NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
NewsVideoAudioLifestyle
SudokuKreuzworträtselWetterePaper
KarriereImpressum & TeamDatenschutzerklärungAGBTarife & Mediendaten
    • VideoAudioLifestyle
    Werbung

    Pascal Michel

    Leute beim Ein- und Aussteigen eines Buses mit Maskenpflicht vom 06.12.21

    Statt 2G in der Gastro
    SVPler wollen 3G in Bus und Bahn

    Die Grüne Nationalrätin Meret Schneider ist empört: Jacken, Duvets, Kissen oder Schlafsäcke mit  Federn aus qualvollem Lebendrupf landeten auch in Schweizer Läden, sagt sie.

    Meret Schneider
    Grüne kämpft gegen Qual-Federn in Winterjacken

    Reihentests an der Kantonsschule Zug

    Schulen am Anschlag
    Besorgte Lehrer fordern von Berset eine nationale Schul-Strategie

    Nur noch Zugang für Genesene und Geimpfte: Das schlägt der Bundesrat für die Gastro vor.

    Verschärfte Covid-Massnahmen
    Ausschluss für Ungeimpfte oder Teil-Lockdown – die Pläne des Bundesrats

    Belgien und Dänemark schicken ihre Primarschülerinnen und -schüler wegen massiv steigender Infektionszahlen früher in die Weihnachtsferien.

    Ansteckungsrisiko über Festtage
    «Ab Montag sollten Primarschulen Kinder in Weihnachtsferien schicken»

    Schulen kämpfen mit Ausfällen von Lehrpersonen. 

    Personelle Probleme
    Covid-Ausfälle von Lehrpersonen bringen Schulen ans Limit

    «Wer nun noch schreit, ich sei eine Fehlbesetzung für die Leitung dieses Vereins, denen muss ich sagen:  könnts ja selbst machen. So 24/7 auf Pikett und das über Jahre. Die ersten drei Jahre ganz ohne Lohn, jetzt teilweise», twitterte Jolanda Spiess-Hegglin.

    Netzcourage
    Bundesstelle stellt Finanzierung für Verein von Jolanda Spiess-Hegglin ein

    «Es gibt Anzeichen dafür, dass Falschnachrichten während der Pandemie zunahmen, oder dass sie zumindest sichtbarer geworden sind», sagte Medienwissenschaftler Daniel Vogler kürzlich zu 20 Minuten.

    Falschnachrichten
    Politik will Fake-News-Spreader härter bestrafen

    Covid Antibody Self Test.

16.11.2021

    Grosse Nachfrage
    Bereits 64’000 Antikörper-Zertifikate – Experten zweifeln an Zuverlässigkeit