• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Best Crushing Newcomer
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • My News Plus
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Gutscheine
  • Wettbewerbe
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Zentralschweiz

Wer in der Schweiz eingebürgert werden will, muss oft noch eine Abstimmung an einer Gemeindeversammlung überstehen.

Diskriminierend und willkürlich
Gemeindeversammlungen sollen nicht mehr über Einbürgerung bestimmen

Wer den Schweizer Pass erhält und wer nicht, das bestimmt vielerorts noch immer die Gemeindeversammlung. Damit soll jetzt Schluss sein, fordert die SP Luzern in einer neuen Motion.
Beim Strassenstrich im Gebiet Ibach in Luzern hatte ein Mann 2015 eine Sexarbeiterin entführt.

7,5 Jahre Freiheitsstrafe
Mann entführt Sexarbeiterin von Strassenstrich und vergewaltigt sie

Er hat mit Kokain gehandelt und eine Sexarbeiterin vergewaltigt. Dafür verurteilt das Kriminalgericht einen 29-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe und einem Landesverweis.
Wo jetzt eine Mauer steht, hätte ein Zustieg ins Wasser gebaut werden sollen: Beim Geissmattpark sollte ein attraktiver Freiraum mit Wasserzugang gebaut werden, so die Forderung der Juso Luzern. 

Nein zu Flusszugang
Stadt befürchtet mehr Unfälle wegen Flussbadenden

Der Geissmattpark sollte mit mehr Sitzflächen und einem Flusszugang attraktiver werden. Wegen Sicherheitsbedenken sagt die Stadt Nein. Das stösst bei der Juso auf Unverständnis.
Die Temperaturen steigen – an Land wie auch im Wasser. Besonders Forellen und Äschen (im Bild) drohen wegen des warmen Wassers zunehmend zu verschwinden.

Erneuter Hitzesommer voraus
Warum in Flüssen und Bächen ein massenhaftes Fischsterben droht

Die jährlich steigenden Wassertemperaturen setzen einheimischen Fischarten stark zu. Besonders Forellen und Äschen drohen wegen des warmen Wassers örtlich auszusterben. 
Trotz diesem Sieg gegen Meister Zürich muss Luzern in die Barrage

Alle Highlights im Video
Trotz diesem Sieg gegen Meister Zürich muss Luzern in die Barrage

Luzern verpasst das Wunder und schafft nicht die Rettung. Die Innerschweizer gewinnen zwar gegen den Meister aus Zürich mit 3:2 – das reicht aber nicht. Alle Tore und Highlights im Video.
Werbung
Dank dieser 5:0-Gala steigt Winterthur in die Super League auf

Alle Highlights im Video
Dank dieser 5:0-Gala steigt Winterthur in die Super League auf

Winterthur schiebt sich am letzten Spieltag der Challenge League noch an Aarau vorbei und steigt auf. Gleich mit 5:0 putzt das Team von Alex Frei Schlusslicht Kriens weg.

JVA Bostadel
Häftling steckt Zelle in Brand und wird ins Spital eingeliefert

In der Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG hat ein Insasse versucht, in einer Arrestzelle Feuer zu entfachen. Der Mann musste ins Spital gebracht werden.
Werbung
Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es für diese Polizisten am Freitag an der Erlenstrasse in Emmenbrücke. 

Tiere halten Polizei auf Trab   
Polizisten setzen ausgebüxte Geissen in Coop-Wägeli fest 

An der Erlenstrasse in Emmenbrücke kam es am Freitag zu einem aussergewöhnlichen Polizeieinsatz: Drei ausgebüxte Geissen mussten eingefangen werden. 
W. F. war in der Pfarrkirche in Küssnacht SZ tätig. 

Deliktsbetrag über drei Millionen 
Ende Juni steht spielsüchtiger Ex-Pfarrer vor dem Kriminalgericht   

Um seiner Spielsucht nachzugehen, lieh sich Ex-Pfarrer W.F.* von gläubigen Privatpersonen Geld aus und soll sich an Konten der Pfarrei in Küssnacht vergriffen haben. Der Fall wird im abgekürzten Verfahren behandelt.  
Der verunfallte Lastwagen blieb auf einer Leitplanke stecken. 

Autobahn A14
LKW-Chauffeur verunfallt vermutlich wegen eines medizinischen Vorfalls  

Der Chauffeur prallte auf der A14 erst gegen die rechtsseitige Betonabgrenzung und danach gegen einen vorbeifahrenden Anhängerzug. Anschliessend fuhr er weiter, geriet auf eine Leitplanke und blieb stecken.
Dank diesem Ugrinic-Treffer darf Luzern auf den Klassenerhalt hoffen

Alle Highlights im Video
Dank diesem Ugrinic-Treffer darf Luzern auf den Klassenerhalt hoffen

Luzern liegt gegen YB lange Zeit mit 0:2 zurück, dann gelingt dem FCL ein Comeback. Alle Tore und Highlights im Video.
Werbung

Der Kanton Luzern hat Projekte zur neuen Verkehrsführung am Pilatusplatz gestoppt.

Keine Verkehrssicherheit 
Abbruch zweier Verkehrsprojekte kostet 1,2 Millionen Franken 

Am Pilatusplatz besteht Handlungsbedarf bezüglich Verkehrsführung und Sicherheit. Zwei Vorprojekte konnten nicht in allen Punkten überzeugen. Nun will der Kanton Luzern von neuem über die Bücher.
Viele Pässe und Identitätskarten müssen momentan erneuert werden.

Passbüros laufen am Anschlag
Wer für die Ferien einen Pass braucht, sollte jetzt einen Termin buchen

In Nidwalden muss man sich gedulden, wenn man kurzfristig einen Pass erneuern will. Der Ansturm auf das Passbüro führt nach den Aufhebungen vieler Corona-Massnahmen zu langen Wartezeiten. Auch andere kantonale Stellen sind betroffen.
Werbung
Das 5-Sterne Hotel Schweizerhof Luzern. 

Ära geht zu Ende 
Direktor des Hotels Schweizerhof sagt nach über 23 Jahren Adieu

Bekannt als Festivalhotel steht das Fünf-Sterne-Haus Schweizerhof in Luzern allen Bewohnern offen. Viel dazu beigetragen hat Direktor Clemens Hunziker, der sich nun selbstständig machen will. 

Elektrogrill soll Rauchproblem lösen
«Manchmal sind gleichzeitig bis zu 30 Einweggrills in Betrieb»

Beissender Rauch und Brandlöcher im Rasen: Bei schönem Wetter wird auf der Ufschötti in Luzern oft mit Einweggrills grilliert. Das sorgt immer wieder für Reklamationen. Ein Elektrogrill soll nun Abhilfe schaffen.
Werbung
Wer in die Ferien fährt, sollte Smartphone und Tablet vor Angriffen durch Kriminelle schützen. 

Sicherheitstipps für die Ferien
«Mobilgeräte sind oft viel schlechter geschützt als herkömmliche Computer»

Es braucht keinen physischen Diebstahl mehr, um an dein Geld zu kommen. Gerade in den Ferien lauern einige Gefahren. Die Hochschule Luzern sensibilisiert nun für mehr Beachtung der digitalen Sicherheit und gibt Tipps.
Der Bahnhofplatz in Luzern mit den Busperrons wie er heute aussieht, soll sich stark verändern. Der vom Stadtrat vorgestellte Plan sieht vor, zwei weitere Bahnhofsplätze zu errichten und den Verkehr grösstenteils darüber zu lenken. 

Grosse Pläne, riesiger Ärger
«Wenn es keinen Ersatz für Parkplätze gibt, werden wir das Projekt verhindern»

Die Stadt Luzern hat mit ihrem Bahnhof Grosses vor: Zwar soll es die ursprünglich geplante Velorampe auf der Habsburgerstrasse nicht mehr geben. Dafür aber einen Velotunnel, zwei neue Bahnhofsplätze – ohne Parkhaus. Die SVP droht bereits mit Gegenwehr.

Vor dem Kultur- und Kongresszentrum KKL in der Stadt Luzern wird es in diesem Sommer keine Sommerbar geben.

Gründe unbekannt
Aus für die Sommerbar vor dem KKL, weil die Bewilligung nicht erteilt wurde 

Die Luzerner sind um eine Sommerbar ärmer. Ausgerechnet dem «Dock 14» wurde die Bewilligung gestrichen. Über die Gründe kann nur gerätselt werden, weil sich alle in Schweigen hüllen. 
Tag der guten Tat

Natur- und Tierpark Goldau
Hier werden Wildtiere wieder gesund

In der Auffang- und Pflegestation des Tierparks Goldau werden jährlich rund 400 Tiere gesund gepflegt. Darunter hat es auch Exoten.
Werbung
Bruno Ruegge, Geschäftsleiter von «Pro Velo Luzern», freut sich. Die Luzerner und Luzernerinnen haben den Gegenvorschlag zur Initiative «Velonetz jetzt!» deutlich angenommen.

Deutliches Ja zum Velonetz
Für 40 Mio. Franken soll aus Luzern nun eine Velostadt werden

Die Stadt Luzern gilt als eine der fahrradfeindlichsten Städte der Schweiz. Doch das soll sich jetzt ändern: Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird für 40 Millionen Franken ein 27 Kilometer langes Veloroutennetz entstehen. Die Luzerner haben den Gegenvorschlag des Stadtrats mit 71,5 Prozent angenommen.
Ein 54-Jähriger ist am Samstagabend bei einem schweren Selbstunfall ums Leben gekommen. Er hatte nach einem Überholmanöver die Leitplanke gestreift und war in der Folge schwer gestürzt.

Tragischer Unfall
Motorradfahrer (54) verunfallt mit Mitfahrerin (15) und stirbt noch vor Ort

Ein 54-jähriger Motorradfahrer ist Samstagabend in Ermensee ums Leben gekommen. Eine 15-jährige Mitfahrerin sass auf dem Rücksitz und musste mit schweren Verletzungen in ein Spital geflogen werden.
Werbung
Krienser sitzt am Boden und trifft bei Pleite trotzdem

Alle Highlights im Video
Krienser sitzt am Boden und trifft bei Pleite trotzdem

Kriens hat wieder mal ein Spiel verloren. Allerdings: Trotz Unterzahl präsentierte man sich gegen Yverdon nicht unterlegen. Insgesamt gab es fünf Treffer. Alle Highlights und Tore im Video.
«Man hat das Velo auch etwas verschlafen»

Luzern
«Man hat das Velo auch etwas verschlafen»

Die Stadt Luzern ist im Ranking der velofreundlichsten Städte nur auf Rang 29 gelandet. Bruno Ruegge von Pro Velo erklärt, warum die Stadt nur beschränkt handeln kann. (Video: mgi/zor/gwa)
Werbung
Zum Arbeitsunfall kam es auf einer Baustelle in Feusisberg.

Tödlicher Unfall in Feusisberg SZ
Der Chef der Baufirma ist unter den Opfern

Auf einer Baustelle in Feusisberg sind drei Personen verschüttet worden und dabei ums Leben gekommen. Die Abklärungen zum Unfallhergang laufen. 
Beim Unglück sind drei Männer ums Leben gekommen.

Feusisberg SZ
Drei verschüttete Männer nach Arbeitsunfall tot geborgen

Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Feusisberg SZ sind am Donnerstagmorgen drei Arbeiter verschüttet worden.
Bienenhaus wird zum Aufreger

Meggen LU
Bienenhaus wird zum Aufreger

Paul Schuler will in Meggen ein ausgedientes Bienenhaus zu einem Gartenhaus umfunktionieren. Das sorgt in der Nachbarschaft für Unverständnis. Auch zu Sachbeschädigungen ist es schon gekommen.
In Menznau ist am Mittwoch ein Siloballen ins Rollen geraten und gegen ein fahrendes Auto gekracht.

Menznau LU
600kg-Siloballen rollt Hang hinunter und kracht gegen Auto

Auf einem Landwirtschaftsbetrieb wurden am Mittwoch Siloballen gewickelt. Ein Ballen geriet ins Rollen und krachte gegen ein Auto.
Werbung
Bei einem Baugrubeneinsturz in Feusisberg SZ sind am 12. Mai drei Männer verschüttet worden.

Baugrubeneinsturz in Feusisberg SZ
«Wir können bald mit der Bergung der Opfer beginnen» 

Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Feusisberg SZ sind am Donnerstagmorgen drei Arbeiter verschüttet worden. Zwei von ihnen kamen ums Leben, der dritte ist vermisst.
«Eine Riesen-Kiste» – Luzern-Verteidiger Dräger zaubert gegen Sion

Alle Highlights im Video
«Eine Riesen-Kiste» – Luzern-Verteidiger Dräger zaubert gegen Sion

Der FC Luzern schwebt auf der Erfolgsschiene. Gegen Sion holte man sich den dritten Sieg in Serie. Besonders hervorzuheben: Das Tor von Mohamed Dräger. Auch bei Blue war man begeistert. Der Treffer wurde als «Riesen-Kiste» bezeichnet. Alle Highlights und Tore im Video.
Werbung

Emmen
Historischer VW Käfer brennt direkt vor Feuerwehr-Stützpunkt aus

Da blutet das Herz jedes Oldtimer-Fans: In Emmen geriet am Mittwochabend ein schön restaurierter VW Käfer in Brand – die Feuerwehr hatte zum Löschen nicht weit.
Beim letzten Luzerner Fest konnte man noch mit Bargeld bezahlen. Nun wird ein zusätzliches Bonsystem eingeführt. 

Kompromisslösung
So kann man am Stadtfest nun doch mit Bargeld bezahlen

Das Stadtfest sollte bargeldlos über die Bühne gehen. Das hatte unverhofft für eine Welle der Empörung gesorgt. Nach heftiger Kritik lenkt das Fest-OK nun ein: Über Bons soll es nun möglich werden, auch mit Bargeld zu bezahlen.