LieferengpässeJetzt wird das Holz für Möbel knappBauholz wird knapp und auch bei Schweizer Möbelhändlern gibt es bereits Engpässe. Das führt teilweise zu Preiserhöhungen. Je länger die Situation andauert, umso schlimmer könnte es werden.
Mehr HitzetageSo treibt das Klima deine Miete in die HöheWeniger heizen, mehr kühlen: Der Klimawandel verändert die Bedürfnisse in der Wohnung – und treibt die Kosten nach oben. Viele Schweizer Häuser müssen mit Kühlsystemen ausgerüstet werden.
Miese Löhne und grössere EinkommensschereFördert die Pandemie Missstände bei den Jobs?Die Pandemie hat mehr prekäre Jobs mit tiefem Einkommen hervorgebracht. Die Gewerkschaften wollen dagegen ankämpfen. Sie wollen einen Mindestlohn von 22 Franken für die in der Krise besonders gefragten Kuriere.
Grow UpSoll ich jetzt Sommerferien buchen?In der sich ständig ändernden Situation ist es schwierig, Reisepläne umzusetzen. Doch Sommerferien und spontane Frühlingsreisen sind auf jeden Fall möglich.
Sweet ChiliCoop reagiert mit Gutschein auf wohl verdorbenes Beef-JerkyEin News-Scout fand in seinem Beef-Jerky eine weisse Schicht. Ausserdem fiel ihm ein starker Geruch auf. Schimmelte das Produkt? Coop bietet dem Käufer als Ersatz einen Fünf-Franken-Gutschein.
180 Franken im MonatSo bekommst du auch ohne Lohnerhöhung mehr GeldMehr Lohn ist in der Krise vielerorts keine Option. Über eine neue Lunch-Karte können Firmen den Mitarbeitenden trotzdem einen finanziellen Zustupf geben.
Podcast als StellenanzeigeKirche sucht Pfarrer auf SpotifyDie reformierte Kirche Langenthal geht für die Rekrutierung neuer Geistlicher ungewöhnliche Wege. Sie wirbt auf Instagram und mit einem Podcast um einen Pfarrer oder eine Pfarrerin.
Halba – Le Chocolatier SuisseCoop lanciert neue Schweizer Schoggi-MarkeDie neue Marke Halba ersetzt die Qualité-&-Prix-Schokolade in den Regalen von Coop. Die Tafeln werden CO₂-neutral in der Schweiz hergestellt und kommen ohne Palmöl aus.
Weniger KleinkrediteTrotz Krise bleiben Schweizer schuldenfreiVielen fehlt in der Corona-Krise das Geld. Trotzdem verzichten die meisten Schweizerinnen und Schweizer auf Privatkredite. Grosse Investitionen für Möbel und Autos werden einfach verschoben.
Keine unfairen WettbewerbsvorteileUSA bezeichnen Schweiz nicht mehr als WährungsmanipulatorUS-Präsident Joe Biden hat einen Entscheid der Trump-Administration rückgängig gemacht: Die Schweiz ist für die Vereinigten Staaten von Amerika nun kein Währungsmanipulator mehr.
Europäische ZahlungsverkehrsinitiativeKommt jetzt die europäische Alternative zu Visa und Mastercard?Die Europäische Zahlungsverkehrsinitiative EPI soll der neue Standard in Europa werden und damit Visa und Mastercard ablösen. Noch ist keine Schweizer Bank daran beteiligt, das könnte sich aber bald ändern.
Grosse PreisunterschiedeDiese Wohnung kannst du dir mit deinem Budget leistenDie Sehnsucht nach einer Eigentumswohnung ist bei den Schweizerinnen und Schweizern gross. Doch nicht in allen Kantonen gibt es für das Geld gleich viel Wohnraum.
LuftfahrtRasche Lösung beim Problem-Flugzeug Boeing 737 Max nicht in SichtWegen möglicher neuer Defekte beim Unglücksflieger 737 Max mussten vor einer Woche Dutzende Jets vom Betrieb ausgesetzt werden. Jetzt sind weitere Mängelbereiche gefunden worden.
Meme-WährungDarum geht der Dogecoin durch die DeckeDer Bitcoin-Kurs hat zuletzt stark zugelegt – doch das ist nichts im Vergleich zum Dogecoin: Der Wert der Meme-Währung kletterte um über 300 Prozent. Das sind die Gründe.
VerwaltungsratJoos Sutter und Doris Leuthard übernehmen die Coop-SpitzeDie Coop-Gruppe hat Joos Sutter zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Vizepräsidentin wird Doris Leuthard. Die Geschäftsleitung übernimmt Philipp Wyss.
Papier schlägt BildschirmDarum hast du wieder mehr Werbung im BriefkastenPapierwerbung feiert in der Corona-Krise ein Comeback. Im Homeoffice sind viele Schweizerinnen und Schweizer bildschirmmüde und schenken der Werbung im Briefkasten mehr Aufmerksamkeit.
Bis zu 10’000 Franken BelohnungJetzt darfst du ganz legal die Post hackenWer bei der Post eine IT-Schwachstelle findet, kriegt bis zu 10’000 Franken Belohnung. Nun weitet der Konzern sein Bounty-Programm aus: Neu können alle mitmachen, die wollen.
Schlechte ReputationSchämst du dich für deinen Job?Viele Firmen haben einen schlechten Ruf, was Nachhaltigkeit angeht. Manche Leute schämen sich darum für ihren Job – analog zur Flugscham. Oft ist dann höchste Zeit, die Stelle zu wechseln.
Brief an CEOSchweizer Promis prangern Lieferdienst DPD öffentlich anBei DPD sollen schlechte Bedingungen herrschen. Am Donnerstag lanciert die Gewerkschaft Unia zusammen mit Promis und Politikern einen offenen Brief an den CEO. DPD hingegen wirft der Unia aggressive Methoden vor.
20 Prozent weniger StellenSchweizer Jobmarkt massiv im MinusDie Krise ist noch nicht ausgestanden – das zeigt sich auch im Schweizer Arbeitsmarkt. Es sind immer noch 20 Prozent weniger Stellen ausgeschrieben als im Vorjahresquartal.
Nach Terrassen-ÖffnungGastro-Branche fordert von Städten öffentliche Plätze für den AussenbetriebDie erste Lockerung reicht den Restaurants nicht. Die Gastronomen fordern eine Komplettöffnung und appellieren an die Behörden, rasche und unkomplizierte Lösungen anzubieten.
NasdaqKryptowährungsplattform Coinbase legt Börsendebüt hinCoinbase ist das erste Unternehmen an den US-Börsen, dessen Geschäftsmodell komplett auf dem Handel mit Kryptowährungen basiert. Zuletzt hatte die Plattform enorm vom Höhenflug des Bitcoin profitiert.
Solidarität mit GastrobrancheJetzt werden die Restaurantfenster zu WerbeflächenFür die einen sind die Fenster der geschlossenen Gastrobetriebe ein trauriger Anblick. Die Swisscom haben sie zu einer Aktion motiviert, mit der sie die gebeutelten Wirtinnen und Wirte unterstützen wollen.
«Costa Coffee»Der grösste Konkurrent von Starbucks will in die Schweiz expandierenDie Kaffeekette «Costa Coffee» soll noch dieses Jahr in die Schweiz kommen. Geplant sind zehn bis 15 Kaffeehäuser in Schweizer Städten. Auch der hiesige Detailhandel könnte bald Produkte des Starbucks-Konkurrenten anbieten.
Reaktion auf Hedgefonds-DebakelJetzt droht den CS-Bankern das Boni-AusIm Bonustopf der Credit Suisse befinden sich über 3 Milliarden Franken. Nach den neusten Skandalen mit folgenschweren Verlusten für die Bank sollen die Angestellten auf Boni in Millionenhöhe verzichten.
Talk mit Simonetta Sommaruga«Ich verstehe die Ungeduld der Jungen wirklich gut»Wie blickt Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf ihre denkwürdige Shutdown-Pressekonferenz vor einem Jahr zurück? Verzichtet sie in der Krise auf Lohn? Die Ex-Bundespräsidentin stellte sich im Gespräch mit 20 Minuten den Fragen der Community. Die Highlights.
Kryptowährung Bitcoin-Kurs klettert auf neuen HöchststandDie Kryptowährung Bitcoin hat einen neuen Höchststand erreicht. Ein Bitcoin ist aktuell über 62’840 Dollar (58’091 Franken) wert. Das neue All-Time-High passiert wenige Stunden vor dem Börsengang der bedeutendsten Kryptobörse in den USA.