• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ski-WM
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Schweiz

Erdbeben in der Türkei
«Es kommt alles wieder hoch und wir weinen ständig»

Ebru und Herbert Hauser überlebten das Erdbeben in der Türkei von 1999. Die jüngste Katastrophe nimmt das Paar mit: «Wir können genau nachfühlen, wie es den Leuten geht.»

Mobbing und Sexismus
«Es waren schlicht Lügen» – jetzt äussert sich Ex-«Magazin»-Chef zu den Vorwürfen

In einem Brief an Freunde und Bekannte hat der frühere «Magazin»-Chef Finn Canonica Stellung zu den Vorwürfen seiner ehemaligen Angestellten Anuschka Roshani bezogen.  
Die ehemalige SRF-Journalistin Patrizia Laeri erhebt schwere Vorwürfe gegen einen SRF-Redaktor. 

Schwere Vorwürfe
Redaktor soll Patrizia Laeri sexuell belästigt haben – SRF leitet Untersuchung ein 

Patrizia Laeri wirft einem ehemaligen Arbeitskollegen sexuelle Belästigung vor. Der Beschuldigte tue das noch immer bei anderen SRF-Journalistinnen. SRF hat mit Laeri in der Zwischenzeit ein erstes Gespräch geführt. 
büsi
News-Scout

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte

Den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern macht niemand etwas vor.
Warenhaus Jelmoli
Community

Jelmoli schliesst 
«Der Charme der Bahnhofstrasse verschwindet»

Das Traditionswarenhaus Jelmoli wird nächstes Jahre schliessen. Nun macht sich die Community Sorgen um die Entwicklung der Bahnhofstrasse. 
Werbung
Fälscherinnen und Fälscher von ärztlichen Rezepten haben es in Basel-Stadt zu leicht, so die LDP-Grossrätin und Inhaberin einer Apotheke Lydia Isler-Christ.

Medikamenten-Missbrauch
Apothekerin warnt – «Rezeptfälscher haben viel zu einfaches Spiel»

Fälscherinnen und Fälscher von ärztlichen Rezepten haben leichtes Spiel, um illegal an Codein-haltige Hustenpräparate und Beruhigungsmittel zu kommen, weiss die Apothekerin und Grossrätin Lydia Isler-Christ (LDP). Sie fordert, dass die Namen der Täterinnen und Tätern den Apotheken übermittelt werden.
In der Südtürkei wurden durch die Erdbeben viele Gebäude zerstört. «Die Menschen haben kein Wasser, keinen Strom und kein Essen. Es ist eine Frage der Zeit, wie lange sie noch überleben», sagt die Basler SP-Politikerin Edibe Gölgeli. 
+ Video

Südtürkei
«Die Menschen sind auf sich alleine gestellt, es geht um Leben und Tod»

Laut der Basler Politikerin Edibe Gölgeli sind Tausende Menschen im Süden der Türkei nach wie vor ohne Hilfe. «Sie frieren, haben kein Wasser und keinen Strom und fühlen sich im Stich gelassen.»
Werbung
Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich beim Skifahren schwer verletzt – nun bedankt er sich für die vielen erhaltenen Nachrichten.

Mitte-Nationalrat
«Wir sind überwältigt vom Mitgefühl» – Philipp Kutter meldet sich nach Skiunfall

Am Wochenende hat sich der Politiker bei einem Skiunfall zwei Halswirbel gebrochen und das Rückenmark beschädigt. Jetzt bedankt er sich für das Mitgefühl und die vielen erhaltenen Nachrichten.
Besuch bei einer Hochschwangeren (3 Tage vor der Geburt)
Foto: 20min/ Celia Nogler

Aufruf
Findest du es verantwortungslos, Kinder in diese Welt zu setzen? 

Darf man in einer Welt, die mit Krisen und Katastrophen konfrontiert ist, noch Kinder kriegen? Diese Frage beschäftigt viele junge Erwachsene. Uns interessiert deine Meinung! 
Gemäss dem Schweizer Gletschermessnetzwerk (Glamos) verloren die Schweizer Gletscher im Jahr 2022 über sechs Prozent ihres Eisvolumens. 

Wetter
Der Schneemangel in den Bergen setzt den Gletschern zu 

Die Schneemengen in den Alpen sind im Vergleich zum langjährigen Mittel deutlich unterdurchschnittlich. Besonders im Süden. Für die Gletscher ist das nicht gut. 
In den Zürcher Kitas droht die Stimmung zu kippen: Nach einem Jahr Corona geht es den Mitarbeitenden schlecht und die finanzielle Situation könnte die Betreuungslandschaft verändern - eine Bestandesaufnahme

GFZ Kita 9 Zwischenbächen 2 8048 Zürich
17.03.21

Teilzeitarbeit
Väter sollen mehr arbeiten als Mütter – so sehen es nach wie vor viele

Eine Studie untersucht die Einstellungen zur Teilzeitarbeit. Die Befragten beider Geschlechter fanden, dass Väter mehr arbeiten sollten als Mütter.
Werbung
Eine ehemalige SRF-Journalistin erhebt schwere Vorwürfe gegen einen SRF-Redaktor. Er habe sie sexuell belästigt, als sie vor 20 Jahren ein Praktikum absolvierte.

Sexuelle Belästigung
Patrizia Laeri erhebt schwere Vorwürfe gegen SRF-Mitarbeiter

Ein ehemaliger Arbeitskollege habe sie sexuell belästigt und tue das noch immer bei anderen SRF-Journalistinnen. SRF nimmt die Vorwürfe mit Bedauern zur Kenntnis und bietet einen Dialog an.
«Der Diebstahl von Kleinmaterial wird definitiv als Kavaliersdelikt angesehen», sagt Lars Güggi, Direktor des Viersterne-Hotels Monopol in Luzern. 

Diebstahl 
Du glaubst nicht, was in Schweizer Hotels alles geklaut wird

In Schweizer Hotelzimmern kommt so einiges abhanden, was nicht niet- und nagelfest ist. Zur Anzeige kommt es dennoch nur in ganz seltenen Fällen. 
Werbung
Die Stiftung Sucht Schweiz fordert ein nationales Verkaufsverbot von Alkohol ab 21 Uhr.

Prävention
Verkaufsverbot für Alkohol ab 21 Uhr – was hältst du davon?

Nach Ansicht von Sucht Schweiz wünscht sich die Schweiz mehr Prävention beim Alkohol, doch Lobbys stehen im Weg. Eine Forderung der Stiftung ist ein Verkaufsverbot in der Nacht.
So sieht die Vorderseite aus.
Community

Neue Identitätskarte
«Die neue ID sieht nicht schweizerisch aus»

Die neue Ausweiskarte kommt nicht bei allen Leserinnen und Lesern gut an. Von «schön» über «LSD-Trip» bis «scheusslich» ist alles dabei.
Werbung
Verheerende Erdbeben haben die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten schwer getroffen. 

Ersthelferin erzählt
«Nach der Katastrophe steigt die Gefahr von Plünderungen und Unruhen»

Linda Hornisberger hat schon viele Menschen aus Trümmern gerettet. 20 Minuten erzählt sie, wie ein solcher Einsatz abläuft und worauf es in den ersten Stunden ankommt.
Erdbeben in der Türkei, Rettungsteam aus der Schweiz landet in der Türkei

Erdbeben in der Türkei
Halil Ibrahim flieht nach Zypern

Am Flughafen von Adana in der Türkei treffen Rettungskräfte aus dem Ausland auf Menschen aus dem Katastrophengebiet.
Erdbeben in der Türkei, Rettungsteam aus der Schweiz landet in der Türkei

Erdbeben in der Türkei
Rettungsteam in Adana gelandet

Zahlreiche Länder haben der Türkei ihre Hilfe angeboten, darunter auch die Schweiz. Ein Rettungsteam mit Suchhunden ist inzwischen vor Ort gelandet.
Community

Tiervideo
«Hunde gehören nicht auf einen Sitzplatz!»

Der kleine Dachshund Fifi schläft eingekuschelt in der Businessclass eines Flugzeugs. Nicht alle finden das herzig, manche Leserinnen und Leser finden so ein Verhalten dekadent.
Werbung
«Immer populärer werden Smartwatches mit Tracking-Funktion für Kinder. Im Vergleich zu 2021 haben wir letztes Jahr rund 50 Prozent mehr solche Uhren verkauft», sagt Alex Hämmerli, Sprecher bei Digitec-Galaxus. (Symbolbild)

Schweiz
Eltern überwachen ihre Kinder mit Smartwatches – diese nutzen sie zum Spicken

Schweizer Händler verzeichnen eine steigende Nachfrage bei Kinder-Smartwatches mit Tracking-Funktion. Experten zeigen sich besorgt.
People stand in front of collapsed buildings following an earthquake in Kahramanmaras, Turkey February 6, 2023. Ihlas News Agency (IHA) via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS PICTURE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. TURKEY OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN TURKEY.

Betroffene Parlamentarier
«Meiner Mama geht es gut, aber meine Verwandten liegen unter den Trümmern»

Vom verheerenden Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien sind auch Schweizer Parlamentarier betroffen. 20 Minuten sprach mit Grünen-Nationalrätin Sibel Arslan und SP-Nationalrat Mustafa Atici.
Werbung

Erdbeben in der Türkei und Syrien
Glückskette lanciert Spendenaufruf für Erdbeben-Betroffene

Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien forderten bereits 2300 Menschenleben. Nun rufen Schweizer Organisationen zu Spenden auf. 
So sieht die neue Schweizer Identitätskarte aus

Fedpol präsentiert
So sieht die neue Schweizer Identitätskarte aus

Du bekommst sie ab dem 3. März in allen kantonalen Passbüros oder Schweizer Vertretungen im Ausland. (Video: Adriel Joel Monostori)
Werbung
Demnächst beginnen die Skiferien in der Schweiz.

Top 5
Diese Dinge gehen in den Skiferien am häufigsten vergessen

In die Top fünf schafften es sowohl Socken als auch Sexspielzeug und Skis. Diese Dinge werden in den Skiferien laut einer Umfrage der Interhome Group am häufigsten zurückgelassen.
Seit dem Erdbeben nach 4 Uhr (Ortszeit) fährt der Bruder von Cagdas (24) aus Luzern mit seiner Familie durch Adiyaman, im Südosten der Türkei.
+ Video

Mega-Erdbeben
Leser im Katastrophengebiet – «Ich hörte Menschen um Hilfe schreien»

Ein schweres Erdbeben erschütterte in der Nacht auf Montag den Südosten der Türkei. Ein News-Scout erzählt davon, wie er das Erdbeben erlebt hat.
Aviel Cahn (ganz rechts) im Bild ist der neue Intendant der Deutschen Oper Berlin.

Aviel Cahn
Schweizer wird Intendant der Deutschen Oper Berlin

Noch zwei Jahre läuft der Vertrag mit Dietmar Schwarz, dem derzeitigen Intendanten der Deutschen Oper Berlin. Auf ihn folgt im August 2016 der Kulturschaffende Aviel Cahn aus Zürich.

Wetter
Nach verschneitem Wochenende – so wird das Wetter diese Woche

Am Wochenende fielen in der Schweiz teils bis zu 40 Zentimeter Neuschnee. Für die kommende Woche ist nicht mit weiteren Niederschlägen zu rechnen. Die Temperaturen bleiben jedoch kühl.
Werbung

Ab 3. März
So sieht die neue Schweizer Identitätskarte aus

Ab dem 3. März wird die neue Schweizer Identitätskarte ausgestellt. Sie ist wie der Pass mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet.
Im Osten der Ukraine: Der 47-jährige Schaffhauser Avi Motola ist als Sniper an der Front im Einsatz.

Avi Motola
Schaffhauser Scharfschütze hat offenbar zahlreiche Vorstrafen 

Als Söldner kämpft der Schaffhauser Avi Motola in der Ukraine gegen Russen. Bei einer Rückkehr droht ihm Gefängnis. Ein Ort, den er offenbar schon kennt. 
Werbung
Baby

Früh übt sich
Einjähriges Schweizer Snowboard-Baby geht viral

Ein Mädchen aus dem Kanton Graubünden sorgt derzeit für Millionen Klicks auf den sozialen Plattformen. Noch keine zwei Jahre alt, brettert sie schon über die Pisten. (Video: Thomas Sennhauser)
Metin (36) ist Vater von Zwillingen. Wie er sagt, wusste er während der Schwangerschaft nicht, wohin mit seinen Fragen. «Ich habe in meinem näheren Umfeld nicht viele Freundinnen und Freunde, die Eltern sind.»

Plattform Niudad
Crashkurs soll junge Männer in vier Stunden aufs Vatersein vorbereiten

Während Frauen bei Ärzten und in Beratungen aufs Muttersein vorbereitet werden, fühlen sich Väter in ihrer neuen Rolle oft alleine gelassen. Eine neue Plattform soll Abhilfe schaffen.