NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
KarriereImpressum & TeamDatenschutzerklärungAGBTarife & Mediendaten
    • VideoAudioLifestyle
    Werbung

    Daniel Graf

    Daniel Graf leitet gemeinsam mit Christof Vuille das Ressort Politik & Gesellschaft. Hat er zur Lancierung seiner Karriere beim Wirtschaftsmagazin «Women in Business» vor vielen Jahren noch vor allem mit und über die Schönen, Reichen und Mächtigen dieser Welt geschrieben, schaut er diesen jetzt genau auf die Finger. Neben harten Polit-Storys liefert er mit «Schnurrithemen» gerne Gesprächsstoff fürs Feierabendbier.

    daniel.graf@20minuten.ch
    Claude Longchamps spricht im Interview über den «Foie gras»-Graben.

    «Foie gras»-Graben
    «Die Willensnation Schweiz ist tot»

    Das Militär versorgte den Soldaten medizinisch, die Rega flog ihn in das nächstgelegene Spital. (Symbolbild)

    Eschenbach SG
    «Sportlicher Patrouillenmarsch» – Rekrut stirbt nach Armeeübung

    Bekannt, aber gemäss Ranking wenig Einflussreich: Der Berner Erich Hess.
    Politische Macht

    SP & SVP abgeschlagen
    Rang 226 – er ist zwar bekannt, hat aber wenig Einfluss

    Polen hat schon 2021 Polizisten an die belarussische Grenze geschickt. Der dortige Diktator Alexander Lukaschenko hatte gezielt tausende Flüchtlinge an die Grenze geschickt. 
    Migrationskrise

    Destabilisierung
    So schleust Putin Tausende Geflüchtete nach Europa

    Migrationskrise

    Migrationsexperte
    Eine Million Menschen wollen 2023 Asyl in Europa

    Das iPhone 12 erschien vor rund drei Jahren – nun wurden beim Smartphone erhöhte Strahlungswerte festgestellt. 

    Gesundheit
    iPhone 12 strahlt zu stark – in der Schweiz kontrolliert das keiner

    OnlyFans-Agenturen werben um neue Erotikmodels.
    Porno-Angebot

    Onlyfans-Agenturen
    Experte warnt vor Abzocke und Erpressung mit Nacktbildern

    Porno-Angebot

    Onlyfans-Agenturen
    Onlyfans-Angebot im Schwimmbad – «der Typ war sympathisch»

    Über 1000 Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche hat die Uni Zürich aufgedeckt (Symbolbild). 

    Über 1000 Missbrauchsfälle
    Die Strafakten der Priester lagen in Geheimarchiven der Kirche