• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Wissen

Urin wird auch immer von dem beeinflusst, was der Mensch zu sich genommen hat. 

Eiweissreiche Ernährung
Menschlicher Urin wird immer mehr zum Umweltproblem

Proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel gelten als gesund und entsprechend angereicherte Produkte liegen im Trend. Doch eine zu proteinreiche Ernährung führt zu Ausscheidungen, die die Wasserqualität und die Artenvielfalt gefährden. Auch aquatische Todeszonen sind möglich.
Jede in den letzten vier Jahren geborene Meeresschildkröte in Florida ist weiblich. 

Hitzebedingt
In Florida werden fast nur noch weibliche Meeresschildkröten geboren

In den letzten Jahren handelte es sich bei fast allen frisch geschlüpften Meeresschildkröten in Florida um Weibchen. Dahinter dürfte die globale Erwärmung stecken.

Ukrainekrieg und Corona
Tiktoker weist auf Fake News hin, verbreitet aber auch selbst welche

Auf Tiktok kursiert ein Video, in dem ein Tiktok-User einen anderen Nutzer der Lüge bezichtigt. Damit liegt er zwar richtig, allerdings stellt auch er selbst eine zweifelhafte Behauptung auf.
Der Mensch hat die Umwelt so verschmutzt, dass der alltägliche Kontakt mit ihr «nicht wirklich sicher» ist – zu diesem Schluss kommt Umweltchemiker Ian Cousins von der Universität Stockholm.

Gilt weltweit
Darum solltest du besser kein Regenwasser trinken

Alles Gute kommt von oben – das gilt nicht für Regen. Denn so rein wie er uns erscheint, ist er nicht. Er ist mit sogenannt «ewigen Chemikalien» verseucht, die der Gesundheit in mehrerlei Hinsicht schaden. 
Ab Mittwoch gehts los: Dann sind am Nachthimmel besonders viele Sternschnuppen zu sehen.

Perseidenschwarm
In den kommenden Tagen kannst du Hunderte Sternschnuppen sehen

Es ist Sternschnuppenzeit: Dank des legendären Perseidenschwarms sind wieder unzählige Sternschnuppen mit blossem Auge am Himmel zu sehen. Der Höhepunkt wird am Freitag erwartet.
Werbung
Dörrfleisch-Produkte wie Beef Jerky schnitten in der Studie am schlechtesten ab. 

Grosse Studie
Beef Jerky ist das umweltschädlichste Lebensmittel

Was wir essen hat auch einen Einfluss auf die Umwelt. Wie gut oder schlecht dieser ist, haben Forschende nun anhand von über 57’000 Lebensmitteln untersucht – mit zum Teil überraschendem Ergebnis. 
Nein, es gibt keine weltweiten Prozesse wegen Covid-19-Verbrechen

Corona-Faktencheck
Nein, der Biontech/Pfizer-Impfstoff enthält keinen 5G-Code

Echt oder fake? Diese Frage stellt man sich angesichts der unzähligen Meldungen zum Coronavirus Sars-CoV-2 und seinen Auswirkungen auf die Welt regelmässig. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
Werbung
Aerial view taken on August 1, 2022, showing a large sinkhole that appeared over the weekend near the mining town of Tierra Amarilla, Copiapo Province, in the Atacama Desert in Chile. - A 100-metre security perimeter has been erected around the hole which appeared in the Tierra Amarilla municipality near the Alcaparrosa mine operated by Canadian firm Lundin Mining. (Photo by Johan GODOY / AFP)

Gigantischer Krater
Warum sich an manchen Orten – wie jetzt in Chile – plötzlich die Erde auftut

In Chile hat sich am Samstag die Erde aufgetan. Es wird untersucht, ob die nahe Kupfermine etwas damit zu tun hat. Grundsätzlich können Erdlöcher verschiedene Ursachen haben.
Der Bub träumte wohl davon, Ritter zu werden: «Onfim» schreibt er neben den Krieger.

Rund 800 Jahre alt
Die Kritzeleien eines Siebenjährigen aus dem Mittelalter begeistern die Internet-Gemeinde

Ungefähr im Jahr 1220 lebte Onfim, der mit seinen «Werken» auf Twitter gerade späte Berühmtheit erlangt. In Novgorod steht ihm zu Ehren eine Statue. 
Einfach die Flipflops abstreifen und zur Abkühlung ins Meer rennen ist an vielen Mittelmeerstränden in diesem Sommer nicht möglich.

Medicanes
Wegen stark aufgeheiztem Mittelmeer drohen im Herbst Wirbelstürme

Das Mittelmeer ist mit Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius deutlich wärmer als in früheren Jahren. Meteorologen rechnen daher für den Herbst mit schweren Stürmen, sogenannten Medicanes, die Hurricanes ähnlich sind.
Angeblich ein Stern, in Wahrheit eine Scheibe Wurst: Mit diesem Foto narrte der französischer Physiker Etinenne Klein das Internet. Der klärte den Streich wenige Tage später wieder auf – er habe mit seinem Post zur Vorsicht vor Bildern anregen wollen. 

Als Mahnung gepostet
Scharfes Bild von James-Webb-Teleskop entpuppt sich als Chorizo-Scheibe

Eine angebliche Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops ist in Wahrheit eine Scheibe Chorizo-Wurst. Hinter der Aktion stand ein bestimmter Grund.
Werbung
Der 29. Juni war der kürzeste Tag seit beginn der Messungen 1960. Er war 1.59 Millisekunden kürzer als 24 Stunden.

Messungen der Erdrotation
Die Erde dreht sich immer schneller – Forscher stehen vor einem Rätsel

1,59 Millisekunden kürzer als 24 Stunden war der 29. Juni. Seit 2020 wird eine Rekordserie von kurzen Tagen gemessen, die zu Diskussionen über Schaltsekunden führt.
Nach Ende des chinesischen Bürgerkriegs gründete Chiang Kai-shek 1949 als Führer der Führer der Kuomintang (Nationale Volkspartei) auf Taiwan die Republik China.

Vorbildliche Demokratie
Darum ist Taiwan für die USA so wichtig

Wieso setzen sich die USA für ein Land mit nur 23 Millionen Einwohnern ein, das von gerade einmal 15 Staaten anerkannt wird? Ein Blick in die Geschichte liefert Antworten.
Werbung
Die «Cartwheel Galaxy» ist etwa 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt

«Cartwheel Galaxy»
«James Webb»-Teleskop schickt neues Bild von kreisförmiger Galaxie

Am Dienstag hat die Nasa erneut ein spektakuläres Bild des «James Webb»-Teleskops veröffentlicht. Es zeigt die «Cartwheel Galaxy».
Livebilder zeigen die Eruption.

Nahe der Hauptstadt
Vulkanausbruch auf Island beginnt – Lava sprudelt aus der Erde

In Island sind seit dem Wochenende Tausende Erschütterungen registriert worden. Jetzt ist es zur erwarteten Eruption gekommen.
Werbung
Dieses verkohle Objekt hat der australische Schafzüchter Mick Miners in einem entlegenen Teil seines Grundstücks gefunden.

Wohl von Musks SpaceX
«Alien-Obelisk» in Australien entpuppt sich als Weltraumschrott

Der Fund eines unbekannten Objekts in den Snowy Mountains sorgte vergangene Woche für Aufregung. Erst ein herbeigerufener Astrophysiker konnte das Rätsel lösen.
Es gibt keinen «Planet B» – entsprechend düster sind die von Forschenden skizzierten Aussichten. Wie sie im Fachjournal «PNAS» schreiben, könnte der Klimawandel im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen.

Endzeit-Szenarien
Forschende warnen wegen des Klimawandels vor Ende der Menschheit

Die Folgen des Klimawandels könnten laut einer neuen Studie der US-Akademie der Wissenschaften im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. Die Welt müsse anfangen, sich auf Endzeit-Szenarien vorzubereiten.
Starkregen setzt Vulkanen stark zu – etwa weil er ihre Vulkanhänge durchweicht, was Ausbrüche begünstigt und die Wahrscheinlichkeit für gefährliche Hangrutschungen und Schlammlawinen erhöht.

Starkregen
Klimawandel sorgt für heftigere Vulkanausbrüche und schwerere Folgen

Starkregen und Vulkane sind einer Studie zufolge keine gute Kombination. Denn das Wasser durchweicht die Vulkanhänge. Das führt zu häufigeren Ausbrüchen und intensiveren Folgen.
Früher war alles besser? Mitnichten! Vor allem nicht, wenn es um die Entwicklung der Arbeitszeit geht. Das zeigt der Blick auf die Geschichte.

Daten verraten es
Arbeiten wir heute mehr als je zuvor?

In der heutigen hektischen Welt der ständigen Erreichbarkeit ist es leicht anzunehmen, dass wir alle im Grossen und Ganzen mehr arbeiten als je zuvor. Aber ist das wirklich der Fall? Ein Blick zurück.
Werbung
Die chinesische Rakete «Langer Marsch 5B» hat am Sonntag das zweite Modul für die im Bau befindliche Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast) ins All gebracht.

Indischer Ozean
Chinesische Rakete stürzt unkontrolliert ab

Eine chinesische Rakete ist am Samstagabend nach Angaben der USA in die Erdatmosphäre eingetreten und abgestürzt. Zuvor hat die Nasa China dafür kritisiert, unverantwortlich und riskant gehandelt zu haben.

Infektion
Erneut junger Mann gestorben – 2. Affenpocken-Todesfall in Spanien

In Spanien sind zwei Personen nach einer Affenpocken-Infektion gestorben. Derzeit sind in Spanien über 4000 Personen infiziert.
Werbung
Affenpocken, erste Pickel monkeypox Seuche

Daten aus Grossbritannien
Penisschwellung und Analschmerzen – diese Affenpocken-Symptome sind neu

Der aktuell Affenpocken-Ausbruch unterscheidet sich von früheren. Auch, was die Symptome angeht.
Einzigartiges Video – Orcas töten Weissen Hai und fressen seine Leber

Südafrika
Einzigartiges Video – Orcas töten Weissen Hai und fressen seine Leber

Im Rahmen ihrer Shark Week veröffentlicht der Sender Discovery Channel eine Drohnenaufnahme von einer Orca-Attacke auf einen Weissen Hai. Sie gilt weltweit als einzigartig. (Video: 20min/noh)
Werbung
Das Coronavirus ist in Form der Varianten BA.4 und BA.5 noch nimmer unter uns. Die Omikron-Subvarianten können der Immunantwort des Körpers besser entkommen als ihre Vorgänger. 

Neutralisiert auch Omikron
Schweizer Forschende entdecken «sehr starken» Coronavirus-Antikörper

Sie sprechen von einem «entscheidenden Schritt im Kampf gegen Covid-19»: Forschende Ein des Universitätsspitals Lausanne und der ETH Lausanne haben einen Antikörper identifiziert, der auch gegen die Omikron-Varianten wirkt.
Die erste Meldung einer rätselhaften Hepatitis-Erkrankung stammt von Anfang April 2022. 

1010 Meldungen in 35 Ländern
Mögliche Ursache für mysteriöse Hepatitis-Fälle gefunden

Seit im April 2022 die ersten mysteriösen Hepatitis-Fälle bei Kindern auftraten, versuchen Fachleute herauszufinden, was dahinter steckt. Nun deuten zwei Studien in dieselbe Richtung.
Forschende verwandeln tote Spinnen mit Luftdruck zu «biologischen Greifern»

Nekrobotik
Forschende verwandeln tote Spinnen mit Luftdruck zu «biologischen Greifern»

An der Rice Universität in Houston arbeiten Wissenschaftler an einem neuen Forschungsbereich: Nekrobotik. Dabei kommen auch «reanimierte Spinnen» zum Einsatz. (Video: 20min)
In Ghana wurden zwei weitere Infektionen mit dem Marburg-Virus registriert. Damit gibt es nun vier Fälle, von denen zwei Personen infolge der Erkrankung verstorben sind. Bei dem aktuellen Ausbruch handelt es sich erst um den zweiten überhaupt in Westafrika. (Im Bild: Nationaltheater in Accra, Ghana)

Teuflischster Erreger
Marburg-Virus breitet sich aus – zwei neue Fälle in Ghana

Einen Monat nachdem das Marburg-Virus erstmals in Ghana nachgewiesen wurde, bestätigt die WHO zwei neue Fälle. Gegen die von ihm ausgelöste Infektion gibt es weder Impfung noch Medikamente.
Werbung
Der Klimawandel ist für Pinguine kein Fremdwort. Schon mehrfach haben sie stark steigende und fallende Temperaturen erlebt. Dabei haben sie stets mit Anpassung reagiert, wie Forschende im Fachjournal «Nature Communications» schreiben. 

Obwohl Meister der Anpassung
Warum der aktuelle Klimawandel für Pinguine der letzte sein könnte

Pinguine gibt es schon seit über 60 Millionen Jahren. In dieser Zeit konnten ihnen selbst extreme Klimaschwankungen nichts anhaben. Der aktuelle Klimawandel könnte trotzdem ihr Ende bedeuten.
Ein mysteriöser Todesfall, der sich vor über 70 Jahren ereignete, soll jetzt von Forschern aufgeklärt worden sein.

Australien
Rätsel nach 70 Jahren gelöst – Forscher identifizieren den «Somerton Man»

Ende der 40er-Jahre fanden Passanten die Leiche eines Mannes an einem Strand Australiens – den «Somerton Man». Mehr als 70 Jahre nach dem Fund wollen nun Forscher die Identität des Mannes herausgefunden haben.
Werbung

Gläserspülen im Bierkönig
«Das entspricht nicht den aktuell empfohlenen Hygienestandards» 

Ein Video aus dem Bierkönig auf Mallorca zeigt, wie dort die Biergläser gereinigt werden. Die Szene wirft Fragen zu Hygiene und Infektionsgefahr auf. Aus gutem Grund.
Die Corona-Pandemie ist noch nicht Geschichte. Aktuell sorgt die Omikron-Variante BA.5 in vielen Ländern für eine Sommerwelle. 

Experten-Tipp
«Wenn du diese Symptome hast, geh davon aus, dass du Covid-19 hast»

Die aktuelle Covid-19-Sommerwelle treibt vor allem Omikron-Variante BA.5 voran. Weil ihre Symptome denen von Erkältung und Grippe ähneln, sollten wir momentan besonders vorsichtig sein.