• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Wissen

Die Nasa hat die Krater auf dem Mond erst drei Monate nach dem Aufschlag entdeckt. (Archivbild)

Nasa-Beobachtungen
Teile einer alten chinesischen Rakete schlagen auf dem Mond ein

Bei einer ungeplanten Kollision mit dem Erdtrabanten sind gemäss Bilder einer Sonde gleich zwei Krater von mehreren Metern Durchmesser entstanden.
Forscher des Naturschutzbundes Conservancy of Southwest Florida haben im Everglades Nationalpark ein Python-Weibchen entdeckt, das 122 Eier in sich trug.

Florida
98 Kilo, 5 Meter lang – Biologen fangen Rekord-Python ein

In den Everglades hat ein Forscher-Team den bislang grössten Python in der Region entdeckt. Ein Männchen hatte die Biologen zum riesigen Weibchen geführt.
Das Thiomargarita magnifica ist mit einer Grösse von bis zu zwei Zentimetern 5000 Mal grösser als durchschnittliche Bakterien.

Sensationsfund
«Lässt sich mit der Pinzette greifen» – Grösstes Bakterium der Welt entdeckt

Auf der Karibikinsel Guadeloupe ist ein Bakterium entdeckt worden, das mit blossem Auge zu erkennen ist. Der Fund stellt die Erkenntnisse der Mikrobiologie auf den Kopf.
Verglichen mit verwandten Viren aus den Jahren 2018 und 2019 gebe es rund 50 Unterschiede im Erbgut, schreibt ein Team aus Portugal im Fachblatt «Nature Medicine».

Studie veröffentlicht
Affenpocken mutieren überraschend stark – bereits 5000 Fälle weltweit

Eine Studie zeigt, dass beim Affenpocken-Erreger zahlreiche Mutationen aufgetreten sind. Die Autoren vermuten, dass Enzyme des menschlichen Immunsystems für diese Veränderungen im Genom verantwortlich sind. 
Ein stattliches Tier: Der dieser Tage gefundene Süsswasserstechrochen … 

300-Kilo-Rochen
Fischer in Kambodscha stösst auf grössten je entdeckten Süsswasserfisch

Satte 300 Kilo wiegt ein Süsswasserrochen, der im Mekong in Kambodscha einem Fischer ins Netz ging. Für den fast vier Meter langen Fisch ging die Sache aber gut aus.
Werbung
Rare Planetenshow: Fünf der acht Planeten sind von der Erde aus in einer Reihe sichtbar.

21. bis 24. Juni
Dieses Planetenspektakel gibt es nur alle 100 Jahre

In den Nächten vom 21. bis 24. Juni ist am Firmament eine äusserst seltene «Grosse Planetenparade» mit blossem Auge sichtbar. Dabei ordnen sich gleich fünf Planeten in einer Reihe an.  
Nein, es gibt keine weltweiten Prozesse wegen Covid-19-Verbrechen

Corona-Faktencheck
Nein, der Biontech/Pfizer-Impfstoff enthält keinen 5G-Code

Echt oder fake? Diese Frage stellt man sich angesichts der unzähligen Meldungen zum Coronavirus Sars-CoV-2 und seinen Auswirkungen auf die Welt regelmässig. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
Werbung
Das Stück klemmt zwischen einem Felsen.

Thermofolie
Nasa-Rover entdeckt menschlichen Müll auf dem Mars

Der Mars-Rover «Perseverance» hat ein Stück Folie entdeckt, das vermutlich von seiner Landung stammt. Unklar ist noch, wie es dort hinkam.
Dass das, was Morgan Vacala aus den USA passiert ist, nicht gesund ist, sieht man auf den ersten Blick. 

Weniger Wirkung
So gefährlich ist abgelaufene Sonnencreme

Die Sonnencreme vom Vorjahr einfach weiter benutzen? Besser nicht. Schon gar nicht, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, wie der Fall von Morgan Vacala zeigt.
Auf keinen Fall dürfen Kinder oder Tiere im Auto zurückgelassen werden, nicht einmal auf einem Schattenparkplatz.

Kniffe verhindern Lebensgefahr
Pferd, Katze, Hund und Fisch – so bringst du dein Haustier durch die Hitze

Die hohen Temperaturen machen Hunden oder Katzen besonders zu schaffen. Mit ein paar Kniffs kann man ihnen das Leben an heissen Tagen erleichtern.
Kalt duschen erfrischt nur kurzfristig. Denn durch die Kälte ziehen sich die Gefässe zusammen und der Körper kann die Wärme weniger gut abtransportieren. Eine lauwarme Dusche hingegen erweitert die Gefässe, die Poren öffnen sich und die Hitze kann entweichen.

Diese Tipps und Tricks helfen dir, gut durch die Hitze zu kommen

Temperaturen über 30 Grad Celsius machen auch den Hartgesottensten zu schaffen. Doch einfach nur Aushalten muss niemand. Mit diesen Tipps kommst du besser durch die Hitze. 
Werbung
Die Englische Bulldogge gehört in ihrem Heimatland zu den beliebtesten Hunderassen. (Im Bild: Englische Bulldogge bei dem Event «Bark in the Park», 2021)

Zucht mit Folgen
Englische Bulldoggen sind kränker als alle anderen Hunderassen

Für ihr Aussehen zahlen Englische Bulldoggen einen hohen gesundheitlichen Preis. Wie hoch dieser ist, haben Forschende nun erstmals nachgewiesen.
Auch die ganz Kleinen sollen in den USA künftig gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 geschützt werden können. 

«Jedes Leben ist wichtig»
US-Gremium empfiehlt Zulassung von Corona-Impfungen für Kleinkinder

In den USA rücken Corona-Impfungen für Kleinkinder näher: Ein US-Expertengremium hat eine Zulassung der Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna für Kinder ab einem Alter von sechs Monaten empfohlen.
Werbung
Arzt erzählt, wie es ihm mit Affenpocken geht

Erfahrungsbericht
Arzt erzählt auf Tiktok, wie es ihm mit Affenpocken geht

Normalerweise zeigt Tiktoker @thatgaydoctor kurze Clips aus seinem Alltag als Mediziner. Nun liefert er Einblicke in die ersten Tage als Affenpocken-Patient. (Video: Tiktok/thatgaydoctor)
Astronomen der Universität in Canberra haben ein extrem schnell wachsendes Schwarzes Loch entdeckt. Bild: Illustration eines Schwarzen Lochs der Nasa.

Jahrelang blieb es unentdeckt
Dieses Schwarze Loch verschlingt eine Erde pro Sekunde 

Ein Team von Astronomen aus dem australischen Canberra hat das extrem schnell wachsende Schwarze Loch entdeckt. Jeder, der ein gutes Teleskop hat, könne es beobachten. 
Werbung
Es scheint, die Pandemie habe in den letzten Wochen bloss Luft geholt: Aktuell steigt die Zahl an Neuinfektionen, Tests, Hospitalisationen und Todesfällen in der Schweiz wieder.

Covid-19-Pandemie
Die Omikron-Variante BA.5 ist ansteckender, aber auch tödlicher?

Der Omikron-Subtyp BA.5 ist in der Schweiz angekommen und breitet sich aus. Was weiss man über ihn? Wie gefährlich ist er? Und was verrät der Blick auf andere Länder, in denen BA.5 schon länger kursiert?
Auf diesem Bild der Esa vom 13. Juni ist die Milchstrasse zu sehen. Grüngelb ist eine Ansammlung junger Sterne eingezeichnet. Der Pfeil mit der Aufschrift «You Are Here» zeigt an, wo sich unsere Sonne befindet.

Astronomie
«Hier bist du» – Weltraum-Bilder zeigen uns inmitten von 2 Milliarden Sternen

Die europäische Raumfahrtbehörde (Esa) hat von der Sonde «Gaia» gesammelte Daten zur Milchstrasse veröffentlicht. Dabei entdeckte die Esa auch sogenannte «Sternenbeben».
Laboraufbau des Freistrahl-Experiments am TROPOS in Leipzig, mit dem erstmals der direkte Nachweis erbracht wurde, dass die Bildung von Hydrotrioxiden (ROOOH) auch unter atmosphärischen Bedingungen aus der Reaktion von Peroxy-Radikalen (RO2) mit Hydroxyl-Radikalen (OH) erfolgt.

Hydrotrioxide
Neue Substanz in der Atmosphäre hat nichts mit «Chemtrails» zu tun

Forschende haben in der Atmosphäre eine neue Substanzklasse entdeckt: die sogenannten Hydrotrioxide. Einige 100 Menschen bringen das mit «Chemtrails» in Verbindung. Jedoch zu Unrecht.
 Eine neue Studie in Thailand ist die erste, die eine wahrscheinliche Übertragung des Virus von Katzen auf Menschen belegt. (Symbolbild)

Thailand 
Tierärztin hat sich bei einer Katze mit Corona angesteckt

Der in der Stadt Songkhla entdeckte Verdachtsfall ist der erste seiner Art. Forscher halten das Risiko für gering, eher würden sich Katzen bei Menschen anstecken. 
Werbung
Angeblich kann nur ein Prozent der Menschen «the hidden tiger» (den versteckten Tiger) auf diesem Bild erkennen. Bist du einer davon? Die Auflösung dieser optischen Täuschung  findest du am Ende des Artikels. 

Nur wenigen gelingt es
Findest du auf diesem Bild den «hidden tiger»?

Optische Täuschungen sorgen auf Social Media regelmässig für Begeisterung. Aktuell kursiert das Bild «the hidden tiger», von dem es heisst, dass nur ein Prozent der Menschen das Rätsel knacken können.
Nagetiere und Fledermäuse stellen weit verbreitete Reservoire für Coronaviren dar und können auch mehrere Coronaviren gleichzeitig in sich tragen, wodurch neue Typen entstehen können. (Im Bild: Fledermaus der Art Kleine Hufeisennase)

Schweden
Neues Coronavirus in Mäusen entdeckt

In schwedischen Rötelmäusen haben Forschende eine neue Art von Coronaviren entdeckt. Ob sie aber auf den Menschen übertragbar ist, ist noch unbekannt.
Werbung
«Der Zynismus beschreibt nicht einmal ansatzweise, was in der Stadt passiert» – so kommentiert der ehemalige stellvertretende Innenminister der Ukraine Anton Gerashchenko ein Video, das auf Twitter und Telegram verbreitet wird. (Im Bild: Ausschnitt aus dem Video)

«Beeindruckender Zynismus»
Russen feiern Konzert vor zerbombten Theater in Mariupol

Auf Social Media ist ein Video aufgetaucht, dass Russen beim Feiern zeigen soll – ausgerechnet an dem Ort, wo im März Hunderte Zivilisten durch ihre Bomben getötet wurden. Der Clip scheint echt.
Bereits 2007 wurde das Wrack entdeckt.

Gloucester
Es hatte einen König an Bord, als es sank – legendäres Schiffswrack entdeckt

Das königliche Kriegsschiff «Gloucester» sank 1682. Das Wrack wurde schon 2007 entdeckt, doch der Fund wurde geheim gehalten.
Werbung
Moderna hat am Mittwoch vorläufige Ergebnisse zu einem an die Omikron-Variante angepassten Covid-19-Impfstoff veröffentlicht. 

Covid-19-Impfstudie
Modernas neuer Booster verbessert Schutz vor Omikron-Variante deutlich

Der überarbeitete Covid-Impfstoff von Moderna verstärkt nach Angaben des Konzerns den Schutz vor Omikron. Es wurde eine deutlich stärkere Immunreaktion beobachtet. Allerdings bleibt unklar, wie der Impfstoff gegen künftige Versionen des Virus wirken wird.
780 bestätigte Fälle in 27 Ländern – das ist der Stand nach einem Monat Affenpockenausbruch ausserhalb von Afrika. 

Fragen und Antworten
Affenpocken ausserhalb Afrikas – was wir wissen und was nicht

Der der Affenpockenausbruch in Europa und den USA ist einen Monat nach Bekanntwerden noch nicht eingedämmt. Das Virus hat mittlerweile 27 Länder erreicht und weist über 40 Mutationen auf. Das ist darüber bekannt. 
Dieses Bild beflügelt die Flat Earther, aber es ist nicht echt. Gepostet hat es unter anderem Twitter-User @ancronat, der dem Bild eine grosse Tragweite einräumt. 

Falsche Behauptung
«Geleaktes» SpaceX-Foto soll flache Erde zeigen – macht es aber nicht

Auf Social Media und Telegram kursiert ein Bild, das unsere Erde als flache Scheibe zeigen soll. Doch bei der Aufnahme handelt es sich um einen – schlechten – Fake.
Für viele Menschen scheint sich diese schwarze Loch langsam auszubreiten. Doch das Bild ist komplett unbewegt. Der Eindruck entsteht durch Anordnung der vielen schwarzen Ellipsen. Sie gaukeln dem Verstand eine Helligkeitsveränderung vor, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt

Optische Illusion entschlüsselt
So trickst dieses «expandierende schwarze Loch» dein Gehirn aus

Hast du das Gefühl, das schwarze Loch würde dich einsaugen? Das kommt nicht von ungefähr. Forscher aus Norwegen erklären, wie der Effekt zu Stande kommt. 
Werbung
Vor allem auf Twitter wird seit Ende Mai 2022 das Bild einer vermeintlich aktualisierten Version der Progress-Pride-Flagge verbreitet. Diese sei angeblich um die Farben der Ukraine – blau und gelb – ergänzt worden.  Viele User*innen reagieren mit Unverständnis. 

Faktencheck
Nein, die Ukraine-Farben sind nicht neu Teil der Progress-Pride-Flagge 

Auf Social Media kursiert ein Bild der sogenannten Progress-Pride-Flagge, das zusätzlich zu den bereits bekannten Farben auch die der Ukraine zeigt. A Es handelt sich dabei um Satire.
«Wer sich über Affenpocken wundert. Schimpansen Adenovirus im Astrazeneca Impfstoff» – dieser Post, der einen Zusammenhang zwischen dem aktuellen Affenpocken-Ausbruch und der Covid-19-Impfung aus Grossbritannien herstellt, kursiert seit Ende Mai 2022 auf Social Media, Twitter und Telegram. 

Schimpansen-Adenovirus
Nein, Affenpocken-Ausbruch hat nichts mit Covid-Impfstoff von AstraZeneca zu tun

Auf Social Media kursiert eine alternative Erklärung für den Ursprung des aktuellen Affenpocken-Ausbruchs. Schuld soll ein Impfstoff gegen Covid-19 sein. Doch das macht weder biologisch noch logisch Sinn.
Werbung
Ein gigantischer Teppich aus Seegras vor der Küste von Westaustralien wurde bei Untersuchungen als ein einziger Organismus enttarnt.

4500 Jahre alt
«Hat uns umgehauen» – Forscher finden die wohl grösste Pflanze der Welt

Ein gigantischer Teppich aus Seegras vor der Küste von Westaustralien wurde bei Untersuchungen als ein einziger Organismus enttarnt. Die wohl grösste Pflanze der Welt ist über Tausende Jahre gewachsen.
In verschiedensten Ländern Europas dreten derzeit Fälle von Affenpocken auf.

Auch Schweiz betroffen
Droht nach Festivalsommer eine Affenpocken-Welle in Europa?

Derzeit vermelden mehrere Länder in Europa diverse Ansteckungen mit Affenpocken. Experten befürchten, dass die Ausbreitung, die aufgrund der aufgehobenen Corona-Massnahmen schon jetzt ungewöhnlich schnell ist, im Sommer rasant zunehmen könnte.