• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front#WIRSINDZUKUNFT

Gebäude

Der Parkplatz der Kronbergbahnen in Jakobsbad, Appenzell, ist mit einer faltbaren Solarinstallation überdacht.
#WIRSINDZUKUNFT

Klimaziele 2050
Lohnen sich Solaranlagen auf Staumauern und anderen Bauwerken? 

Zwei Studien des Bundes haben untersucht, ob und wann sich Solaranlagen auf Staumauern, Lawinenverbauungen und anderen Infrastrukturflächen lohnen. Das Resultat ist ernüchternd. Eine Ausnahme bilden Carports: Solaranlagen über Parkfeldern.
Beim Solar-Ausbau in der Grundversorgung hinkt die Schweiz  hinterher, wie eine neue Online-Karte zeigt.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energien
So wenig Solarstrom liefert deine Gemeinde

Eine neue Online-Karte zeigt: Der Anteil an Solarstrom in der Schweizer Grundversorgung ist minimal. Man habe die Dringlichkeit das Ausbaus immer noch nicht begriffen, sagen die Studienleiter.
Flexible Solarzellen eignen sich zur Montage auf Fahrzeugen, tragbarer Elektronik oder auf Industriegebäuden, die kein hohes Gewicht tragen können.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energie
Flexible Solarzellen gewinnen an Bedeutung

Zum siebten Mal in Folge haben Forscher der Empa ihren eigenen Rekord gebrochen: Flexible Solarzellen sind so effizient wie nie zuvor. Sie ermöglichen es, unabhängiger von China zu werden.
CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

Paid Post
Was kostet eine energetische Sanierung?

Eine Sanierung ist immer mit Kosten verbunden. Doch langfristig zahlen sich Investitionen zur Senkung des Energieverbrauchs aus.
CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

Paid Post
Schritt für Schritt zur klimafreundlichen Heizung

Günstiger in Betrieb und Wartung, mehr Wohnkomfort, dazu Wertsteigerung und Klimaschutz: Es gibt viele Gründe für den Umstieg auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien.
Werbung
CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

Paid Post
Die Schweiz setzt auf Sonne

Die Sonne strahlt rund 200 Mal mehr Energie auf die Schweiz, als wir verbrauchen. Darum sollten wir ihre Kraft sinnvoll und nachhaltig nutzen.
Stiebel

Paid Post
Diese Hausbesitzer nutzen Wärmepumpen

Wärmepumpen werden bei Neubauten und Sanierungen immer beliebter. Das macht in Bezug auf den Klimawandel Hoffnung. Immobilienbesitzer wie Schwingerkönig Matthias Glarner machen es vor. Aber er ist nicht der Einzige.
Schimmel kann überall dort entstehen, wo sich feuchte Luft auf kalten Oberflächen niederschlägt. Besonders gern breitet er sich an Orten mit schlechter Luftzirkulation aus.
#WIRSINDZUKUNFT

#WIRSINDZUKUNFT
Im Frühling herrscht Schimmelgefahr

Schimmelpilze können sich fast überall bilden und sind schwer zu entfernen. So kann Schimmel vorgebeugt werden.
Ein aussenliegender Sonnenschutz ist eines der wichtigsten Hilfsmittel, um Gebäude im Sommer kühl zu halten. Lasst die Sonnenstoren bereits runter, bevor die ersten Strahlen ins Gebäude gelangen.
#WIRSINDZUKUNFT

Schutz vor Hitze
Eine kühle Wohnung ohne Klimaanlage

Die Sommerhitze macht vielen zu schaffen. So könnt ihr zu Hause angenehme Innentemperaturen erreichen, ohne den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben.
Zu schwache Sonneneinstrahlung für Solarenergie, schlechte Energiebilanz von LED-Lampen und ineffizientes Öko-Programm beim Waschen? Einige Mythen zum Thema Energiesparen und Umweltschutz sind nach wie vor stark in vielen Köpfen verankert – zu Unrecht.
#WIRSINDZUKUNFT

Fakten-Check
Was hat es mit diesen Energiesparmythen auf sich?

Im Zusammenhang mit Energiesparen und Umweltschutz halten sich viele Halb- oder Unwahrheiten hartnäckig. Hier wird damit aufgeräumt.