• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Tamedia AG / Reto Oeschger

AUFRUF
Bist du schon lange auf der Suche nach einer Wohnung?

In der Schweiz wird der Wohnraum immer knapper. Gerade in Städten ist die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung eine Herausforderung. Bist du auch betroffen von der Wohnungsnot? Dann erzähl uns deine Geschichte.
«Die Schule und die Gesellschaft haben sich extrem gewandelt – doch das Zeugnis ist in den letzten 20 Jahren in Zürich und in vielen anderen Kantonen in den Grundzügen dasselbe geblieben», sagt Sammy Frey.

Verzweifelte Lehrer
«Nicht mehr zeitgemäss» – Lehrer kritisieren Noten in Zeugnissen

Für Lehrpersonen wird es zunehmend schwieriger, ihre Schülerinnen und Schüler im Zeugnis zu benoten. Ein Zürcher Lehrer fordert nun mehr Möglichkeiten zur individuellen Bewertung.
Ständerat Primin Bischof (Mitte/SO) sagt, der Bundesrat solle erst einmal weitere Dinge abklären, bevor er mit der EU an den Tisch sitze. 

Schweiz EU
«Erstmal abklären» – Ständeräte treten bei neuen EU-Verhandlungen auf die Bremse

Der Nationalrat hatte vor wenigen Wochen gefordert, dass der Bundesrat noch im ersten Halbjahr 2023 neue Verhandlungen mit der EU aufnimmt. Ständeratsvertreter bremsen nun wieder und verlangen vom Bundesrat zuerst weitere Abklärungen.
baden
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Am Rande des WEF in Davos ist es bei der Schweizer Armee zu einem Vorfall gekommen. (Symbolbild)

Schweiz
Soll sich an Kameradin sexuell vergriffen haben – Aufgebotsstopp für Soldat erlassen

Nach dem Vorwurf eines Sexualdelikts in den Truppen der Schweizer Armee darf ein Soldat (26) vorübergehend keine WK mehr absolvieren. Die Ermittlungen der Militärjustiz laufen.
Werbung
Die Diskussion um eine mögliche Lockerung der Waffenexportregeln geht in die nächste Runde.

Waffenexporte
SVP erwägt Lockerung bei Waffen-Weitergabe – Urgestein Blocher warnt

Der Sicherheitspolitiker Werner Salzmann will die Waffenexportregeln lockern. SVP-Urvater Christoph Blocher ist strikt dagegen und warnt davor, einen gefährlichen Präzedenzfall zu schaffen.
+ Video

Zürich – Istanbul
Kind tritt Mann auf Flug von Zürich nach Istanbul in den Sitz – dann rastet dieser aus

In einem Flugzeug, das am Donnerstag von Zürich nach Instanbul flog, kam es zu wüsten Szenen. Wegen eines aggressiven Mannes musste schliesslich die Flughafenpolizei eingreifen.
Werbung
Der Ausbau der A1 verzögert sich wegen Beschwerden.

Strassenverkehr
Wegen Einsprachen – Ausbau der A1 verzögert sich bis 2025

Die A1 soll zwischen Luterbach und Härkingen sechsspurig werden. Doch wegen noch nicht abgeschlossener Beschwerden werden die Bauarbeiten wohl später als geplant starten.
Medikamente in einer Apotheke
Community

Medikamenten-Krise
«Wir handeln immer erst, wenn es zu spät ist»

Der Arzneimittel-Engpass wird grösser – mittlerweile sind auch lebenswichtige Arzneimittel nicht mehr verfügbar. Für viele Community-Mitglieder ist es unverständlich, dass es so weit kommen konnte.
Die repräsentative Umfrage durchgeführt hat das Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag des Berner Generationenhauses.

Schweiz
Der Staat soll Grosseltern fürs Enkelhüten entschädigen

In einer repräsentativen Umfrage fordern 65 Prozent der Befragten, dass Opa und Oma nicht mehr gratis die Enkelkinder betreuen müssen.
So viel Neuschnee gibt es bis Montagmorgen in der Schweiz.

Wetter
Hier schlägt die Mega-Schneewalze mit voller Wucht zu

Grosse Teile von Österreich versinken im Schnee. Auch in der Schweiz gibt es Neuschnee – allerdings deutlich weniger als bei unseren Nachbarn.
Werbung
(Symbolbild)

Vollzeit-Papi
Mann gibt Job für Kind auf und wird gefeiert – für Frauen «befremdlich»

Auf Social Media gibt ein Vater bekannt, dass er gekündigt hat, um sich Vollzeit um sein Kind zu kümmern. Neben Zuspruch stösst der Beitrag auch auf Kritik.
Der Pilot flog bei der letzten Auslieferung noch ein 747-Symbol.

Legendäres Flugzeug
Die letzte je gefertigte Boeing 747 fliegt für eine Schweizer Firma

Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Zum Einsatz kommt sie bei einer Schweizer Firma.
Werbung
Mikalel Sottile, Eigentümer der Velowerkstatt «Veloschmiede» in Wiedikon merkt, dass in Zürich die Velodiebstähle zunehmen. 

Zürich
«Die meisten wissen nicht, was die Versicherung fürs geklaute Velo zahlen muss»

Velodiebstähle sind in Zürich an der Tagesordnung. Damit die Betroffenen von der Versicherung richtig entschädigt werden, macht Mikael Sottile Velo-Wertschätzungen.
Dieser Pulli sorgte für Aufsehen. Er erinnert an das Schäfli-Plakat der SVP.

Europa-Debatte
Schon Lady Di trug Sanija Ametis auffälligen Schäfli-Pullover 

Beim Europa-Battle am Dienstagabend ist ein Kleidungsstück aufgefallen: Sanija Ameti trug einen Pulli voller weisser Schafe und mit einem einzigen schwarzen. Das hat es damit auf sich. 
Werbung
Gesundheitsexperte Andreas Faller warnt eindringlich vor der Abhängigkeit von China und Indien im Medikamentensektor. 

Medikamenten-Krise
«Ohne Antibiotika sterben in Europa innert kurzer Zeit Hunderttausende»

Die Medikamenten-Krise spitzt sich zu. Dem will eine breite Allianz mit einer Volksinitiative entgegenwirken. Gesundheitsberater Andreas Faller erklärt, wieso es die Initiative braucht.
Christoph Blocher an einer Diskussionsrunde zur künftigen Beziehung der Schweiz zur EU.

Europa-Debatte
Geht es der Schweiz so gut, wie Christoph Blocher behauptet?

Die Schweizer Europapolitik steht still. Das sei kein Problem, sagt Blocher, denn der Schweiz gehe es bestens. Doch einige Branchen sehen das anders.
Am Rande des WEFs in Davos ist es bei der Schweizer Armee zu einem Vorfall gekommen. (Symbolbild)

WEF
Armeeangehöriger soll sich am WEF an Soldatin vergangen haben

Am Rande des diesjährigen Weltwirtschaftstreffens ist es in den Truppen der Schweizer Armee offenbar zu einem schweren Zwischenfall gekommen.
Wurden von dir schon einmal persönliche Bilder für Pornos missbraucht?

AUFRUF
Deepfake-Pornos können heute alle treffen

Frauen werden vermehrt Opfer von Deepfake-Pornografie. Das Gesicht von den Betroffenen wird mithilfe von künstlicher Intelligenz in pornografische Videos oder Bilder montiert. Hast du eine solche Erfahrung gemacht? Dann melde dich bei uns.
Werbung
Die SBB testet in ihrer App eine neue Funktion: Freigabe des genauen Standorts in einem Zug.

Öffentlicher Verkehr
Dieses neue SBB-Feature zeigt dir bald, wo deine Freunde im Zug sitzen

Kein mühsames Hin- und Herschreiben mehr, bis man einander im Zug gefunden hat: Via Bluetooth sollen Reisende bald ihren genauen Standort im Zug mit ihren Freunden teilen.
Insgesamt 24 Menschen forderten bis Ende 2022 eine Entschädigung des Bundes, weil sie durch die Corona-Impfung medizinische Probleme erlitten haben sollen.

Pandemie
Die Schweiz hat bisher keinen einzigen Schaden durch Covid-Impfung anerkannt 

245 Menschen in der Schweiz fordern vom Bund eine Entschädigung wegen möglicher Schäden im Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Anerkannt wurden bisher keine. 
Werbung
Die Sekretärin E.V.* soll bei der Brauerei Schützengarten jahrelang von ihrem Vorgesetzten belästigt worden sein. 

Brauerei Schützengarten
Über 100 Bewerbungen – Sekretärin findet nach Porno-Belästigung keinen Job

Sexuell belästigt und dann entlassen: Nach dem Porno-Skandal bei der Brauerei Schützengarten sucht die ehemalige Mitarbeiterin einen neuen Job. 
Am Sonntag wurde eine seit rund einem Monat vermisste Teenagerin aus Palma de Mallorca in Zürich entdeckt. 

Zürich
Auf Mallorca verschwundene 16-Jährige in der Schweiz entdeckt

In Zürich wurde eine in Palma de Mallorca als vermisst gemeldete 16-Jährige gefunden. Sie ist wohlauf. 
Werbung
Die wirtschaftliche Landesversorgung stuft die Arzneimittel-Versorgung in der Schweiz als «problematisch ein».

Schweiz
Engpass bei Medikamenten – Behörde schlägt Alarm

Die bereits angespannte Arzneimittelversorgung hat sich weiter verschärft. Die wirtschaftliche Landesversorgung schlägt deshalb Alarm. Verschiedene Massnahmen werden geprüft.
In der Schweiz wurden für die kommenden Tage bis zu einem Meter Neuschnee erwartet. Ein Blick auf die neue Grafik zeigt, dass der Fokus verschoben wurde und eine deutlich geringere Menge fällt. 

Wetter
Modelle haben sich geändert – Schneewalze trifft jetzt andere Region

Die anstehenden Neuschneemengen fallen deutlich geringer aus als ursprünglich vorhergesagt. Den Grund dafür findet man in den verwendeten Modellen. 
Bünder machen mit Tandem-Ski Pisten unsicher

Schweiz
Bünder machen mit Tandem-Ski Pisten unsicher

In Graubünden haben vier Freunde eigene Tandem-Telemarkski entwickelt. In Teletubbies-Kostümen düsen die «Telebuddies» die Pisten hinunter. (Video: 20min/sag)

Europa-Debatte
«Bei aller Bewunderung für Ihr Talent, Herr Blocher, das lassen wir nicht zu»

Sieben Polit-Akteure hielten Plädoyers zur Frage, wie es mit der Schweiz und der EU weitergehen soll.  
Werbung
Auch im nächsten Winter soll der Schweiz genug Gas zur Verfügung stehen.

Verordnung
Schluss mit Gas aus Russland – Bundesrat verlangt Notreserve

Mit Blick auf einen drohenden Engpass verpflichtet der Bundesrat die Gasbranche auch für den kommenden Winter dazu, eine Gasreserve anzulegen.
Der Zementkonzern Holcim hat laut einer Analyse des Climate Accountability Institute von 1950 bis 2021 über sieben Milliarden Tonnen CO₂ ausgestossen.

Pari, Indonesien
Inselbewohner verklagen Schweizer Firma wegen CO2-Ausstoss

Holcim ist der weltweit führende Zementkonzern und hat seinen Sitz in Zug. Bald wird der Konzern sich vor dem Kantonsgericht verantworten müssen. Sein CO2-Ausstoss führe zu Überschwemmungen.
Werbung
Am Mittwoch, 1. Februar startet der Sirenentest um 13.30 Uhr. 

Probe-Alarm
Die Sirenen heulten landesweit – jetzt zieht der Bund Bilanz

Heute ist in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. 99 Prozent der Sirenen funktionieren einwandfrei, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz berichtet.
Die Jahresvignette ist in diesem Jahr gelb und hat eine rote «23». Sie muss gut sichtbar auf der Windschutzscheibe angebracht werden.

Strassenverkehr
Ab heute braucht es die neue Vignette – das musst du beachten

Ab heute muss die gelbe Vignette mit der roten «23» angebracht sein. 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen.