• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Bern

Eigentlich wollen die Pizzalieferanten jeweils zu ihren Nachbarn. (Symbolbild)

Solothurner Wasseramt
Immer wenn es richtig kalt ist, bekommt sie Pizza, die sie nicht bestellt hat

Es ist zum Verzweifeln. S.A. aus dem Kanton Solothurn erhält ständig Pizza, die sie nicht bestellt hat. Wenn es kalt ist, funktioniert die Klingelanlage nämlich nicht richtig.

Organisierte Banden
Bern warnte vor Bettlern aus Osteuropa – Politikerinnen finden das «rassistisch»

Die Stadt Bern rief dazu auf, osteuropäischen Bettelnden kein Geld zu geben, weil sie Teil von organisierten Banden sein könnten. Laut Stadträtinnen ist das «stigmatisierend».
Das gelbe Gebäude in der Nähe des Lysser Bahnhofs fällt nicht nur durch seine Bemalung auf.

Lyss
Rechtsstreit um grell-gelbes Haus nach 14 Jahren wohl bald vorbei

Der Besitzer des auffälligen Gebäudes in Lyss liefert sich seit 2009 einen Kampf mit den Behörden. Das Obergericht beschlagnahmt nun 250’000 Franken.
Michel Simonet  entschied sich nach seinem Studium, Strassenfeger zu werden.

Freiburg
«Als ich mich dazu entschieden habe, schauten mich viele Leute komisch an»

Seit 37 Jahren ist Michel Simonet als Strassenfeger in Freiburg unterwegs. Nun geht ein Tiktok-Video über ihn viral. Das liegt aber auch an der Art des Filmemachers, der neue Pläne hegt.  
In Lyss ist seit zweieinhalb Jahren ein Kuhglocken-Streit im Gange. (Symbolbild)

Lyss BE
«Einfach nur ein Witz» – Kühe sollen nur noch tagsüber Glocken tragen dürfen

Nach einer Lärmmessung empfiehlt die Gemeinde Lyss, dass Ueli Springs Kühe nachts keine Glocken mehr tragen dürfen. Dafür hat der Landwirt kein Verständnis.
Werbung

Genossenschaft in Bern
Wenn du in diesem Lädeli einkaufen willst, musst du mitarbeiten

Der «Güter» in Bern ist ein Genossenschaftsprojekt, in dem du Mitglied wirst, um Produkte einzukaufen. Es ist wohl das erste seiner Art in der Deutschschweiz.
Die meisten von Wölfen gerissenen Tiere waren auf ungeschützten Alpen. Für 2023 soll es nun mehr Herdenschutzhunde geben.

Entschädigungen stark gestiegen
Wölfe rissen im Kanton Wallis in einem Sommer 415 Nutztiere

51 Wölfe wurden im Jahr 2022 im Kanton Wallis formell identifiziert. Insgesamt wurden 415 Nutztiere gerissen. Die Entschädigungen stiegen von 124’000 auf 182’000 Franken. 
Werbung
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Orpund werden seit einiger Zeit von einem Bewohner bedroht.

Orpund BE
Blutbeschmiertes Gemeindehaus – «es liegt auf der Hand, dass wir den Täter kennen»

Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung fühlten sich nicht mehr sicher. Nun steht ein Wachmann vor dem Gebäude. Grund: Eine wütende Person, die die Mitarbeitenden terrorisiert.

Châtel-St-Denis
Autofahrerin fährt Kind (7) auf Fussgängerstreifen an – schwer verletzt

Im freiburgischen Châtel-St-Denis hat eine Autofahrerin ein siebenjähriges Kind auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Es wurde dabei schwer verletzt.
Die hohen Fahrgastzahlen auf der Postauto-Linie 103 sind auch im Winter nicht rückläufig – im Gegenteil.

Netflix-Serie
Postauto muss wegen Gäste-Ansturm aus Korea erneut Fahrplan ausbauen 

Die südkoreanische TV-Serie «Crash Landing on You» sorgt auch im Winter für einen Boom am Drehort Iseltwald am Brienzersee. Die Fahrgastzahlen brechen sogar Sommerrekorde.

Vandalismus in Fribourg
«Wir sind frustriert über eine derart schwachsinnige Tat» 

Drei Freiburger Fussballvereine werden die Saison vermutlich nicht rechtzeitig starten können. Dies, weil unbekannte Vandalen ihre Fussballfelder zerstört haben.
Werbung
Der Stein des Anstosses: Nicht alle erachten das Hindernis auf der alten Bergstrasse als sinnvoll. 

Grenchen SO
«Was ist, wenn ein Kind nicht richtig bremsen kann?» 

Ein Felsbrocken auf einer Grenchner Waldstrasse sorgt für Diskussionen. Manche erachten ihn als gefährlich für schlittelnde Kinder. Der Förster erklärt, wozu das Hindernis gut ist. 
Regionalgericht Oberland in Thun.

Thun BE
Sexuelle Handlungen mit drei Teenagerinnen – Mann (33) steht vor Gericht

Er soll mit drei Mädchen unter 16 sexuelle Handlungen ausgeübt und eine gar dafür bezahlt haben. Diese Woche muss er sich vor dem Regionalgericht in Thun verantworten.
Werbung
Auf Social-Media verschickte ein Mann Nacktfotos von seiner Ex-Freundin, 

Fribourg
«Völlig untragbar» – 28-Jähriger kommt mit Revenge Porn ungeschoren davon

Ein Freiburger (28) kaperte Social-Media-Accounts seiner Ex-Freundin und verschickte ein Nacktbild von ihr. Wegen einer «Lücke im Strafgesetz» kommt er ungeschoren davon.
Seit Oktober liesst die Dragqueen «Tralala Lita» Kindergeschichten in Martinach vor. 

Wallis
Kinder-Lesestunden von «Tralala Lita» bringen SVP-Politiker in Aufruhr

Staatlichen und halbstaatlichen Institutionen soll es untersagt werden, Kinder durch «Gendertheorie-Konzepte» zu beeinflussen. Aktivisten von Queer Wallis halten dagegen. 
Werbung
Der Einbrecher hat sich wohl am Schuppen bedient: In Seelenruhe ass er den Nudelauflauf mit den Händen. 

Kurioser Einbruch
Einbrecher lässt es sich gut gehen und begrüsst Familie auf ihrer Terrasse

Als C.L. aus Ins BE auf die Terrasse geht um zu rauchen trifft sie auf einen fremden Mann. Er bediente sich an ihrem Nudelauflauf. 
Tempo 30 auf allen Strassen, an denen Schulwege von Vor- und Grundschülern verlaufen. Das fordert Michael Köpfli von der GLP in einer Motion. 

Bern
Aus Kostengründen – Regierungsrat lehnt Tempo 30 auf Schulwegen ab

Michael Köpfli (GLP) will Tempo-30-Zonen auf allen Strassen mit Schulwegen einführen. Der Regierungsrat lehnt die Motion ab. 
Der Zwischenfall ereignete sich am Bahnhof Leuk VS.

Leuk VS
Junge Frau wartet auf den Zug, als ein Rentner sie sexuell belästigt

Die Staatsanwaltschaft Oberwallis verurteilte einen Rentner per Strafbefehl wegen Exhibitionismus. Der Mann hatte eine junge Frau belästigt.
Ein 17-Jähriger legte vermutlich ein Feuer in seiner Zelle im Regionalgefängnis Thun.

Regionalgefängnis Thun
17-Jähriger bei Brand im Gefängnis schwer verletzt

In einer Zelle im Thuner Gefängnis brach am Freitagabend ein Brand aus. Dabei wurde ein Jugendlicher schwer verletzt. 
Werbung
Im Bieler Stadtrat lief eine Debatte über ein Postulat der SP aus dem Ruder. (Symbolbild)

Bieler Stadtrat
Es ging um Bodenrecht – FDP-Politiker vergleicht Linke mit Hitler und Stalin

In einer Wutrede teilte ein Bieler FDP-Stadtrat mächtig gegen SPler und Grüne aus – und verstieg sich dabei zu Vergleichen mit Nazi-Deutschland und der Sowjetunion.
Der Stall im Hotelgarten ist derzeit leer: Kuh Ella ist seit Ende letzter Woche verschwunden. 

Grindelwald BE
«Macht uns traurig» – wer hat diese Kuh aus dem 5-Sterne-Hotel geklaut?

Das Hotel Schweizerhof in Grindelwald vermisst seine Stoffkuh Ella. Die Co-Direktorin geht davon aus, dass sich Betrunkene einen Streich erlaubt haben. 
Werbung

Freiburg
Nazi-Flagge an Militärmesse sorgt für Entsetzen

An der Bourse Militaria in Freiburg versuchte jemand, eine Nazi-Flagge zu verkaufen. Die Hallenbesitzer sind entsetzt, ebenso der Schweizerisch Israelitische Gemeindebund (SIG).
 «Der Junge hat so viel Pech gehabt, und wir als Kultfirma wollten da aushelfen», sagt  Roger Knöpfli von «mofakult» gegenüber 20 Minuten. 

Nach 20-Minuten-Bericht
Youtuber bringen Töffli von beklautem P.F. (17) wieder auf Vordermann

Töffli-Teile-Diebe schlugen bei Lehrling P. F. gleich zweimal zu. Der Onlineshop «mofakult» hat das Gefährt des 17-Jährigen nun wieder fahrtüchtig gemacht. 
Werbung
News-Ticker

14 Jahre Haft für Giftmörder
«Sie waren unsterblich in diese deutlich jüngere Frau verliebt»

Vor dem Berner Regionalgericht muss sich diese Woche ein 51-Jähriger wegen Mordes verantworten. Er soll seine Frau vergiftet haben. 20 Minuten berichtet live.
Der verheerende Brand zerstörte den «Löwen» in Erlinsbach.

«Löwen» in Erlinsbach SO
Brand mit einem Toten – es war menschliches Verschulden

Die Polizei hat die Abklärungen nach dem Feuer, bei dem der «Löwen» Erlinsbach niederbrannte, abgeschlossen. Ursache war menschliches Verschulden.
In Adelboden ist im Gebiet der Vordersilleren eine Lawine niedergegangen.

Berner Oberland
Aufatmen in Adelboden – keine Verschütteten nach Lawine

Am Donnerstagmorgen ist auf der Silleren in Adelboden eine Lawine niedergegangen. Mehrere Helikopter suchten nach allfällig verschütteten Personen.
Der Überfall passiert in der Altstadt von Solothurn.

Solothurn
Jugendlicher (17) überfällt Marktfahrerin mit Messer

In der Solothurner Altstadt wurde eine Marktfahrerin ausgeraubt. Dank einem Hinweis aus der Bevölkerung schnappte die Polizei den mutmasslichen Täter bald.
Werbung
Gegen Daniel Stricker läuft ein Verfahren im Kanton Thurgau.

Mögliche Urkundenfälschung
Staatsanwaltschaft eröffnet Strafverfahren gegen Daniel Stricker

Gegen Youtuber und Pandemieleugner Daniel Stricker läuft ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung. Dies, weil er möglicherweise ein Covid-Zertifikat gefälscht hat.

Wimmis BE
Frau muss mal beim Klettern und löst Waldbrand aus – jetzt muss sie bezahlen

Weil sie ihre Taschentücher verbrannte, löste eine Frau aus dem Kanton Bern einen Waldbrand aus. Nun wurde sie verurteilt.
Werbung
Das Berner Startup Tales Time lässt eine Künstliche Intelligenz Kindergeschichten schreiben und illustrieren. 

Künstliche Intelligenz
Was taugen KI-Kindergeschichten aus Bern? Das sagt die Kinderbuchautorin

Ein Berner Start-up verkauft Kindergeschichten, die von einer künstlichen Intelligenz geschrieben und bebildert werden. Zwei Expertinnen geben ihr Urteil ab. 
Dadvan Yousuf (22) ist auch als «Krypto-King» schweizweit bekannt.

Geldwäscherei und Betrug
Ermittlungen gegen «Kryptomilliardär» Dadvan Yousuf gehen weiter

Die Berner Staatsanwaltschaft muss eine Strafermittlung gegen Dadvan Yousuf (22) weiterführen. Dem Krypto-Investor werden Betrug und Geldwäscherei vorgeworfen.