• News
  • Video
  • Audio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • CS-Aus
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Laut Dirk Baier, Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sind Reichsbürger in der Schweiz meist deutsche Staatsbürger, die ihren Wohnsitz hierher verlagert haben.

Gruppe will Regierungsumsturz
«Die Schweiz ist für Reichsbürger eine Art Rückzugsgebiet»

Nach Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz ist ein Strafverfahren gegen zwei Personen eröffnet worden. Experten ordnen ein. 
Der Nationalrat hat die BVG-Reform beschlossen

Frühjahrssession
Parlament hat BVG-Reform beschlossen – Jetzt sammelt Linke für das Referendum

Während der laufenden Frühlingssession streiten sich National- und Ständerat über die grossen politischen Themen. Es geht um Kinderbetreuung, Waffenlieferungen, Altersvorsorge und Energie. Alles Wichtige im Live-Ticker.
Im ersten Wahlbarometer für das laufende Wahljahr stehen die Zeichen auf Stabilität.

Erster Wahlbarometer
Laut Umfrage bleibt die SVP 2023 stärkste Partei – die Grünen erleiden Verlust

Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Gemäss einer ersten Umfrage dürfte wohl vieles beim Alten bleiben.
blume
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Die kurz aufgekommene Frühlingsstimmung wird uns wohl bald wieder vergehen.

Wetter
Geniess heute und morgen das schöne Wetter – nächste Woche gibts Schnee

Am Mittwochnachmittag und Donnerstag können Wärme und Sonne noch genossen werden. Am Wochenende wird es bewölkt und regnerisch, nächste Woche solls nochmals schneien.
Werbung
Update folgt

Kanton Jura
Stärke 4,3 – Erdbeben erschüttert Nordwestschweiz

Der Schweizerische Erdbebendienst hat im Kanton Jura, ungefähr 14 km südwestlich von Pruntrut, ein Erdbeben der Stärke 4,3 registriert. 
Die Hero-Ravioli sehen noch gleich aus – aber die Werbespots!

75 Jahre Hero
Die Hero-Ravioli sehen noch gleich aus – aber die Werbespots!

Die Schweizer Kult-Ravioli feiern ihren 75. Geburtstag. Das Rezept bleibt bis heute das gleiche – die Werbespots sind dafür umso verschiedener. (Video: 20min/sbu)
Werbung
Klimaschutzgesetz: Die Initianten der Gletscher-Initiative verantworten auch die Kampagne für den Gegenvorschlag. 

Alle gegen die SVP
Klimaschutzgesetz – Befürworter planen riesige Bürger-Plakataktion

Am 18. Juni entscheidet die Bevölkerung über die künftige Klima-Politik. Die Befürworter des neuen Gesetzes – sie vertreten ein breites Spektrum von Grünen bis Economiesuisse – lancieren heute ihre Abstimmungskampagne. 
Bundesrätin Viola Amherd trifft heute in Brüssel …

Brüssel
Engere Zusammenarbeit? Viola Amherd trifft Nato-Chef Stoltenberg

Heute treffen sich die Schweizer Armeeministerin Viola Amherd und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. Dabei geht es um Möglichkeiten zur intensiveren Zusammenarbeit.
Im Zuge der grossangelegten Aktion gegen das Reichsbürger-Milieu kam es offenbar auch in der Schweiz zu Durchsuchungen.

Gruppe will Regierungsumsturz
Auch in der Schweiz gab es Razzien bei Reichsbürgern

Im Zuge der landesweiten Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in Deutschland haben auch die Schweizer Behörden mehrere Objekte durchsucht.
Wegen der Vogelgrippe dürfen Hühner nur noch im Stall oder maximal im Wintergarten hausen.

Kundentäuschung?
«Freilandeier»? Darum ist das Label nicht mehr korrekt

Aufgrund von Vogelgrippe-Fällen müssen Legehennen im Stall bleiben. Konsumentenschützer sehen darin eine Täuschung der Konsumenten und fordern eine korrekte Kennzeichnung. Einige Bauern sehen das anders.
Werbung
Der Amerikaner Brady Dougan war von 2007 bis 2015 CEO der Credit Suisse. 2010 wurden ihm über 90 Millionen Franken Boni ausbezahlt.
CS-Aus

Rückforderung von Boni
Kann die Politik Ex-CS-Bosse Dougan & Co. zur Verantwortung ziehen?

Politiker wollen, dass die früheren Chefs der Credit Suisse einen Teil ihrer Boni zurückzahlen. Doch ist das überhaupt möglich? Ein Staatsrechts-Professor hat Zweifel.
Hundehäufchen sind heute meist nur noch auf Hinweisschildern weiss.

Versäuberung
Darum waren Hundehäufchen früher häufig weiss

Noch vor einigen Jahren waren sie allgegenwärtig: Weisse Hundehäufchen am Wegesrand. Dass das heute nicht mehr so ist, hat mehrere Gründe.
Werbung
Adriel Jost ist Ökonom und Fellow am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik. 
CS-Aus

Aktionärs-Frust
«Kleinanleger können froh sein, kriegen sie überhaupt noch Geld»

Beim CS-Deal schreiben viele Kleinaktionäre grosse Verluste. Doch hätte es überhaupt eine Lösung gegeben, bei der sie mehr Geld erhalten hätten? Das waren die Alternativen.
Nationalrat Philipp Kutter hat sich Anfang Februar bei einem Skiunfall in Scuol schwer verletzt. Derzeit wird er im Paraplegikerzentrum in Nottwil behandelt.

Skiunfall im Februar
«Ich kann den Elektro-Rollstuhl steuern» – Nationalrat Kutter will zurück ins Bundeshaus

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich Anfang Februar beim Skifahren schwer verletzt. Jetzt spricht er in einem Interview über seine politische Zukunft.
Werbung
Schweizer Kühe springen zum Frühlingsanfang auf Wiese herum.

Frühlingsbeginn
Erstmals auf der Wiese – Kühe hüpfen vor Freude herum

Die Weidesaison 2023 ist eröffnet. In der ganzen Schweiz dürfen die Tiere dank dem frühlingshaften Wetter zum ersten Mal auf die Wiese. (Video: Thomas Sennhauser)
In Montreux sind am 24. März fünf Personen aus dem siebten Stock gestürzt. Der Vater der Familie sollte kurz zuvor von der Polizei vorgeladen werden. Überlebt hat nur der 15-jährige Sohn.

Montreux
Balkon-Drama von Prepper-Familie – Mutter übte starke Kontrolle aus

Am 24. März 2022 haben sich fünf Mitglieder einer Familie nacheinander aus dem siebten Stock vom Balkon gestürzt. Die Staatsanwaltschaft kommt nun zum Schluss, dass vor allem die Mutter eine starke Kontrolle ausübte.
Die Stimmung bei den Mitarbeitenden der Credit Suisse ist am Montagmorgen beim Uetlihof in Zürich am Boden.
CS-Aus

CS-Aus
«Jagd nach kurzfristigen Renditen war toxisch» – Abschaffung von Boni gefordert

Nach dem CS-Aus fürchten Mitarbeitende um ihre Jobs. Der Personalverband und der Gewerkschaftsbund präsentierten am Dienstag ihre Forderungen. Alle Infos dazu im Ticker.
CS-Aus

CS-Aus
Absturz der CS – wie viel Geld hat meine Pensionskasse verloren?

Tausende Privatpersonen haben durch den Absturz der CS ihr Erspartes verloren. Doch auch Pensionskassen sind in die CS investiert. Ist mein Altersguthaben in Gefahr? Ein Anlageberater ordnet ein. 
Werbung
Die Credit Suisse hat sich mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften selbst ins Abseits manövriert.
CS-Aus

CS-Aus
Was du jetzt auf keinen Fall mit deinen CS-Aktien tun solltest

Fast 100’000 Schweizerinnen und Schweizer kauften im Glauben an einen sicheren Wert über Jahre CS-Aktien. Jetzt schreiben sie hohe Verluste. Experten ordnen ein. 
Der Frust der Kleinanleger über den tiefen Preis für CS-Aktien ist enorm.
CS-Aus

Verluste
Haben Klagen von geprellten CS-Kleinanlegern eine Chance?

Die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS erzürnt die Aktionäre. Diese verlieren viel Geld – können sie den Bund jetzt einklagen? Experten schätzen ein.
Werbung
500 Leute machen ihrem Ärger über CS und Boni-Kultur Luft

Demonstration gegen CS
500 Leute machen ihrem Ärger über CS und Boni-Kultur Luft

«Brecht die Macht der Banken und Konzerne» – unter diesem Slogan zogen am Dienstagabend rund 500 Menschen vor den Credit-Suisse-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. Zur Kundgebung aufgerufen hatte die Juso. Die Demonstration war behördlich bewilligt. (Video: Stefan Lanz)
Goblin Mode: So oft wechseln Schweizer, Deutsche und Österreicher die Unterhosen.

«Goblin Mode»
So selten wechseln Schweizer, Deutsche und Österreicher die Unterhosen

Eine repräsentative Befragung zeigt, wie viele Menschen im deutschsprachigen Raum in schmutzigen Unterhosen herumlaufen. Junge Schweizer schneiden nicht gut ab.
Werbung
Dénis Kerker hat sein Haarsalon in ein Weltall verwandelt.

Spezieller Coiffeursalon
Wenns um die Haarfarbe geht, schaltet er die LED-Leuchten ab

Dénis Kerker eröffnete im Sommer 2020 seinen eigenen Salon mit einem ganz speziellen Design. Das Stichwort hier: Galaxy trifft auf Hairdresser.
Barack Obama war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten.

Ehemaliger US-Präsident
Barack Obama kommt ins Zürcher Hallenstadion

Wer schon immer mal gerne Barack Obama begegnet wäre, muss dafür nicht mehr in die USA fliegen: Der 61-Jährige wird am 29. April im Hallenstadion Zürich auftreten.
Im Skigebiet von Bruson hat eine Lawine zwei Skifahrer verschüttet – beide verstarben.

Wallis
Zwei Skifahrer (25 und 26) sterben nach Lawinenniedergang

In der Region «Six Blanc» sind zwei Skifahrer bei einem Lawinenniedergang verstorben. Bei den Opfern handelte es sich um zwei schwedische Staatsbürger.
Stefan Bedekovic aus Basel hat einen Grossteil seiner Ersparnisse in CS-Aktien angelegt: «Ich habe 20’000 Franken verloren. Ich bin frustriert und wütend», sagt der 31-Jährige. 
CS-Aus

Wut der CS-Kleinaktionäre
Geprellter Kleinanleger Stefan B. – so wie ihm geht es Zehntausenden

Zehntausende Kleinanlegerinnen und Kleinanleger haben durch den CS-Fail teils ihr ganzes Erspartes verloren. Der Frust ist immens – über die CS, den Bundesrat und die UBS.
Werbung
Weltglücksbericht der Vereinten Nationen. Die Schweiz schafft es 2023 nur noch auf Platz acht.

World Happiness Report
Finnland ist das glücklichste Land der Welt – für die Schweiz siehts grad nicht gut aus

Wenn es um die Zufriedenheit der Menschen geht, ist Finnland an der Spitze: Nirgends wird das Leben als so angenehm empfunden wie dort. Auch die Schweiz ist vorne dabei, muss aber erneut einen Abstieg hinnehmen.
FDP-Präsident Thierry Burkart unterstellt der SVP «billigen Populismus» und zeigt mit dem Finger auf den langjährigen Finanzminister Ueli Maurer. 
CS-Aus

«Billiger Populismus» 
Nach «Filz»-Vorwurf der SVP – jetzt schlägt die FDP zurück

Die Credit Suisse ist Geschichte. Schuld ist für die SVP der «FDP-Filz». Thierry Burkart, Präsident der Freisinnigen, zeigt sich schockiert - und zeigt auf Ueli Maurer.
Werbung
Am ersten Juli 2022 tritt die Ehe für alle in Kraft.

Schweizer Bevölkerung
So viele Personen haben ihren Geschlechtseintrag ändern lassen

Seit 2022 gibt es die Ehe für alle und auch die Möglichkeit, das Geschlecht im Personenstandsregister zu ändern, ist im Jahr 2022 in Kraft getreten. Männer und Frauen machen davon ungefähr gleich oft Gebrauch.
Die Stimmung bei den Mitarbeitenden der Credit Suisse ist am Montagmorgen beim Uetlihof in Zürich am Boden.
CS-Krise

CS-Mitarbeitende sprechen
«Meine Kollegen und ich haben Angst vor der Zukunft»

Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken. CS-Mitarbeitende gehen am Montagmorgen verunsichert und wütend zur Arbeit.