sucht eine Familie verzweifelt nach ihrem Hund. Vor einer Woche verschwand Batou spurlos. 
Der «Sex-Park» in Oberentfelden wirbt derzeit mit einer speziellen Aktion. 

Oberentfelden
«Das ist abartig» – Einwohner sind empört über «Blowjob-Wettbewerb»

Im «Sex-Park» in der Aargauer Gemeinde soll am Wochenende ein «Blowjob»-Wettbewerb stattfinden. Die Einwohnerinnen und Einwohner reagieren entsetzt.
Fourgon de la gendarmerie cantonale vaudoise et policiers en intervention sur la route en soirée.

Duillier VD
Motorradfahrer (18) stirbt nach Traktor-Kollision

Als der Traktor in eine Seitenstrasse in Duillier VD abbog, fuhr der 18-Jährige mit seinem Motorrad auf und kollidierte. Der Lenker starb noch an der Unfallstelle. 
Der Mittwoch wartet mit verbreitet sehr warmen Wetter auf. 

Über 30 Grad
Jetzt schwitzt das Flachland – wird der Mairekord geknackt?

Bereits in den vergangenen Tagen wurde die Schweiz von sommerlichen Temperaturen heimgesucht. Nun klettert das Thermometer sogar noch höher, am Freitag werden Temperaturen über 30 Grad erwartet.
News-Ticker

Medienkonferenz
Rettungsschirm greift nur in «einer absoluten Krisenlage»

Der Bundesrat will systemrelevante Elektrizitätsunternehmen im Notfall mit 10 Milliarden Franken unterstützen. 20 Minuten berichtet live über die Konferenz.
Symbolbilder Prostitution am 21.10.2021

Aargau
Aargauer Erotik-Club sorgt mit «Blowjob-Wettbewerb» für Empörung

Ein «Saunaclub» veranstaltet «die legendäre Blowjob-Meisterschaft»: Für 90 Franken können Männer mit acht Frauen unbegrenzt Oralsex haben, danach wird eine «Miss Blowjob» gekürt. Frauenrechtsorganisationen sind entsetzt.
Sie überlebten zwei Mordversuche: Ekaterina Sorokina und Ruslan Serazhidinov gehörten in Russland zur politischen Opposition von Putins Regime an. 

Russen im Exil 
«Weil wir uns gegen Putin wehrten, wollte er uns zwei Mal töten lassen» 

Ekaterina Sorokina (31) und Ruslan Serazhidinov (41) sind russische Putin-Kritiker, die nach zwei versuchten Attentaten nach Ecuador geflüchtet sind. Mit 20 Minuten sprechen sie über das russische Machtsystem, die Repressionen und den Umgang mit Kreml-Kritikern.
Sarah Ineichen wurde illegal adoptiert – ihre leiblichen Eltern sucht sie bis heute

Adoptiert aus Sri Lanka
Sarah Ineichen wurde illegal adoptiert – ihre leiblichen Eltern sucht sie bis heute

Die eigenen Eltern zu kennen, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch nicht für Sarah Ineichen. Die gebürtige Sri Lankerin kommt sechs Wochen nach ihrer Geburt in die Schweiz. Sie ist adoptiert worden. Doch kürzlich stellt sich heraus: Alle ihre Dokumente sind gefälscht. (Video: 20min/Stefan Lanz)
Tag der guten Tat

Wie hilfst du?

«Ich habe mein Essen mit einem Obdachlosen geteilt»

Manchmal braucht es gar nicht viel, um andere und somit sich selbst glücklich zu machen. Wir wollten von den Menschen in der Schweiz wissen, mit welcher guten Tat sie zuletzt jemanden besonders glücklich gemacht haben.
Die Floskel auf das «Hatschi» soll nicht mehr zum guten Ton gehören.

Neue Umgangsformen
«Hatschi!» – müssen wir uns nach dem Niesen entschuldigen? 

Korrekt ist laut Knigge, nach dem Niesen um Verzeihung zu bitten. Das trifft auf Widerstand. Für kaum unterdrückbare Reaktionen gehe dies zu weit, so eine Public-Health-Vertreterin.
Die Kantonspolizei Genf hat am Dienstag nach mehrstündiger Suche zwei vermisste Buben im Alter von sieben und acht Jahren wohlauf gefunden.

Im Primarschulalter
Genfer Polizei findet zwei vermisste Buben nach mehreren Stunden

Die Genfer Polizei suchte am Dienstagabend nach zwei sieben- und achtjährigen Kindern. Diese waren nach der Mittagspause nicht in die Schule zurückgekehrt. Nach mehreren Stunden konnten beide wohlauf gefunden werden.
Abgekämpft, dehydriert und mit zerkratzten Armen und Beinen. So sah Thomas Marthaler nach seinem Horrortrip aus.

Dominikanische Republik
Dschungel-Ausflug von Zürcher Kantonsrat wird zum Überlebenskampf

Der Zürcher Kantonsrat Thomas Marthaler wollte einen bewaldeten Hügel in der Dominikanischen Republik erklimmen. Er verirrte sich und wurde erst nach eineinhalb Tagen gerettet.
Ein Kampfpanzer 87 Leopard WE  am 31. August 2021 in Thun. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer lehnt Waffenlieferungen in die Ukraine ab. 

Umfrage
Mehrheit der Schweizer lehnt Waffenlieferungen für die Ukraine ab

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will nicht, dass die Schweiz der Ukraine Waffen liefert. Bessere Chancen haben indirekte Waffenlieferungen – auch bei Politikerinnen.
Der Gotthardtunnel ist derzeit aufgrund eines Unfalls in beide Richtungen gesperrt.

Schweiz
Unfall führte zu Sperrung des Gotthardtunnel in beide Richtungen

Wie der Touring Club Schweiz auf Twitter schreibt, war der Gotthardtunnel am Dienstagmorgen während etwa 30 Minuten in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Laut der Kantonspolizei Uri war ein Unfall die Ursache für die Sperre. 
Tag der guten Tat

Tag der guten Tat
«Für mich ist es selbstverständlich, meinem Grosi zu helfen»

Jessie (28) hilft regelmässig ihrer Grossmutter. Im Video erzählt sie, wieso und weshalb sie findet, dass die Gesellschaft hilfsbereiter sein sollte.
Bei Temperaturen von 30 Grad und mehr springen kühlen sich viele in Flüssen und Seen ab.

30 Grad Ende Woche
Ist es gefährlich, so früh im Jahr ins kühle Nass zu springen?

Ende Woche klettert das Thermometer vielerorts auf 30 Grad und mehr. Die Lust, sich in Flüssen und Seen abzukühlen, steigt. Doch gerade bei kühlen Wassertemperaturen ist Vorsicht geboten.