Virusmutation im BaselbietPrimarschule muss zum Schnelltest antraben, Eltern verunsichertAm Freitagnachmittag registrierte der Kantonsärztliche Dienst Basel-Landschaft den ersten Fall der neuen Virusvariante. Primarschüler aus Oberwil sind jetzt mitsamt ihrer Familien zum Schnelltest aufgeboten.
Hölstein BLPferd büxt aus und rennt mit Schlitten auf die HauptstrasseIm Kanton Baselland brannte am Sonntagnachmittag ein Pferd durch. Aufgescheucht suchte es über die Haupstrasse den Heimweg. Autofahrer hielten an und versuchten es einzufangen — erfolglos.
Lieber FernunterrichtGymnasiasten fühlen sich an Schule nicht mehr sicherViele Schüler des Gymnasiums Liestal im Kanton Baselland stellen die Wirksamkeit der Corona-Schutzkonzepte in Frage: Die Mensa sei zu eng, der Sportunterricht zu unsicher. Auf Instagram fordern sie wieder Fernunterricht.
Verschneite Autos«Lieber fünf Minuten zu spät, als sich und andere zu gefährden»Die Basler Kantonspolizei hat am Samstag reihenweise Autos angehalten, die nicht ausreichend vom Schnee befreit waren. Das hat nun schwerwiegende Folgen für die fehlbaren Lenker.
Polizeimeldungen Region BaselAutolenker verfolgte Schläger bis die Polizei da warAm Samstagabend wurde ein 55-Jähriger in Basel von fünf Männern angegriffen. Dank eines couragierten Autolenkers klickten kurze Zeit später die Handschellen.
Neues PolizeigesetzHelfen Drohnen schon bald bei der Jagd auf Einbrecher?Der Kanton Baselland hat ein neues Polizeigesetz beschlossen, das den Einsatz technischer Hilfsmittel bei der Polizei regelt. So darf diese künftig Bodycams oder Drohnen zur Verbrechensbekämpfung einsetzen.
SchneechaosSchneechaos in Basel«Es ist eine Katastrophe mit den Velowegen»In Basel sollten Pendlerrouten für den Veloverkehr mit der gleichen Priorität wie Hauptverkehrsstrassen vom Schnee geräumt werden. Das ist nur in der Theorie so. Und auch im Baselbiet ist Velofahren bei Schneefall hochriskant.
Aesch BL«Sobald er geflickt ist, machen sie ihn wieder kaputt»Anwohner klagen über Lärm und Vandalismus am Bahnhof Aesch, wo schon mehrfach ein Selecta-Automat beschädigt wurde. Polizei und Gemeinde sind indes keine aussergewöhnlichen Vorkommnisse bekannt.
Riehen BS«Der Monk in mir dreht gerade durch»Ein falsch eingesetzter Schachtdeckel in Riehen amüsiert die Facebook-Community. Selbst das Baudepartement wusste nicht, wie das passieren konnte.
Seit 400 Jahren ausgestorbenSo soll der Waldrapp in der Schweiz wieder heimisch werden Der Waldrapp gilt in der Schweiz seit 400 Jahren offiziell als ausgestorben und wird nur noch vereinzelt in der Wildnis gesichtet. Der Zoo Basel hat es sich gemeinsam mit Zooschweiz zum Ziel gesetzt, dass die Vogelart ab 2024 wieder in der Schweiz sesshaft wird.
Parlament beschliesst Mindestlohn«Umbenennung Basels in Karl-Marx-Stadt ist in Vorbereitung»Das Basler Kantonsparlament hat sich am Mittwoch für einen Mindestlohn von 21 Franken ausgesprochen. Am 13. Juni kommt es dennoch zur Volkstabstimmung, denn die Gewerkschaften halten an ihrer Initiative, die 23 Franken verlangt, fest.
Gastro-LockdownDarum wurde noch kaum Härtefallunterstützung ausgezahltIn Basel-Stadt stehen fast 75 Millionen Franken für Gastro-, Freizeitbetriebe und andere Härtefälle bereit. In einer ersten Tranche werden aber erst 3,23 Millionen Franken ausbezahlt.
Kritik an Basler SVP-Politiker«Ihm fällt nichts anderes ein als ein sexistischer Kommentar»Die Wissenschaftlerin Amina Aziz hat für das Kunstmuseum Basel einen Ausstellungspodcast aufgenommen. Der Basler SVP-Grossrat Patrick Hafner nahm das zum Anlass, Aziz’ Aussehen auf Facebook zu kommentieren.
Mittlere Brücke Basel Polizei setzte Gummischrot gegen «Nazifrei»-Demonstranten ein In Basel fand eine unbewilligte Nazifrei-Demo statt. Laut Twitter-User wurden Personen auf der Mittleren Brücke eingekesselt. Es kam Gummischrot zum Einsatz.
Aus der NachbarschaftAuf gewalttätigen Schwarzfahrer warteten gleich zwei HaftbefehleEin 46-jähriger Italiener attackierte am Montagabend Zugpersonal der Deutschen Bahn. Der Mann hatte kein gültiges Ticket. In Basel nahm in die Polizei in Empfang, dabei stellte sich heraus, dass er bereits zur Verhaftung ausgeschrieben war.
Bottmingen BL«Bonsai-Entführer bekamen wohl schlechtes Gewissen»Roger Schnyder wurde im November sein teuerster Bonsai aus seinem Garten in Bottmingen BL gestohlen. Die Bonsai-Entführer bekamen aber kalte Füsse. Immerhin: Es scheint, als hätten sie ihre Geisel gut gepflegt.
Wegen erhöhtem InfektionsrisikoPrimarlehrer sollen früher geimpft werdenIm Kanton Baselland sind Primarlehrpersonen doppelt so häufig von einer Corona-Infektion betroffen wie der Rest der Bevölkerung. Die SP fordert jetzt, dass sie bei der Impfung mit dem Gesundheitspersonal gleichgestellt werden.
Muttenz BLGebäude nach Brand von Autowerkstatt nicht mehr begehbarIn Muttenz ist am Dienstagmorgen bei einer Autowerkstatt ein Brand ausgebrochen, der zu einer grossen Rauchentwicklung führte. Personen wurden keine verletzt.
Deine NewsJagdsaison«Wildschweine richten enorme Schäden an»Eine Leserin staunte, als sie auf der Autobahn in Pratteln BL einen mit sechs bis sieben erlegten Wildschweinen beladenen Pick-up sah. Ueli Nauer von Jagd Baselland erklärt, weshalb das Jagen der Tiere so wichtig ist.
Deine NewsFrierende Schüler«Das Mitschreiben ist schwierig mit Handschuhen»Schülern einer Berufsschule in Muttenz schneit es aufs Pult. Denn die Schule setzt das vom Kanton Basel-Landschaft erlassene Schutzkonzept rigoros durch.
Präsenzprüfungen in der Corona-Pandemie «Studierende lügen, um die Prüfung nicht zu verpassen»Wer am Prüfungstag Krankheitssymptome aufweist, darf die Präsenzprüfungen der Universität Basel nicht antreten. Ein Student befürchtet aber, dass beim Einlass gelogen wird.
Coronavirus-MassnahmenJetzt haben alle Skigebiete in der Schweiz wieder offenDas Baselbieter Skigebiet Langenbruck durfte Corona-bedingt nur den unteren ihrer zwei Skilifte betreiben. Denn der obere liegt in einem anderen Kanton. Damit ist nun Schluss.
Auf Wandertour verschwundenHelfer reisen von überall an, um vermisste Scarlett S. (27) zu findenDie 27-jährige Scarlett S. aus Bad Lippspringe (D) wird mittlerweile seit über 100 Tagen vermisst. Über eine Facebook-Gruppe erreicht ihre Geschichte etliche Menschen, die sich freiwillig an der Suchaktion beteiligen.
Vandalen lassen nicht lockerOft missachtetes Signal musste in sechs Monaten vier Mal ersetzt werdenAuf den rund 60 Metern Weg werden immer wieder Velofahrer erwischt, obwohl dort Fahrverbot herrscht. Hartnäckige Vandalen machten sich aber schon mehrfach an den Schildern zu schaffen.
Schlägerei an Schule in Frick AG Teenager von «Schülermob» angegriffen und verletztDer Streit unter Jugendlichen an einer Schule in Frick endete am Donnerstag in einer Schlägerei. In einem Brief an die Eltern verurteilt der Schulleiter den Vorfall aufs Schärfste.
Katze nicht gemeldetEhepaar findet Büsi im Tram – Gericht ordnet Strafverfahren anWeil sie den Fund einer angeblich entlaufenen Katze nicht gemeldet hatten, wird nun gegen ein Baselbieter Ehepaar ermittelt. Die Staatsanwaltschaft wollte zunächst kein Verfahren eröffnen.
Tabak in der SchweizWelche dieser Pfeifen ist kein archäologischer Fund?Ausgrabungen zeigen, dass sich der Tabak in der Schweiz seit Jahrhunderten grosser Beliebtheit erfreut. Archäologen der Bodenforschung Basel-Stadt haben Pfeifen gefunden, die mehrere Hundert Jahre alt sind. Eines der abgebildeten Stücke gehört jedoch nicht dazu.