• News
  • Video
  • Audio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • CS-Aus
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Erdbeben in der Türkei

Zerstörtes Auto unter Trümmern in der Türkei: Schweiz unterstützt Türkei und Syrien mit 8,5 Millionen Franken

Schweiz
Erdbebenopfer – Schweiz unterstützt Türkei und Syrien mit 8,5 Millionen Franken

Sechs Wochen nach dem Erdbeben ist die Lage in der Türkei und in Syrien weiterhin schwierig. Der Bund stellt 8,5 Millionen Franken für Hilfsmassnahmen zur Verfügung. (Video: 20min/sag)
Solidaritätsaktion während Fussballspiel
News-Ticker

Türkei und Syrien
Für die Opfer des Erdbebens – Bei Spielminute 4:17 regnete es Plüschtiere

Bei dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei am 6. Februar hat es Zehntausende Tote gegeben. Am 20. Februar bebte die Erde erneut.
Ingenieure untersuchen die Stabilität der Häuser in Istanbul

Erdbeben-Gefahr
Hält die Mauer? In Istanbul geht die Angst um

Laut Seismologen wird es in Istanbul in den nächsten 30 Jahren ein starkes Erdbeben geben. Die Bewohner der Metropole bereiten sich dafür auf verschiedene Arten vor. (Video: 20min/sag)
Ismail Usta leistet mit dem SKH humanitäre Hilfe in der Türkei. 

Schweizer Helfer in der Türkei
«Bei Kindern treten jetzt Hautkrankheiten auf»

Einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind Hunderttausende Überlebende noch obdachlos. Ein Schweizer Team der humanitären Hilfe ist vor Ort und baut Toiletten und Familienzelte auf. 
«Jedes Leben ist wertvoll» – Türkische Arbeiter retten 13 Katzen aus Trümmern

Türkei
«Jedes Leben ist wertvoll» – Türkische Arbeiter retten 13 Katzen aus Trümmern

Das zerstörte Geschäftszentrum Galeria in Diyarbakir sollte abgerissen werden. Arbeiter entdeckten jedoch mehrere Katzen, die darin gefangen waren. (Video: 20min/sag)
Werbung
Der Kebabladen «Saray» hat bei einer Spendenaktion über 10’000 Franken gesammelt.

Erdbebenopfer
Kebabladen sammelt 10’000 Franken Spenden – «Flugzeug war voller Hilfskräfte»

Bei der Spendenaktion des Kebabladens «Saray» sind über 10’000 Franken zusammengekommen. Die Betreiber des Ladens sind in die Türkei geflogen und haben Betroffene mit Hilfsgütern, Lebensmitteln und Geld versorgt. Nun erzählen sie über ihre Reise in die Türkei und die Lage vor Ort.

Erdbeben überlebt
Verwandte nennen das Baby nach ihrer verstorbenen Mama

Wie durch ein Wunder hat ein wenige Stunden altes Baby das schwere Erdbeben von Anfang Februar überlebt. Dessen Eltern und Geschwister starben, sie bleibt nun daher bei Verwandten. 
Tausende Ballone erinnern an Kinder, die beim Erdbeben starben

Hatay, Türkei
Tausende Ballone erinnern an Kinder, die beim Erdbeben starben

Ein türkischer Fotograf startete zusammen mit ehrenamtlichen Helfern eine Aktion. Sie platzieren farbige Ballone an den Trümmern des Erdbebens. Jeder Ballon soll an ein totes Kind erinnern. (Video: 20min/dsc)
Eine zerstörte Schule in der Türkei. 

Erdbebenkatastrophe
Schon fast 47’000 Tote gezählt – viele Schulen in Syrien zerstört

Noch immer kämpfen sich Helfer in den Erdbebengebieten durch die Trümmerberge. Doch in der Türkei gehen die Sucharbeiten in vielen Regionen allmählich zu Ende. 
Mustafa Avci liegt in einem Spital in der Stadt Antakya.
+ Video

Erdbeben in Türkei
Mustafa lag 11 Tage unter Trümmern – im Spital lernte er seine neugeborene Tochter kennen

In den letzten zwei Tagen wurden mehrere Personen aus den Trümmern gerettet. Einer davon ist der 33 Jahre alte Mustafa, der am Tag des Bebens Vater geworden war.
Auf diesem Vorher-Nachher-Bild des Satelliten Maxar sind Wohnhäuser in der türkischen Stadt Islahiye zu sehen.
+ Video

Türkei
Schäden nach Erdbeben – so viele Milliarden könnte die Tragödie kosten

Der türkische Arbeitgeberverband Türkonfed rechnet damit, dass das Erdbeben in der Türkei Schäden im zweistelligen Milliardenbereich verursacht hat. 
200 Meter breiter Riss – Erdbeben teilt Landschaft in zwei Hälften

Türkei
200 Meter breiter Riss – Erdbeben teilt Landschaft in zwei Hälften

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Auswirkungen des Erdbebens in der türkischen Provinz Hatay. Dort kam es zu einem 200 Meter breiten Riss in der Landschaft. (Video: 20min/noh)
Das ist der wenige Tage alte Yagiz am 9. Februar 2023: Das Baby wurde zusammen mit seiner Mutter Necla aus den Trümmern eines Hauses Samandag, Provinz Hatay, gerettet.

Erdbeben  in der Türkei 
«Ich lag mit meinem 10 Tage alten Baby im Arm unter den Trümmern gefangen»

Die 33-jährige Necla Camuz stillte gerade ihren zehn Tage alten Sohn Yagiz, als eine Betonplatte über ihnen einstürzte. Die beiden wurden nach knapp vier Tagen gerettet.
 «Es fiel mir schwer, nicht zu weinen, als ich die Fotos machte»: Adem Altan, am 9. Februar in Kahramanmaras. 

Kahramanmaras
«Mach Fotos von meinem Kind» – die Geschichte hinter der tragischen Aufnahme 

Der AFP-Fotograf Adem Altan bemerkt nach dem Erdbeben in Kahramanmaras einen Mann in den Trümmern. Dann schiesst er ein Bild, das um die Welt gehen wird. Hier erzählt er die Geschichte dahinter.
Gülcan Sefil will ihre Grossmutter in die Schweiz holen: Die 83-Jährige hat ihr Haus beim Erdbeben verloren.

Erdbeben in der Türkei
Omas Pass liegt unter Trümmern – Aargauerin kämpft gegen sture Schweizer Behörden

Die Aargauerin Gülcan Sefil versucht verzweifelt, ihre Grossmutter in die Schweiz zu holen. Die 83-Jährige hat beim Erdbeben in der Türkei alles verloren – auch ihren Reisepass.
Werbung
Özgür Imren und sein Vater Mesut aus dem Kanton Aargau haben das Erdbeben in der Türkei selbst miterlebt. Ihnen war sofort klar, dass sie helfen würden. 

Türkei
«Es mangelt an allem» – Mesut Imren liefert Medikamente in kleine Dörfer

Özgür Imren aus dem Kanton Aargau erlebte das Erdbeben in der Türkei selbst – nun unterstützt er seinen Vater Mesut dabei, Medikamente im Land zu verteilen.
 Samet (31) aus Solothurn ist gemeinsam mit seinem Cousin in die Türkei gereist, um zu helfen. 

Helfer im Katastrophengebiet
«Ich habe Sachen gesehen, die ich nie wieder vergessen werde»

Die Suche nach Verschütteten im Katastrophengebiet läuft auf Hochtouren. Privatpersonen aus der Schweiz sind in die Türkei gereist, um zu helfen.
Schweizer Expertenteam am Flughafen Bern-Belp

Flughafen Bern-Belp
Angespannte Stimmung – Schweiz schickt weiteres Team ins Erdbebengebiet

Die Schweiz verstärkt ihr Engagement im Erdbebengebiet. Ein Team aus Expertinnen und Experten flog am Freitag in die Türkei. Ab Montag ist auch ein Team in Syrien stationiert. (Video: 20min/Mara Wehofsky/noh)
Suche nach Überlebenden – Freud und Leid liegen nur Sekunden auseinander

Hatay, Türkei
Suche nach Überlebenden – Freud und Leid liegen nur Sekunden auseinander

20-Minuten-Reporterin Lena Wilczek berichtet direkt aus dem Katastrophengebiet in der Türkei. Dabei sieht sie, wie nahe Freude und Leid beieinanderliegen.
Folgen des Erdbebens in Syrien.

Weisshelme
Schwere Vorwürfe – lässt die UN nach Erdbeben die Syrer im Stich?

Im Nordwesten Syriens sei noch keine Hilfe der Vereinten Nationen (UN) eingetroffen. Das sagt die syrische Rettungsorganisation Weisshelme. (Video: Jan Derrer)
Als das Neugeborene im Norden Syriens unter Trümmern gefunden wurde, war es noch durch die Nabelschnur mit seiner Mutter verbunden. Doch entgegen allen Erwartungen überlebte es.

Syrien
Aya überlebte Erdbeben wie durch ein Wunder – jetzt wollen sie Tausende adoptieren

Das Neugeborene konnte im nördlichen Syrien unter den Trümmern geborgen werden, während seine Familie verstarb. Bereits haben viele Leute angekündigt, dass sie die kleine Aya gerne adoptieren würden.
Plumpsklo und Ovo-Riegel – So lebt das Schweizer Rettungsteam in der Türkei

Türkei
Plumpsklo und Ovo-Riegel – So lebt das Schweizer Rettungsteam in der Türkei

Ein Schweizer Rettungsteam befindet sich im Katastrophengebiet in der Türkei. In der Region Hatay haben sie ihr Lager aufgeschlagen. Ismail Usta, Chief-Support vom Rettungskette-Team, zeigt 20 Minuten das Camp. (Video: 20min/Lena Wilczek/Daniel Schnüriger/Stefan Lanz)
Brand im Hafen von Iskenderun – das sind die Folgen

Türkei
Brand im Hafen von Iskenderun – das sind die Folgen

Nach dem Erdbeben in der Türkei stand der Hafen von Iskenderun mehrere Tage in Flammen. Der Brand wird schwere wirtschaftliche Folgen haben. (Video: 20min/sag)
Hatay, Türkei: Schweizer retten 61-Jährige nach dem Erdbeben – erleichterter Sohn hält ihre Hand.

Hatay, Türkei
Sohn lässt ihre Hand nicht mehr los – Schweizer retten Mutter (61) aus den Trümmern

Den Schweizer Rettungskräften ist es gelungen, mehrere Personen aus einem eingestürzten Haus zu retten. Darunter auch ein sechs Monate altes Kind. (Video: 20min/dsc)
Syrischer Junge filmt sich, während er in den Trümmern eingeschlossen ist.

Erdbeben
Dramatischer Hilferuf – syrischer Junge teilt Video unter Trümmern

Das Erdbeben schloss diesen syrischen Jungen in den Trümmern ein. Während er feststeckte, filmte er sich und nahm eine Botschaft auf. Glücklicherweise konnte er gerettet werden. (Video: 20min/sbu)
Werbung
Auf diesem Vorher-Nachher-Bild des Satelliten Maxar sind Wohnhäuser in der türkischen Stadt İslahiye zu sehen.

Erdbeben
Diese Satellitenbilder zeigen die Zerstörung in der Türkei 

Bei dem schweren Erdbeben in Gaziantep im Südosten der Türkei am Montagmorgen hat es Tausende Tote gegeben.
Unzählige Rettungsteams sind bereits in der Türkei eingetroffen. Doch in Syrien ist die Lage um einiges schwieriger. Bild: Aleppo am 7. Februar. 

Kurden in Nordsyrien
Trotz Katastrophe sollen türkische Luftangriffe geflogen worden sein

Nach der Erdbeben-Katastrophe sind Tausende Opfer sowohl in der Türkei als auch in Syrien zu beklagen. Eine Hilfsorganisation erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Türkei.
Veysi Katkanim, ein Wächter, berichtet als Augenzeuge von den Erdbeben in der Grossstadt Diyarbakir in der Osttürkei.
+ Video

Augenzeugenberichte
«Ich bin auf die Knie gefallen und habe gebetet»

In der überwiegend kurdischen Grossstadt Diyarbakir in der Osttürkei stürzten nach dem Erdbeben am Montag zahlreiche beschädigte Gebäude ein. Augenzeugen berichten von erschütternden Szenen.