• News
  • Video
  • Radio
  • Lifestyle
  • Cockpit
  • Front
  • Ukraine
  • Coronavirus
  • #WIRSINDZUKUNFT
  • Schweiz
  • Abstimmungen
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Zentralschweiz
  • Ostschweiz
  • Sport
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • OneLove
  • People
  • Influencer Radar
  • Kino & Streaming
  • Best Crushing Newcomer
  • Community
  • Digital
  • E-Sport
  • Wissen
  • Gesundheit
  • My News Plus
  • Kochen mit FOOBY
  • Coopzeitung Weekend
  • Gutscheine
  • Wettbewerbe
  • Deal.ch
  • E-Paper
  • Live TV
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

My News Plus

Der Neubau des Landesmuseums in Zürich.

METERMAGAZIN
Die 40 imposantesten Betonbauten in Zürich

Rohe Betonbauten polarisieren: Für manche sind sie hässlich und verschandeln das Stadtbild, für andere ist es pure Liebe und wichtiger Zeitzeuge der Architekturgeschichte.
Ein Boden und zwei Einbauten aus schwarzem Beton ergänzen neu den historischen Bestand der alten Reithalle.

METERMAGAZIN
Drei historische Umbauten in der Schweiz

Eine Reithalle, ein Sigristenhaus und eine alte Mühle – drei historische Gebäude finden dank innovativen Umbauten neue Verwendung.
Mitten in der Stadt zu wohnen und doch verbunden mit dem Gewässer zu sein ist ein Traum von vielen, doch nur für wenige wird dieser Traum wahr.
My News Plus

METERMAGAZIN
Wohnen auf dem Wasser

Federico Masotto Architecte haben ein schwimmendes Haus entworfen, das die schönsten Ausblicke auf Paris mit einem einzigartigen Interieur verbindet.
Das Projekt «Freebooter» ist von der niederländischen Seefahrtsgeschichte inspiriert.
My News Plus

METERMAGAZIN
Ein Haus wie ein Segelschiff

In den Niederlanden haben experimentelle Wohnhauskonzepte Tradition. Das Projekt «Freebooter» ist inspiriert von der niederländischen Seefahrtsgeschichte.
Die «Vice»-Leuchte ist ein wahrer Eye-Catcher. www.luciekaas.com
My News Plus

METERMAGAZIN
7 Wohnaccessoires in der Trendfarbe Puderpink

Kaum eine Farbe polarisiert so stark wie Puderpink. Für manche ist sie Omas Wohnzimmertapete, andere assoziieren damit den Zeitgeist.
Werbung
Wenn Jean-Philippe Demeyer alle Register zieht, entsteht ein filmisches Penthouse, in dem jeder Raum eine eigene Geschichte erzählt - sogar der Flur und das Badezimmer.
My News Plus

METERMAGAZIN
So leben moderne Nomaden

Das Buch «Homes for Nomads» porträtiert das Zuhause von 19 inspirierenden und weitgereisten Persönlichkeiten – ein Streifzug rund um den Globus.
Kernstück: Von der überdachten Gartenterrasse sind alle Zimmer sowie der Pool erschlossen.
My News Plus

METERMAGAZIN
Bunte Oase hinter verschlossener Tür

Hinter grauen Mauern in der aufblühenden Altstadt von Mérida in Mexiko befindet sich die bunte Oase: Türkisfarbene Räume zelebrieren das mexikanische Lebensgefühl.
Werbung
Die Glasbausteinfelder neben den Eingangstüren sorgen für Licht in den tiefen Wohnungsgrundrissen.

Metermagazin
Wohninspiration – Wohnen im Büro 

Nicht einmal 20 Jahre diente das Gebäude als Büroobjekt, heute befinden sich hier 80 Wohnungen.
Die «Chapel of Sound» umgibt eine geheimnisvolle Atmosphäre, die den Besucher anzieht, sobald er sich dem Gebäude nähert. Dies gilt auch für die Art und Weise, wie die Menschen mit dem Raum interagieren. Ob als Ort der Reflexion oder als Veranstaltungsort für grosse Konzerte - das Bauwerk kann auf viele verschiedene Arten erlebt werden.
My News Plus

Metermagazin
Spektakuläre Klangkulisse mitten in der Natur

Die Open-Air-Konzerthalle sieht aus wie ein Felsbrocken und liegt in einem Tal ausserhalb Pekings.
Weinreben an Weinreben zieren den Haupthof des symmetrisch angelegten Anwesens.
My News Plus

Metermagazin
Naturverbundenes Refugium

In enger Einbindung der Natur entstand in Franschhoek, Südafrika, ein zeitgenössischer Rückzugsort, der zum ganzjährigen Geniessen einlädt. 
Wohnaccessoires, die nicht nur für mehr Ordnung, sondern auch Gelassenheit sorgen. www.sofacompany.com
My News Plus

Metermagazin
10 Wohnaccessoires, die für Ruhe und Gelassenheit sorgen

Arbeit und Freizeit sind in den letzten zwei Jahren zwischen Wohnzimmer und Küche verschmolzen. Umso wichtiger sind Gegenstände geworden, die uns täglich umgeben. 
Werbung
Wenn Kurven und Flächen aufeinandertreffen und für Ruhe und Gelassenheit sorgen: Die Chaiselongue «4PM» ist in zwei Holzarten erhältlich, eine warmtonige Douglasie und ein etwas dunkleres Kirschholz, sowie in einer Selbstbauversion – als Hommage an das Werk des italienischen Designers Enzo Mari.

Metermagazin
Neun Highlights der Stockholm Design Week 2022

Die «Stockholm Design Week» liess uns frische Designluft schnuppern und verzauberte mit formschlichten wie einzigartigen Entwürfen.
Spielplatz für sportliche Ambitionen – so bezeichnen die Gründer das Laboratorium in der Binz.
My News Plus

Metermagazin
Ein Gym für Designaffine

Helle, hohe Räume und ein aufs Minimum reduziertes Equipment ohne den üblichen Gym-Groove: So sieht ein Fitnessstudio aus, wenn es von Architekten konzipiert wird.
Werbung
My News Plus

Zoë Burnard
Sie lässt Architektur und Klang zu einem Kunstwerk verschmelzen

Cellistin und DJane Zoë Burnard kreiert mit ihrer Agentur authentische Klangkulissen. Im Interview erklärt sie, wieso Musik-Marketing die Zukunft ist.
Eine Holzfassade mit grossen Panoramafenstern spiegelt die nahe Verbindung zur Natur wider.
My News Plus

Metermagazin
Moderne und nachhaltige Cabins – Aufwachen und arbeiten mitten in der Natur

Das Berliner Start-up «Raus» bietet Stadtbewohnern mit modernen und nachhaltigen Cabins eine spontane Auszeit inmitten der Natur an.
Werbung
«Mein Zielpublikum ist zwischen 20 und 27 Jahre»: Kyla Scanlon.
My News Plus

Finanz und Wirtschaft
Sie erklärt auf Tiktok, wie die Börsen ticken

Kyla Scanlon veröffentlicht auf Social Media selbstironische Erklärvideos zur Finanzwelt. Und erreicht damit Hunderttausende.
Unsere neue Welt: Das erste Kind bringt viel Humor, Spontanität  und neue Vokabeln in den Alltag.
My News Plus

«Mamablog»
Meine 10 Highlights der Babyjahre

Babys sind anstrengend. Und einige Überlebensstrategien müssen gelernt werden. Doch die Vorteile überwiegen bei weitem, wie diese Liste zeigt.
Mehr als Wasser und Gemüse: Bouillon ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch spannend zu degustieren.
My News Plus

SonntagsZeitung
Welches ist die beste Gemüsebouillon?

Gemüsebrühe kann bei Suppen, Risotto und Salatsauce eingesetzt werden. Bloss welche? Wir haben zehn Bouillons getestet.
Martina Iseli und Tobias Egger mit den beiden jüngeren Söhnen Levi (5) und Miro (8). Yuri (12) fehlt auf dem Bild.
My News Plus

Tages-Anzeiger
Sie leben radikal grün – und inkonsequent

Sie essen vegan, kaufen fast nichts neu und brauchen Stofflumpen statt Feuchtpapier. Wie eine Familie ihre ökologischen Ambitionen mit der Realität in Einklang bringt.
Werbung
Der Dealer wird ungeduldig. Er will eine Anzahlung für das falsche Zertifikat.
My News Plus

Tages-Anzeiger
In 30 Minuten zum falschen Zertifikat

Fälscher erstellen derzeit massenweise Covid-Zertifikate. Das Betrügernetzwerk ist länderübergreifend. Wie geht es vor? Ein Selbsttest gibt Einblicke.
«Es geht um diese Likes, das macht es aus», sagt Larissa aus Luzern.
My News Plus

Tages-Anzeiger
«Ich habe mich tagtäglich gefoltert»

Larissa, Joy und Diana erzählen, wie Instagram ihre Essstörungen verschlimmerte. Wie sie sich ständig verglichen. Und in einen Sog von schädlichen Inhalten gerieten.
Werbung
Unsere Ernährung ist zu einem Drittel am Klimawandel schuld – sie muss sich radikal ändern, damit  netto null bis 2050 erreicht werden kann.
My News Plus

SonntagsZeitung
Kann diese Diät die Welt retten?

Wer ökologisch korrekt sein will, muss seine Essgewohnheiten umstellen. Eine neue Ernährungsbewegung will damit den Klimawandel stoppen.
Die Täter tragen Messer, Schlagringe oder Schlagruten bei sich. Die Experten sind ob der gestiegenen Brutalität besorgt.
My News Plus

SonntagsZeitung
«Gib d Airpods here, susch stich di abe»

Raubdelikte von Jugendbanden und mit Stichwaffen haben auch im zweiten Pandemiejahr zugenommen. Es geht um Ehre, Macht und Geld.
Werbung
Nathalie De Febis’ Mann Luca ist 2020 mit knapp 50 Jahren an frontotemporaler Demenz gestorben. 
My News Plus

Berner Zeitung/Der Bund
Was, wenn der eigene Mann mit 44 Jahren an Demenz erkrankt?

Die Bernerin Nathalie De Febis erzählt in einem Buch von ihren Erfahrungen. Sie will den Angehörigen Mut machen.
«Ich war mir bewusst, dass ich selbst zur Organspenderin werden könnte, wenn das Herz nicht rechtzeitig kommt»: Michelle Hug in ihrer Wohnung.
My News Plus

Schweizer Familie
«Ich lebe dank einem Spenderherz»

Michelle Hug empfing das Herz einer Spenderin. Marc Paltzer erlaubte, dass das Herz seines Sohnes transplantiert werden darf. Zwei Blickwinkel auf Organspenden.
Der Verein Grundeinkommen – hier Komitee-Mitglieder auf einem Berg Fünfräppler – versuchte es schon 2016 mit einer Abstimmung. Damals vergeblich.
My News Plus

Finanz und Wirtschaft
Wie das Grundeinkommen uns retten kann

Fünf Jahre nach der Volksabstimmung wird in der Schweiz wieder über eine fixe staatliche Sockelleistung diskutiert. Auch die Marktwirtschaft könnte profitieren.
Keine Lust auf Süsses mehr: Die Autorin vor dem Snackregal in der Tamedia-Kantine.  
My News Plus

SonntagsZeitung
Weg mit Schoggi, Guetsli und Pizza! – Mein Jahr ohne Zucker

Unwohl im Bauch, Belag an den Zähnen und ein pumpendes Herz: Unsere Autorin gab dem Zucker die Schuld. Die Lösung? Verzicht. Die Bilanz: Nun ja.
Werbung
Dem verarmten und schwer kranken Ex-Multimillionär Kalman von Csazy drohte die Ausschaffung. Nun ist er gestorben.
My News Plus

Tages-Anzeiger
«Der Staat hat ihn verrotten lassen»

Der Millionärssohn Kalman von Csazy ist in seiner Wohnung in Zürich verstorben. Am Ende seines tragischen Lebens lebte das Stadtoriginal von 430 Franken im Monat.
Kapelle Son Benedetg im bündnerischen Sumvitg
My News Plus

Metermagazin
10 architektonische Sehenswürdigkeiten in der Schweiz

Mit dem Reisen bleibt es wohl auch 2022 eher schwierig. Deshalb laden wir ein, die architektonischen Schätze der Schweiz zu erkunden.
Werbung
Falls Prinz Andrews Anwaltsteam die Klage nicht abweisen kann, könnte der Royal noch dieses Jahr vor Gericht stehen.
My News Plus

Tages-Anzeiger
Der gefallene Lieblingssohn der Queen

Er gilt als Lieblingskind der Queen und wird beschuldigt, eine Minderjährige missbraucht zu haben: Die Hintergründe zum Rechtsfall um den britischen Prinzen Andrew.
Gewalt darf keine Lösung sein:  Denn auch das Anbrüllen in stressigen Alltagssituationen schadet unseren Kindern.
My News Plus

«Mamablog»
«Du tust mir weh!»

Gemäss Kinderschutz Schweiz erlebt die Hälfte aller Kinder hierzulande Formen von Gewalt. Die Konsequenzen und Auswege.