AustralienForscher entdeckt seit fast 100 Jahren verschollene BienenartLetztmals war sie 1923 beobachtet worden, jetzt ist sie wieder aufgetaucht: An der australischen Ostküste entdeckte der Forscher James Dorey eine extrem seltene Bienenart wieder.
Was siehst du hier?Diese optische Illusion macht gerade das Netz verrücktAuf Twitter ist gerade wieder einmal grosse Verwirrung angesagt. Schuld ist ein Foto. Die einen sehen auf ihm einen Mann, der in den Wald hineinläuft. Die anderen beharren auf einem schwarzen Hund. Wieder andere erkennen sogar noch mehr Hunde.
Hirsch mit behaarten Augäpfeln entdecktDass bei der Hotline für Kranke Hirsche kranke Tiere gemeldet werden, ist nichts Aussergewöhnliches. Doch der Fund eines offensichtlich leidenden Weisswedelhirsches überrascht selbst die Profis.
Brunt Shelf IceEisberg fast so gross wie der Kanton Aargau in der Antarktis abgebrochenIn der Antarktis löste sich ein riesiger Eisberg. Dort tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten das Gebiet wegen der grossen Gefahr bereits geräumt. «Eine weise Entscheidung», sagt der Director of Operations.
Uterus duplexAndreea (26) hat zwei Vaginen und zwei GebärmütterMit Periodenschmerzen kennt Andreea sich aus: Die 26-jährige Britin hat einen Uterus didelphys – eine angeborene Uterusfehlbildung, bei der Vagina und Gebärmutter doppelt vorkommen.
«Keine erfreuliche NachrichtNach Kalifornien meldet jetzt auch New York eine Corona-MutanteDie Zahl der als Besorgnis erregenden Varianten des Coronavirus steigt weiter: Nun wurde auch in New York eine Mutante entdeckt, die sich rasant verbreitet – und sich von Impfstoffen weniger beeindruckt zeigen könnte.
Ladenöffnungen«Einige werden am Montag in einen Kaufrausch verfallen»Am 1. März gehen die Läden wieder auf. Shoppingtouren dürften gegen den Coronafrust helfen, ist ein Wirtschaftspsychologe überzeugt.
B.1.427/B.1.429Das wissen wir bisher über die kalifornische MutanteAnsteckender und möglicherweise auch tödlicher – so lautet die derzeitige Einschätzung zu der neu in den USA aufgetauchten Coronavirus-Mutation. Das steckt hinter der beunruhigenden Aussicht.
Mars-RoverPerseverance schickt hochaufgelöstes Panorama-BildDer Roboter auf dem Mars hat mit einer Kamera eine 360-Grad-Aufnahme gemacht und diese zur Erde geschickt. Darauf sind bis zu drei Millimeter kleine Details zu erkennen.
Bis zu 87,6 Prozent WirksamkeitImpfung von Johnson & Johnson schützt gut gegen MutationenDie Arzneimittelbehörde FDA prüft das Corona-Vakzin des Pharmaherstellers Johnson & Johnson für seine Zulassung. Laut einer grossen Studie verhinderte der Impfstoff schwere Covid-19-Erkrankungen zu 85,9 Prozent.
Unterschätzte AppetizerDarum sind Kochshows mit Vorsicht zu geniessenOb auf Youtube, im TV oder auf Instagram – praktisch überall kann man Köchen beim Werkeln zusehen. Doch die virtuellen Kochshows bergen ein gewisses Risiko, wie sich nun zeigt. Genauso wie selbst zu kochen.
Phobos und DeimosEntstanden die beiden Mars-Monde aus einem grossen Ur-Mond?Die beiden Mars-Monde Phobos und Deimos sollen aus einem gemeinsamen Vorfahren entstanden und nicht, wie bisher angenommen, eingefangene Asteroiden sein.
Empfehlung mit EinschränkungCorona-Massnahme hilft PollenallergikernMasken gehören derzeit zum Alltagsbild – weil wir uns damit vor dem Coronavirus schützen. Heuschnupfen-Geplagte profitieren von ihnen noch aus einem anderen Grund. Allerdings gibt es auch etwas zu beachten.
Ölkatastrophe vor IsraelWie Mayonnaise bei der Rettung von verschmutzten Schildkröten hilftEin Ölleck vor der Küste von Israel verschmutzt Strände und Tiere und lässt letztere erkranken. Jetzt werden sie wieder aufgepäppelt – mit einer unkonventionellen Methode.
Spenderin war infiziertFrau stirbt nach Lungentransplantation an Covid-19Trotz negativem Test war eine Spenderlunge mit Sars-CoV-2 infiziert. Deren Empfängerin starb in der Folge. Auch der Chirurg steckte sich während des Eingriffs mit dem Coronavirus an. Es ist der erste Fall dieser Art.
Risiko nur ein Drittel so grossBrillenträger sind besser vor Corona geschützt Weil sich Brillenträger weniger in die Augen fassen, haben sie ein deutlich kleineres Risiko, am Coronavirus zu erkranken. Das legt eine indische Studie nahe.
Multiresistente KeimeWechsle deine Zahnbürste lieber einmal mehr als wenigerZahnbürsten sollen unsere Beisserchen sauber halten und sind doch selbst voller Keime: Sogar solche, gegen die Antibiotika nichts mehr ausrichten können. Entsprechend oft sollte man sie austauschen.
Butt-Plugs wurden einst als Wundermittel der Medizin verkauftFrüher war alles besser – das hört man oft. Doch so pauschal lässt sich das nicht sagen. Ob man das im Hinblick auf dieses einst medizinischen Instruments sagen würde, hängt wohl von den sexuellen Vorlieben ab.
Studie zu Corona-Impfstoffen Er lässt sich freiwillig mit dem Coronavirus infizierenFür eine britische Studie werden Freiwillige gesucht, die sich mit dem Coronavirus infizieren lassen. Der 18-jährige Alastair Fraser-Urquhart hat sich bereits angemeldet – und will nicht einmal Geld dafür.
PerseveranceMission completed – Nasa-Rover hat sicher auf dem Mars aufgesetztKurz vor 22 Uhr kam das erhoffte Signal vom Roten Planeten: Der Nasa glückte wieder eine der notorisch schwierigen Landungen auf dem Mars.
Mars-Rover «Perseverance»Darum ist die heutige Mars-Landung etwas ganz BesonderesHeute Abend gehts drum: Wenn die Landung der Nasa-Sonde «Perseverance» klappt, schlägt die US-Weltraumbehörde ein neues, wichtiges Kapitel auf.
News-TickerPerseveranceNasa veröffentlicht neue Bilder vom MarsNach siebenmonatiger Reise durchs All ist der Mars-Rover Perseverance auf dem Roten Planeten gelandet. Seither schickt er Fotos von der Mars-Oberfläche.
Ideale BedingungenWas der Klimawandel mit der Corona-Pandemie zu tun hatRund 40 neue Fledermausarten, knapp 100 neue Coronaviren: Der Klimawandel hat womöglich eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Covid-19 gespielt.
Hoffnung in Spray-FormBereits etablierter Wirkstoff verhindert schwere Covid-19-VerläufeForschende haben einen Wirkstoff identifiziert, mit dem milde Verläufe abgekürzt und schwere Verläufe um bis zu 90 Prozent verhindert werden. Entsprechende Sprays gibt es bereits. Experten sind entsprechend hoffnungsvoll.
Neue ErkenntnisseWoher kam der Himmelskörper, der die Dinosaurier auslöschte?Vor 66 Millionen Jahren schlug ein Objekt an der Westküste Mexikos auf. In der Folge starben die Dinos aus. Nun haben Forscher eine Theorie entwickelt, woher der Unglücks-Himmelskörper kam.
Virus-ÜbertragungSo gross ist die Gefahr, dass du dich draussen mit dem Coronavirus infizierstLuftanhalten bis der Jogger vorbei ist? Die Seite wechseln? Oder doch besser gleich mit Maske in die Natur? Ein Aerosol-Experte erklärt, worauf man achten sollte, um in der Pandemie draussen sicher unterwegs zu sein.
Fatales MiteinanderDas Coronavirus trickst unser Immunsystem ausBei einer Infektion versucht das Immunsystem Sars-CoV-2 mithilfe antiviraler Botenstoffe abzuwehren. Doch nun zeigt sich, dass dies mitunter schief läuft und ein solcher Botenstoff die Vermehrung des Virus sogar begünstigt.