NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
    • Front
    • CS-Aus
    • Ukraine
    • #WIRSINDZUKUNFT
    • Sport
    • Schweiz
    • Zürich
    • Bern
    • Basel
    • Zentralschweiz
    • Ostschweiz
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Faktenchecks
    • OneLove
    • People
    • Coronavirus
    • Influencer Radar
    • Kino & Streaming
    • Community
    • Social Media
    • Digital
    • E-Sport
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Kochen mit FOOBY
    • Coopzeitung Weekend
    • Wettbewerbe
    • Gutscheine
  • VideoAudioLifestyle
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Zürich

Das Fünf-Sterne-Hotel hat gestern in sein frisch restauriertes Dach eine Zeitkapsel eingefügt.

Zürich
Ein Stück «Heute» für die Zukunft – Fünf-Sterne-Hotel bringt Zeitkapsel an Dach an

Das «La Réserve Eden au Lac Zürich» schweisst eine Zeitkapsel in seine Dachkuppel ein. Diese soll über ein Jahrhundert verschlossen bleiben, um den Nachkommen sorgfältig ausgewählte Dinge weiterzugeben.
+ Video

Basel/Zürich
«Zürcher sind arrogant und grüssen nicht»

Die Basler Verkehrsbetriebe stellen «zur Not» auch Zürcher ein. Dies löste bei einem Leser Empörung aus. Doch wie steht es genau mit der Rivalität zwischen Zürchern und Baslern?
In Oerlikon ZH prallte am Freitagabend ein Auto gegen einen Hydranten.
+ Video

Oerlikon ZH
Als obs nicht schon genug regnet – Lieferwagen kracht in Hydrant 

Am Freitagabend ereignete sich in Oerlikon ZH ein Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen prallte gegen einen Hydranten, was massive Wassermassen auf die Strassen beförderte. 
Die Pisten 28 und 34 am Flughafen Zürich sollen ausgebaut werden. 

Flughafen Zürich
Knappes Ja zur Pistenverlängerung 

Die Verkehrskommission des Kantonsrates stimmt dem Pistenausbau zu. Die Minderheit, bestehend aus SP, Grüne und GLP, wehrte sich aufgrund der Klimaziele und des Lärms.
Die Stadtpolizei Zürich nahm einen 43-jährigen Schweizer fest, welcher verdächtigt wird, in der Umgebung eines Wiediker Schulhauses sein Geschlechtsteil vor Kindern entblösst zu haben.

Zürich
Mann entblösst Geschlechtsteil vor Kindern – Verdächtiger festgenommen

In der Umgebung des Schulhauses Aemtler im Zürcher Kreis 3 belästigte ein Exhibitionist am Dienstag Kinder. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. 
Werbung
Dieser Tweet, welcher auf Sitten der islamischen und jüdischen Glaubensgemeinschaft abzielt, löste einen Shitstorm gegen Severin Spillmann aus. 

Shitstorm
JSVP-Politiker stösst mit Schinken-Tweet Muslime und Juden vor den Kopf

Severin Spillmann, Präsident der JSVP Sektion West/City, bedauerte in einem Tweet, dass Juden und Muslime keinen Schinken essen dürfen und erntete dafür scharfe Kritik. 
Der Face Club in Dietlikon erlaubt seinen Gästen ab 1. April, Vapes im Nichtraucherbereich zu rauchen. «Bei der Entscheidung mitgespielt hat sicherlich auch, dass es das Bundesgesetz nicht untersagt, Vapes im Nichtraucherbereich zu verbieten», sagt Vidan Stepanovic vom Face Club.

E-Zigaretten
Dampf im Nichtraucherbereich – Zürcher Club erlaubt das Vapen

Der Face Club in Dietlikon erlaubt seinen Gästen neuerdings, im Nichtraucherbereich zu vapen. Das Rauchen von E-Zigaretten in Gastrobetrieben ist grundsätzlich erlaubt.
Werbung
In Glattpark hat eine unbekannte Täterschaft versucht, Luxusautos in Brand zu setzen. 

Glattpark ZH
Brandstifter zündet Reifen von Luxusautos an – hoher Sachschaden

In einem Autohaus in Glattpark wurden die Reifen mehrerer Autos in Brand gesetzt. Nach ersten Erkenntnissen gehe die Polizei von Brandstiftung aus. 
In einer Medienkonferenz kommunizierten Oberstaatsanwalt Andreas Eckert, Justizdirektorin Jacqueline Fehr, der Vorsteher der Sicherheitsdirektion Mario Fehr und Franziska Schubiger (v.l.) von der Kantonspolizei Zürich die Schwerpunkte für die Strafverfolgung der nächsten vier Jahre. 

Zürich
Zürcher Strafverfolgung sagt der Pädokriminalität im Netz den Kampf an

Der Regierungsrat kommunizierte die neuen Schwerpunkte bei der Strafverfolgung. Ein neues Thema bildet die «Verhinderung von clanartigen kriminellen Strukturen».  
Ein 2000 Quadratmeter grosses Grundstück im Schachen in Jona wurde für 2,4 Millionen Franken von der SinoSwiss Holding erworben. Dahinter steht ein chinesischer Investor. 

Rapperswil-Jona SG
Stadtpräsident verkauft heimlich Millionen-Grundstück an Chinesen 

Indem der Stadtrat die Bevölkerung nicht über einen Landverkauf an einen chinesischen Investor informierte, nahm er ihr die Möglichkeit, Einsprache dagegen zu erheben. 
FILE PHOTO: Russian President Vladimir Putin (L) awards artistic director of St. Petersburg House of Music Sergei Roldugin during a ceremony at the Kremlin in Moscow, Russia, September 22, 2016. REUTERS/Ivan Sekretarev/Pool/File Photo

Gazprombank-Prozess
Gazprom-Banker sind schuldig: Einzelrichter verurteilt die vier Banker zu bedingten Geldstrafen

Vier Banker der Gazprombank Schweiz sollen im Umgang mit einem Bankkunden Sorgfaltspflichten verletzt haben. Brisant: Der Kunde gilt als enger Freund von Wladimir Putin. Heute fällt der Einzelrichter sein Urteil.
Werbung
Ivette Djonova, Präsidentin des Petitionskomitees, übergibt die Petition «Fussballplätze für unsere Kinder in Wollishofen – Jetzt!» beim Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich vor dem Stadthaus Zürich unter Anwesenheit von Stadtrat Filippo Leutenegger.

Fussball
«Mehr als hundert Juniorinnen und Junioren müssen abgewiesen werden»

Der FC Wollishofen kann wegen Platzproblemen keine Kinder mehr aufnehmen. Eine Petition soll dies nun ändern.
Michael Thali, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Zürich beim Verlassen des Gerichts. 

Einzelrichter 
Freispruch für Rechtsmedizin-Chef – «Gutachten wurde plausibel erläutert»

Michael Thali, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin Zürich und ein Oberarzt sind wegen eines falschen Gutachtens angeklagt worden. 
Werbung
Seit Anfang Februar ist bekannt, dass das Musikgeschäft sein Stammlokal am Zürcher Limmatquai verlegen muss.

Zürich
Wer Musik Hug helfen kann, bekommt ein Klavier

Seit Anfang Februar ist bekannt, dass das Unternehmen Musik Hug sein Stammlokal am Limmatquai verlegen muss – aus Kostengründen. Auf der Suche nach einem neuen Lokal macht die Firma ein ungewöhnliches Angebot.
Ein Mann parkierte in der Schaffhauser Unterstadt sein E-Bike ungesichert. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit, setzte sich aufs Velo und fuhr davon.

Schaffhausen
Schaffhauser schlägt Dieb in die Flucht und erobert sein E-Bike zurück

Am Montagabend hat ein Mann in der Stadt Schaffhausen sein gestohlenes E-Bike zurückerobert. Der mutmassliche Velodieb ist der Schaffhauser Polizei bekannt.
Werbung
Die fünf 16 bis 18- Jährigen haben ihr eigenes Unternehmen «Nutrya» gegründet.

Kantonsschule Hottingen ZH
Erfinderische Gymi-Schüler – ihren Guetzliteig kann man sorglos naschen

Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Hottingen bieten im Rahmen eines Schulprojektes eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Guetzliteig an. 
T-Rex-Skelett wird in der Tonhalle Zürich ausgestellt für Versteigerung

Schweiz
3,9 Meter gross – dieses T-Rex-Skelett kommt unter den Hammer

In der Tonhalle in Zürich steht ein 3,9 Meter grosses Skelett eines Tyrannosaurus Rex. Am 18. April wird es versteigert. (Video: 20min/sag)
Eren Vergili (24) und Liam Steiner (20) lebten mit dem Täter des Gewaltdelikts von Oetwil am See zusammen in einer Wohnung. 
+ Video

Oetwil am See ZH
Nach sechs Monaten kehren Eren und Liam zum Ort der Bluttat zurück

Eren Vergili (24) und Liam Steiner (20) lebten mit dem Mann zusammen, der im Oktober 2022 einen 17-Jährigen in der gemeinsamen Wohnung tödlich verletzte. Nun sprechen die beiden über das Geschehene.
Eine 18-Jährige verlor am Dienstagabend die Kontrolle über ihr Fahrzeug. 

Wohlen AG
Brückengeländer verhindert Schlimmeres – 18-Jährige verliert Kontrolle über ihr Auto

Eine 18-jährige Autofahrerin verlor am Dienstagabend aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit einem Brückengeländer. Der Führerausweis auf Probe wurde ihr abgenommen.
Werbung
Initianten der «Notrechtsinitiative» wollen, dass künftig nicht nur kantonale, sondern auch nationale Notverordnungen des Bundesrats vor Gericht angefochten werden können.

«Notrechtsinitiative»
Bürgerliches Komitee will Notrecht-Inflation einen Riegel schieben

Die Notrechtsinitiative verlangt, dass nicht nur kantonale, sondern auch nationale Notverordnungen des Bundesrats vor Gericht angefochten werden können.
Die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich eröffnete im Dezember 2020 ein Strafverfahren gegen den früheren Fifa-Präsidenten Sepp Blatter sowie einen früheren Generalsekretär der Fifa.

Fifa-Museum
Strafverfahren gegen Sepp Blatter und weiteren Fifa-Funktionär eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Zürich hat ein Verfahren gegen den früheren Fifa-Präsidenten und einen früheren Fifa-Generalsekretär eingestellt. Vorgeworfen wurde ihnen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis des Fifa-Museums.
Werbung
In der Stadt Zürich gibt es im öffentlichen Raum sichtbare Zeichen mit Bezug zu Rassismus und Kolonialismus. Der Stadtrat will, dass diese Zeitzeichen nach einer Einzelfallprüfung entweder entfernt oder kontextualisiert werden.

ETH-Bericht zeigt
Die «M-Inschriften» kamen erst im 20. Jahrhundert an die Altstadthäuser

Die Stadt Zürich will die «Mohr»-Inschriften an Gebäuden im Niederdorf abdecken. Bislang ohne Erfolg. Nun zeigt eine ETH-Studie, dass die Inschriften aus dem 20. Jahrhundert stammen – sie sind also nicht historisch.
Mit neuen Angeboten will Alliance Swisspass den Jugendlichen den Öffentlichen Verkehr näher bringen. 

Neue Angebote
«Nacht-GA» für 99 Franken – SBB will Jugendliche zum Zugfahren animieren

Die Branchenorganisation Alliance Swisspass stellt neue Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene vor. Es soll sie animieren, öfters den Zug zu nutzen, als Auto zu fahren. 
Werbung
Anfang Oktober 2022 wurde die Tramlinie 15 aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle beim Fahrdienstpersonal auf unbestimmte Zeit eingestellt. 

Zürich
15er-Tram fährt ab Mai wieder – weitere Linien im Normalbetrieb

Auch diverse Buslinien verkehren ab dem 7. Mai wieder nach regulärem Fahrplan. Laut den VBZ bleibt die Situation beim Fahrdienstpersonal angespannt.
Das Neubau-Projekt Forum UZH kostet 600 Millionen Franken. 

Zürich
«Es bleibt ein Prunkbau» – neues Uni-Gebäude kostet 600 Millionen Franken 

Der Zürcher Kantonsrat sprach sich am Montag für das Neubau-Projekt der Stararchitekten Herzog & de Meuron aus. Das Gebäude soll 6000 Studierende unterbringen können.
Der Beschuldigte (l.) mit seinem Anwalt nach dem Prozess vor dem Einzelrichter.

Bezirksgericht Zürich 
«Halten Sie sich ans Kontaktverbot» – IV-Renter stalkte Moderatorin

Ein IV-Rentner hat während vier Monaten einer Zürcher TV-Moderatorin nachgestellt. Nun ist er wegen Nötigung verurteilt worden.
Sicherheitsdirektor Mario Fehr will, dass der Hauptbahnhof Zürich ein sicherer Ort bleibt.
Kriminalität

Kriminalstatistik Kanton Zürich
Häusliche Gewalt – Polizei rückt 20 Mal pro Tag aus

Die Kriminalstatistik 2022 zeigt, dass die Gesamtzahl jugendlicher Beschuldigter zurückgegangen ist. Fälle von häuslicher Gewalt sind allerdings auf 20 Ausrückungen pro Tag gestiegen.
Die Kantonspolizei Aargau hat einen Neulenker wegen erhöhter Geschwindigkeit aus dem Verkehr genommen.

Kirchleerau AG
Polizei erwischt Neulenker (19) mit 95 Stundenkilometern innerorts

Die Regionalpolizei Zofingen führte am Sonntagnachmittag in der Gemeinde Kirchleerau Verkehrskontrollen durch. Ein Neulenker, der deutlich zu schnell unterwegs war, musste seinen Ausweis abgeben. 
Anuk Schmelcher sichert sich den Hauptpreis «Demo of the Year 2023» am m4music. «Es ist vor allem ein tolles Statement der Schweizer Musikszene, dass eine Finta-Produzierende als Gewinnerin gekürt wurde», sagt Schmelcher.

m4music Zürich
Bieler Nachwuchstalent räumt mit ihrem Song «Power» am m4music ab

Anuk Schmelcher sichert sich den Hauptpreis «Demo of the Year 2023» am m4music Festival. Das Preisgeld gibt der Musikerin «mehr Raum und Zeit» für ihr Schaffen.
Ein 20-Jähriger hat in Kilchberg die Kontrolle über seinen Audi R8 verloren und ist damit in eine Betonmauer gekracht.

Kilchberg ZH
Mann (20) verliert Kontrolle über seinen Audi R8 und kracht in eine Betonmauer

In Kilchberg ist ein 20-Jähriger mit seinem Audi R8 in eine Betonmauer gekracht. Der Mann blieb unverletzt, der Sachschaden dürfte jedoch in die Zehntausende Franken gehen.
Werbung