• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ski-WM
  • Ukraine
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Sport
  • Schweiz
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Faktenchecks
  • OneLove
  • People
  • Coronavirus
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Community
  • Social Media
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Wettbewerbe
  • Gutscheine
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

#WIRSINDZUKUNFT

Mann sitzt auf dem Boden vor einer Heizung und schaut auf verschiedene Papiere.

Paid Post
Die Vorteile eines erneuerbaren Heizsystems

Die Erfahrungen von Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern zeigen: Heizungen geben ihren Dienst oft zum ungünstigsten Zeitpunkt auf. Und dann soll es schnell gehen! In der Regel bleibt keine Zeit zu überprüfen, welches System mit erneuerbaren Energien am besten zum Eigenheim passen würde.
Eine Frau sitzt vor einer Waschmaschine und hält einen Waschstreifen in der Hand.

Paid Post
20’000 Waschstreifen-Tester gesucht

Endlich fertig Plastik! Das Schweizer Öko-Start-up Washo bietet eine Alternative zum klassischen Waschmittel. Sauber, schonend und einfach. Aktuell werden weitere 20‘000 Testpersonen gesucht.
Eine Frau steht im Schnee.

Paid Post
So einfach schonst du die Umwelt in deinem Alltag

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, dass alle ihre Verantwortung für die Erhaltung unserer Erde ernst nehmen. Mit diesen Tipps trägst auch du ganz einfach deinen Teil zur Klimaneutralität bei.
Vertical Sky»von Agile Wind Power ist 105 Meter hoch.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energie
Diese Windkraftanlage tötet weniger Vögel

Ein Schweizer Start-up hat eine vertikale Windanlage entwickelt, die ruhiger läuft und zu weniger Vogelschlag führt. Sie weckt nicht nur deshalb weniger Widerstände.
Ausgestellte Sneakers in einemTitolo  Schaufenster in Zürich. Bild: 20min/Marco Zangger
#WIRSINDZUKUNFT

Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig sind Nike, Adidas und On wirklich?

Schuhmarken werben immer öfter mit Nachhaltigkeit. Doch wie steht es bei ihnen tatsächlich um den Klima- und Umweltschutz? Eine Übersicht.
Werbung
Die erste Hälfte ist geschafft: Valentin «Balint» Schnell in Valencia.
#WIRSINDZUKUNFT

Rekordfahrt
Wieso LKW-Fahrer Balint bei seiner Ankunft weinte

Schweiz-Spanien-Schweiz: Ein Schweizer Transportunternehmen hat 3000 Kilometer mit einem E-LKW zurückgelegt und gezeigt, dass auch Fernfahrten elektrisch möglich sind. Vorerst mit guter Planung.
Mit diversen Strassenblockaden machte Renovate Switzerland 2022 auf sich aufmerksam. Für 2023 haben die Klimaaktivisten neue Pläne.
#WIRSINDZUKUNFT

Klimaaktivismus
Das planen die Aktivisten von Renovate Switzerland für 2023

2022 machten die Aktivisten von Renovate Switzerland mit Strassenblockaden Schlagzeilen. Sie fordern vom Bund eine «Generalmobilmachung zur Gebäudesanierung». Wie gehen die Proteste 2023 weiter?
Werbung
Wollen Online-Shops dazu motivieren, umweltbewusst zu Handeln: Roman Odermatt (CEO), Andrea Stöckli (CMO) und Christiane Voigtländer (Leiterin Sustainability) des Startups Paygreen.
#WIRSINDZUKUNFT

Grün bezahlen
Paygreen soll Shopping-Gewissen beruhigen

Ein Schweizer Start-up bietet eine Bezahlmethode, die Shops dazu bringt, klimaneutrale Produkte anzubieten und minimal CO2 zu produzieren. Das Motto: Anreiz zur Reduktion statt zur Kompensation.
Food-Waste sorgt in der Schweiz für jährlich 2,8 Tonnen Lebensmittelabfall. Dabei liesse sich das einfach vermeiden.
#WIRSINDZUKUNFT

Tiktok-Tipps
So einfach kannst du selber Food-Waste vermeiden

Jährlich schmeisst die Schweiz tonnenweise Lebensmittel in den Müll. Auf TikTok kursieren etliche Rezepte und Tipps, um Food-Waste zu reduzieren. Hier wirst du fündig.
Wintersport muss nachhaltiger werden: Sonst mehren sich solch traurige Bilder mit grünen Hängen, die lediglich durch schmale Pisten aus Kunstschnee durchbrochen werden.
#WIRSINDZUKUNFT

Natur schonen
12 Tipps für umweltfreundliche Wintersportler

Wintersport gilt nicht gerade als umweltfreundlich. Besonders die An- und Abreise belasten die Umwelt. Doch es gibt ein paar Tricks, damit du beim Winterspass die Natur weniger belastest.
Viele Lieferdienste setzen auf Nachhaltigkeit.
#WIRSINDZUKUNFT

Winterzeit ist Lieferzeit
Bei diesen 4 Delivery-Diensten musst du kein schlechtes Gewissen haben

Sinkt das Thermometer, wird mehr Essen nach Hause bestellt. Immer mehr Lieferdienste setzen dabei auf nachhaltige Konzepte. Ein Überblick.
Werbung
Der gelernte Fahrzeugdesigner Tobias Wülser hat sein Unternehmen designwerk auf die Elektrifizierung des Schwerverkehrs ausgerichtet.
#WIRSINDZUKUNFT

E-Mobilität
Gehört den Elektro-Lastwagen die Zukunft?

Designwerk gehört zu den grössten Herstellern von Elektro-LKW. Der Firmengründer ist überzeugt, dass E-Camions die Zukunft des Schwerverkehrs sind. Ein Besuch beim innovativen Schweizer Unternehmen.
Faire und nachhaltige Geschenke machen nicht nur den Liebsten Freude, sondern auch der Natur und denjenigen, die sie herstellen.
#WIRSINDZUKUNFT

Freude für Mensch und Natur
Diese 15 Geschenke sorgen für ein gutes Gewissen

Weihnachtsgeschenke müssen die Umwelt nicht belasten oder unter schlechten Arbeitsbedingungen entstehen. Diese 15 Vorschläge dienen als Inspiration für coole nachhaltige Geschenke.
Werbung
Die Vision «Urban Zéro» sieht Biel als grüne, lebendige Stadt, die dank einer Seilbahn vom Verkehr befreit wird. Wie im Bild könnte der General-Guisan-Platz aussehen. 
#WIRSINDZUKUNFT

«Urban Zéro»
Wie Biel von der grauen Maus zur grünen Stadt wird

Zwei Kommunikationsprofis wollen Biel vom Verkehr befreien und die Stadt grün machen. Im Zentrum des Projekts «Urban Zéro» steht eine Seilbahn. So soll Biel wieder zur blühenden Zukunftsstadt werden.
Zalandos Nachhaltigkeitsfilter stossen auf Kritik: Sie messen nicht den gesamten Umwelteinfluss eines Produkts, so der Vorwurf des norwegischen Konsumentenschutzes.
#WIRSINDZUKUNFT

Online-Shopping
Zalando erhält Greenwashing Award – so kaufst du trotzdem nachhaltig ein

Zalando steht in der Kritik: In Norwegen erhält der Online-Modehändler wegen seiner Nachhaltigkeitsfilter den Greenwashing Award des Konsumentenschutzes. Trotzdem kann man auf der Plattform nachhaltig einkaufen.
Werbung
Laut Kundenbarometer erneuerbare Energie 2022 ist die Akzeptanz für den Ausbau von Wind- und Wasserkraft ist in der Schweiz gewachsen.
#WIRSINDZUKUNFT

Kundenbarometer 2022
Schweizer wollen eine schnellere Energiewende

Das Kundenbarometer Erneuerbare Energien 2022 zeigt: Die Energiekrise fördert den Wunsch nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. E-Autos sind ebenfalls begehrt, viele warten aber mit Investitionen zu.
Weihnachten, Silvester und Neujahr: Die Festtage sind Tage des Überflusses. Doch mit diesen 10 Tipps kannst du sie trotzdem umweltfreundlich und nachhaltig gestalten.
#WIRSINDZUKUNFT

Schöne Festtage
10 Tipps für eine Feier mit Genuss und Liebe für die Umwelt

Weihnachten und der Jahreswechsel sind Tage des Überflusses. Das dürfen sie auch sein. Mithilfe dieser zehn Tipps gestaltest du die Festtage trotzdem umweltfreundlich.
Wie ein Bericht der UNO-Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigt, hat sich das Klima auf dem europäischen Kontinent in den letzten 30 Jahren doppelt so stark erwärmt, wie im globalen Durchschnitt.
#WIRSINDZUKUNFT

Klimaerwärmung
In Europa steigt die Temperatur doppelt so schnell

Ein Bericht der Weltwetter-Organisation zeigt: In Europa erwärmt sich das Klima doppelt so schnell wie im Rest der Welt – mit verheerenden Folgen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Resultat einer neuen Studie: Statt Stromspeicher zu bauen, sollte sich die Gesellschaft zu einer «Sunflower Society» wandeln, die sich der Verfügbarkeit von Strom anpasst.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energien
Wieso Stromspeicher den Energiewandel bremsen

Eine Analyse der Empa kommt zum Schluss, dass der Bau von Stromspeichern das Erreichen der Klimaziele gefährdet. Die Gesellschaft sollte sich stattdessen der Sonne anpassen, sagt der Verfasser der Studie.
Werbung
Auf Tiktok finden sich inzwischen viele schlaue Hacks für ein nachhaltigeres Leben und den Klimaschutz.
#WIRSINDZUKUNFT

Nachhaltigkeit auf Tiktok
Sind Veganer wirklich klimafreundlicher als Allesesser?

Was ist schlimmer fürs Klima: Ein Raketenstart oder die Spargelernte? Wie macht man Altkleidung zu Geld? Immer mehr Tiktoker geben Tipps für ein nachhaltiges Leben. Ein Überblick.
Das Films-for-Future-Festival in Zürich und Wettingen zeigt insgesamt 42 Dok- und Spielfilme aus den Bereichen Klimawandel, Gesellschaft und Artenschutz. Im Bild: Szene aus «Die Axt im Regenwald». 
#WIRSINDZUKUNFT

Films for Future
«Wir wollen, dass sich die Leute engagieren»

Das Filmfestival Films for Future rückt Filme zu Klimawandel, Gesellschaft und Artenschutz ins Rampenlicht. Festivalgründer Edwin Moser sagt, er wolle Menschen zum Engagement fürs Klima motivieren.
Werbung
Pilze bestehen aus einem Fruchtkörper und einem ungleich grösseren unterirdischen Myzelium-Netzwerk. Aus diesem lässt sich eine Vielzahl von Produkten CO2-arm herstellen.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Rohstoffe
Können Pilze unsere Welt reparieren?

Ihnen wird eine radikale Veränderungskraft zugeschrieben: Aus Pilzen lassen sich neben Lebensmitteln und Medizin auch kompostierbare Häuser, Leder und vieles mehr herstellen. Das Potenzial ist enorm.
Im Kampf gegen den Klimawandel ist die Verkehrswende elementar: Der Verkehr ist für mehr als ein Drittel aller CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich.
#WIRSINDZUKUNFT

Schweizer ÖV
Aus diesen Gründen ist das GA nicht gratis

Der Verkehr ist für mehr als ein Drittel aller CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Dementsprechend wichtig ist der ÖV im Kampf gegen den Klimawandel. Was wird in der Schweiz getan, um den ÖV zu fördern? Reto Hügli von Alliance Swisspass gibt Auskunft.
Werbung
Flexible Solarzellen eignen sich zur Montage auf Fahrzeugen, tragbarer Elektronik oder auf Industriegebäuden, die kein hohes Gewicht tragen können.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energie
Flexible Solarzellen gewinnen an Bedeutung

Zum siebten Mal in Folge haben Forscher der Empa ihren eigenen Rekord gebrochen: Flexible Solarzellen sind so effizient wie nie zuvor. Sie ermöglichen es, unabhängiger von China zu werden.
Beim Solar-Ausbau in der Grundversorgung hinkt die Schweiz  hinterher, wie eine neue Online-Karte zeigt.
#WIRSINDZUKUNFT

Erneuerbare Energien
So wenig Solarstrom liefert deine Gemeinde

Eine neue Online-Karte zeigt: Der Anteil an Solarstrom in der Schweizer Grundversorgung ist minimal. Man habe die Dringlichkeit das Ausbaus immer noch nicht begriffen, sagen die Studienleiter.