• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ski-WM
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front#WIRSINDZUKUNFT

Lifestyle

Eine Frau sitzt vor einer Waschmaschine und hält einen Waschstreifen in der Hand.

Paid Post
20’000 Waschstreifen-Tester gesucht

Endlich fertig Plastik! Das Schweizer Öko-Start-up Washo bietet eine Alternative zum klassischen Waschmittel. Sauber, schonend und einfach. Aktuell werden weitere 20‘000 Testpersonen gesucht.
Zalandos Nachhaltigkeitsfilter stossen auf Kritik: Sie messen nicht den gesamten Umwelteinfluss eines Produkts, so der Vorwurf des norwegischen Konsumentenschutzes.
#WIRSINDZUKUNFT

Online-Shopping
Zalando erhält Greenwashing Award – so kaufst du trotzdem nachhaltig ein

Zalando steht in der Kritik: In Norwegen erhält der Online-Modehändler wegen seiner Nachhaltigkeitsfilter den Greenwashing Award des Konsumentenschutzes. Trotzdem kann man auf der Plattform nachhaltig einkaufen.
Auf Tiktok finden sich inzwischen viele schlaue Hacks für ein nachhaltigeres Leben und den Klimaschutz.
#WIRSINDZUKUNFT

Nachhaltigkeit auf Tiktok
Sind Veganer wirklich klimafreundlicher als Allesesser?

Was ist schlimmer fürs Klima: Ein Raketenstart oder die Spargelernte? Wie macht man Altkleidung zu Geld? Immer mehr Tiktoker geben Tipps für ein nachhaltiges Leben. Ein Überblick.
Charlotte Schüler teilt in ihrem Buch «#Einfach plastikfrei leben» ihre eigenen Erfahrungen, die sie beim Vermeiden von Plastik gemacht hat. 
#WIRSINDZUKUNFT

Nachhaltig leben
Diese 11 Ratgeber machen deinen Alltag klimafreundlicher

Umweltbewusst durch den Alltag? Ja, aber wie? Tipps, Inspirationen und Anregungen finden Einsteiger ebenso wie Fortgeschrittene in diesen zehn Büchern von Klimaprofis.
Schwein gehabt: Diese Ferkel dürfen auf der Spielwiese eines Bio-Betriebs aufwachsen.
#WIRSINDZUKUNFT

Ernährung
Setzt du beim Food besser auf Bio- oder auf lokale Produkte?

Du stehst vor dem Regal: Links der lokale Fenchel, rechts der Biofenchel aus dem Ausland. Welches Produkt macht mehr Sinn? Welchen Einfluss haben landwirtschaftliche Produktionsmethoden auf die Umwelt? Food-Expertin Alexandra Gavilano von Greenpeace hat die Antworten.
Werbung
Der Norweger Anders Indset gehört nicht nur wegen des Kleidungsstils zu den auffälligsten Philosophen der Neuzeit.
#WIRSINDZUKUNFT

Salon Public
«Wir müssen lernen, Unrecht zu haben»

Er wurde als «Digital Jesus» und «Rock’n’Roll Plato» bezeichnet. Am Freitag ist Anders Indset Gastsprecher am Salon Public. Ein Interview über E-Autos, Digitalisierung und die Zukunft der Menschheit. 
#WIRSINDZUKUNFT

Elektromobilität
Schweizer baut krassesten Elektro-Chopper

Es dürfte der derzeit stärkste E-Chopper der Welt sein und sieht darüber hinaus affenscharf aus. Konstruiert und gebaut hat den strassentauglichen E-Chopper SR ein Mann im Alleingang.
«Thoughts of September» schneidert schöne Lingerie aus nachhaltigen Materialien.
#WIRSINDZUKUNFT

Schweizer Lingerie-Label
Bernerin kündigt bei Sport-Riesen, um BHs für alle zu nähen

Zippora Marti (29) hat eine renommierte Sportmarke verlassen, um faire und ökologische Kleidung zu produzieren – in der Schweiz. Mit dem Label Thoughts of September verkauft sie Lingerie in bis zu 60 Grössen.
«Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme der Bürger:innen», erklärt er in einem Post.
#WIRSINDZUKUNFT

Erklärvideos auf Instagram
«Das ist kein Freipass für klimaschädliches Verhalten»

Auf Instagram wurde Flavien Gousset (25) mit Erklärvideos zu den Abstimmungen bekannt. Im Interview betont er den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Klimakrise. Bücher des Schweizer UNO-Sonderberichterstatters Jean Ziegler haben ihn dazu gebracht, diesen zu erkennen.
 Plattformen wie Grazer, GreenSingles, Veggly oder das deutschsprachige Gleichklang setzen auf das Verkuppeln von Menschen mit starkem ökologischen Bewusstsein.
#WIRSINDZUKUNFT

Green Dating
Öko-Dating boomt bei Tinder & Co.

Das steigende Bewusstsein für Klimakrise und Umweltschutz zeigt sich auch beim Dating. «Im Jahr 2022 ist der Klimawandel das Thema Nr. 1», schreibt die Dating-App OkCupid. Psychologie-Professor Guy Bodenmann erklärt, welche Vorteile grüne Beziehungen haben können.
Ob grosse Unternehmen wie NIKE ihr Nachhaltigkeitsversprechen halten können, kann mit Hilfe von Impaakt aufgedeckt werden.
#WIRSINDZUKUNFT

Impaakt
So nachhaltig sind Apple, Nike und Co. wirklich

Die Schweizer Webseite Impaakt vergibt Nachhaltigkeits-Noten an Unternehmen. Der Gründer des Tech-Start-ups Bertrand Gacon möchte aber mehr, als zu informieren – er will mithilfe der Crowd die Welt verändern.
Vielen Kleidungsstücken, die zuhause im Schrank verstauben, kann durch Upcycling neues Leben eingehaucht werden.
#WIRSINDZUKUNFT

Fair und zu H&M-Preisen
Hier werden deine Altkleider zu Streetwear

Das Schweizer Modelabel Rework designt aus Altkleidung Streetwear mit ästhetischem Anspruch. Damit sieht es sich als nachhaltige Konkurrenz von H&M, Zara und C&A – muss aber selbst schon Fehler einräumen.
Inzwischen wird jeder fünfte Franken bei Burgern mit fleischlosen Varianten gemacht.
#WIRSINDZUKUNFT

Ist der Cervelat am Ende?
«Durch die Decke» – Nachfrage nach Vegan-Burgern steigt massiv

Immer mehr Menschen verzichten auf Milch und Fleisch. Der Trend zeigt sich auch in den Regalen von Migros und Coop. Trendforscher propagieren gar eine fleischfreie Schweiz bis zum Jahr 2050.
Werbung