• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ski-WM
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Zürich

Schüler wollten am Dienstag die Kanti Enge besetzen
Update folgt

Kantonsschule Enge
Diese Klimastreik-Besetzung verlief nicht wirklich nach Plan

Mehrere Dutzend Personen wollten am Dienstag die Kantonsschule Enge besetzen. Nur: Die Schule war eingeweiht, verschiedene Lehrpersonen empfingen die Gruppe mit offenen Armen.
S.M wohnt seit vielen Jahren in Kloten und löst jedes Jahr aufs neue eine blaue Zonen Parkkarte für seinen Firmenwagen, der ihm auch privat zur Verfügung steht. 

Kloten ZH
«Das ist eine Sauerei» – Jahreskarte in blauer Zone kostet 500 Franken mehr 

Seit diesem Jahr kostet das Parkieren in der blauen Zone für Firmenautos mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Der Grund dafür sind Reklamationen aus der Nachbarschaft.
Eine Zürcher Ärztin soll Tänzerinnen und Tänzern der Tanzakademie Zürich statt des Corona-Impfstoffes eine Kochsalzlösung verabreicht haben. 

Tanzakademie Zürich
Ärztin soll in Tanzschule Kochsalzlösung statt Corona-Impfstoff gespritzt haben

Die Stadtpolizei Zürich ermittelt derzeit gegen eine Zürcher Ärztin. Sie soll Tänzerinnen und Tänzern der Tanzakademie Zürich Kochsalzlösung statt des Corona-Impfstoffes gespritzt haben. 
In einer privaten Schwarzschwanhaltung im Kanton Zürich ist das Vogelgrippe-Virus ausgebrochen. Betroffen sind fünf Schwäne. 

Zürcher Weinland
Vogelgrippe bei privater Schwan-Haltung ausgebrochen 

Nach Ausbruch der Vogelgrippe in einer privaten Schwarzschwanhaltung mussten alle verbleibenden Tiere getötet werden. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone eingerichtet.  
Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat sich beim Skifahren schwer verletzt

Kanton Zürich
Mitte-Nationalrat Philipp Kutter nach schwerem Skiunfall teilweise gelähmt

Der Politiker hat sich am Wochenende bei einem Skiunfall zwei Halswirbel gebrochen und das Rückenmark beschädigt. Derzeit wird er im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil betreut.
Werbung
Das Zürcher Warenhaus Jelmoli schliesst 2024 seine Tore. Wie die Inhaberin in einer Medienmitteilung verkündete, wird das Gebäude umgebaut und 2027 neu mehrheitlich als Bürogebäude weitergenutzt. 

Zürich
Zürcher Warenhaus Jelmoli schliesst 2024 seine Tore

Die Inhaberin des Jelmoli-Warenhauses hat beschlossen, dieses nicht weiter zu betreiben.  Weil kein passender Käufer gefunden wurde, wird das Warenhaus Ende 2024 geschlossen und umgebaut.  
Tempomessgerät blitzt über 350 Mal innert 24 Stunden
+ Video

Zürich
Radar in Tempo 30-Zone blitzt über 2400 Personen in einer Woche

Nach knapp über einer Woche wurde ein einträglicher Temporadar im Kreis 9 wieder abgebaut. Ob er in Zukunft zurückkehrt, ist noch offen.
Werbung
An der letzten Gemeinderatssitzung reichten Samuel Balsiger, Stephan Iten und Derek Richter sieben Postulate und drei Interpellationen ein. Mit diesem «umfassenden Sicherheitspaket» will die SVP gegen die Kriminalität in der Stadt Zürich vorgehen

Zürcher Gemeinderat
Die SVP will den Aufenthaltsstatus in Polizeimeldungen nennen

Die SVP hat an der Gemeinderatssitzung zehn Vorstösse als «umfassendes Sicherheitspaket» gegen die «ansteigende Kriminalität» eingereicht.
Im Norden der Stadt Zürich brannte es am Samstagabend. (4. Februar 2023)

Zürich Nord
Feuer in Mehrfamilienhaus – Bewohner evakuiert

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanität und Polizei rückten am Samstagabend in den Zürcher Kreis 11 aus, wo es in einem Keller brannte. Es wurde niemand verletzt.
Im «Rail One» in Baden wurde ein homosexuelles Paar rausgeworfen. Die beiden Frauen beschuldigen die Bar, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung aus der Bar verwiesen worden zu sein. 

Diskriminierung
Lesbisches Paar fliegt aus Bar – nun äussert sich Tamara Funiciello

Zwei Frauen beschuldigen einen Wirt in Baden, sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung aus der Bar geworfen zu haben. Dieser widerspricht. Ein Überwachungsvideo bringt nun Klarheit.
Riesenbrand an der Seminarstrasse in Wettingen AG: Ein Kleinwagen brannte komplett aus.
+ Video

Wettingen AG
Auto brennt auf Strasse aus – «es gab wiederholt Geräusche von Explosionen»

In Wettingen im Kanton Aargau brannte ein kleiner Personenwagen aus. Ein News-Scout berichtet von Explosionsgeräuschen und mehreren Meter hohen Flammen.
Werbung
Am Freitag, 3. Februar 2023 geriet gegen 23 Uhr eine Scheune in Bertschikon bei Attikon ZH in Brand. 

Gemeinde Wiesendangen ZH
Scheune gerät in Vollbrand – mehrere Hunderttausend Franken Sachschaden

Ein Autofahrer beobachtete in der Nacht auf Samstag eine brennende Scheune in der Gemeinde Wiesendangen. In der Folge rückten die Einsatzkräfte mit einem Grossaufgebot aus. 
Am Donnerstagmorgen kam es in Winterthur zu einem tragischen Arbeitsunfall. Ein 27-Jähriger, der in einem Wohnquartier der Stadt mit dem Ausheben eines Grabens beschäftigt war, wurde darin verschüttet. 

Lebendig begraben
Suva bestürzt – «Arbeit in einer Baugrube ist in der Regel nicht gefährlich»

Am Donnerstagmorgen wurde in Winterthur ein Bauarbeiter (27) verschüttet. Gemäss der Suva sind solche Unfälle eher selten. 
Werbung
Wie 20 Minuten weiss, handelt es sich bei dem Verschütteten um den 27-jährigen N.*

Lebendig begraben
«Es ist der komplette Horror» – jetzt spricht der Chef des Verschütteten

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Jetzt spricht der Vorgesetzte des Verstorbenen.  
Am Donnerstag ereignete sich in Winterthur ein tödlicher Arbeitsunfall. 
+ Video

Winterthur
Lebendig begraben – Arbeiter (27) stirbt auf Baustelle 

Am Donnerstagmorgen wurde in der Stadt Winterthur ein Bauarbeiter (27) in einem Graben verschüttet. Zuvor war er in den Graben hinuntergestiegen, woraufhin sich die Wände lösten.  
Werbung
Mikalel Sottile, Eigentümer der Velowerkstatt «Veloschmiede» in Wiedikon merkt, dass in Zürich die Velodiebstähle zunehmen. 

Zürich
«Die meisten wissen nicht, was die Versicherung fürs geklaute Velo zahlen muss»

Velodiebstähle sind in Zürich an der Tagesordnung. Damit die Betroffenen von der Versicherung richtig entschädigt werden, macht Mikael Sottile Velo-Wertschätzungen.
Am Donnerstag sass ein 33-jähriger Nordmazedonier vor dem Bezirksgericht Dielsdorf. Der Mann wird beschuldigt, seine Frau sexuelle Missbraucht, geschlagen und genötigt zu haben. 

Bezirksgericht Dielsdorf 
«Er ist ein Monster, kein Mensch»

Ein 33-jähriger Mann soll seine Ehefrau sexuell missbraucht, geschlagen und genötigt haben. Die Staatsanwältin verlangt eine Freiheitsstrafe von viereinviertel Jahren. 
An der Zürcher Langstrasse fühlt sich Electra Elite am wohlsten. Seit 13 Jahren arbeitet sie dort als trans Sexarbeiterin.

«Königin der Langstrasse»
Popstar, Prostituierte und Papi – so bewegt ist das Leben von Electra Elite

In Serbien ist Electra Elite eine gefeierte Sängerin und LGBTIQ-Aktivistin. In ihrer Wahlheimat Schweiz geniesst sie ruhige Papi-Momente mit ihren Kindern und verdient ihr Geld als trans Prostituierte.
Die Universität Zürich ist am Donnerstag Opfer einer Cyberattacke geworden.
Update folgt

Zürich
«Täter gingen äusserst professionell vor» – Uni Zürich von Cyberangriff getroffen

Am Donnerstag wurde die Universität Zürich offenbar Opfer eines Cyberangriffs. In einer Mail bittet die Hochschule ihre Studierenden und Mitarbeitenden nun, die Passwörter zu ändern.
Werbung
Die Schweizer Ballerina Laura Fernandez wird zum ersten Mal in ihrem Herkunftsland auftreten.

Zürich
«Wir tanzen für den Frieden» – Ballett-Gala spendet Erlös an Mariupol

Die gebürtige Ukrainerin Natalia Fernandez-Gromova organisiert die Wohltätigkeits-Gala «Ballett ohne Grenzen». Der Gewinn und die Spenden gehen an die Betroffenen in der Ukraine.
Die beiden Arthouse Kinos Alba und Uto müssen bis Ende März 2024 ihre Tore schliessen. Doch dahinter steckt ein grösseres, strukturelles Problem. 

Zürich
«Es ist fünf vor zwölf» – Studiokinos fordern staatliche Unterstützung

Die Traditionskinos Uto und Alba müssen schliessen, dahinter steckt eine strukturelle Krise. Nun prüft der Kanton, ob finanzielle Sofortmassnahmen ergriffen werden müssen. 
Werbung
Erfolgreiche Drogendurchsuchungsaktion in Zürich: Am Dienstag und Mittwoch nahm die Stadtpolizei Zürich insgesamt fünf mutmassliche Drogenhandelnde fest.

Zürich
Drogenrazzia in Zürich – Stadtpolizei sichert Kokain, MDMA und Bargeld

Am Dienstag und Mittwoch stellte die Stadtpolizei insgesamt ein Kilogramm Kokain, weitere Betäubungsmittel und 200’000 Franken Bargeld sicher. Fünf Personen wurden festgenommen. 
300 Millionen Franken sollen in einen städtischen Wohnungsfonds fliessen. 

Zürich
300 Millionen sollen Bau von gemeinnützigem Wohnraum fördern

Die Mehrheit des Stadtzürcher Gemeinderats hat am Mittwoch für den Wohnraumfonds gestimmt. Mit diesem soll künftig der Bau von preisgünstigen Wohnungen unterstützt werden.
Werbung

Zürich
Nur noch Unisex-Toiletten in Bars und Clubs? – «Ich würde mich unsicher fühlen»

Was in Bern und Luzern bereits Alltag ist, soll im Kanton Zürich nun ebenfalls zum Standard werden: genderneutrale WCs in Restaurants, Bars und Clubs.
In Zürich kam es am Mittwoch zu einer fiesen Betrugsmasche: Betrüger Kontaktierten eine 64-jährige Frau mit einem Schockanruf und erzählten ihr, dass ihre Tochter in einen schweren Unfall verwickelt war. 

Zürich
Betrüger schocken Frau (64) am Telefon und nehmen ihr mehrere Zehntausend Franken ab

Die Betrüger machten der Frau glaubhaft, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war und deshalb festgenommen wurde. Eine hohe Geldsumme würde die Freilassung beschleunigen. 
Am Sonntag wurde eine seit rund einem Monat vermisste Teenagerin aus Palma de Mallorca in Zürich entdeckt. 

Zürich
Auf Mallorca verschwundene 16-Jährige in der Schweiz entdeckt

In Zürich wurde eine in Palma de Mallorca als vermisst gemeldete 16-Jährige gefunden. Sie ist wohlauf. 
Das Arthouse Kino Uto muss seine Tore schliessen: Das im Jahr 1927 eröffnete Kino gilt heute als ältestes der Stadt Zürich, das noch betrieben wird.

März 2024
Die Zürcher Kult-Kinos Alba und Uto schliessen ihre Tore

Aufgrund eines markanten Besucherrückgangs gehen gleich bei zwei Arthouse-Kinos die Lichter aus. Hinter dem Kinosterben steckt ein strukturelles Problem. 
Der Zürcher Dominik G. stiess vergangene Woche auf ein Wohnungsinserat im Internet. Der Hausbesitzer erwähnte in den Vergabekriterien explizit, dass das Objekt nur an kinderlose Paare oder Singles vermietet wird.

Wohnungsnot
Nur kinderlose Paare erwünscht – Hausbesitzer verärgert junge Familie

Verwaltungen und Hausbesitzer setzen Kriterien bei der Vergabe von Wohnungen. Kinder sind teils nicht erwünscht. Sehr zum Ärger von Familien.
Die Josefswiese im Zürcher Kreis 5 ist im Sommer als auch im Winter ein beliebter Treffpunkt. Es wird gepicknickt und Kinder spielen auf dem Rasen. 

Zürich 
Gift in Josefwiese – jetzt wird sie «schnellstmöglich» saniert 

Im Park im Zürcher Kreis 5 sind vergangenen November besorgniserregende Giftstoffwerte gemessen worden. Um eine weitere Nutzung zu gewährleisten, wird der Park nun saniert.
Das Zürcher Obergericht hat im Fall des sogenannten «Badewannenmord» in Küsnacht eine Genugtuung und Entschädigung in der Höhe von zwei Millionen Franken für den Ex-Mann, der seine Frau ermordet hat, abgelehnt.

Obergericht
«Badewannenmörder» stirbt noch vor Prozess

Im April 2014 brachte ein Mann seine Ex-Frau in der Badewanne um. Der Berufungsprozess am Zürcher Obergericht muss eingestellt werden, da der Mann verstorben ist.  
Werbung