• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Der Supreme Court, das höchste Gericht in den USA, hat am Freitag, 24. Juni, das lange erwartete Urteil gefällt und das Recht auf Abtreibung ausgehebelt.

Nach Abtreibungsverbot
Jetzt nehmen US-Konservative Verhütung und Rassentrennung ins Visier

Abtreibungen sind künftig in vielen US-Staaten verboten. Die USA würden damit um Jahrzehnte zurückgeworfen, sagt ein Politologe. Doch Konservative wollen noch weitergehen.

Talk mit Armeechef Thomas Süssli
Wie lange könnte sich die Schweiz im Kriegsfall verteidigen? – «vier Wochen»

Die Schweizer Armee spürt in Kriegszeiten mehr Rückhalt in der Bevölkerung. Armeechef Thomas Süssli beantwortete Fragen der 20-Minuten-Community. Das sind die Highlights des Talks.
 Viele Eltern zerbrechen sich seit Tagen den Kopf über ein passendes Abschiedsgeschenk für die Lehrperson ihres Kindes. Möglichkeiten gibt es viele, doch was passt am besten?

Schulschluss
Was passt? – Abschiedsgeschenke für Lehrer stressen Eltern

Bald ist das Schuljahr fertig, viele Kinder wechseln die Lehrperson. Sie und ihre Eltern wollen sich deshalb bei der Lehrperson mit einem Abschiedsgeschenk bedanken. Doch was passt? Ein Lehrer gibt Tipps.
velo
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
20-Minuten-Community nimmt Armeechef in die Zange

Im Livestream
20-Minuten-Community nimmt Armeechef in die Zange

Im 20-Minuten-Livestream «Live aus dem Chefbüro» hatte die Community die Möglichkeit, dem Armeechef Thomas Süssli Fragen zu stellen. (Video: 20min/dsc)
Werbung
Gemäss Staatsanwaltschaft hat die Credit Suisse Geldwäsche für einen bulgarischen Kokanihandelsring betrieben.

Kokainschmuggelring
Credit Suisse wegen Geldwäscherei schuldig gesprochen

Das Bundesstrafgericht hat die Schweizer Grossbank zu einer Busse von zwei Millionen Franken verurteilt. Die CS möchte gegen den Entscheid Berufung einlegen.
Live

Abstimmungen
Alain Berset lanciert den Abstimmungskampf zur AHV-Reform

Im September stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen zur Stabilisierung der AHV ab. Alain Berset präsentiert die Argumente des Bundesrats – die Pressekonferenz jetzt live.
Werbung

Live aus dem Chefbüro
«Wir gehen davon aus, dass es keinen dritten Weltkrieg geben wird»

Wie steht es ums Schweizer Militär und wie hält es ihr Leiter mit der Neutralität? Armeechef Thomas Süssli beantwortete Fragen der 20-Minuten-Community.
Pascal Kamber ist Fachberater Mobbing.

Mobbing-Experte
«Muss die Polizei eingeschaltet werden, ist schon zu viel schief gelaufen»

Pascal Kamber berät Schulen und Betroffene zum Thema Mobbing. Er gibt Tipps, wie Eltern, Lehrer und Schulen damit umgehen und verhindern können, dass es so weit kommt wie im Fall von Anja B.*
News-Ticker

Nachrichtendienst
Mehrere Dutzend russische Spione schnüffeln in Genf

Am Montag präsentierte der NDB seinen neuen Jahresbericht. Die Medienkonferenz im Ticker.
Kiew wurde am Sonntag von russischen Raketen getroffen. 

Ukraine-Krieg
Darum lässt Putin jetzt wieder die Hauptstadt Kiew beschiessen

Am frühen Sonntagmorgen schlugen mehrere russische Raketen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein. Zuvor hatte sich das Kriegsgeschehen wochenlang auf den Osten des Landes konzentriert. Ein Experte ordnet ein.
Werbung
Über Snapchat, aber auch im realen Leben, hat eine siebenköpfige Mädchengang eine 13-Jährige während Monaten gemobbt. 

Kanton Zürich
Mädchen-Gang drohte 13-Jähriger, sie mit Benzin zu überschütten und anzuzünden

Eine siebenköpfige Mädchen-Gang mobbte und terrorisierte die 13-jährige Anja* und ihre Schule. Auch die Mutter wurde bedroht, die beiden mussten umziehen. Zwei Haupttäterinnen wurden mittlerweile verurteilt.
Erste Massnahmen hat auch der Kanton Aargau ergriffen und per Anfang Jahr das Lohnsystem revidiert.

Schweiz
Kantone kämpfen mit Lohnerhöhungen gegen Lehrpersonenmangel

In der Schweiz herrscht akuter Lehrpersonenmangel. Mit verschiedenen Massnahmen will man dem entgegenwirken.
Werbung
Die Migros begrüsst den Sommer mit einer kuriosen Kreation: Glace zwischen zwei Scheiben Toast.

Kuriose Kreation
Glace im Toastbrot – versteht die Migros Ice Cream Sandwiches nicht?

Das Migros-Magazin veröffentlicht eine besondere Glace-Variation:  Glace zwischen zwei Scheiben Toast  – und wird daraufhin auf Reddit von Userinnen und Usern verspottet. 
Der LKW stürzte rund 220 Meter in die Tiefe.
News-Scout

Kanton Uri
Hier stürzte der Militär-LKW 220 Meter in die Tiefe

Am Sustenpass kam es am Samstag zu einem tragischen Unfall. Zwei Männer stürzten in einem LKW rund 220 Meter in den Tod.
Werbung
Eine Frau, mit der Berset eine Affäre gehabt haben soll, hatte versucht, den Bundesrat zu erpressen.

Neue Untersuchung
Erpressungs-Affäre ist für Alain Berset noch nicht ausgestanden

Mitte Juni stellten die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat den Bericht zur Akte Berset vor und entlasteten ihn. Doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Schweizerinnen und Schweizer verreisen dieses Jahr lieber mit dem Auto. (Symbolbild) 

Sommerferien
TCS rechnet mit Rekord-Staus Richtung Mittelmeer

Aus Angst vor Corona, dem internationalen Flughafenchaos und gestrichenen Flügen rechnet der TCS mit einem starken Anstieg von Autoreisen Richtung Süden. Dies soll im Juli und August zu massiven Staus und überfüllten Feriendörfern führen. 
Dieses Werbeplakat wird in den sozialen Medien diskutiert. Der Grund ist der Begriff Querdenker.

Schweiz
Kritik wegen Querdenker-Slogan auf Werbeplakat – Firma will zukünftig darauf verzichten

Der Personaldienstleiter Randstad hat im Zuge einer Kampagne den Begriff Querdenker auf einem Plakat verwendet. In den sozialen Medien kam das nicht gut an. 
Ein 20 Minuten-News-Scout und seine Freunde stiegen während eines Staus auf der Autobahn aus dem Fahrzeug.

Aussteigen oder nicht?
Polizist erklärt, ob du bei Stau auf der Autobahn aussteigen darfst 

Auf der Autobahn kann es oft zu langen Staus kommen. Viele Reisende steigen dann aus, um sich die Beine zu vertreten. Ein Sprecher der Kantonspolizei Uri erklärt nun, ob dies erlaubt ist.
Werbung
Berninapass

Kanton Graubünden
Schwerer Unfall mit 2 Töffs am Berninapass – 3 Tote

Der Zug- und Strassenverkehr am Berninapass ist blockiert, nachdem es zu einem schweren Unfall gekommen ist. Drei Menschen kamen ums Leben.
News-Scout

Genf
Auto kracht in Markt – «Da waren keine Bremsgeräusche»

Am Samstagmorgen fuhr ein Mann mit überhöhter Geschwindigkeit in einen Markt in der Genfer Innenstadt. Dabei wurde eine Person schwer verletzt.
Werbung
Bei der UBS gibt es seit heute morgen Störungen bei Kreditkartenzahlungen.

Störung
Kartenzahlung funktioniert nicht – «Wir sind sehr frustriert»

Technische Störungen – Kreditkartenzahlungen über die UBS und andere Banken fielen in der Schweiz und anderen europäischen Ländern aus. Einem Leser von 20 Minuten geht nun in Griechenland das Geld aus. 
Am Dienstag wurden zwei Schweizer in Stuttgart verhaftet. (Symbolbild)

Sprengstoffanschlag geplant
«Hoffentlich wird die Bevölkerung noch vollständig und offen informiert»

In Stuttgart wurden am Montag zwei Schweizer verhaftet. Laut den deutschen Behörden wollten sie Sprengstoff kaufen und diesen für eine Straftat in der Schweiz verwenden.
Werbung
News-Ticker

Corona-Impfstoff
Bundesrat muss Impfstoffverträge neu aushandeln

Der Bundesrat wollte 2023 14 Millionen Corona-Impfdosen kaufen. Nun hat das Parlament entschieden, das Budget um die Hälfte zu kürzen. Die Verträge müssen neu verhandelt werden.
Am Siebenschläfertag soll es wieder knapp 30 Grad warm werden.

Siebenschläfertag
Bauernregel verspricht einen äusserst warmen und gewittrigen Sommer

«Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt», heisst es in einer uralten Bauernregel. Interessant ist, dass in den aktuellen Zeiten des Klimawandels die Wahrscheinlichkeit nachweislich noch zugenommen hat.
5 km/h entscheiden über Leben und Tod

Axa Unfallsimulation
5 km/h entscheiden über Leben und Tod

Zusammen mit der Schaffhauser Polizei führte die Axa eine Unfallsimulation durch. Es zeigte sich, wie wichtig es ist, innerorts das Geschwindigkeitslimit von 50 km/h einzuhalten. (Video: 20min/dsc)
Thomas Süssli stellt sich am Montag den Fragen der 20-Minuten-Community.

«Live aus dem Chefbüro»
Was willst du vom Chef der Schweizer Armee wissen?

Thomas Süssli ist der Chef der Schweizer Armee. Wie verfolgt er den Ukraine-Krieg und wie hält er es mit der Unabhängigkeit? Am Montag stellt sich Süssli live den Fragen der 20-Minuten-Community.
Werbung
Einer der Angeklagten liess sich vom ertrogenen Geld einen Swimming-Pool bauen. (Symbolbild)

Aussergerichtliche Einigung
Verbrechen belohnt - Bähnler ergaunern Millionen und dürfen das meiste behalten

Dieses Urteil sorgt für Aufsehen: Drei SBB-Mitarbeiter und ein befreundeter Bauführer erleichterten den Bahnbetrieb um über drei Millionen Franken – und dürfen den grössten Teil davon behalten.
Die Hitzewelle hat Auswirkungen auf die Gewässertemperaturen.

Hitzewelle
Nach Rekordtemperaturen im Juni – so überhitzt sind unsere Gewässer

Der Juni präsentiert sich überdurchschnittlich heiss und trocken. Die Fliessgewässer bieten keine wirkliche Abkühlung, wie Daten des Bundesamts für Umwelt zeigen.
Werbung

Rentenalter
Jungfreisinnige Frauen wollen länger arbeiten

Liberale Frauen kämpfen auf Tiktok für die Erhöhung des Rentenalters. Dies könnte für reichlich Aufmerksamkeit sorgen. Denn die Reichweite und Wirkung der Plattform werde oft unterschätzt, so ein Politologe.
Der Pegelstand des Flusses Po ist derzeit so tief wie seit 70 Jahren nicht mehr. 

Wasserlieferung
Italien will Wasser von der Schweiz – Fachleute fürchten um Stromversorgung

Norditalien trocknet aus – und bittet die Schweiz, die Stauseen stärker zu entleeren, um den Lago Maggiore aufzufüllen. Politiker sind offen, Fachleute haben Vorbehalte.