• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Best Crushing Newcomer
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • My News Plus
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Gutscheine
  • Wettbewerbe
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Ostschweiz

Stefan Pfister verteilt die Essensreste, die während des WEF entstehen, und spendet den Betrag, der dabei eingenommen wird. 

WEF Davos 
Aus «Sicherheitsgründen» im Müll gelandet – Pfarrer rettet Essensreste

Im Laufe des WEF werden für Hotelgäste viele Gerichte zubereitet, die nicht alle verwertet werden können. Ein Pfarrer und ein Hotelier verteilen sie in einem Pop-up-Restaurant. Seit diesem Jahr dürfen sie auch die Essensreste des Kongresszentrums abnehmen.
 Mit Hilfe eines Schlüsseldienstes gelang der Beschuldigte in die Wohnung seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau. (Symbolbild)

Mitten in der Nacht
Betrunkener ruft Schlüsseldienst, um in Wohnung seiner Frau zu gelangen 

Ein 65-Jähriger, der von seiner Frau getrennt lebt, machte sich Sorgen um die Gattin und gelangte mithilfe eines Schlüsseldienstes in deren Wohnung. Die Frau war davon nicht begeistert. Die Staatsanwaltschaft verurteilte den Mann per Strafbefehl. 
Die Kantonspolizei St. Gallen hat kürzlich eine Entenfamilie von einem Flachdach einer Tiefgarage gerettet.

Rorschach SG
Polizei rettet Entenfamilie vom Flachdach einer Tiefgarage

Kürzlich war die Kantonspolizei St. Gallen mit einer Rettungsaktion der etwas anderen Art beschäftigt – nämlich einer Entenfamilie, die auf einem Flachdach einer Tiefgarage festgesessen ist. Immer wieder kommt es vor, dass sich Enten eher ungewöhnliche Nistplätze aussuchen. 
Der Berggänger stürzte 70 Meter über eine Felswand ab.

Rossa GR
Vermisster Berggänger (48) tot aufgefunden

Der Arbeitgeber eines 48-jährigen Deutschen hat am Montagnachmittag der Kantonspolizei mitgeteilt, dass er nicht zur Arbeit erschienen ist. Am Dienstag wurde der Mann tot in den Bergen aufgefunden.
Mit über 30 Stangen Zigaretten wollten die Senioren die Schweiz fahren.

Martina GR
Reisende schmuggeln Zigis in der Dusche von Wohnmobil

Zwei Pensionierte versuchten Anfang Mai, über 6000 Zigaretten in die Schweiz zu schmuggeln. Das Nichtanmelden beim Zoll kommt die beiden nun teuer zu stehen. 
Werbung
Der Lenker dieses schwarzen Seats, ein 35-jähriger Mann aus den Kapverden, verlor die Kontrolle über sein Auto und erfasste zwei Fussgänger. 

Bezirksgericht Weinfelden
«Er hat in einem völligen Drogenrausch getötet, als er überholte»

Ein Mann überholte im Herbst 2021 im Feierabendverkehr ein Auto und krachte danach in zwei Fussgänger. Eine Frau starb zwei Tage später im Spital. Der Lenker wurde nun zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren und einem Landesverweis verurteilt.
Die Kantonspolizei konnte den Fahrer, der von der Unfallstelle geflüchtet ist, ermitteln. Es war ein 42- jähriger Mann.

Delikte mit Luxuswagen
Bentley-Fahrer ermittelt – Mann (42) droht Strafe

Vorletztes Wochenende krachte ein Bentley-Fahrer zweimal in Leitplanken auf der A1. Der Mann konnte von der Kantonspolizei mittlerweile ermittelt werden. Ihm drohen eine Strafe sowie der Entzug des Fahrausweises. 
Werbung
Der 74-jährige wurde seit dem Sonntagnachmittag  nicht mehr gesehen.

St. Gallen
Hast du Willi Löpfe gesehen?

Seit Sonntagnachmittag wird der in St. Gallen wohnhafte Willi Löpfe vermisst.
In Li Curt GR ist ein Fischer tödlich verunglückt. 

Li Curt GR 
Rute gerät an Stromleitung – Fischer stirbt

Am Sonntagmorgen ist in Li Curt im Kanton Graubünden ein Fischer tödlich verunglückt. Die Kantonspolizei ermittelt. 
Am Sonntagabend kam es in Widnau zu einem Selbstunfall. Eine Atemalkoholmessung zeigte einen Wert von 0.68 mg/l, was ungefähr 1,4 Promille entspricht.

Kanton St. Gallen 
Mit 1,4 Promille intus in Stange gefahren

Am Sonntagabend ist das Auto einer 59-Jährigen an der Bahnhofstrasse in Widnau SG gegen eine Metallstange geprallt. Die Frau war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. 
Wertgüter, die recycelt werden können, wie Karton, PET und Aluminium wurden allesamt in dieselbe Mulde geleert.
News-Scout

Chur GR
«In Thailand wird ja auch nichts getrennt»

Ein News-Scout beobachtet, wie ein Hilfsarbeiter getrennten Müll der Stadthalle Chur in eine einzelne Mulde kippte. Der Angestellte wehrte sich lautstark gegen den News-Scout.
Werbung
Dachstock eines Mehrfamilienhauses steht in Vollbrand

Grosseinsatz in Müllheim TG
Dachstock eines Mehrfamilienhauses steht in Vollbrand

Am Sonntagnachmittag brannte aus noch unbekannten Gründen ein Gebäude im Dorf Müllheim. Es sei nach ersten Erkenntnissen niemand verletzt worden, teilt die Kantonspolizei Thurgau mit. (Video: 20min/noh)
Die Familie trieb bei einem sonntags Ausflug mit dem Schlauchboot die Thur hinunter, als sie mit einem Ast kollidierten, geriet die Familie in Gefahr.

Warth TG
Drama auf der Thur – Polizei rettet Familie von einem Baumstamm

Eine fünfköpfige Familie musste von Fachkräften gerettet werden. Ihr Schlauchboot rammte auf der Thur einen Baumstamm. Es wurde niemand verletzt.
Werbung
Bei Berlingen TG ist am Samstagnachmittag eine 65-jährige Frau beim Baden ums Leben gekommen. (Symbolbild)

Berlingen TG 
65-Jährige stirbt beim Baden im Bodensee

Bei Berlingen wurde eine 65-jährige Frau regungslos im Bodensee gesichtet. Zufällig anwesende Taucher bergen die Frau, doch bei ihr kann nur noch der Tod festgestellt werden. 
Nuzzolo mit Traumtor – Xamax und Wil liefern sich ein 5:2-Spektakel

Alle Highlights im Video
Nuzzolo mit Traumtor – Xamax und Wil liefern sich ein 5:2-Spektakel

Abseits des Aufstiegsrennens lieferten sich in der letzten Runde Xamax und Wil ein wildes 5:2-Tor-Festival. Alle Tore und Highlights gibt es im Video. (Video: blue)
Werbung
Das Auto eines stark alkoholisierten Mannes (30) kollidierte am Freitagabend auf der Nussbaumerstrasse mit einer Mauer und einem Misthaufen.

Uerschhausen TG
Mann mit 3 Promille im Blut fährt in Mauer und Misthaufen

In Uerschhausen hat ein stark alkoholisierter Mann einen Selbstunfall verursacht. Seinen Fahrausweis ist er nun los.
Foto: Stefan Bohrer, Region Arosa, 20.5.2022: Vom Skopje Zoo werden die Bären Jamila und Sam die weite Reise nach Arosa antreten. Die Bärenambulanz fährt die Tiere nach Arosa. Dort werden sie ins Arosa Bärenland gebracht.

Arosa
«Er hatte sein Leben lang eine Mauer vor der Nase»

Zwei Bären aus dem Zoo Skopje leben seit Freitag im Bärenland in Arosa. Dafür wurden sie über eine Strecke von 2100 Kilometern transportiert. 20 Minuten zeigte die Ankunft in einem Live-Stream.
Der 25-jährige Adrian Brändli verbrachte am Mittwoch den Tag an der Thur. Auf einer Kiesbank entdeckten er und seine Kollegin einen Knochen. 
News-Scout

Henau SG
25-Jähriger findet beim Baden einen vermutlich menschlichen Knochen

Ein News-Scout will am Mittwoch die Sonne geniessen und wird dabei auf einen Knochen aufmerksam. Es wird vermutet, dass es sich um einen menschlichen Knochen handelt. Schliesslich stellt sich heraus, dass es ein Tierknochen ist.
Dieser Zigi-Flop rettet GC den Ligaerhalt

Alle Highlights im Video
Dieser Zigi-Flop rettet GC gegen St. Gallen den Ligaerhalt

Die Grasshoppers spielen nach einem 3:2-Spektakel gegen St. Gallen wohl auch in der kommenden Saison in der Super League. Alle Tore und Highlights im Video.
Werbung
Der 20-jährige R. B. wurde bei einem Streit Ende September 2021 tödlich verletzt.

Streit endet mit Tod
Tödlicher Streit in St. Gallen – erster Mittäter wird verurteilt

Noch laufen die Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Streit, der im September 2021 für R.B. tödlich endete. Ein Strafbefehl zeigt nun erstmals, wie es zur tödlichen Auseinandersetzung kam.
Ein grosser Teil des 2000 Kilogramm schweren Kleinflugzeugs konnten seit dem Montagnachmittag geborgen werden, Einsatzkräfte sind immer noch mit der Bergung beschäftigt.

Alpstein
Das war mal ein Flugzeug

Ein Flugzeug stürzte Ende März in der Nähe des Säntis ab. Seit Montagnachmittag werden die Bruchteile vom Flugzeug geborgen. Die Bergung erschwerte sich, weil sich unter den Bruchteilen Blindgänger der Armee befanden.
Werbung
St. Gallen ist eine der wenigen Städte, die den erweiterten Platz für Aussenbereiche durch die Corona-Pandemie nicht ohne Baugenehmigung beibehalten darf.

Bürokratie bei Aussenbestuhlung
«St. Gallen ist die Bünzli-Hauptstadt der Schweiz»

Die Gastrobetriebe und deren Aussenbewirtung in der Stadt St. Gallen werden im Vergleich mit anderen Städten restriktiv behandelt. Um den während der Pandemie erweiterten Platz für den Aussenbereich nutzen zu dürfen, benötigen sie eine Baugenehmigung.
Das Freibad Bergholz in Wil SG bietet ein Freibad und ein Hallenbad an. Anwohner von Wil beschweren sich nun über zu hohe Badipreise.

9 Franken 
«Der Badi-Eintritt ist jetzt viel zu teuer»

Im Freibad Bergholz in Wil SG wurden die Preise angehoben, Badegäste kritisieren die Badi nun. Der Service soll zudem schlechter geworden sein. Dazu kommen Unannehmlichkeiten wie, dass keine Abendeintrittrabatte angeboten werden. Die Betreiber beschwichtigen. 
Werbung
Eine M109-Panzerhaubitze mit dem Säntis im Hintergrund. Ein Leser aus dem Kanton Thurgau stört sich, dass während des Ukraine-Kriegs das Panzertreffen in Bürglen TG stattfindet.

Panzertreffen in Bürglen TG
«Es ist daneben, den Krieg zu zelebrieren, während in der Ukraine Menschen sterben» 

Nach vierjähriger Pause wird das Panzertreffen im Kanton Thurgau durchgeführt. Dies trotz Krieg in der Ukraine. Ein News-Scout und Politiker finden es unpassend. Die Veranstalter verteidigen ihren Entscheid.
So fuhr der 57-jährige Fahrzeuglenker auf der Hauptstrasse in Bottighofen. 

Bottighofen (TG)
Irgendwie mussten die Stand-Up-Paddle ja ins Auto

Ein Fahrzeuglenker wurde am Dienstagabend von der Thurgauer Kantonspolizei angehalten. Er hatte zwei Stand-Up-Paddle im Auto transportiert. Nun wird er angezeigt.
Natallia Hersche bei ihrer Ankunft in der Schweiz am 18. Februar 2022. 

Neue Halter während Haft
Natallia Hersche will ihre Katzen zurück

Rund anderthalb Jahre sass die St. Gallerin Natallia Hersche in Belarus im Gefängnis. In ihrer Abwesenheit verkaufte ihr Ex-Freund ihre Katzen. Eine rasche Rückgabe der Tiere zeichnet sich nicht ab. 
Auf der Fürstenlandbrücke kam es am Samstagvormittag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern.

St. Gallen
Autolenker bremst Velofahrer mit Kleinkind auf Trottoir aus – dann kommt es zum Streit

Am Samstag kam es auf der Fürstenlandbrücke zu einem Streit, nachdem der Lenker eines grauen VW Golf einen Velofahrer zum Anhalten zwang. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht Zeugen.
Werbung
Wegen einer fehlgeschlagenen Kosmetikbehandlung muss eine Frau aus dem Kanton St. Gallen mit vernarbten Augenbrauen leben.

Kreisgericht Rorschach
Augenbrauen vernarbt – Kosmetikerin soll 11’000 Franken Genugtuung zahlen

Die Entfernung des Permanent Make-ups führte zu permanenten Vernarbungen bei einer Kundin. Sie wehrte sich gegen ihre Kosmetikerin vor dem Kreisgericht und bekam recht.
Dieser Bienenschwarm liess sich letzten Mittwoch in einem Garten in Wigoltingen TG nieder. 

Bienen in Schwarmlaune
«Dort, wo sonst blauer Himmel zu sehen ist, war alles voller Bienen»

Bei der kantonalen Notrufzentrale Thurgau häufen sich Meldungen über Bienenschwärme. Bienenvölker seien nämlich zurzeit in Schwarmlaune und suchen sich ein neues Zuhause. Ein Bieneninspektor erklärt, worauf man achten soll, wenn man einem Schwarm begegnet. 
Werbung
Der 19-Jährige raste innerorts mit seinem Sportwagen und fiel dazu durch einen enormen Lärmpegel auf. 

Flawil SG
Lambo-Fahrer (19) rast innerorts – Scheck weg, Luxuswagen sichergestellt

Ein 19-jähriger Lambo-Fahrer raste vergangenen Sonntag durch Flawil SG. Die Polizei konnte ihn stoppen. Das Luxusauto wurde konfisziert und er musste an Ort und Stelle seinen Fahrausweis abgeben.
Fünf Kilo Marihuana waren in vakuumversiegelten Plastikbeuteln verpackt. 

San Vittore GR
Drogenspürhund Lya findet fünf Kilo Drogen in Lidl-Säcken

Am Samstagvormittag wurde in San Vittore im Kanton Graubünden ein Reisecar kontrolliert. Dabei wurde eine grössere Menge Marihuana gefunden.